Datenübertragung mit Google Maps im MMI Navi plus
Hallo @all,
Interessenhalber habe ich heute Morgen mal gemessen wieviele MB's das Navi mit Google Maps für meinen Arbeitsweg von 22.5 km empfängt.
10,21 MB Daten wurden für diese Strecke empfangen.
Ich wollte einen groben Anhaltspunkt für mich ermitteln, um zu schauen was für mögliche Kosten auf einem zukommen, wenn man kein Flatrate Abo hat.
Eventuell kann diese Information für die Entscheidungsfindung zukünftiger 4G Fahrer Audi Bluetooth Online Telefon ja oder nein von Interesse sein.
MfG JürgS
Beste Antwort im Thema
Hallo @all,
Interessenhalber habe ich heute Morgen mal gemessen wieviele MB's das Navi mit Google Maps für meinen Arbeitsweg von 22.5 km empfängt.
10,21 MB Daten wurden für diese Strecke empfangen.
Ich wollte einen groben Anhaltspunkt für mich ermitteln, um zu schauen was für mögliche Kosten auf einem zukommen, wenn man kein Flatrate Abo hat.
Eventuell kann diese Information für die Entscheidungsfindung zukünftiger 4G Fahrer Audi Bluetooth Online Telefon ja oder nein von Interesse sein.
MfG JürgS
29 Antworten
es kommt natürlich auch sehr drauf an welche Zoomstufe man bei Google Earth verwendet. Bei langen Strecken auf 100m müssen natürlich wesentlich mehr Bilder geladen werden als bei 1km o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
es kommt natürlich auch sehr drauf an welche Zoomstufe man bei Google Earth verwendet. Bei langen Strecken auf 100m müssen natürlich wesentlich mehr Bilder geladen werden als bei 1km o.ä.
Genau auf diese Thematik bin ich auch in meinem Thread eingegangen. Mein Datenverbrauch ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass ich in der City auf 30-75m fahre (1/3 meiner angegebenen Strecke) und selbst auf der Bahn 400m Zoomstufe habe.
Ich bin einmal eine Strecke vom ca. 15km mit Google Earth gefahren und hatte dabei ca. 15MB Datenverbrauch. Da mir die Darstellung aber mit Google Earth eh nicht gefällt (zu unübersichtlich) und mir der Datenverbrauch für das Gebotene zu hoch ist, habe ich Google Earth schnell wieder aus gemacht. Mit der Verkehrsansicht brauch ich dann ca. 5-10MB pro Monat. Ich fahre aber auch nicht sehr viel. In einem halben Jahr ca. 7000km.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass das MMI bereits befahrene Gebiete speichert und sich nicht immer wieder neu lädt, oder?
Ähnliche Themen
Ihr könnt die online Verkehrsinfos auch nutzen, und trotzdem weniger Traffic verursachen. Mir hat die Google Earth Ansicht zu viel Traffic gezogen. Ich bin dann auf die gemischte Einstellung umgespiegen. Navi Karte von Audi mit lediglich den Google Traffic Infos (grün, orange und rot). Ich weiß nur gerade nicht wie diese Einstellung heißt. Das reicht mir jedenfalls völlig aus!
viele Grüße h000fi
Ich habe vor kurzem mal geschaut... innerhalb von exakt 2 Monaten und rund 5.000 KM hatte ich:
Download 1,25 GB
Upload 650 MB
Das inkludiert in meinem Fall jedoch auch, dass während der Fahrt mein iPhone über die MMI Sim online ist, daher ist es nicht wirklich repräsentativ.
Zitat:
@antietz schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:40:35 Uhr:
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass das MMI bereits befahrene Gebiete speichert und sich nicht immer wieder neu lädt, oder?
ja, er speichert gefahrene Gebiete, allerdings wohl nur die entsprechende Zoomstufe. Die Daten werden aber nach einem gewissen Zeitraum wieder neu geladen.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:20:20 Uhr:
Ich habe vor kurzem mal geschaut... innerhalb von exakt 2 Monaten und rund 5.000 KM hatte ich:Download 1,25 GB
Upload 650 MBDas inkludiert in meinem Fall jedoch auch, dass während der Fahrt mein iPhone über die MMI Sim online ist, daher ist es nicht wirklich repräsentativ.
deswegen auch der hohe Wert.... wegen dem zusätzlichen onlinesaugen des Ei
Zitat:
@combatmiles schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:05:15 Uhr:
deswegen auch der hohe Wert.... wegen dem zusätzlichen onlinesaugen des EiZitat:
@TubeTonic schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:20:20 Uhr:
Ich habe vor kurzem mal geschaut... innerhalb von exakt 2 Monaten und rund 5.000 KM hatte ich:Download 1,25 GB
Upload 650 MBDas inkludiert in meinem Fall jedoch auch, dass während der Fahrt mein iPhone über die MMI Sim online ist, daher ist es nicht wirklich repräsentativ.
Darum ja auch der Zusatz, dass es nicht repräsentativ sei :-)
Zitat:
@h000fi schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:44:28 Uhr:
Ihr könnt die online Verkehrsinfos auch nutzen, und trotzdem weniger Traffic verursachen. Mir hat die Google Earth Ansicht zu viel Traffic gezogen. Ich bin dann auf die gemischte Einstellung umgespiegen. Navi Karte von Audi mit lediglich den Google Traffic Infos (grün, orange und rot). Ich weiß nur gerade nicht wie diese Einstellung heißt. Das reicht mir jedenfalls völlig aus!viele Grüße h000fi
Die heisst Verkehrskarte. Mit Google hat das Ganze übrigens nichts zu tun, die Verkehrsdaten kommen von tomtom. Von Google ist nur der Earth Layer und die Suche.
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:21:53 Uhr:
Die heisst Verkehrskarte. Mit Google hat das Ganze übrigens nichts zu tun, die Verkehrsdaten kommen von tomtom. Von Google ist nur der Earth Layer und die Suche.Zitat:
@h000fi schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:44:28 Uhr:
Ihr könnt die online Verkehrsinfos auch nutzen, und trotzdem weniger Traffic verursachen. Mir hat die Google Earth Ansicht zu viel Traffic gezogen. Ich bin dann auf die gemischte Einstellung umgespiegen. Navi Karte von Audi mit lediglich den Google Traffic Infos (grün, orange und rot). Ich weiß nur gerade nicht wie diese Einstellung heißt. Das reicht mir jedenfalls völlig aus!viele Grüße h000fi
Dass die Daten von tomtom kommen höre ich jetzt zum ersten Mal. Woher weißt Du das?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Verkehrsinfos von google kommen.
Weil es im MMI steht 😉
Bis November war INRIX der Lieferant. Man sieht beim Vergleich der Daten mit Google Maps auch, dass die Infos sich unterscheiden.
Ich hatte die Frage schon einmal andernorts gestellt, aber keine richtige Antwort bekommen, daher versuche ich es noch einmal: Ich habe derzeit einen O2-Vertrag und befürchte, dass wegen schlechterer Abdeckung gegenüber D1 nicht überalll die Verkehrsdaten geladen werden können. Ist die Sorge begründet?
Zitat:
@blaurietho schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:02:45 Uhr:
Ich hatte die Frage schon einmal andernorts gestellt, aber keine richtige Antwort bekommen, daher versuche ich es noch einmal: Ich habe derzeit einen O2-Vertrag und befürchte, dass wegen schlechterer Abdeckung gegenüber D1 nicht überalll die Verkehrsdaten geladen werden können. Ist die Sorge begründet?
Keine Sorge.
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:55:52 Uhr:
Weil es im MMI steht 😉
Bis November war INRIX der Lieferant. Man sieht beim Vergleich der Daten mit Google Maps auch, dass die Infos sich unterscheiden.
Hmmm. Schon seltsam. Da das schaue ich mir nochmal an. Aber sehr interessant diese Info! ;-)
Zitat:
Ich hatte die Frage schon einmal andernorts gestellt, aber keine richtige Antwort bekommen, daher versuche ich es noch einmal: Ich habe derzeit einen O2-Vertrag und befürchte, dass wegen schlechterer Abdeckung gegenüber D1 nicht überalll die Verkehrsdaten geladen werden können. Ist die Sorge begründet?
Ich habe auch O2. Lediglich auf abgelegenen Land- und Dorfstraßen habe ich mal keinen Empfang. Und da brauchst Du die online Infos in der Regel ja auch nicht. Aber selbst wenn, werden sie ja für Deine Strecke geladen und wieder aktualisiert sobald Du Netz hast.
Also Die Sorge ist unbegründet!