Datensammlung durch unsere Autos

BMW 3er

Die aktuelle Auto, Motor und Sport berichtet von einer Analyse, die beim I3 und beim F30/F31 gemacht wurde, welche Daten unsere Autos so sammeln und übertragen. Unter anderem Gaspedalstellung, Fahrparameter (damit könnte man ja noch leben), aber eben auch die letzten Navigationsziele, Kontakte aus dem Mobiltelefon, etc.

Leider kann man das nicht selektiv auswählen und es bleibt völlig im Dunkeln, was BMW mit den Daten so macht.

In meinen Augen ein Skandal und für mich ein Grund, das nächste Auto bei einer anderen Marke zu kaufen.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Die aktuelle Auto, Motor und Sport berichtet von einer Analyse, die beim I3 und beim F30/F31 gemacht wurde, welche Daten unsere Autos so sammeln und übertragen. Unter anderem Gaspedalstellung, Fahrparameter (damit könnte man ja noch leben), aber eben auch die letzten Navigationsziele, Kontakte aus dem Mobiltelefon, etc.

Leider kann man das nicht selektiv auswählen und es bleibt völlig im Dunkeln, was BMW mit den Daten so macht.

In meinen Augen ein Skandal und für mich ein Grund, das nächste Auto bei einer anderen Marke zu kaufen.

Wie seht Ihr das?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Falls die SIM-Karte für den "e-Call", der ja gerade gesetzlich auch für die Nicht-Premium-Fahrzeuge eingeführt wird, tatsächlich eine besondere Kennung hat, dann ist es so, dass in der EU die Terroristen Ahnung wieder ein Stück leichter würde. Der Datenschutz wurde aber heftig in der EU diskutiert: Es soll sichergestellt werden, dass keine weiteren Daten mit dem System dauerhaft gespeichert werden. Bei Interesse einfach mal googlen.

Letztendlich ist aber ohnehin jeder, der ein Handy/Smartphone hat, schon ortbar. Und ich vermute mal, das sind 99% der Erwachsenen. Also kein Grund zur Aufregung.
JooJooo

"kein Gurnd zur Aufregung" ??? wenn ich sowas lese...

Das wünschen sich gerade diese Leute, die versuchen unter dem Vorwand der Kriminalitätsbekämpfung oder Terrorprävention immer weiter Bürgerrechte ausser Kraft zu setzen.

"nur, wie du jetz bess. pass du dänne janz prima ent Konzept die dich su hann wollte - halt als Depp."
BAP - Wellenreiter

Bitte richtig zitieren: "Gurnd"? Da würde ich mich auch aufregen! 😉

Scherz beiseite, ernsthaft:

99% der Leute verschenken mit ihrem Smartphone-Apps persönlichste Daten an die dubiosesten Entwickler und Datenkraken in Russland, China, Korea, USA (und natürlich Deutschland) - nur um ein schwachsinniges Spiel zu haben oder die dritte Wetter-App, die nichts taugt. Vielleicht 20% haben inzwischen einen koreanischen Smart-Fernseher, der schlimmstenfalls sogar Bilder aus dem eigenen Wohnzimmer verschicken könnte, aber der Komfort ist ja soo toll.

Auf der anderen Seite soll ein Aufreger sein, wenn wirklich nützliche, vielleicht Leben-rettende Rettungsfeatures in PKWs möglicherweise Standortdaten preisgeben?

Ich verstehe das nicht.
JooJooo

PS: Ruhrpott-Sprech verstehe ich nicht. Komme aus Süddeutschland.

Zitat:

@JooJooo schrieb am 26. Juli 2016 um 08:47:59 Uhr:


Falls die SIM-Karte für den "e-Call", der ja gerade gesetzlich auch für die Nicht-Premium-Fahrzeuge eingeführt wird, tatsächlich eine besondere Kennung hat, dann ist es so, dass in der EU die Terroristen Ahnung wieder ein Stück leichter würde. Der Datenschutz wurde aber heftig in der EU diskutiert: Es soll sichergestellt werden, dass keine weiteren Daten mit dem System dauerhaft gespeichert werden. Bei Interesse einfach mal googlen.

Der Punkt ist, dass E-Call immer in ein Handynetz eingebucht sein muss um zu funktionieren und dass diese Daten AFAIK der Vorratsdatenspeicherung unterliegen.

Ähnliche Themen

Unabhängig von den Autos oder Smartphones hinterlässt ja jeder im Web sehr viele Spuren - auch hier.

Beispiel:
user a surft am Montag, 18 Uhr, die Postbank an, gibt seine E-Mail-Adresse um 20 Uhr bei z.B. Web.de ein, um seine privaten E-Mails zu checken.
Dann schreibt er jede Menge posts bei Motortalk, stellt Fotos seines Autos ein, verkauft etwas bei ebay und bezahlt mit paypal, kauft bei amazon, verkauft einige Dinge bei ebay, surft bei Facebook und schreibt über seine Erlebnisse usw. ...

Diese Daten werden massenhafft gesammelt, zusammengeführt und ganz legal verkauft. 100000 Datensätze oder wesentlich mehr wandern da für ein paar Euros über den Tisch. Werbetriebende kaufen solche Datensätze, um den user zu verfolgen und ihn mit Werbung zu penetrieren. Wenn man das mal sieht, kann man den Nachbarn um die Ecke ganz einfach lokalisieren und man weiß mehr über ihn als er selbst.

Das finde ich viel schlimmer als die Sammelei in Autos.
Stasi-Funktionäre würden vor Neid erblassen.

Ja, was z.B. Google über mich weiß (mit meinem Google-Konto, Android-Smartphone und Tablet, Google-Apps wie Maps, Chrome-Browsern auf allen Geräten inkl. PC), ist sicher mehr als ich selber weiß 😉. Was BMW weiß sind Peanuts.

Das ist der Preis des Komforts, den wir alle so lieben. Ein Leben ohne, das kann sich sicher keiner mehr vorstellen ...

Und die Autoindustrie hat da noch viel aufzuholen. Irgendwo, ich glaube im Tesla-Thread, habe ich von jemandem gelesen, der dem Vorstand eines Auto-Konzerns sinngemäß gesagt hat "jetzt bin ich von Köln nach München gefahren und sie haben keinen Cent an mir verdient. Das muss sich ändern." Da ist Connected Drive bei BMW noch Spielkram dagegen.

JooJooo

PS: e-Call baut laut Zeit nur eine Verbindung bei Unfällen auf

Zitat:

@JooJooo schrieb am 26. Juli 2016 um 11:35:29 Uhr:


Ja, was z.B. Google über mich weiß (mit meinem Google-Konto, Android-Smartphone und Tablet, Google-Apps wie Maps, Chrome-Browsern auf allen Geräten inkl. PC), ist sicher mehr als ich selber weiß 😉. Was BMW weiß sind Peanuts.

ich würde es nicht als das eine oder das andere sehen. Das Fahrzeug ist ein weiterer Baustein unser Leben auch abseits des Computers zu tracken.

Zitat:

Das ist der Preis des Komforts, den wir alle so lieben. Ein Leben ohne, das kann sich sicher keiner mehr vorstellen ...

Naja - die SIM-Karten in Fahrzeugen gibt's seit wenigen Jahren. ich kann mir die Zeit davor schon noch gut vorstellen. 🙂

Zitat:

PS: e-Call baut laut Zeit nur eine Verbindung bei Unfällen auf

Es baut im Falle eines Unfalls eine Sprech- und Datenverbindung zum BMW-Notfruf auf. Ins Handynetz eingebucht ist es aber immer, wenn möglich. Und da fallen Standortdaten an.

Ich habe vom gesetzlichen e-Call gesprochen. Was die Hersteller, in unserem Fall BMW, draus machen, ist wieder was anderes.

Ich habe jedenfalls kein Connected Drive als Zubehör. Ein Freund hatte mich vorgewarnt: Er hat es in in seinem 4er geordert, dann aber nicht die Zettel zum Freischalten unterschrieben 🙁.

JooJooo

Zitat:

@JooJooo schrieb am 26. Juli 2016 um 18:53:56 Uhr:


Ich habe vom gesetzlichen e-Call gesprochen. Was die Hersteller, in unserem Fall BMW, draus machen, ist wieder was anderes.

Das heißt der gesetzliche E-Call sucht nach einem Crash erst das Handy-Netz?

Zitat:

Ich habe jedenfalls kein Connected Drive als Zubehör. Ein Freund hatte mich vorgewarnt: Er hat es in in seinem 4er geordert, dann aber nicht die Zettel zum Freischalten unterschrieben 🙁.

Eine aktivierte SIM-Karte ist in jedem BMW aufgrund der Teleservices serienmäßig, unabhängig von Connected Drive. Um die zu deaktivieren musst Du den Teleservices widersprechen.

Sorry Leute, aber man sollte doch mal unterscheiden zwischen einer Aufzeichnung durch DriveNow und dem Loggen bei ConnectedDrive bzw. der möglichen GPS-Tracking-Möglichkeit ohne GPS. Bei DriveNow und ConnectedDrive unterschreibe ich was, ohne erlaube ich keine Aufzeichnung. Folglich wäre es juristisch betrachtet eine illegale Beweisbeschaffung.

Hier wird ziemlich viel angenommen, aber wer sich beschweren will, sollte sich 1) mal die genauen Bedingungen bei DriveNow und ConnectedDrive (die würde ich übrigens nicht akzeptieren) durchlesen und 2) was sie im jeweiligen Fall bedeuten 😉

Ich bin wahrlich kein Freund von Datenaufzeichnung. Fakt ist leider aber auch, dass >90% der Leute fahrlässig ihre Daten herausgeben. Sonst gäbe es z.B. so ein wahnsinnigen Hype wie jetzt bei diesem komischen PokemonGo nicht.

Poke..Was?!? 😕😁

Zitat:

@afis schrieb am 26. Juli 2016 um 21:07:49 Uhr:


Sorry Leute, aber man sollte doch mal unterscheiden zwischen einer Aufzeichnung durch DriveNow und dem Loggen bei ConnectedDrive bzw. der möglichen GPS-Tracking-Möglichkeit ohne GPS. Bei DriveNow und ConnectedDrive unterschreibe ich was, ohne erlaube ich keine Aufzeichnung. Folglich wäre es juristisch betrachtet eine illegale Beweisbeschaffung.

Hier wird ziemlich viel angenommen, aber wer sich beschweren will, sollte sich 1) mal die genauen Bedingungen bei DriveNow und ConnectedDrive (die würde ich übrigens nicht akzeptieren) durchlesen und 2) was sie im jeweiligen Fall bedeuten 😉

Ich bin wahrlich kein Freund von Datenaufzeichnung. Fakt ist leider aber auch, dass >90% der Leute fahrlässig ihre Daten herausgeben. Sonst gäbe es z.B. so ein wahnsinnigen Hype wie jetzt bei diesem komischen PokemonGo nicht.

In dem verlinkten Text steht doch aber eindeutig, dass es die Daten auch bei DriveNow nicht geben sollte.

Die SIM für den Notruf ist sicher immer eingebucht. Das heisst man könnte über die die Vorratsdatenspeicherung die eingebuchten Zellen nachvollziehen.

Aber, das ist was ganz anderes als das GPS tracking bei DriveNow. So eine GPS Zelle ist circa 35km gross, das GPS loggt fast auf denMeter genau. Ausserdem haben wir doch eh alle ein Handy dabei, also darauf zu verzichten fände ich schon paranoid.

Wie gesagt, BMW sagt es gibt bei den normalen Fahrzeugen keine Übertragung von Ortsinformationen. Obs stimmt, keine Ahnhnug.

Zitat:

@JooJooo schrieb am 26. Juli 2016 um 10:08:39 Uhr:


Bitte richtig zitieren: "Gurnd"? Da würde ich mich auch aufregen! 😉

wo habe ich falsch zitiert?

Zitat:

Scherz beiseite, ernsthaft:

99% der Leute verschenken mit ihrem Smartphone-Apps persönlichste Daten an die dubiosesten Entwickler und Datenkraken in Russland, China, Korea, USA (und natürlich Deutschland) - nur um ein schwachsinniges Spiel zu haben oder die dritte Wetter-App, die nichts taugt. Vielleicht 20% haben inzwischen einen koreanischen Smart-Fernseher, der schlimmstenfalls sogar Bilder aus dem eigenen Wohnzimmer verschicken könnte, aber der Komfort ist ja soo toll.

Auf der anderen Seite soll ein Aufreger sein, wenn wirklich nützliche, vielleicht Leben-rettende Rettungsfeatures in PKWs möglicherweise Standortdaten preisgeben?

Ich verstehe das nicht.
JooJooo

Dann versuche ich mal ein bisschen Licht in dein Dunkel zu bringen.

Wenn das so ist, was bei mir nicht zutrifft, dann tuen das die Menschen freiwillig oder unwissentlich. In jedem Fall hat der Nutzer Möglichkeiten, dem Ge- und Missbrauch entgegen zu wirken. In meinem BMW kann ich dies nicht. Mein Navi trackt Standortdaten und speichert (!) diese. Meine CD-Services senden Daten an Gott und die Welt und ich kann keinen Einfluss darauf nehmen, was mit diesen Daten geschieht.

Zitat:

PS: Ruhrpott-Sprech verstehe ich nicht. Komme aus Süddeutschland.

Linguistisch und geografisch und musikalisch bist du also auch ne Nullpe. ;-)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Juli 2016 um 21:21:37 Uhr:


Poke..Was?!? 😕😁

Poke....r - das macht wenigstens noch Spaß ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen