Datenblatt w124
Hallo ich habe ein W124 230e von 1988 gekauft.
Und möchte ihm in Deutschland zulassen. Jet brauche ich für die Zulassung ein Datenblatt.
Wer hat Erfahrung mit Import von Holland ?
Ich bedanke mir für ein Antwort.
Beste Antwort im Thema
nochmal zum Mitschreiben: die Daten der 124er hat der TÜV kostenlos in seiner Datenbank.
35 Antworten
Ist hier halt anders...
Und das geht auch garantiert nicht per Mausklick, weil er dafür ne Freischaltung braucht. Das weis ich, ich saß schon öfter daneben und hab auf den Bildschirm geguckt...
Der TE schreibt ja..."jetzt brauche ich ein Datenblatt", werden sie Ihm wohl schon gesagt haben beim TÜV oder sonst wo.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 19. März 2019 um 21:37:25 Uhr:
Ist hier halt anders...Und das geht auch garantiert nicht per Mausklick, weil er dafür ne Freischaltung braucht. Das weis ich, ich saß schon öfter daneben und hab auf den Bildschirm geguckt...
Dann scheint in Bayern die Welt anders zu sein ;-)
ICH (!) habe die Daten per Mausklick.
Da aber eigentlich alles TÜVs etc. an der arge tp 21 beteiligt sind (TÜV Nord, TÜV Süd, TÜV Rheinland, DEKRA), glaube ich das gesagte nicht. Oder welcher TÜV ist bei Euch?
Dann kann es aber nicht DAS TÜV Datenblatt sein welches man braucht um ein Fahrzeug welches zum ersten Mal in Deutschland zugelassen wird benötigt wird.
Dieses ist ein Dokument was nur gegen Entgelt zu bekommen ist.
Deshalb kann es nicht einfach per Mausklick zu haben sein, sonst könnte ja jeder einfach nach belieben kostenpflichtige Dokumente ausdrucken.
Ähnliche Themen
Ich gebs auf, mag jeder glauben, was er will........
Hier der Briefkopf von dem Dokument welches ich anfordern musste, da meine eigentlich genaueren Daten nicht gültig waren.... Wie soll das per Mausklick gehen wenn es beim TÜV von Hand angefertigt wird..... Oder bei welchem TÜV geht das?
Liest du die Beiträge eigentlich durch?
Ich hatte doch oben geschrieben, daß das von mir gesagte gilt für Serienautos, Autos die auf dem deutschen Markt erhältlich sind/waren (mit ABE oder EG-Betriebserlaubnis) und daß es bei irgendwelchen Exoten, wie deinem englischen Fzg. anders ist. Dafür gibt es z.B. die Datenblattstelle des TÜV SÜD (Herr Gerst).
Und die Fragestellung des TE bezog sich nun mal auf ein Großserienfahrzeug, nämlich den 124er.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 20. März 2019 um 23:05:08 Uhr:
Hier der Briefkopf von dem Dokument welches ich anfordern musste, da meine eigentlich genaueren Daten nicht gültig waren.... Wie soll das per Mausklick gehen wenn es beim TÜV von Hand angefertigt wird..... Oder bei welchem TÜV geht das?
Also hier beim RWTÜV geht es auch nur Ordnungsgemäß mit Datenblatt und fertig.
Nogel kann halt alles irgendwie anders, besser, und vor allem billiger, davon würde ich mich an deiner Stelle nicht verunsichern lassen...
@Mark-86 : jetzt wirds langsam drollig, du weißt genau, daß ich beim TÜV arbeite und daß das von mir gesagte stimmt (zumindest beim TÜV Süd). Also ist das garantiert "ordnungsgemäß"....
Der TE braucht ein Datenblatt von DEM 124....nicht von irgendeinem 124.
Das Blatt ähnelt stark einer Kopie vom Fahrzeugschein mit allen Schlüsselnummern von DEM Fahrzeug mit genau DER FIN.....
Klar lese ich die Beiträge genau.
Zitat:
@nogel schrieb am 21. März 2019 um 09:27:24 Uhr:
@Mark-86 : jetzt wirds langsam drollig, du weißt genau, daß ich beim TÜV arbeite und daß das von mir gesagte stimmt (zumindest beim TÜV Süd). Also ist das garantiert "ordnungsgemäß"....
Mit anderen Worten..... Der TE teilt Dir seine FIN mit und Du druckst ihm dann das Original TÜV Datenblatt kostenlos aus?
DAS Datenblatt welches ein Amtliches Dokument ist und Kostenpflichtig ist?....Datenblatt ist Datenblatt... Egal von welchem Fahrzeug.... Wenn das stimmen sollte, dann nehme ich alles zurück.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 21. März 2019 um 10:41:36 Uhr:
Mit anderen Worten..... Der TE teilt Dir seine FIN mit und Du druckst ihm dann das Original TÜV Datenblatt kostenlos aus?
DAS Datenblatt welches ein Amtliches Dokument ist und Kostenpflichtig ist?....Datenblatt ist Datenblatt... Egal von welchem Fahrzeug.... Wenn das stimmen sollte, dann nehme ich alles zurück.
Du sagst, du liest auch die Beiträge durch. Ich schrieb weiter oben:
Zitat:
Um ein holländisches Auto in Deutschland zuzulassen, gehts du zum TÜV, der macht eine Abnahme nach §21 (Technische Überprüfung und Ausstellung des Datenblatts für die Zulassungsstelle). Die Daten dafür hat der TÜV selbst im System, du mußt nichts mitbringen.
und
Zitat:
Natürlich ist eine Abnahme nach §21 nicht kostenlos für den Kunden. Aber der Prüfer muß kein Datenblatt anfordern, von Fahrzeugen, die standardmäßig im Handel sind/waren. Sondern er ruft sie mit einem Mausklick ab.
Also: der Kunde geht mit seinem 124er zum TÜV, dort wird das Auto technisch untersucht, im Umfang wie bei einer HU, und mit Abgasuntersuchung. Gleichzeitig erstellt der Prüfer das Datenblatt für die Zulassungsstelle, so wie du es beschrieben hast, mit Fahrgestellnummer, mit allen Schlüsselnummern und sonstigen Angaben, damit die Zulassungsstelle Fzg.-Brief und Schein (jetzt ZB 2 und ZB1) ausstellen kann.
Aber der Kunde muß (bei einem "normalen" Fzg.) eben keinerlei Daten beisteuern oder vorab bei einer Gutachtenstelle kaufen, weil sie der Prüfer ja selbst im System hat.
Ok?
Du widersprichst dich...
Es mag sein das der Prüfer durch Freischaltung an das Datenblatt kommt. Aber ist dieses kostenlos?
Die Untersuchung kostet, die AU kostet..... falls noch erforderlich da wahrscheinlich schon Oldtimer, das Datenblatt kostet..... richtig?
Du kannst echt keine Ruhe geben oder?
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 21. März 2019 um 16:09:06 Uhr:
Du widersprichst dich...
Nein.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 21. März 2019 um 16:09:06 Uhr:
Es mag sein das der Prüfer durch Freischaltung an das Datenblatt kommt. Aber ist dieses kostenlos?
Die Untersuchung kostet, die AU kostet..... falls noch erforderlich da wahrscheinlich schon Oldtimer, das Datenblatt kostet..... richtig?
AU ist ein eigener Posten, hat aber übrigens nichts damit zu tun, ob es ein Oldtimer ist. Sondern hängt vom Baujahr ab (z.B. keine AU bei Benzinern vor 01.07.1969)
Ansonsten ist bei einem importiertem 124er aus Holland eine Abnahme nach §21 erforderlich, und die Gebühr dafür beinhaltet die technische Untersuchung im Umfang einer HU sowie die Erstellung des Datenblatts für die Zulassungsstelle.
Verstehst du, ICH (!) ERSTELLE das Datenblatt, und muß es nicht bei einer Gutachtenstelle kaufen etc. Und das ist kein allzu großer Aufwand, bei einem 124er schaue ich die ABE (die ich ohne irgendein Freischalten im System habe) und suche dort die Daten raus, wenn @Mark-86 sämtliche Papiere seines Opel Olympia P1 verlieren sollte, kann ich die Daten genauso nachsehen.
Wenn es ein Fahrzeugmodell ab 1991 ist, hat dieses statt einer ABE eine EG-Genehmigung, da kann ich die Daten sogar mit einem Klick aus meinem Programm importieren.
Jetzt ok?
Moin nogel,
Kompliment für deine Sachlichkeit, für deine Geduld und für die Einhaltung erwünschter Kommunikationsmuster. Das meine ich ernst 😉
LG
koesek