Dashcam Kia Proceed
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
166 Antworten
machen lassen bei ACR. dankeschön
Darf ich fragen was alles zusammen gekostet hat ?
650€ komplett .
Hallo,
hat jemand die Garmin Mini in Gebrauch?
Die Frontscheibe beim Pro ist ja schon recht tief, da wollt ich mir nicht noch mehr Sichtfeld wegnehmen.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
positioniere die Garmin wie meine Alpine ? Mittig hinterm Rückspiegel .
Hat sich hier vielleicht jemand die Vantrue N2 Pro eingebaut? Oder einbauen lassen? Also per Dauerplus. Mich interessiert halt die Nachtüberwachung und Parkplatzüberwachung.
Zitat:
Hat sich hier vielleicht jemand die Vantrue N2 Pro eingebaut? Oder einbauen lassen? Also per Dauerplus. Mich interessiert halt die Nachtüberwachung und Parkplatzüberwachung.
Gibt es zu der Vantrue N2 Pro mit dem anschließen schon eine Lösung?
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 2. Juni 2019 um 16:52:02 Uhr:
Hallo,auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
Eine DC ist eine feine Sache, fraglich ist, ob Du die Daten im Ereignisfalle verwenden kannst, bei uns in der Schweiz problematisch, habe auch eine drin. Eine andere Frage bzw . Deiner Parkschäden, bezahlt das nicht die Versicherung? Ich habe für eine Mehrprämie von 130€ im Jahr 2 Parkschäden ohne Kostenbeteiligung und in unbegrenzter Höhe, gut in Deutschland sind die Prämien dafür sehr günstig.
Zitat:
@Morkylok schrieb am 20. September 2020 um 12:40:53 Uhr:
Hat sich hier vielleicht jemand die Vantrue N2 Pro eingebaut? Oder einbauen lassen? Also per Dauerplus. Mich interessiert halt die Nachtüberwachung und Parkplatzüberwachung.
Hi also habe mir auch die Vantrue N2 Pro geholt habe diese provisorisch erst mal mit einer Powerbank installiert wegen der Parküberwachung.
Jetzt war ich wegen meiner Inspektion bei Kia und habe dort mir das von denen vernünftig verlegen lassen und direkt auch an Dauerplus legen lassen.
Für die, die nicht lange suchen wollen welche Sicherung Dauer Plus führt habe ich Fotos davon gemacht.
und zur Info ich habe einen Batterie Wächter dazwischen der dafür sorgt das die Batterie nicht leergezogen wird diesen bekommt man auch von Vantrue.
Ich denke mal im Großen und ganzen Lohnt sich das ganze kosten für den Einbau bei meinem Händler lagen bei ca 65€.
Nur mal so als Gegenbeispiel, ich habe das mit geschaltetes Plus so realisiert mit meiner DC-100... Batteriewächter brauchte nicht sein, war aber mit dabei. Für den Fahrer nicht im Blickfeld, und von außen kaum zu sehen. Parküberwachung lohnte sich nicht bei mir, weil Auto Häuschen hat.
Parküberwachung ist für alles wo das Auto parkt und du nicht vor Ort bist @jimmy_1 😉 einkaufen , Tiefgarage , Parkdeck in der Stadt, Parkplatz beim Arzt uvm 🙂
Die Überwachung macht wirklich Sinn wenn man unterwegs ist ich habe auch eine Garage und da ist mir klar daß diese überflüssig ist ??
Hallo Leute,
ist mir schon klar das die Parküberwachung Sinn macht, 😉 und mein Beitrag sollte nur dazu dienen als Beispiel wie ich das Realisiert habe, also gut ist. Für mich persönlich reicht das völlig aus. 🙂
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.
Mich interessiert, wie die Aufnahmen der rückwärtigen Kamera im Proceed aussehen. Insbesondere welchen Blick sie durch die kleine Heckscheibe wirft, wenn man versucht, die Kamera, so wie du offensichtlich auch, hinter dem Rückspiegel zu verstecken. Sieht man ausreichend gut nach hinten? Kannste mal eine Aufnahme einstellen?
VG
Zitat:
@Summer172009 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:46:10 Uhr:
Zitat:
@Morkylok schrieb am 20. September 2020 um 12:40:53 Uhr:
Hat sich hier vielleicht jemand die Vantrue N2 Pro eingebaut? Oder einbauen lassen? Also per Dauerplus. Mich interessiert halt die Nachtüberwachung und Parkplatzüberwachung.Hi also habe mir auch die Vantrue N2 Pro geholt habe diese provisorisch erst mal mit einer Powerbank installiert wegen der Parküberwachung.
Jetzt war ich wegen meiner Inspektion bei Kia und habe dort mir das von denen vernünftig verlegen lassen und direkt auch an Dauerplus legen lassen.Für die, die nicht lange suchen wollen welche Sicherung Dauer Plus führt habe ich Fotos davon gemacht.
und zur Info ich habe einen Batterie Wächter dazwischen der dafür sorgt das die Batterie nicht leergezogen wird diesen bekommt man auch von Vantrue.
Ich denke mal im Großen und ganzen Lohnt sich das ganze kosten für den Einbau bei meinem Händler lagen bei ca 65€.
Zitat:
@kiaprosit schrieb am 30. Dez. 2020 um 23:4:22 Uhr:
Mich interessiert, wie die Aufnahmen der rückwärtigen Kamera im Proceed aussehen. Insbesondere welchen Blick sie durch die kleine Heckscheibe wirft, wenn man versucht, die Kamera, so wie du offensichtlich auch, hinter dem Rückspiegel zu verstecke
In der Regel ist das doch eine 2. Kamera die an der heckscheibe angebracht wird.