Dashcam G42
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn, Nutzen und Legalität von Dashcams.
Ich habe aus meinem alten Wagen die Vantrue N2 Pro, aber da stört mich mehreres: ist recht groß; Saugnapf löst sich hin und wieder, wenn Sonne auf die Windschutzscheibe knallt; Anschluss über Zigarettenanzünderbuchse.
Daher will ich mir für den G42 eine neue Dashcam anschaffen, nun auch mit Kamera an der Heckscheibe. Die BMW Advanced Car Eye scheint mir nicht das allerbeste zu dem Preis zu sein, nicht zuletzt finde ich die Kosten für Cam + Einbau zu hoch (über 1000 EUR bei BMW).
Ich will daher hier mal rumfragen, wer gute Erfahrungen mit anderen Cams gemacht hat, insbesondere auch mit Selbsteinbau im G42. Über die 12V-Buchse will ich die nicht anschließen, auch weil die dann 24/7 Strom zieht. Eher über die USB-C-Buchsen im Fond, auch wenn mich das herabbaumelnde Kabel bislang ein wenig stört (nur ist es mir halt nicht gleich mehrere hundert Euro wert, das nicht mehr sehen zu müssen). Wobei ich jetzt noch nicht getestet habe, ob die USB-C auch bei abgestelltem Fahrzeug noch Strom liefern (allerdings gehe ich auch davon aus, dass eine Cam so wenig zieht, dass das die Batterie nicht entlädt und dass das System das sowieso rechtzeitig erkennen und stoppen würde).
Also nochmals: Welche Cams taugen was und wer hat eine Dashcam auf welche Weise in seinem G42 installiert?
Und vielleicht auch nochmals die Bitte, auf Diskussionen über Sinn und Unsinn, Nutzen und Legalität von Dashcams zu verzichten.
24 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 3 (!) Ampere nicht für eine gewöhnliche Dashcam ausreichend sind. Da wird das Problem wo anders liegen.
Habt ihr nicht den Drive Recorder von BMW verbaut?
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 1. Mai 2023 um 13:23:23 Uhr:
Habt ihr nicht den Drive Recorder von BMW verbaut?
Doch, aber lesen solltest du auch können 😁
Ist ja schließlich (noch) kein 50 Seiten Thread.
Stimmt und jetzt gelsen
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 1. Mai 2023 um 13:23:23 Uhr:
Habt ihr nicht den Drive Recorder von BMW verbaut?
Ich leider nicht, aber finde den auch aus verschiedenen Gründen für mich persönlich nicht die Lösung. Der BMW Car Eye wiederum ist mir (inkl. Einbau bei BMW) deutlich zu teuer angesichts der Leistung.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 1. Mai 2023 um 11:23:31 Uhr:
Das könnte sein das der 12 Volt Stecker deiner Kamera keinen richtigen Kontakt (meistens ist das der Plupol) in der Steckdose vom Auto hat.
Das wird es wohl sein. Habe jetzt die Stecker mal verglichen, siehe Bild. Der linke ist der von der alten Cam, der funktioniert. Der rechte Stecker ist von der neuen Cam, der funktioniert nicht, genauer gesagt: nicht in der Mittelkonsole, aber an der Buchse im Kofferraum dann schon.
Die Minuskontakte sitzen ja weiter oben, das wird's wohl dann sein. Dann dürfte die Buchse im Kofferraum auch etwas anders sein als die vorn. Leider kann ich den alten Stecker nicht verwenden, da ich USB-C benötige, der alte hat aber noch Mini-USB.
Was den Anschluss mit USB-C-Kabel an einer der Buchsen im Fahrzeug angeht, wird die Cam wahrscheinlich nicht korrekt kommunizieren und deshalb nichts bekommen.
Zitat:
@mner999 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:27:08 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 1. Mai 2023 um 11:23:31 Uhr:
Das könnte sein das der 12 Volt Stecker deiner Kamera keinen richtigen Kontakt (meistens ist das der Plupol) in der Steckdose vom Auto hat.Das wird es wohl sein. Habe jetzt die Stecker mal verglichen, siehe Bild. Der linke ist der von der alten Cam, der funktioniert. Der rechte Stecker ist von der neuen Cam, der funktioniert nicht, genauer gesagt: nicht in der Mittelkonsole, aber an der Buchse im Kofferraum dann schon.
Die Minuskontakte sitzen ja weiter oben, das wird's wohl dann sein. Dann dürfte die Buchse im Kofferraum auch etwas anders sein als die vorn. Leider kann ich den alten Stecker nicht verwenden, da ich USB-C benötige, der alte hat aber noch Mini-USB.
Was den Anschluss mit USB-C-Kabel an einer der Buchsen im Fahrzeug angeht, wird die Cam wahrscheinlich nicht korrekt kommunizieren und deshalb nichts bekommen.
Der rechte Stecker wird nicht tief genug in die Steckdose kommen, so das der Pluspol keinen Kontakt hat.
Für unterschiedliche USB Anschlüsse gibt es Adapter zu kaufen.
Habe heute die FITCAMX eingebaut. Der Einbau war schnell erledigt. Das Bild ist auch sehr gut. Könnte nur allgemein etwas höher sein. Leider lässt sich da nichts verstellen.
sieht schonmal gut integriert aus.
Ist da auch ne Heckcam dabei ?
Irgendwo hatte ich mal was gelesen, dass es eine Cam gibt, die per Wlan die Verbindung zur Heckcam
herstellt und man keine separaten Kabel verlegen muss.
Und wie hast du das mit der Stromversorgung gelöst ?
@Prospex Es gibt auch eine Heckkamera optional dazu. Leider mit Kabel.
Die vordere Cam wird einfach am Regensensor mit eingespeist. Das passende Kabel ist dabei.