Das ziel: TFT in Armabrett

VW Vento 1H

Hallo, inspiriert durch einen anderen thread bin ich auf die idee gekommen, mir das ganu so (siehe bild) zu basteln. was muss ich alles dafür machen.

Ich hab mein Radio schon unten, allerdings mit ner mehr oder weniger hässlich lackierten holzblende. Die lüftungsregelung is eigentlich klar das ich da die Bowdenzüge verlängern muss, (wie mach ich das?!)

anregung und tipps jeglicher art nehme ich gerne auf 🙂

auch in richtung technik, also was für ein TFT, was kostet der spass usw.........bitte alles posten was euch einfällt. ich weiß, das ist der mega stress ( 😉 ) aber was tut man nicht alles, ich werde das auch jeden fall durchziehen ^_^

198 Antworten

Achja noch was zu dem Besitzer des ersten Bildes, das hier gepostet wurde (welches alle haben wollen). Er hat inzwischen nen G4 Armabrett drin, und seine Konsole verkauft. Er meinte, die hat mit der Zeit Risse bekommen und ein solches Display (es war übrigens 10,4"😉 wäre für den Dauereinsatz ziemlich ungeeignet, da man nix drauf sieht, wenn die Sonne drauf scheint. Nun... das liegt aber auch in der Natur der Sache. Jedenfalls war er der Meinung, dass das aber nicht so schwer ist, das selbst zu machen 😉

da frag ich mich doch wie du zu dem kontakt aufgenommen hast, über das VW vortex forum?
wohl kaum oder?

naja, schwer stell ich mir nur den übergang zum armabrett vor,...

eMail, die moderne Kommunikation 😉

Edit: Er war übrigens sehr erstaunt, dass über sein TFT in nem deutschen Forum diskutiert wird 😉

Was brauch ich denn jetzt für ein Notebook?

Bzw. welche System voraussetzungen sollte es haben?

Ein wenig hilfe könnte ich schon gebrauchen.

Leider kenne ich mich mit PC`s nicht so gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


das könnte gehen. allerdings wirst Du die eingangsspannung stabilisieren müssen, ein auto liefer schließlich keine 12V sondern alles zwischen 11 und 14. Allein die Spannungsspitzen könnten das Teil schon töten. Tastatur entweder ne mini oder über on-screen. und Notebook-trackball statt maus. kann man auch gut in der mittelkonsole versenken.

das wird doch eigentlich kein problem. ich hab z.b. mein " +" von der endstufe an die lichtmaschine angeschlossen. das ewige lichtgefrackel am tacho bei bassschlägen iss komplett weg.

wenn du jetz ne ausgangsspannung von 12 v hast, schaltest du einfach ne zehnerdiode parallel in sperrrichtung und gut ist. die gleicht die spannung gleichmaßig auf 12v dauerhaft ab. musst nur mal gucken was du für eine brauchst hab ich jetz grad net im kopf

Zitat:

Original geschrieben von Nitro_g


oder wie schauts mit ein klein notebook aus.
es ist doch sicher möglich diesen auseinander zunehmen und tft, tastatur & laufwerke da hin legen wo man will. man müsste nur die entsprechenden verbindungen verlängern. weiss ja net wie das bei ein notebook ausschaut hatte noch nie ein offen.

dann machs mal auf. iss so gut wie unmöglich . ich bin informatik student. ich kann dir sagen, dass wenn du die bus leitungen von der vga ansteuerung verlängern willst, brauchst du nen repeater weil sonst das kabel zu lange ist und das signal abflacht

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Les halt einfach nochmal das was ich dazu geschrieben hab. Und das geth so über den normalen Schaltereingang am Mainboard.

so siehts aus. bei den ganzen neuen mainboards gibts ne ansteuerung dafür.

taster wird gedrückt, xp beendet automatisch alle anwendungen und das betriebssystem wird runtergefahren

Hallo?

werden User die euch nicht ganz so schnell folgen können garnicht mehr berücksichtigt?

Ich möcht ja nicht wirklich viel wissen, und versuche auch mittl. meine Fragen aufs wesentliche zu begrenzen.

Aber denkt doch bitte auch mal an die Leute die diesem Standart nicht wirklich gewachsen sind, aber denoch auch sowas in Ihrem Auto haben wollen.

Habe Fertig... nach ewigen spachteln und schleifen...! Auf jedenfall muß ich sagen hab ich ne menge gelernt in sachen GFK! Das nächte mal würde es schneller gehen *g*

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Bei fast allen Notebook gibts im Bios ne "wake on Lan" option....

Also sobald er ein "Netzwerk" erkennt fährt er hoch...

Das funktioniert etwas anders: dem PC wird übers LAN ein spezielles Paket geschcikt, das ihn dann aufwachen lässt. Ist also ungeeignet.

Bei einem Notebook dürfte die einfachste Möglichkeit zum anschalten die Angreifung des An Schalters sein.

Das Anschalten bei den modernen PCs funktioniert einfach über einen Taster, es wird ganz kurz ein Schaltkreis geschlossen, aber vorsicht: ein PC zieht abgeschaltet gerne mal 5-6 Watt, steht der wagen zu lang, ist die Batt platt

Bei einem Car PC ist das M1 ATX Netzteil zu empfehlen: das hat verschiedenste einstellmöglichkeiten (an/ wenn zündung an/aus, aus wenn spannung zu niedrig). Esfunktioniert direkt an 6-14V. Das NT reicht dann auch für einen alten ATX PC (P3 Coppermine, Celeron Tualatin).

Die letzt genannten CPUs sind auch mittel der Wahl wenn man Power bei geringen stromverbrauch benötigt, die sollten für alles (DVD/Navi/DIVX/MP3) reichen.

Für DVD anschauen sollten es min 600Mhz sein (was aber beim Spulen nicht glücklich macht). 1-1,3Ghz ist da mittel der Wahl.

Nur für MP3 braucht man gerade mal eine 100mhz Möhre.

mal aufs datum geschaut?! 😉

Scheint nicht so nö :-)

Aber das mit dem Packet ist richtig :-) soweit hab ich mich schon informiert :-)

Lg

ist trotzdem aktuell oder nicht, einige antworten waren noch nicht gesprochen, außerdem werde ich in ein paar tagen meinen beitrag leistn...

na oetz, wo sind die fotos vom einbau? oder war alles nur heisse luft?

Die 5-6Watt sind aber ziemlich daneben getippt. Im "Aus"-Zustand (S5) sind es etwa 0,3-0,5watt also etwa 50-100milli die noch auf der VSB5V fließen. Im STR (S3 inkl. ein Paar USB Geräte die powerd bleiben) sind es bei mir 1-1,5watt. Und ich habe "Startzeiten" von unter einer Sekunde. Einzig sinnvolle Lösung meiner Meinung nach, da Startzeiten doch inakzeptabel sind.

P3s sind heute sehr teuer in der Beschaffung (wenn man keinen rumliegen hat). Als tipp noch... Einen Sempron 2400 für 40EUR kaufen und ihn auf 1000Mhz untertakten (1660Mhz Standardtakt) und wenn möglich noch untervolten. Ein Gesamtsystem kommt so (man nehme Slim Laufwerke) auf 40-50Watt Gesamtverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen