Das ziel: TFT in Armabrett
Hallo, inspiriert durch einen anderen thread bin ich auf die idee gekommen, mir das ganu so (siehe bild) zu basteln. was muss ich alles dafür machen.
Ich hab mein Radio schon unten, allerdings mit ner mehr oder weniger hässlich lackierten holzblende. Die lüftungsregelung is eigentlich klar das ich da die Bowdenzüge verlängern muss, (wie mach ich das?!)
anregung und tipps jeglicher art nehme ich gerne auf 🙂
auch in richtung technik, also was für ein TFT, was kostet der spass usw.........bitte alles posten was euch einfällt. ich weiß, das ist der mega stress ( 😉 ) aber was tut man nicht alles, ich werde das auch jeden fall durchziehen ^_^
198 Antworten
Deine Variante finde ich echt sehr gut und zudem noch sehr gut gelungen. Echt sehr gute Arbeit ...
hab da was gefunden zur übertragung von tft zum hauptteil beim notebook.
die trennung der sachen dürfte kein prob sein.
vga wireless
Du wirst kein Notebook finden, das mit seinem internen Display VGA spricht. Das funktioniert anders. Notebook Displays ansteuern ist propritär gelöst. Einzige Möglichkeit wäre da meist, das vorhandene Flachbandkabel zu verlängern. Aber wie das Signaltechnisch aussieht, also ob da noch was übrigbleibt kann ich dir nicht sagen.
Mein Vorschlag da eher: Ordentliches TS Display nehmen (Xenarc oder Lillitput) und dies extern an ein Notebook (günstig mit defektem Display) anschließen. So löse ich das bei mir auch. Denn mit einem Notebook spart man sich wirklich einige Probleme (Stromversorgung/Verbrauch/Stoßresistenz)
Drivesoft
Hallo!
Hab nochmal beim Hersteller nachgefragt. Das System kostet zwischen 2900 und 3500 USD.
Ganz schön happig. Ich denke, es ist billiger, meinen GTI nach USA verschiffen zu lassen und bei Pimp my Ride vorzufahren.
Wäre doch ne Idee....
Ähnliche Themen
gibs doch bestimmt auch mehrpolige funkübertragungen, wenn man eine nimmt mit 1meter reichweite wirds auch net so teuer.
@Schascha
Also wenn es dir um die Software Lösung geht, gibt es einige freie Lösungen. Um ein paar zu nennen:
Media Engine
Centrafuse (ganz neu)
FrodoPlayer
Mediacar
A.I.M.E.E (erscheint bald)
Dazu seien mal noch http://www.car-pc.info/ und http://www.mp3car.com/ genannt.
Das mit dem Laptop ist ne ganz gute idee ich würde mir dann diesen TFT holen den kann man dann an den Laptop anschließen.
Nur nen Laptop was sollte der denn Haben an Mhz reichen denn da 500 oder mehr
oder geht auch weniger will ja nicht das der rechner 400 jahre braucht um etwas zu laden oder ?? Und wo baue ich den hin in den kofferraum man könnte ja ne funktstatur anschließn und ne maus oder ?
Achso noch was wie sieht das denn aus mit den Filmen besonders der musik kann ich denn die musik mit meinen boxen im auto also über die anlage die hören wäre das machbar wenn ja wie ????
PS. ne maus brauch man ja nicht ist ein Touchscreen
whiteboy
für den preis bekommste schon nen alten laptop.
500dürften reichen ist ja auch latte wenn er bissl länger zum starten brauch oder um progs zu laden.
würde man das untere teil des notebooks aber so halten können hätte man tastatur, maus und cd-laufwerk.
außerdem kann man sich beim notebook auch diesen touchscreen ersparen.
also wenn jmd sich mit funkübertragung auskennt dann immer raus mit der info.
bei laptop würde ich sogar mitbauen weil ich noch sonne 800mhz kiste hier stehen hab die nen neuen besitzer (golf) sucht, und wenns denn nur tft ab und an einer seite funksender und an anderer seite funkempfänger ist und man halt das fach biss bearbeitet ist ja dann net so teuer und net so viel arbeit
Den Touchscreen hole ich ja weil ich mir wenn dann einen defekten laptop holen würde dann würde ich den Bildschirm vom Laptop trennen und
dafür den Touch ranklemmen. Den meisten dient der ja warscheinlich nur als billigere variante zum carpc.(denke ich mal)
Also ich würde das so machen.Davon mal abgesehen ich nen Laptop billig
bekommen würde ich trotdem nen
Touchscreen holen. Und den laptop mit
ner funk tastatur bedienen obwohl die ich ja warscheinlich nicht mal brauche ich denke nicht das ich tippen werde und wenn ja dann brauche ich die Tastatur nicht so oft
und außerdem bekommste für den preis schon zwei alte.
pc im auto
servus leute,
warum macht ihr euch das so kompliziert???
Hab beruflich mit PC's zu tun und hab mit nem Kollegen auch sowas schonmal zusammengebastelt was ihr hier vorhabt.
is doch ganz einfach, man nehme ein tft zum einbauen dass computersignale umsetzen kann, nen komplettes notebook und kabel. da zumindest die neuen notebooks alle noch nen extra anschluss haben um nen externen monitor anzuschliessen, einfach ein verlängerungskabel an den tft anschliessen, anlöten, dran-customizen, wie auch immer, und das andere ende ans notebook.
notebook könnt ihr ja so verbauen wie ihr wollt, praktisch is das ding irgendwo im kofferraum wos keinen platz wegholt. noch ne tastatur (wireless versteht sich) und ne maus ans notebook anschliessen und fertig is das ding. wenn ihr dann noch während der fahrt dvds wechseln wollt einfach ein externes dvd laufwerk irgendwo rein-customizen wo man während der fahrt drankommt und pasta.
vorteil: notebook könnt ihr auch überall mithin nehmen, mp3's draufhauen oder was auch immer.
wir hatten da noch die idee, dass wir dem notebook nen platz im armaturenbrett schenken dass vom beifahrer bedient werden kann, z.b. da wo der airbag is/war was anständiges bauen, aber hatten keine lust dazu.
hoffe konnt euch weiterhelfen.
Re: pc im auto
Zitat:
Original geschrieben von LeisureKing
servus leute,
warum macht ihr euch das so kompliziert???
Hab beruflich mit PC's zu tun und hab mit nem Kollegen auch sowas schonmal zusammengebastelt was ihr hier vorhabt.
is doch ganz einfach, man nehme ein tft zum einbauen dass computersignale umsetzen kann, nen komplettes notebook und kabel. da zumindest die neuen notebooks alle noch nen extra anschluss haben um nen externen monitor anzuschliessen, einfach ein verlängerungskabel an den tft anschliessen, anlöten, dran-customizen, wie auch immer, und das andere ende ans notebook.
notebook könnt ihr ja so verbauen wie ihr wollt, praktisch is das ding irgendwo im kofferraum wos keinen platz wegholt. noch ne tastatur (wireless versteht sich) und ne maus ans notebook anschliessen und fertig is das ding. wenn ihr dann noch während der fahrt dvds wechseln wollt einfach ein externes dvd laufwerk irgendwo rein-customizen wo man während der fahrt drankommt und pasta.
vorteil: notebook könnt ihr auch überall mithin nehmen, mp3's draufhauen oder was auch immer.
wir hatten da noch die idee, dass wir dem notebook nen platz im armaturenbrett schenken dass vom beifahrer bedient werden kann, z.b. da wo der airbag is/war was anständiges bauen, aber hatten keine lust dazu.
hoffe konnt euch weiterhelfen.
sehe ich auch so.........
ist wohl das beste, um geld zu sparen am besten noch ein notebook wo das display nen schuss hat, braucht man ja eh nicht...!!
btw "rein-customizen" das wort gefällt mir, ich werde jetzt mal versuchen mein radio mit GFK rein-customizen.
greetz Marcus
können die touch-screens an nen s-video ausgang, oder wie das teil heisst angeschlossen werden?
naja aber bei der variante brauch man nen extra tft, extra tastatur, extra maus (falls kein tft) und extra cd-laufwerk.
wenn es die möglichkeit gibt den oberen teil zu trennen vom notebook isses doch echt kein prob.
und wenn es mit funkverbindung schlecht aussieht dann verlegt man halt flachbandkabel.
wenn man dann das untere teil vom notebook auf auf einer vorrichtung unterm sitz befestigt wo mans jeder zeit rausholen kann isses doch echt kein prob wenn da denn n flachband kabel hinten dran ist.
man hätet sogar nen guten diebastahlschutz weil man das kabel nur abstecken brauch und das untere teil mitnehmen könnte.
zum daten transferieren reicht doch ne cd-rw
zum thema TFT blenden fürs auto würde mich auch interessieren was es da für sachen gibt, wenn mans in die mittelablage macht eventuell vorteuschung eines cassettendecks als blende
@joker-tdi:
Das Xenarc 700TSV hat z.b. VGA und 2 FBAS Video Eingänge. Falls du nen Rechner anschließen willst (warum sonst nen TS) schließ ihn auf jedenfall per VGA an. Text ist sonst sehr mies lesbar.
Ansonsten sind die Videoeingänge allerdings sehr praktisch, für z.b. zusätzlich Rückfahrkammera oder nen standalone dvb-t receiver oder ähnliches.