Das ziel: TFT in Armabrett
Hallo, inspiriert durch einen anderen thread bin ich auf die idee gekommen, mir das ganu so (siehe bild) zu basteln. was muss ich alles dafür machen.
Ich hab mein Radio schon unten, allerdings mit ner mehr oder weniger hässlich lackierten holzblende. Die lüftungsregelung is eigentlich klar das ich da die Bowdenzüge verlängern muss, (wie mach ich das?!)
anregung und tipps jeglicher art nehme ich gerne auf 🙂
auch in richtung technik, also was für ein TFT, was kostet der spass usw.........bitte alles posten was euch einfällt. ich weiß, das ist der mega stress ( 😉 ) aber was tut man nicht alles, ich werde das auch jeden fall durchziehen ^_^
198 Antworten
kann mir mal jemand verraten wozu genau man einen pc im auto benötigt? 😁
Siehe Post 1, Seite 1....
Danke....
Zitat:
Original geschrieben von krog
Die 5-6Watt sind aber ziemlich daneben getippt. Im "Aus"-Zustand (S5) sind es etwa 0,3-0,5watt also etwa 50-100milli die noch auf der VSB5V fließen. Im STR (S3 inkl. ein Paar USB Geräte die powerd bleiben) sind es bei mir 1-1,5watt. Und ich habe "Startzeiten" von unter einer Sekunde. Einzig sinnvolle Lösung meiner Meinung nach, da Startzeiten doch inakzeptabel sind.
P3s sind heute sehr teuer in der Beschaffung (wenn man keinen rumliegen hat).
Mag sein, mein Desktop PC hat knapp 4Watt Verbrauch bei "aus" im S3 ist das nicht viel mehr.
Den Celeron Tualatin bekommt man schon für 36€ im vgl zum sempron also schon teurer, nur kann man viele Slot 1 Boards umrüsten, und finde ein Board, das auch gescheites unvolting unterstützt (Abits und Epoxs sowie 8rdavcoretuner kompatible Mobos ausgeschlossen.
Nur so nebenbei... was den Aus-Zustand und ne eventuell leere Fzg.-Batterie angeht würde ich sowieso über ein Relais den DC/AC-Converter oder je nach Netzteil einfach die 12V mit der Zündung mitschalten bzw. viele haben auch nen remote wie ein verstärker eben...
und wenn der PC bei fahrendem Auto 0,5 oder 5W aufnahme im ausgeschaltenen zustand hat is eigentlich egal oder nicht...
Und was die Stabilität angeht bezüglich der Spannungen zw. 11 und 14V vorm Wandler... der PT-600 von Conrad funzt bis 8V runter, dann bricht auch er zusammen, also das dürfte auch kein Thema sein...
Lg
Ähnliche Themen
Bevor jetzt hier noch zich Fragen auftauchen... Vieles dürfte in diesem Thread und hier schon geklärt worden sein:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=599551
Ich wollte zu einer Slot1 Lösung nicht sagen, dass sie schlecht ist. Ist sehr passend. Wollte nur drauf hinweisen, dass man für weniger Geld mehr Leistung haben kann. Und das mit neu Geräten inkl. Gewährleistung. Untervolting kann übrigens selbst mein billig MSI Board (25EUR)... muss man halt vorher schaun...
@Marty: Nen Wechselrichter ist ne ganz schlechte Idee. Das gibt lauter Probleme und ist unkomfortabel. Wie schon gesagt ist das M1ATX eigneltihc das Ideal (man muss halt nur auf den Stromverbrauch bei der Planung ein Auge haben).
P.S.: Da muss dein Netzteil aber grottenhaft ineffektiv Arbeiten... naja Schaltnetzteile bei wenig Last... Beim M1 ists jedenfalls wie oben gesagt deutlich weniger
welches board hast du?
ich denke mal, slot 1 würde eh nur genutzt werden, wenn ein board schon verhanden wäre.
Die Lösung ist in so fern schelcht, als das ich dem Slot nicht so ganz traue was den halt der kühler angeht.
@ Marty102
das der stromverlust bei fahrendem auto nicht ins gewicht fällt dürfte wohl klar sein 😉
Uff.. MSI KT4 Ultra hieß es glaub ich... Da gibt es allerdings in manchen Bios Revisionen angeblich Probleme dabei.
Hier gibts ne kleine Liste mit Boards die untervolten unterstützen
http://www.silentpcreview.com/Sections+index-req-printpage-artid-69.html
so was hab ich schon immer gesucht. thx!
da fehlen allerdings einige wichtige µatx boards
also wir ham letzte woche bei nem nissan almera den car pc fertig gestellt!!!!
mit nem 9" tft touchscreen
dazu gibt es eine software die nennt sich CENTRAFUSE
die steuerung von WIN XP über touchscreen ist somit kein problem mehr......
zu dem lap top......
ich bin am weg zum informatiker, und ich glaube nicht, dass sich jemand dahin setzt, und ide kabel verlängern will(kann), ich kann es mal nicht.... und bei nem IDE kabel was um 5m verlängert wird, hast du ne ziemlich hohe datenverlustrate
wir ham bei dem kumpel im auto das dvd laufwerk ins handschubfach gesetzt....
da der pc (also der rest) aber in der reserveradmulde sitzt, brauhcten wir ne ide verlängerung...
also ham wir nen ide auf usb adapter genommen
hier hab ich noch ne kleine aufstellung von dem was wir verwendet haben und ich jetzt auch bestellt hab
Preiskalkulation Car pc Preis
1x Pc min. 1,5 ghz muss usb 2.0 haben 50 €
1x DVD 16x Laufwerk 15 €
1x Usb Hub 2.0 fähig 11 €
1x Card reader mmc, sd 13 €
1x 5m Vga Verlängerungskabel (am besten doppelt oder dreifach geschirmt 15 €
1x 16mm² Kabelset für den Wechselrichter 10 €
1x Lap top Festplatte 40 Gb 2,5 " 67 €
1x 5m Ölflex leitung 12x1mm² für Reset, Power on u.s.w 12 €
4x Gehäuselüfter 12v 15 €
1x PCI Wlan karte 40 €
1x Tft Touchscreen 9" 250 €
1x Wechselrichter für Rechteckspannung 70 €
1x gps mouse 60 €
gesamt 628€
woher bekommt man die Blende für die untere Ablage wo man dann das Radio reinbaut und die Schalter?
Würd mich echt Interresieren - oder ist das Teil ein selberbau ?
also den DIN schacht für die Ablage in der Mittelkonsole hab ich im letzen jahr 2 mal bei ebay gesehen, und die schalter- bzw. tradio-blende iss marke GFK-eigenbau
aber ma ganz ehrlich ??? wofür braucht man noch en radio, wenn man en car pc hat ?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
aber ma ganz ehrlich ??? wofür braucht man noch en radio, wenn man en car pc hat ?
Zum "Radio hören" im wahrsten Sinne des Wortes.
TV-Karten mit FM taugen im mobilen Einsatz nicht viel...
ich würde den thread hier gerne weiterführen weil ich bei mir heute angefangen hab alles auseinander zu bauen.....
das problem BOXEN beschäftigt mich noch ein bisschen....
ich müsste ja theoretisch alle boxenkabel neu ziehen und dann über ne endstufe laufen lassen oder net ???
fast richtig, ausser du lässt dein autoradio und fährst die norm. boxen über autoradio mit aux-eingang vom pc!
hab den thread im frühjahr gesehen aber total vergessen, schön dass er wieder weitergeführt wird... vielleicht bau ich ja glatt mit *gg*