Das wird wahrscheinlich der Neue!

Audi A5 8T Sportback

Hallo liebe A5er Gemeinde.

Nun komm ich aus dem A4er Forum zu euch zu Besuch. warum? Weil der neue demnächst bestellt werden soll. Ich gedenke umzusteigen von

A4 2.0 TDi 143 PS Attraction lavagrau perleffekt BJ 2009 mit folgender Ausstattung

PIH Kindersitzbefestigung ISOFIX
PI3 Fahrerinformationssystem
QQ1 Lichtpacket
2WE Winterräder 205/60 R16
2Z0 Entfall von Hubraum und Typ
4A3 Sitzheizung vorne
4ZB Glanzpaket
6E3 Mittelarmlehne vorne
6XE Außenspiegel elektrisch
7X1 Audi parking sstem hinten
8T1 Geschwindigkeitsregelanlage
8U Radioanlage Concert
9VD Audi Soundsystem
Bluetooth-Schnittstelle von Fison nachgerüstet

Das soll der neue werden:

Audi A5 SB 1.8 TFSI 170 PS 6-Gang Handschaltung
Phantomschwarz Perleffekt
WQ5 S-Line Sportpaket
PQD S-Line Exterieurpaket
N7K Alcantara gelocht/Leder mit S-Line Prägung
PCB Assistenzpaket mit ACC,Lane assist, Einparkhilfe plus (vorne und hinen)
2HI Audi drive select
9VD Audi sound system
6XK Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch abblendend
9ZX Bluetoothschnittstelle
9Q8 FIS mit Farbdisplay
4L6 Innenspiegel automatisch abblendend
4F2 Komfortschlüssel
QQ1 Lichtpaket
8N6 Licht-/Regensensor
6E3 Mittelarmlehne vorne
2PF Multifunktionslennkrad. unten abgeflacht
8UD Radioanlage Concert
4A3 Sitzheizung vorne
PX1 Xenon Plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
XXX Winter-Aluminiumräder im 6-Armdesign, Größe 7,5J*17 mit Reifen 225/50 R17
Wagenheber

Was sagen die erfahrenen A5 Fahrer unter euch? Gut gewählte Ausstattung oder zuviel oder sogar etwas wichtiges vergessen?

Warum der Wechsel? Der A4 war 2009 ein Werksdienstwagen den ich für 30k bekommen habe. Wenn ich noch diesen Monat bestelle gibt der Händler mir noch 19K für den gebrauchten ( gekauft mit 7500 km jetzt 730000 km). Ich kann diese Angebot kaum abschlagen.

10% Rabatt auf den neuen erscheinen mir auch ein gutes Angebot zu sein, nur mit der Lieferdauer hab ich so meine Probleme. Diesen Monat bestellt voraussichtliche Auslieferung Sept 2012. Das sind schlappe 5 Monate!!

Für eure Ratschläge würde ich mich bedanken! Viel Spaß und einen ruhigen Sonntag

Beste Antwort im Thema

also ich habe auch das Concert drin mit B&O Soundsystem. Finde ich klasse vom Sond und da ich auch nur das Navi max. 5x im JAhr benötige, brauch ich das nicht, wenn er es hätte, sag ich auch nicht nein. ABer dafür so einen Aufpreiszahlen würde ich nicht. Aber das sieht ja jeder anderst 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

S-line Exterieur verzichtbar.
Navi, 3-Zonen-Klima, Mittelarmlehne aus optischen Gründen wünschenswert, eine Budgetfrage.

Sich nicht von den den Verbrauchswerten unter Laborbedingungen täuschen lassen, die Realwerte sind erheblich höher. Künftige Fahrleistung?
Benziner?

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wie ich dir gesagt habe wurde die Diskussion schon 1000x geführt, da haben sich auch Leute zu Wort gemeldet die beides Probegehört haben, ebenfalls wurde da auch schon 1000x erklärt, dass das Infotainmentsystem mehr ist als nur ein Navigationssystem

Wir müssen die Diskussion nicht erneut führen wenn du keine neuen Erkenntnisse vorzuweisen hast

Und wie schon oben beschrieben, wird die Klangqualität rein physikalisch gesehen durch die Übertragung via MOST nicht sonderlich besser sein, da, wie jeder weiß, das optische Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt werden muss - mit opto-elektrischen Wandlern. Somit könnte man eher umgekehrt diskutieren und sagen, dass die Übertragung mit CAN besser sei, da dann das Signal nicht durch einen solchen Wandler gehen muss. Wandler bedeutet jedenfalls Verlust, aber das weiß so gut wie jeder...

Gruß

Wenn Du wirklich glaubst, dass die Übertragung von Audio Daten per Kupferkabel besser sei als mit Lichtleiter, also optisch, dann solltest Du dich mal schlau machen. Aber das sind dann in der Tat "neue Erkentnisse" . Selbst ein schwaches optisches signal ist immer eindeutig zu erkennen und kann dadurch optimal ausgewertet und gewandelt werden. Außerdem sind Lichtleiter nicht störanfällig im Vergleich zu Kupferkabeln, und das hat selbst Audi erkannt. 🙂

Vorteile der Lichtwellenleiter gegenüber Kupferkabel
•Lichtwellenleiter können beliebig mit anderen Versorgungsleitungen parallel verlegt werden. Es gibt keine elektromagnetischen Störeinflüsse.
•Wegen der optischen Übertragung existieren keine Störstrahlungen oder Masseprobleme.
•Entfernungsbedingte Verluste des Signals wegen Induktivitäten, Kapazitäten und Widerständen treten nicht auf.
•Nahezu Frequenz-unabhängige Leitungsdämpfung der Signale.
•Übertragungsraten sind durch mehrere Trägerwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen (Farbspektrum) fast unbegrenzt erweiterbar.

Ich danke euch für eure rege Beteiligung!

Die Entscheidung ist getroffen!

Am Montag war es soweit der A5 ist bestellt in der Konfiguration wie beschrieben, außer dass wir uns bei der Bestellung noch gegen den 1.8 TFSI entschieden haben und einen 2.0 TFSI draus gemacht haben. Die Vernunft hat verloren und der Spaß gewonnen! 😁

Das einzog ärgerliche ist zur Zeit noch die lange Lieferzeit 😠 Nach Bestätigung der Bestellung soll Liefertermin Oktober 2012 sein! Das sind geschlagene 5 Monate! 🙂😠😮😠

Mal schauen vielleicht kann der Händler noch was machen, da er ja auch den alten etwas früher haben möchte!!!

Gruß
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Und wie schon oben beschrieben, wird die Klangqualität rein physikalisch gesehen durch die Übertragung via MOST nicht sonderlich besser sein, da, wie jeder weiß, das optische Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt werden muss - mit opto-elektrischen Wandlern. Somit könnte man eher umgekehrt diskutieren und sagen, dass die Übertragung mit CAN besser sei, da dann das Signal nicht durch einen solchen Wandler gehen muss. Wandler bedeutet jedenfalls Verlust, aber das weiß so gut wie jeder...

Gruß

Wenn Du wirklich glaubst, dass die Übertragung von Audio Daten per Kupferkabel besser sei als mit Lichtleiter, also optisch, dann solltest Du dich mal schlau machen. Aber das sind dann in der Tat "neue Erkentnisse" . Selbst ein schwaches optisches signal ist immer eindeutig zu erkennen und kann dadurch optimal ausgewertet und gewandelt werden. Außerdem sind Lichtleiter nicht störanfällig im Vergleich zu Kupferkabeln, und das hat selbst Audi erkannt. 🙂

Vorteile der Lichtwellenleiter gegenüber Kupferkabel
•Lichtwellenleiter können beliebig mit anderen Versorgungsleitungen parallel verlegt werden. Es gibt keine elektromagnetischen Störeinflüsse.
•Wegen der optischen Übertragung existieren keine Störstrahlungen oder Masseprobleme.
•Entfernungsbedingte Verluste des Signals wegen Induktivitäten, Kapazitäten und Widerständen treten nicht auf.
•Nahezu Frequenz-unabhängige Leitungsdämpfung der Signale.
•Übertragungsraten sind durch mehrere Trägerwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen (Farbspektrum) fast unbegrenzt erweiterbar.

Nach deinen kritischen Betrachtungen dürften Radioanlagen ohne LWLs gar nicht funktionieren. Bei 15.000€ teuren Hifi-Anlagen wird auch auf LWLs verzichtet und sind auch gut 😉. Ein Auto ist ja kein Kraftwerk mit einem riesigen Transformator, der Induktivitäten verursacht 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen