Das war's wohl!
Einmal ists immer soweit...
...bei mir war es heute nachmittag der Fall.
Ich fahre auf der Landstraße, setze gerade bei 90km/h zum Überholen an, beschleunige, schere aus - und weg war die komplette Leistung, ich bin dann nur noch auf die Bremse und rechts ran, Servo ging auch nicht mehr, Motor ließ sich nicht mehr starten.
Erste Diagnose der Werkstatt: Zahnriemenriss und daraus resultierender Motorschaden. Die gucken gerade noch was und ob man was machen kann, aber ich denke mal das wird nix mehr. (Zahnriemen wurde bei vor zwei Jahren bei 360tkm gewechselt, nun hat er 423tkm - wäre als noch nicht fällig gewesen...)
So, nun aber die konkreten Fragen, wäre lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte - das Audilein war mein erstes Auto und mir fehlt einfach die Erfahrung in den Sachen:
-> Verkauf: Okay, ich verkaufe den. Meine Werkstatt hat mir angeboten ihn für mich zu verkaufen, hat so grob um die 1.000 Euro in Aussicht gestellt. Ein Bekannter rief mir vorhin an und meinte er hätte jemanden an der Hand, der den Wagen morgen gleich für 1.500 Euro bar auf die Hand mitnehmen würde. Ich denke mal das ist das Maximalste was geht?! Muss ich den Wagen vorher abmelden, was muss im Kaufvertrag drinstehen damit ich abgesichert bin?
-> Neukauf: Ich würde unbedingt gern bei Audi bleiben. Entweder einen A3 oder wieder einen A4. Muss ich da wieder irgendwas beachten? Bis zu welchen km-Grenzen sollte ich gehen? Ich hätte mich bei ca. 100.000km umgesehen - da wäre dann Zahnriemen gerade wieder gemacht. Möchte auch gern vom Händler kaufen. Hat der A3 irgendwelche besonderen Schwächen, gab es bei dem auch die A4-Querlenkerprobleme?
38 Antworten
würde da auch nichts mehr reparieren lassen.
Das wäre als wenn man einem 92 jährigen Patienten ein neues Herz transplantiert. Obwohl bei Hüften wird es ja (noch)gemacht😁
Ich glaube schon eher die Werkstatt reißt sich um den Rep.-Auftrag.
Also eins kann ich garantieren: Die Werkstatt reißt sich ganz sicher nicht um den Auftrag. Die haben auch ohne mich genug zu tun. Und genau deshalb denke ich dass ich die Reparatur versuchen sollte: Der Meister ist immer ehrlich zu mir gewesen, schon durch seine direkte Art. Ich komme mit dem abgeschleppten Audi auf den Hof und er meint nur "Können wir den jetzt endlich beerdigen?" - am Anfang war er ja auch recht pessimistisch, als er gesehen hat dass der Zahnriemen runter ist und hat mir keinerlei Hoffnung gemacht. Sogar vom Austauschmotor hat er mir abgeraten, weil da immens hohe Arbeitskosten auf mich zukämen.
Aus Interesse hat er dann aber trotzdem den Motor teilweise auseinander genommen und meinte nun, dass es gar nicht so dramatisch aussehen würde. Ein Teil ist irgendwie verbogen, paar Sachen und Dichtungen müssten neu gemacht werden, dann stehen die Chancen gut dass er wieder läuft - und ohne Folgeschäden. Das könne er mir zwar nicht garantieren, aber versuchen würde er es - und dass hätte er definitiv nicht gesagt wenn es aussichtslos wäre. Die haben mich schon immer schief angeguckt wenn ich den Ölwechsel "schon" nach 13tkm anstatt 15tkm machen lassen wollte 😁
Hm aber wenn der Audi mit 62tkm so gut ist wie du beschrieben hast. Dann würde ich auch auf den zurückgreifen! Macht schon einen Unteschied ob ein Auto über 400tkm weg hat oder unter 100tkm (mal davon abgesehen das alles an beiden fahrzeugen jederzeit instandgesetzt wurde)
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Hm aber wenn der Audi mit 62tkm so gut ist wie du beschrieben hast. Dann würde ich auch auf den zurückgreifen! Macht schon einen Unteschied ob ein Auto über 400tkm weg hat oder unter 100tkm (mal davon abgesehen das alles an beiden fahrzeugen jederzeit instandgesetzt wurde)
Ja. Nur wenn ich mir ein Auto kaufe ist eben immer die Gefahr da, dass ich die Vorgeschichte nicht kenne. Bei meinem jetzigen kenne ich gar den Erstbesitzer, habe lückenloses Scheckheft mit allen Rechnungen, weiß dass der keine Unfälle hatte usw.
Nebenher lasse ich aber auch über einen Bekannten einige "Zwischenhändler" nach den Wunsch-Audi suchen, eben der genannte 100tkm-1,9TDI-Klima-FIS-Tempomat-Nebler, aber ohne Zeitdruck. Sollten die in 'nem Jahr so einen finden dann wird der ge- und meiner verkauft (der dann, wenn er denn noch läuft ja auch noch was bringt). Den Händler, der ihn mir auch mit Motorschaden für 1500 abkauft läuft ja auch nicht weg.
Und wie schon gesagt, allein durch die neue Versicherung würde ich eh wieder mehr zahlen.
Ähnliche Themen
also ehrlich gesagt verstehe ich das dir die Leute zum 60T Km Auto raten,aber ich würde wie du mein a4 reparieren lassen wenn ich mit ihm schon über 400.000 km durch dick und dünn gefahren wäre.
Da kommen halt die Emotionen dazu und wenn das "Rentnerauto" das 1 mal streikt
wird dir jedes Mal die Frage in denn Sinn kommen "warum habe ich meinen alten nicht behalten"
Ist meine Emotionale Meinung nüchtern betrachtet sicher falsch....
Klar, der 60tkm-ler ist sicher kein schlechter Wagen, denke ich zumindest. Und schick ist er auch, Lack 1A, schöne Alus und Klima. Doch ich habe da auch mit gerechnet dass ich innerhalb eines Jahres in Querlenker/Zahnriemen investieren muss. Zudem hat er eben kein FIS und kein Tempomat, und das würde ich über kurz oder lang doch auch noch nachrüsten lassen (vor allem Tempomat).
Ich probiere es eben aus, Pokern ist doch derzeit angesagt 😁 Vielleicht findet sich auch in paar Monaten ein gut ausgestatteter A4, dann kann ich meinen immer noch an irgendeinen Hinterhofhändler gut verkaufen.
Hallo,
ich würde das an den Kosten entscheiden. Wenn die Reparatur und der Restwert des Wagens so hoch sind wie der andere Wagen würde ich den anderen kaufen, weil man den in einpaar Monaten sicher besser wieder verkaufen kann. ( Wenn Du das eh vorhast)
Aber ich kann aber auch verstehen wenn man an seinen Wagen hängt deshalb einfach aus dem Bauch raus entscheiden., würde ich sagen.
Grüße Andy
So, wollte nur noch mal reinschreiben was mich der Zahnriemenriss gekostet hat: Knapp 1.400 Euro fürs Auswechseln aller Ventile und einer neuen "Konsole" (was immer das auch ist...). Wenn man bedenkt was ein Zahnriemenwechsel allein schon kostet darf jetzt aber niemand auf schlimme Ideen kommen und es "darauf ankommen" lassen wollen *lach*.
Mal gucken mit welchen Gefühlen ich dann in circa zwei Jahren fahre, wenn der jetzt eingebaute Zahnriemen wieder 60tkm mehr darauf hat und somit das Alter des gerissenen Riemens erreicht hat. Ich glaub' ich will 'ne Steuerkette 😁
Bin jetzt nach der Reparatur 2.000km gefahren, ich kann mich nicht beklagen, er läuft wie vorher - und ich bin froh, dass ich ihn behalten habe. Auf die nächsten 400tkm ;o)
1400 € für einen Zahnriemenriß mit Aufsetzer ist ja echt günstig. Und paar Inspektionsarbeiten waren bestimmt auch noch mit drin. Kann man nicht meckern.
Jetzt kanns ja schön in Richtung 500tkm gehen 🙂