Das unmögliche geschafft(laut Audi) Modeljahr 2007 von Halogen auf TTS LED Xenon umgerüstet

Audi TT 8J

Guten Morgen liebe Forum Mitglieder,

gestern war ein sehr langer aber auch erfolgreicher Tag,

wir haben (ein befreundeter Audi Mechaniker und Ich) meinen TT Roadster auf die Xenon LED Scheinwerfer umgebaut.

Die Vorzeichen standen denkbar schlecht, denn mein Kleiner fällt in den Fahrgestellnummer-Bereich 8J-7-000001 bis 8J-7-050000
und hatte Halogenscheinwerfer.
Zitat Audi:
- "Nicht in Verbindung mit: Fahrzeuge mit Fahrgestellnummer: 8J-7-000001 bis 8J-7-050000"
- "Nachrüstung bei Fahrzeugen mit Halogen Scheinwerfern ist nicht möglich!"

aber geschafft haben wir es trotzdem, was bei der Hilfe und Infos aus diesem Forum nicht verwunderlich ist.
Klar war das die Aussagen von Audi nicht stimmen und es nur ein Frage des Aufwands ist.
Es muss eben die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweiten-Regulierung verbaut werden

Besonderst gedankt sei an dieser stelle dem User Scotty18 und TT-Eifel

So nun zu den verbauten/benötigten Teilen:

2x Scheinwerfer LED
2x Xenon Brenner
2x Xenon Steuergerät
1x 30Byte Bordnetz Steuergerät (bei neueren Modeljahren bereits verbaut)
Diese Teile habe ich im Set vom Audizentrum Leipzig für 990€ bekommen

Xenon-Adapter
Niveau Sensor Hinterachse
Niveau Sensor Vorderachse
LWR Steuergerät
LWR Kabelbaum
Kleinteile: Schrauben, Kabelbinder...
Diese Teile habe ich im Set von Kufatec für 390€ bekommen.
Dazu muss ich gerade mal an dieser Stelle eine Lanze für Kufatec brechen, denn oft wurde denen ja schlechte Qualität vorgeworfen.
Die Teile waren alle Original Audi/VW und der Kabelbaum war perfekt und hochwertig, alles hat auf Anhieb gestimmt.

Was noch fehlt ist SWR, aber das sind Peanuts verglichen mit dem anderen, vom Preis und Einbau-Aufwand her.
Die SWR werde ich im laufe des Jahres einbauen wenn ich die Teile günstig zusammengesucht habe, ich rechen mal mit 50€-100€.
So beläuft sich der finanzielle Aufwand für mich auf ca 1500€, für mich ein erfreuliches Ergebnis. Wenn man bedenkt das viele allein
von Xenon auf TTS Scheinwerfer+Stg und Einbau schon 1000€-1200€ bezahlt haben.

So das war es erstmal wenn mir noch was einfällt werde ich den Text passend ergänzen.
Bilder werde ich auch im laufe des WE einstellen oder spätestens am Montag.

Dann bin ich mal auf Fragen und Meinungen gespannt.

Basti

Edit:

Ach ja da hab ich noch was vielleicht könnt Ihr mir in diesem Thread einen Tipp geben.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen liebe Forum Mitglieder,

gestern war ein sehr langer aber auch erfolgreicher Tag,

wir haben (ein befreundeter Audi Mechaniker und Ich) meinen TT Roadster auf die Xenon LED Scheinwerfer umgebaut.

Die Vorzeichen standen denkbar schlecht, denn mein Kleiner fällt in den Fahrgestellnummer-Bereich 8J-7-000001 bis 8J-7-050000
und hatte Halogenscheinwerfer.
Zitat Audi:
- "Nicht in Verbindung mit: Fahrzeuge mit Fahrgestellnummer: 8J-7-000001 bis 8J-7-050000"
- "Nachrüstung bei Fahrzeugen mit Halogen Scheinwerfern ist nicht möglich!"

aber geschafft haben wir es trotzdem, was bei der Hilfe und Infos aus diesem Forum nicht verwunderlich ist.
Klar war das die Aussagen von Audi nicht stimmen und es nur ein Frage des Aufwands ist.
Es muss eben die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweiten-Regulierung verbaut werden

Besonderst gedankt sei an dieser stelle dem User Scotty18 und TT-Eifel

So nun zu den verbauten/benötigten Teilen:

2x Scheinwerfer LED
2x Xenon Brenner
2x Xenon Steuergerät
1x 30Byte Bordnetz Steuergerät (bei neueren Modeljahren bereits verbaut)
Diese Teile habe ich im Set vom Audizentrum Leipzig für 990€ bekommen

Xenon-Adapter
Niveau Sensor Hinterachse
Niveau Sensor Vorderachse
LWR Steuergerät
LWR Kabelbaum
Kleinteile: Schrauben, Kabelbinder...
Diese Teile habe ich im Set von Kufatec für 390€ bekommen.
Dazu muss ich gerade mal an dieser Stelle eine Lanze für Kufatec brechen, denn oft wurde denen ja schlechte Qualität vorgeworfen.
Die Teile waren alle Original Audi/VW und der Kabelbaum war perfekt und hochwertig, alles hat auf Anhieb gestimmt.

Was noch fehlt ist SWR, aber das sind Peanuts verglichen mit dem anderen, vom Preis und Einbau-Aufwand her.
Die SWR werde ich im laufe des Jahres einbauen wenn ich die Teile günstig zusammengesucht habe, ich rechen mal mit 50€-100€.
So beläuft sich der finanzielle Aufwand für mich auf ca 1500€, für mich ein erfreuliches Ergebnis. Wenn man bedenkt das viele allein
von Xenon auf TTS Scheinwerfer+Stg und Einbau schon 1000€-1200€ bezahlt haben.

So das war es erstmal wenn mir noch was einfällt werde ich den Text passend ergänzen.
Bilder werde ich auch im laufe des WE einstellen oder spätestens am Montag.

Dann bin ich mal auf Fragen und Meinungen gespannt.

Basti

Edit:

Ach ja da hab ich noch was vielleicht könnt Ihr mir in diesem Thread einen Tipp geben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


"komplett neue Scheinwerfer verbaut die zertifiziert sind."

Die Nummern helfen dir dann auch beim Eintragen.
( wenn die SRA drin ist 😉😁 )

So, wegen dem Tüv habe ich mich jetzt noch etwas genauer recherchiert.

Eine Tüv Abnahme/Eintragung ist nicht nötig.

1. Alles Originalteile für Fahrzeugmodell TT 8J < <Wichtig

2. In der Betriebserlaubnis für das Fahrzeugmodel TT8J ist Xenon enthalten. Klar, denn der TT8J wird ja von Werk mit Xenon angeboten und die BE ist für die Gruppe TT8J nicht für jedes einzelne Fahrzeug.

3. Steht die Beleuchtung nicht in den Papieren, Die mit Xenon von Werk haben es ja auch nicht in den Papieren
Wie Comsat sagte den 3.2er einbauen ist etwas anderes, denn dann ändern Sich die Daten in der Zulassungsbescheinigung wie z.b. Schlüsselnummer, PS/KW, Höchstgeschwindigkeit

4. Habe ich zusätzlich noch die Meinung des User TT-Eifel und Scotty18 eingeholt, und deren Kompetenzen dürfte hier wohl bekannt sein.

Zitat TT-Eifel: "Hallo, ich würde sagen nein. Alle Teile sind ja original Ersatzteile und auch für den TT 8J Typ geprüft."
Zitat Scotty18: "nein braucht nix eingetragen werden "

Zitat:

Original geschrieben von MBasti



Zitat:

Original geschrieben von comsat


"komplett neue Scheinwerfer verbaut die zertifiziert sind."

Die Nummern helfen dir dann auch beim Eintragen.
( wenn die SRA drin ist 😉😁 )

So, wegen dem Tüv habe ich mich jetzt noch etwas genauer recherchiert.

Eine Tüv Abnahme/Eintragung ist nicht nötig.

1. Alles Originalteile für Fahrzeugmodell TT 8J < <Wichtig

2. In der Betriebserlaubnis für das Fahrzeugmodel TT8J ist Xenon enthalten. Klar, denn der TT8J wird ja von Werk mit Xenon angeboten und die BE ist für die Gruppe TT8J nicht für jedes einzelne Fahrzeug.

3. Steht die Beleuchtung nicht in den Papieren, Die mit Xenon von Werk haben es ja auch nicht in den Papieren
Wie Comsat sagte den 3.2er einbauen ist etwas anderes, denn dann ändern Sich die Daten in der Zulassungsbescheinigung wie z.b. Schlüsselnummer, PS/KW, Höchstgeschwindigkeit

4. Habe ich zusätzlich noch die Meinung des User TT-Eifel und Scotty18 eingeholt, und deren Kompetenzen dürfte hier wohl bekannt sein.

Zitat TT-Eifel: "Hallo, ich würde sagen nein. Alle Teile sind ja original Ersatzteile und auch für den TT 8J Typ geprüft."
Zitat Scotty18: "nein braucht nix eingetragen werden "

oder du gehst nummer sicher und du klingelst schnell mal beim Tüv durch....

Zitat:

Original geschrieben von chicken2182



Zitat:

Original geschrieben von MBasti


So, wegen dem Tüv habe ich mich jetzt noch etwas genauer recherchiert.

Eine Tüv Abnahme/Eintragung ist nicht nötig.

1. Alles Originalteile für Fahrzeugmodell TT 8J < <Wichtig

2. In der Betriebserlaubnis für das Fahrzeugmodel TT8J ist Xenon enthalten. Klar, denn der TT8J wird ja von Werk mit Xenon angeboten und die BE ist für die Gruppe TT8J nicht für jedes einzelne Fahrzeug.

3. Steht die Beleuchtung nicht in den Papieren, Die mit Xenon von Werk haben es ja auch nicht in den Papieren
Wie Comsat sagte den 3.2er einbauen ist etwas anderes, denn dann ändern Sich die Daten in der Zulassungsbescheinigung wie z.b. Schlüsselnummer, PS/KW, Höchstgeschwindigkeit

4. Habe ich zusätzlich noch die Meinung des User TT-Eifel und Scotty18 eingeholt, und deren Kompetenzen dürfte hier wohl bekannt sein.

Zitat TT-Eifel: "Hallo, ich würde sagen nein. Alle Teile sind ja original Ersatzteile und auch für den TT 8J Typ geprüft."
Zitat Scotty18: "nein braucht nix eingetragen werden "

oder du gehst nummer sicher und du klingelst schnell mal beim Tüv durch....

Ja, das mache ich vorsichtshalber auch nächste Woche.

Zitat:

Original geschrieben von MBasti



Zitat:

Original geschrieben von comsat


"komplett neue Scheinwerfer verbaut die zertifiziert sind."

Die Nummern helfen dir dann auch beim Eintragen.
( wenn die SRA drin ist 😉😁 )

So, wegen dem Tüv habe ich mich jetzt noch etwas genauer recherchiert.

Eine Tüv Abnahme/Eintragung ist nicht nötig.

1. Alles Originalteile für Fahrzeugmodell TT 8J < <Wichtig

2. In der Betriebserlaubnis für das Fahrzeugmodel TT8J ist Xenon enthalten. Klar, denn der TT8J wird ja von Werk mit Xenon angeboten und die BE ist für die Gruppe TT8J nicht für jedes einzelne Fahrzeug.

3. Steht die Beleuchtung nicht in den Papieren, Die mit Xenon von Werk haben es ja auch nicht in den Papieren
Wie Comsat sagte den 3.2er einbauen ist etwas anderes, denn dann ändern Sich die Daten in der Zulassungsbescheinigung wie z.b. Schlüsselnummer, PS/KW, Höchstgeschwindigkeit

4. Habe ich zusätzlich noch die Meinung des User TT-Eifel und Scotty18 eingeholt, und deren Kompetenzen dürfte hier wohl bekannt sein.

Zitat TT-Eifel: "Hallo, ich würde sagen nein. Alle Teile sind ja original Ersatzteile und auch für den TT 8J Typ geprüft."
Zitat Scotty18: "nein braucht nix eingetragen werden "

Dann,................................................................. haben wir hier wieder was dazugelernt !!!!

😉🙂

Ähnliche Themen

Jau, soweit richtig, Original Teile, Umrüstung.
Aber ich denke der Umbau (der Umbau an sich, nicht die Teile) muss eingetragen werden, der "Amtlich anerkannte Sachverständige" wird sich vom sachgemäßen Umbau überzeugen und trägt diesen dann ein.

Natürlich kann man einwerfen es sind doch original Teile verwendet, wo ist das Problem, genau so war der TT auch vom Werk zu bekommen.

Eifel-TT und Scotty, Top Leute, klar. Aber beim TÜV anfragen kostet dich einen Anruf und 5 Minuten Zeit.

Mit Sicherheit bist du in der Pflicht sie beim Tüv vorzustellen!!!
DU hattest nun mal Halogen und hast auf Xenon umgerüstet.
Da spielt es auch keine Rolle ob du nur den Brenner oder gleich den ganzen Scheinwerfer tauscht.

Ich hatte damals n Polo mit original Audi A3 Xenon Scheinwerfer umgebaut und die musste ich auch eintragen!
UND ES SPIELT KEINE ROLLE BEI WELCHEM FAHRZEUG DER UMBAU GESCHIEHT!

Will hier nix schwarzmalen ABER:
Sollte ein Unfall geschehen und die sehen das du vorn mit fremden Kabeln rum gepinnt hast oder ein Gutachter sieht das das nicht original ist dann kann es Versicherungstechnisch für dich auch durch Fremdverschulden schnell nach hinten los gehen!

Fahr einfach zum Tüver, dein Umbau hört sich ja ganz sauber an und dann denke ich wirds mit Tüv keine Problem geben.

bsp:ORIGINAL AUDI FELGEN DARFST DU AUCH NICHT EINFACH SO FAHREN 

gruss

Aber man darf ja ALLE Felgen fahren die für den 8j zugelassen sind. Ich denke es hat keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, fahr zum Tüv und lass dich beraten.
Was mich noch interessiert, hast du den Lichtschalter nicht getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Aber man darf ja ALLE Felgen fahren die für den 8j zugelassen sind. Ich denke es hat keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, fahr zum Tüv und lass dich beraten.
Was mich noch interessiert, hast du den Lichtschalter nicht getauscht?

Jeb ABER nicht ohne nötige Papiere.

Aber gut es sollte alles gesagt sein!

fürti^^

Zitat:

Original geschrieben von Knepie



Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Aber man darf ja ALLE Felgen fahren die für den 8j zugelassen sind. Ich denke es hat keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, fahr zum Tüv und lass dich beraten.
Was mich noch interessiert, hast du den Lichtschalter nicht getauscht?
Jeb ABER nicht ohne nötige Papiere.

Aber gut es sollte alles gesagt sein!

fürti^^

sTTeelo85 hat aber recht, man kann jede Felge die von Werk aus für den TT zu haben ist mit den dazugehörigen Reifen fahren ohne zum Tüv zu müssen oder extra Papiere

Den Lichtschalter habe ich nicht getauscht, ist auch nicht unbedingt nötig denn wir haben es so eingestellt das bei eingeschalteter Zündung und Schalter auf 0 das Tagfahrlicht leuchtet. Evtl. tausche ich Ihn noch.

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Ich hatte damals n Polo mit original Audi A3 Xenon Scheinwerfer umgebaut und die musste ich auch eintragen!
UND ES SPIELT KEINE ROLLE BEI WELCHEM FAHRZEUG DER UMBAU GESCHIEHT!

bsp:ORIGINAL AUDI FELGEN DARFST DU AUCH NICHT EINFACH SO FAHREN

Logisch musst du dann zum Tüv denn in der BE des Polo sind die A3 Scheinwerfer nicht enthalten, und genau darum gehts.

UND GENAU DESHALB SPIELT ES EINE ROLLE BEI WELCHEM FAHRZEUG DER UMBAU GESCHIEHT!

Klar darf ich auch keine Originalen z.B. RS6 Felgen fahren weil die nur für den RS6 in der BE stehen mache ich diese aber auf den TT muss ich zum TÜV.

Aber wie ich schon sagte ich rufe auf jeden Fall am Montag beim Tüv an.

sehr schön, das gleiche habe ich in einem monat auch vor mir ;-)

leider habe ich noch so meine probleme mit der verkabelung der alwr die scheinwerfer reinigungsanlage hab ich schon letzes jahr nachgerüstet meine xenons liegen auch schon ewig da allerdings ohne leds.

keine Bange, will nicht den Zeigefinger heben,

aber

http://www.speziweb.de/download/xenon-gutachten-k23-01.pdf

war immer der Meinung, XENON nur mit LWR + SWR (meine Meinung heißt aber nicht unbedingt WISSEN)

So nun habe ich es Amtlich, denn gerade eben hab ich mit dem Tüv Süd Prüfstelle Miltenbeg telefoniert.

Ich habe dem Sachverständigen meine Situation erklärt:
Vorher Halogen, umgerüstet auf Xenon mit Led Tagfahrlicht + ALWR und SWR!

Solange auf den Scheinwerfern und Brennern und LED Tagfahrlicht alle Prüfzeichen und Nummern vorhanden sind ist eine Abnahme nicht erforderlich,
die gesetzlichen Bestimmungen und korrekte Funktionsweise werden mit der 2-Jährigen HU überprüft.

Wichtig sind unter anderem: (konnte mir am Telefon auf die schnelle nicht alle Ausdrücke merken)
E - Prüfzeichen
DL - für Tagfahrlicht (evtl auch DR oder so ähnlich)
und ein paar verschiedene Prüfnummern über die der Prüfer dann auch die passenden Dokumente einsehen kann für welche Fahrzeuge die Scheinwerfer vorgesehen sind und auch eine BE besteht.

Und er hat mir auch nochmal bestätigt das Xenonlicht nicht eingetragen wird,
da E-Prüfzeichen nicht eingetragen werden.
Außer es werden z.B. A3 Xenon Scheinwerfer in einen Polo gebaut, oder es wird ein Xenonkit von einem Dritthersteller verbaut.
In diesem Fall ist eine Abnahme erforderlich.

Für mich ist damit das Thema Tüv abgehackt und ich kann mich vollends über meine neuen Scheinis freuen😁😁😁

Wieder was gelernt.
Aber ohne SRA ALR sind die trotzdem nicht zugelassen ! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Wieder was gelernt.
Aber ohne SRA ALR sind die trotzdem nicht zugelassen ! 😁😁

Es fehlt doch nur noch die SRA und an der bin ich schon dran.

Ich suche/warte gerade auf günstige Angebote bei ebay, die SRA einbauen ist ja Pipifax.

1x Pumpe, 2x Hubzylinder, ein paar Strippen und Schlauch, das Zeug kost doch alles eh kaum was.

Einprogrammiert ist Sie schon, muss es nur noch anschließen, und mein nächster Tüv ist erst 2012.

Na bitte ... nun hast Du 100% Gewissheit und wir haben dazu gelernt. Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen