Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Okay, ich geb's auf.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn der Fahrer es nicht drauf hat, wird kein Auto gewandelt(Rückabgewickelt).
Auch mit einem DSG kann man per Gaspedal schalten, das DSG mag gerade mit dem Motor nur wenig Gas zum sparsam fahren.
Mit euch beiden zu diskutieren, ähnelt Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen...
😮 ach komm, ich hab doch oben nach Fahrprofil, Bereifung und Zuladung gefragt. Das muss man mit in die Wagschale werfen! Einfach nur "DSG und Direkteinspritzer" macht noch keinen niedrigen Verbrauch. Wir wissen nicht, wie der Kollege von Dir das Ding fährt. Ich bin was solche Dinge angeht sicher keine Windmühle..., dafür hab ich schon zuviel probiert. Meine Dame fährt einen 20 Jahre alten Golf 2 mit 9 Litern..., und ich weis auch warum. Ich fahr das Ding im Zweifel im 7,5 wenn es sein muss. Aber sie gast halt..., was soll ich sagen? Sie beschwert sich allerdings auch nicht, klar, wenn man(n) oder in dem Fall Frau, auf der AB immer voll den Socken draufstellt.... 😁 ....ich liebe diese Frau 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Freunde von uns haben sich jetztes Jahr einen Golf Variant mit 160 PS TSI u. DSG gekauft.
Okay, kaum spürbare Schaltvorgänge, das ist schon klasse. Aber sie schaffen es nicht, das Ding unter 9 Liter zu bekommen - das ist der Direktbenzineinspritzerfortschritt bei VW. ^^
Ähmmm... meinen ehemaligen Scorpio mit 2,0 DOHC Maschine und 119 PS bekam man im Schnitt nicht unter 10,5 Liter...
Der Fortschritt ist daher deutlich erkennbar...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😮 ach komm, ich hab doch oben nach Fahrprofil, Bereifung und Zuladung gefragt. Das muss man mit in die Wagschale werfen! Einfach nur "DSG und Direkteinspritzer" macht noch keinen niedrigen Verbrauch. Wir wissen nicht, wie der Kollege von Dir das Ding fährt. Ich bin was solche Dinge angeht sicher keine Windmühle...,Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Okay, ich geb's auf.
Mit euch beiden zu diskutieren, ähnelt Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen...
Mach dir nix draus, solche Rückzieher kommen, wenn nach dem ersten Schrei nichts mehr substanzielles folgt...
und zum Thema Automatik, irgendwie gefiehl mir der 2,7l TDI mit Wandler besser als unser neuer 2l TDI 177PS mit großem 7 Gang DSG... vom Verbrauch tut sich auch nicht viel, der neue Q3 ist grad mal nen halber Liter sparsamer als der alte A6...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ähmmm... meinen ehemaligen Scorpio mit 2,0 DOHC Maschine und 119 PS bekam man im Schnitt nicht unter 10,5 Liter...Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Freunde von uns haben sich jetztes Jahr einen Golf Variant mit 160 PS TSI u. DSG gekauft.
Okay, kaum spürbare Schaltvorgänge, das ist schon klasse. Aber sie schaffen es nicht, das Ding unter 9 Liter zu bekommen - das ist der Direktbenzineinspritzerfortschritt bei VW. ^^Der Fortschritt ist daher deutlich erkennbar...
...in der Tat! Ich hatte mal für einige Zeit einen Golf 6 ohne DSG mit Benzimotor. Der Verbrauch bei verhaltener Fahrweise (nicht schleichen) war Phänomenal! 😰 Das wäre mit dem im Beitrag weiter oben von mir erwähnten Golf 2 meiner Dame schlicht nicht möglich. Obwohl der gute 400 Kilo weniger wiegt! Der Fortschritt in diesem Bereich ist unverkennbar und nicht zu negieren. Mein Passat kommt bei strammer Fahrweise auf 6,5 - 7 Liter im Langzeitverbrauch..., bei 1,6 Tonnen Lebendgewicht. Ich hab mich schon oft gefragt, wie wenig man wohl brauchen würde, wenn man den Motor in eine Golf 2 Karosse baut. Gibt Leute, die machen das. Hab leider noch keinen gesprochen. Was mich davon abhält ist, dass die Motoren auch gebraucht relativ teuer sind und sich ein Umbau nicht lohnen würde..., interessant wäre solch ein Projekt in jedem Fall!
Ähnliche Themen
Mir gefällt auch eine Wandler Automatik besser, deswegen werde ich mir wieder ein Auto mit einer solchen Automatik kaufen.
Allerdings sind wir nicht mehr ganz beim Thema, also wieder:
***Tempolimit naht***
nur wenn man die VW Diesel anschaut, nach Spritmonitor gibt es da beim Golf eine negative Tendenz, aber die hat ihre Gründe, von daher passt das schon, die Auto´s werden ja auch immer größer, schwerer und nen Korken gabs zwischendurch auch noch...
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
***Tempolimit naht***
bin vorhin bei TL gefahren, von hinten kam ein SUV angeschossen, locker 200 drauf, vorne ein Linksschleicher der unnötigerweise einem Auffahrenden Platz machen wollte, das gab nen Lichtgewitter...
was lernen wir draus, nicht unnötig links fahren und ein TL hilt auch bei steigenden Spritpreisen nix 😁
Fazit, bei mir naht sich nix
Hmm naja... das Problem bei nem Golf VI 1,4 TSI Motor in einem Golf II ist schlicht und ergreifend... es ist der Sicherheitsstandard eines Golf II 😉
Wenn ich in einem Golf II mit 50 km/h gegen eine Wand fahre, bin ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,5% tot. Tue ich dasselbe mit nem Golf VI, dann überlebe ich zu 99,5% mit vollständig ausheilenden Verletzungen...
Ökologisch ist das Mehrgewicht durch mehr Komfort und mehr Sicherheit natürlich ein Desaster. Aber niemand möchte es missen. Umso wichtiger ist es, dass man darüber hinausgehenden Ressourcenverbrauch vermeidet...
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zusichert... gehabt euch wohl 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm naja... das Problem bei nem Golf VI 1,4 TSI Motor in einem Golf II ist schlicht und ergreifend... es ist der Sicherheitsstandard eines Golf II 😉Wenn ich in einem Golf II mit 50 km/h gegen eine Wand fahre, bin ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,5% tot. Tue ich dasselbe mit nem Golf VI, dann überlebe ich zu 99,5% mit vollständig ausheilenden Verletzungen...
Ökologisch ist das Mehrgewicht durch mehr Komfort und mehr Sicherheit natürlich ein Desaster. Aber niemand möchte es missen. Umso wichtiger ist es, dass man darüber hinausgehenden Ressourcenverbrauch vermeidet...
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zusichert... gehabt euch wohl 😉
Keine Frage, zumindest von meiner Seite aus. Ich wünsche ebenfalls gut zu ruhen... 😉
Ich wollte das nur erwähnt haben... bevor mir wieder irgendein Schwachkopf wünscht, mein Wagen möge in Flammen aufgehen (und ich bin am besten gleich mit) 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ökologisch ist das Mehrgewicht durch mehr Komfort und mehr Sicherheit natürlich ein Desaster. Aber niemand möchte es missen. Umso wichtiger ist es, dass man darüber hinausgehenden Ressourcenverbrauch vermeidet...Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zusichert... gehabt euch wohl 😉
Gegen das hohe Gewicht wird schon etwas unternommen. Also Stahl Teile gegen Hochfeste Kunststoffe getauscht, die selbigen Eigenschaften wie Stahl besitzen. Außerdem kommt mehr Aluminium und auch GFK zum Einsatz.
Problem ist natürlich, dass die heutigen Fahrzeuge einfach viel zu groß sind und man zu viele Teile gegen leichtere ersetzen muss, ohne dass der Fahrzeugpreis steigt. Leider ist dies sehr sehr schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Gegen das hohe Gewicht wird schon etwas unternommen. Also Stahl Teile gegen Hochfeste Kunststoffe getauscht, die selbigen Eigenschaften wie Stahl besitzen. Außerdem kommt mehr Aluminium und auch GFK zum Einsatz.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ökologisch ist das Mehrgewicht durch mehr Komfort und mehr Sicherheit natürlich ein Desaster. Aber niemand möchte es missen. Umso wichtiger ist es, dass man darüber hinausgehenden Ressourcenverbrauch vermeidet...Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, deren Äußerung mir das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zusichert... gehabt euch wohl 😉
Problem ist natürlich, dass die heutigen Fahrzeuge einfach viel zu groß sind und man zu viele Teile gegen leichtere ersetzen muss, ohne dass der Fahrzeugpreis steigt. Leider ist dies sehr sehr schwierig.
Mal sehen, während der aktuelle Astra über 100Kg mehr wiegt als ein Golf, soll im Herbst der neue Golf VII ca. 100Kg leichter werden als der aktuelle, mal sehen. Das macht schon was aus. Wobei natürlich Downsizing sicherlich was ausmacht, möchte mal wissen was früher so ein V5 im Golf IV gewogen hat und was nen 1,4l TSI nur noch wiegt, aber das ist ja nur eine Sache; das andere Problem ist, während früher so manches Extra Luxus war, ist heute die hälfte davon Serie, dazu nen haufen Airbags und weitere Extras die oft genommen werden, das schlägt sich im Fahrzeuggewicht nieder.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich wollte das nur erwähnt haben... bevor mir wieder irgendein Schwachkopf wünscht, mein Wagen möge in Flammen aufgehen (und ich bin am besten gleich mit) 😉
😰 na, mal keine Sorge, ist doch nur MT = Talk. Alles entspannt. 🙂 Wir diskutieren doch nur, oftmals kontrovers, manchmal kochen die Emotionen hoch, aber unter dem Strich ist zumindest von meiner Seite aus, alles entspannt. Man muss nicht immer einer Meinung sein und kann dennoch gemeinsam existieren und diskutieren. Der eine fährt gern schneller, der andere nicht. Man nimmt Rücksicht aufeinander und alles ist halb so wild, wie es oft den Anschein hat.
Machen wir uns nix vor... ein Kilogramm Stahl zu erzeugen ist ökologisch gesehen weitaus unproblematischer als ein Kilogramm Aluminum oder gar ein Kilogramm GKF oder CFK 😉
Und dabei haben wir den höheren Preis für die Verbraucher noch gar nicht berücksichtigt...
Ich meine, im Moment laufen Jammerthreads, weil der Benzinpreis um lächerliche 5% nach oben gegangen ist. Glaubt da ernsthaft Jemand, dass wir 20 oder 30% mehr bezahlen werden, weil die Karroserie aus Aluminium gefertigt ist und der Elektromotor seltene Erden enthält? 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 na, mal keine Sorge, ist doch nur MT = Talk. Alles entspannt. 🙂 Wir diskutieren doch nur, oftmals kontrovers, manchmal kochen die Emotionen hoch, aber unter dem Strich ist zumindest von meiner Seite aus, alles entspannt.
Jep... bei dir bin ich mittlerweile sicher, dass du das hier alles relativ entspannt als Meinungsaustausch siehst...
Aber glaube mir... für die überwiegende Mehrheit hier ist das Lebensaufgabe 😉