Das PS-Wettrüsten geht weiter...

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Laut Autobild geht das PS- Wettrüsten munter weiter. In der aktuellen Ausgabe wird von vielen neuen kompakten V6-Triebwerken für die neue C-Klasse (ab 2007) berichtet. Müssen wir Opelaner und also Sorgen machen?

...
• C 250, 2,5 l, 204 PS/250 Nm • C 300, 3,0 l, 231 PS/300 Nm • C 350, 3,5 l, 258 PS/350 Nm.

Das Diesel-Angebot beginnt dem Vernehmen nach beim C 180 CDI, der 150 PS unter der Haube hat. Neu im Programm sind der C 200 CDI mit 177 PS und der C 220 CDI, der 204 PS und 440 Nm mobilisiert. Die Spitze der Power-Pyramide bildet der C 300 CDI. Sein 3,0-Liter-V6 leistet 218 PS, das maximale Drehmoment beträgt 510 Nm...

Zudem: Weiss jemand ob der 3.6 V6 bei Opel in Europa weiterhin in der Planung ist? Wie ist dort der Stand?

12 Antworten

3.6V6??? Das hört sich ja interessant an... Wenn ihr Mercedes Platt machen wollt:

IRMSCHER Vectra i35 !

Vectra GTS mit Kompressortechnik (er bringts auf 302PS und 370nm 0-100 in 6,3 sec.)

weitere infos auf www.irmscher.de

Gute Idee, nur:

  • 18.000€ (nur für den Motorumbau)
  • Nicht für Automatik
  • Unverschämte Folgekosten (Spritverbrauch)

Obschon da einiges gemacht wird (neue Pleulager, Getriebe verstärken, Benzinpumpe, Ölkühler) ist der Preis doch verdammt heiß.

Für in Summe 55-60.000€ kaufe ich mir persönlich keinen Vectra mehr. Dafür bekommt man einen CTS-V oder eine Corvette C6 oder oder oder!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gute Idee, nur:

  • 18.000€ (nur für den Motorumbau)
  • Nicht für Automatik
  • Unverschämte Folgekosten (Spritverbrauch)

Obschon da einiges gemacht wird (neue Pleulager, Getriebe verstärken, Benzinpumpe, Ölkühler) ist der Preis doch verdammt heiß.

Für in Summe 55-60.000€ kaufe ich mir persönlich keinen Vectra mehr. Dafür bekommt man einen CTS-V oder eine Corvette C6 oder oder oder!

...oder ein rattenscharfes Holden-Gerät vom Haustuner HSV (auf Omega-Basis)! :-)

Das PS-Wettrüsten geht sicher weiter - aber nix wird so heiß gegessen wie gekocht!
Denn 150 PS als BASIS-DIESEL kann ich mir in der C-Klasse nur schwer vorstellen. Das wär ein großer Sprung, denn jetzt gehts ja mit 116 PS im 200 CDI los, wenn ich mich nicht irre. Bezahlbare Basismotoren werden schon bleiben, und mit denen werden auch die Stückzahlen gemacht, nicht mit den C 32 AMGs oder 55 AMGs.

Aber auch bei Opel wird nicht ewig beim 3.2-Motor und 211 PS Schluß sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpelPerformance


3.6V6??? Das hört sich ja interessant an... Wenn ihr Mercedes Platt machen wollt:

IRMSCHER Vectra i35 !

Vectra GTS mit Kompressortechnik (er bringts auf 302PS und 370nm 0-100 in 6,3 sec.)

weitere infos auf www.irmscher.de

KEINE SORGE! kennen wir natürlich 🙂

aber der ist einfach unwirtschaftlich

allein schon der einstiegspreis ist einfach lächerlich hoch....

da wäre mir ein 3.6 V6 schon lieber

190kW @ 6200rpm, 342Nm @ 3200rpm

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gute Idee, nur:

  • 18.000€ (nur für den Motorumbau)
  • Nicht für Automatik
  • Unverschämte Folgekosten (Spritverbrauch)

Obschon da einiges gemacht wird (neue Pleulager, Getriebe verstärken, Benzinpumpe, Ölkühler) ist der Preis doch verdammt heiß.

Für in Summe 55-60.000€ kaufe ich mir persönlich keinen Vectra mehr. Dafür bekommt man einen CTS-V oder eine Corvette C6 oder oder oder!

kann ich dir einfach nur zustimmen!

aber als topmodell einen vetra gts opc 3.6 oder ähnlich wäre schon eine interessante sache wenn er preislich im rahmenbleiben würde (unter 40.000 €)

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Das PS-Wettrüsten geht sicher weiter - aber nix wird so heiß gegessen wie gekocht!
Denn 150 PS als BASIS-DIESEL kann ich mir in der C-Klasse nur schwer vorstellen. Das wär ein großer Sprung, denn jetzt gehts ja mit 116 PS im 200 CDI los, wenn ich mich nicht irre. Bezahlbare Basismotoren werden schon bleiben, und mit denen werden auch die Stückzahlen gemacht, nicht mit den C 32 AMGs oder 55 AMGs.

Aber auch bei Opel wird nicht ewig beim 3.2-Motor und 211 PS Schluß sein...

aber das ps treiben ist schon ein wahnsinn geworden. vor ca. 10 jahren war ich mit meinem vectra 2000 mit 150 ps noch gut dabei und heute ist das schon fast eine minimum motorisierung

Das "Problem" bei Opel sind nicht etwa fehlendes Know How, nein, es ist der Frontantrieb, solange Opel keinen Allradantrieb in der Mittelklasse (Vectra..) bringt, solange wird bei ca. 220-230 PS Schluß sein. Es ist jetzt schon problematisch, bei Frontantrieb auch nur die 175 PS des 2,0 Turbo sicher auf die Straße zu bringen, von den 211 PS im 6-Zylinder ganz zu schweigen (siehe z. B. Themen rund um die Traktionskontrolle ). Die starken Diesel kämpfen mit ähnlichen Problemen. Da zur Zeit etwas von "Allrad" in "zukünftigen" Vectras gemunkelt wird, kann man gespannt sein-Hauptsache, Opel bringt das nicht erst wieder in 4 Jahren mit der nächsten Vectra-Generation heraus...

Hallo,

mal darüber nachgedacht. Was habe ich eigentlich
davon, aus weiniger Hubraum mehr PS zu holen ??

Schon in meiner Kindheit war so, dass z.B. der
Commodore b 2,8 GSE "nur" 160 PS hatte
der 280e Mercedes hatte 185 und der BMW
528i 184 meine ich. Außer dem leichten Steuervorteil
kann ich so recht keinen Vorteil sehen.

Der neue Audi 3,0 Diesel hat 225 ps und der
BMW 220 oder so ähnlich, der Astra 1,9 cdti
opc hat 212 PS, ist er deshalb besser ??

Ich denke wichtig ist doch dass
man zum angemessenen Preis die Motorisierung
hat die man braucht oder ??

Gruß

M.R.

Vectoura: Mensch haste nicht gelesen
Allrad ist doch out.

Hi

@Toto666

Wo hast du denn die Leistungsdaten her?? Gab es mal was zu lesen, oder sind das "Wunsch"daten?
Wenn ersteres zutrifft, dann ist zumindestens die Drehmomentausbeute für Opel Benziner ziemlich mager. 342Nm sind für 3.6 Liter heutzutage recht ärmlich.

@vectoura

Völlig richtig, das wäre ein Problem. Selbst ich mit meinen 170PS habe da schon Probleme bei vollem Leistungseinsatz.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Toto666

Wo hast du denn die Leistungsdaten her?? Gab es mal was zu lesen, oder sind das "Wunsch"daten?
Wenn ersteres zutrifft, dann ist zumindestens die Drehmomentausbeute für Opel Benziner ziemlich mager. 342Nm sind für 3.6 Liter heutzutage recht ärmlich.

Das sind die Daten aus dem Cadillac CTS.
GM erwägt halt auch über Opel/Vauxhall in Europa diese Maschine anzubieten.

http://autozine.kyul.net/html/GM4.htm

@toto666

Zum Thema PS-Wettrüsten gibt es ein - wie ich finde - ziemlich treffendes Zitat von Mercedes-Chef Hubbert: "Wir haben vor Jahren versucht, diesbezüglich unsere Kunden (zur Vernunft) zu erziehen - leider vergeblich". Ich denke zum einen liegt hier der Hund begraben, denn (fast) jeder möchte doch schon zumindest 1 PS mehr als der Nachbar, der Kollege, der Kumpel usw. - zumindest solange der ein Konkurrenzprodukt fährt...

Zum anderen liegt es aber auch daran, dass wir Deutschen gerne am falschen Ende sparen - siehe aktuelle (Diesel-)Motorenentwicklung: Die (bezahlbaren) "normalen" Motoren werden hubraummäßig immer kleiner, um die teure Steuer zu sparen. Dafür braucht man aber, da die Autos aufgrund immer mehr Ausstattung immer schwerer werden, auch immer mehr PS. Und ob das speziell den Dieseln im Hinblick auf die Langlebigkeit guttut, ich weiß nicht...

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen