Das perfekte Auto?
Hallo,
mein Name ist Frits (ja, mit "s", ich bin Hollaender, daher auch die Grammatikfehler 🙂), und ich bin dabei mit meine Freundin ein Auto zu kaufen. Wir haben ein kleines Budget, das mal angesetzt war auf 3.000,- max, mittlerweile ziehen wir auch ein auto in betracht das 4200,- kosten soll. Um dieses auto handelt es sich gerade.
Es ist einen Peugeot 307 SW. Baujahr 2004, 59.000 km (100% nachgewiesen, ich habe Peogeot kontaktiert únd es ist auch im checkheft !), 2 Liter benziner mit Automatik, extrem gut ausgestattet. Das auto macht innen so wie aussen ein optisch sehr guten eindreuck. Es faehrt sich auch sehr komfortabel und laueft (fuer mein laienohr) auch sehr rund. Alles scheinbar perfect, wirklich unser Traumauto.
Jetzt zu die sachen die uns stutzig machen:
Die Klima anlage spinnt. Waehrend unsere Probefahrt hat sie mal funktioniert, mal hat sie sich wieder ausgestaltet abwohl es noch immer SEHR warm war im auto (weit unter die 16 Grad auf dem der eigentuemer die Klima eingestellt hatte). Ich hab mich natuerlich vorher (und auch nachher) informiert und wenn ich richtig bin KOENNTE dies auf ein problem mit dem Kompressor oder sogar das
Steuergeraet hinweisen, koennte aber auch nur eine ueberfuellte Klima anlage sein. Gruendsaetzlich waehre eine nicht funktionierende Klima anlage aber fuer mich kein Grund das auto unbedingt ab zu lehnen (auch wenn es richtig teuer waehre das zu reparieren), solange es nicht dazu fuehrt das es das fahren beeintraechtigt. Bin bisher auch immer ohne Klima anlage gut klar gekommen, in sehr warmen laender 🙂
Grosseres Problem: bei etwa Tempo 120 bis 140 faengt das Lenkrad an zu zittern. Hatte die Idee das es nicht dauerent da war, und auch nicht schlimmer geworden ist beim schneller fahren, am schlimmsten war es um die 120n km/h
Koennte vielleicht (warscheinlich?) nur eine sache sein von reifen wuchten lassen, aber vielleicht ein grosseres Problem? Dazu muess ich sagen das dass auto nicht ganz so schnell auf die 140 km/h kam als ich erwartet hatte, auch wenn es motorisch keine komischen gerauesche von sich gegebn hat, halt ein wenig weniger power als ich erwartet hatte.
Drittens: der vorherige eigentuemer hat das Auto erst seit ende oktober 2013 in sein besitz. Grund des Verkaufs sei das es fuer seine Frau gekauft wuerde die ein reuckenproblem hat (auto ist wie gesagt sehr luxeues , u.a. beheizte sitze), sie aber vor kurzem in fruhrente gegangen ist und daher das auto nicht mehr so benutzt wird, er haette auch nocht ein firmen auto und ein anderes.
Viertens: an die unterseite vom auto befindet sich an die Hinterseite etwa zwischen die Reifen eine ganz fettige stelle. Hatte die idee das es Fett war und kein Oel, kenn mich mit die unterschiede aber nicht aus. Hab in meinen Recherchen nichts finden koennen was zu Fett an die unterseite fuehren koennte. Ich habe ein Video gemacht (entschuldigung fuer die schlechte aufnahmen, man kann die stelle aber ziemlich gut sehen):
Des weiteren sind keine Winterreifen dabei (angeblich sei das Auto im Winter kaum bis nicht gefahren worden, auch wenn man es nur einen winter in besitz hatte), es hat keine aufgeklebte Gruene Umweltplakette. Laut TUV Bericht sei alles ok sei und man bekomme die Plakette ohne Probleme, war nur nicht dabei da es in dem moment nicht angemeldet war und man in Schleswig Holstein keine Plakette braucht (siehe auch Bild im Anhang).
Und ich habe gerade auf dem Bild gesehen das er beim TUV in Aug. 2013 erst 47.000 km drauf gehabt hat, jetzt 59.000 km. Also hat man doch nocht ziemlich viel gefahren im letzten Jahr....
Letztens: grad vor wir auf die autobahn gegangen sind gab der Bordcomputer an wir koennten noch 80 Km fahren. Dann habe ich (auf anweisung des verkaufer) noch 5,- getankt. Nach MAXIMAL 30 km autobahn kam dann die meldung das der tank so gut wie lehr sei und die Lampe hat gebrennt. Verbrauch war laut computer zwischen 7 & 13 L/100km (da ich ja auch mal auf'em Gas getreten bin zur Testzwecken.
Ich verstehe das man schwer ein Auto beurteilen kann was man selber nicht gesehen hat, hoffe das man uns hier aber vielleicht ein wenig feedback geben kann zu die benannten sachen. Das auto ist wirklich FAST perfect, nur die genannten sachen machen uns wie gesagt stutzig.
Vielen dank fuer euere Antworten & Rat!
21 Antworten
Solange keine Rechnungen vorhanden sind nichts glauben wie immer .
Turbo gehen oft beim 1.6 Liter 110 Fap kaputt da das Öl verklumpt / verglibbert und keine Kühlung stattfindet .
Ein zweimassenschwungrad durch einen Kumpel machen lassen Hmm auswendig 🙂
Kupplung kann. Man gleich mitmachen .
Ein Turbo der es nichtmehr lange macht macht Geräusche 🙂 oder man baut den anschaugschlauch ab und schaut sich die verdichter Turbine an ob die Schaufeln gebrochen sind .
Mal wieder vielen dank fuer dein feedback Hasolek, wirklich grosse klasse wie du dich hier einbringst auf dem forum, cool!
Seine Reuckmeldung (wie erwartet):
Zitat:
ich weiß noch nicht ob ich das jetzt zeitnah reparieren lasse. Ich werde vielleicht den Schaden in der Anzeige mit nennen und dies im Preis berücksichtigen
Ganz zufaellig geht ihm da heutemorgen sein Ladedruckregelventil kaputt wo gestern noch nichts los war und ich einen termin zur Pruefung gemacht habe (die er im tel. gespraech ja schwer ablehnen kann wenn er als ernsthafter verkaufer dastehen moechte).
Und er ist auch naechste woche nicht da, also muess ich mich jetzt bitte schnell entscheiden. Kommt mir irgendwie bekannt vor..... Scheinen wohl alle Peugeot 307 SW verkauefer in Urlaub zu fahren in die woche das sie ihr auto verkaufen moechten....
Habe die Idee den schaden war schon da und daher verkauft er den wagen. Hab mich schon gewundert wieso er ihm verkauft wo er doch gerade in nov. 2013 alles hat reparieren lassen aber da hatte er schon eine gute geschichte. Vielleicht war es wohl nicht mehr als das, eine geschichte. Oder werde ich zu misstrauische bei al die komische sachen?
Zitat:
Ein Turbo der es nichtmehr lange macht macht Geräusche
Hoert man dan so ein rattern?
Und wie sieht das bei ein dieselpartikelfilter aus, kann man das irgendwie vorher sagen?
Dpf kommt je nach Pflege hin 🙂 ob man die Warnungen wie zb mindestand additiv erreicht wahrnimmt und behebt und regelmäßig das fhzg regenerieren lässt . Über Nachfüllintervalle kennt sich 206driver am besten aus .
Der Turbolader macht Geräusche da er zu großes Lagerspiel haben wird es wird ein wie soll man es nennen es sind hohe Drehzahlen bei einem großen Spiel leicht metallisch bei hohen Drehzahlen 🙂 halt unnatürlich .
Du erwischst aber auch nur Verkäufer die schnell weg müssen 🙂
Vertrauen ist gut Kontrolle besser
Wie ich schon geschrieben habe : Nachweise über getane arbeiten zeigen lassen im krassesten Falle Kilometerstand fahrgestellnummer nachkontrollieren . Dekra,TÜV hinzuziehen .
Und natürlich dein bauchgefühl .
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Vertrauen ist gut Kontrolle besserWie ich schon geschrieben habe : Nachweise über getane arbeiten zeigen lassen im krassesten Falle Kilometerstand fahrgestellnummer nachkontrollieren . Dekra,TÜV hinzuziehen .
Und natürlich dein bauchgefühl .
Und so ist is. Ich hallte euch auf dem laufenden 🙂
Ähnliche Themen
Jetzt ist er mit den Preis runtergegangen auf 3500,-.....
Wenn es stimmt das es nur den Ladedruckregelventil ist hab ich ein schoenen diesel von 2004 mit 115.000km und neue zahnriemen (und angeblich auch neue kupplung etc.) fuer 3850,- (bei 350,- reperaturkosten).
Wenn es was anderes ist kann es sehr teuer werden 🙁
Was zu machen?
Da kann ich dir nicht weiterhelfen müsste vor Ort sein um zu Entscheiden was es ist , Dekra TÜV dazuhocken um eventuell andere kosten stellen zu sehen wo noch Geld kosten würde
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Da kann ich dir nicht weiterhelfen müsste vor Ort sein um zu Entscheiden was es ist , Dekra TÜV dazuhocken um eventuell andere kosten stellen zu sehen wo noch Geld kosten würde
Danke fuer dein Feedback. Die antwort ist mir ehrlich gesagt schon waerend den schreiben klar geworden. TUV/DEKRA wuerde ja nicht gemacht werden, kauf waehre "wie gesehen" und dann vertrauend auf Ihm und die Peugeot werkstatt die angeblich gesagt haben soll es wuerde 350,- kosten das auto wieder fit zu machen. Also wieder mal nicht das richtige Auto ..