Das perfekte Auto?

Peugeot

Hallo,

mein Name ist Frits (ja, mit "s", ich bin Hollaender, daher auch die Grammatikfehler 🙂), und ich bin dabei mit meine Freundin ein Auto zu kaufen. Wir haben ein kleines Budget, das mal angesetzt war auf 3.000,- max, mittlerweile ziehen wir auch ein auto in betracht das 4200,- kosten soll. Um dieses auto handelt es sich gerade.

Es ist einen Peugeot 307 SW. Baujahr 2004, 59.000 km (100% nachgewiesen, ich habe Peogeot kontaktiert únd es ist auch im checkheft !), 2 Liter benziner mit Automatik, extrem gut ausgestattet. Das auto macht innen so wie aussen ein optisch sehr guten eindreuck. Es faehrt sich auch sehr komfortabel und laueft (fuer mein laienohr) auch sehr rund. Alles scheinbar perfect, wirklich unser Traumauto.

Jetzt zu die sachen die uns stutzig machen:

Die Klima anlage spinnt. Waehrend unsere Probefahrt hat sie mal funktioniert, mal hat sie sich wieder ausgestaltet abwohl es noch immer SEHR warm war im auto (weit unter die 16 Grad auf dem der eigentuemer die Klima eingestellt hatte). Ich hab mich natuerlich vorher (und auch nachher) informiert und wenn ich richtig bin KOENNTE dies auf ein problem mit dem Kompressor oder sogar das
Steuergeraet hinweisen, koennte aber auch nur eine ueberfuellte Klima anlage sein. Gruendsaetzlich waehre eine nicht funktionierende Klima anlage aber fuer mich kein Grund das auto unbedingt ab zu lehnen (auch wenn es richtig teuer waehre das zu reparieren), solange es nicht dazu fuehrt das es das fahren beeintraechtigt. Bin bisher auch immer ohne Klima anlage gut klar gekommen, in sehr warmen laender 🙂

Grosseres Problem: bei etwa Tempo 120 bis 140 faengt das Lenkrad an zu zittern. Hatte die Idee das es nicht dauerent da war, und auch nicht schlimmer geworden ist beim schneller fahren, am schlimmsten war es um die 120n km/h
Koennte vielleicht (warscheinlich?) nur eine sache sein von reifen wuchten lassen, aber vielleicht ein grosseres Problem? Dazu muess ich sagen das dass auto nicht ganz so schnell auf die 140 km/h kam als ich erwartet hatte, auch wenn es motorisch keine komischen gerauesche von sich gegebn hat, halt ein wenig weniger power als ich erwartet hatte.

Drittens: der vorherige eigentuemer hat das Auto erst seit ende oktober 2013 in sein besitz. Grund des Verkaufs sei das es fuer seine Frau gekauft wuerde die ein reuckenproblem hat (auto ist wie gesagt sehr luxeues , u.a. beheizte sitze), sie aber vor kurzem in fruhrente gegangen ist und daher das auto nicht mehr so benutzt wird, er haette auch nocht ein firmen auto und ein anderes.

Viertens: an die unterseite vom auto befindet sich an die Hinterseite etwa zwischen die Reifen eine ganz fettige stelle. Hatte die idee das es Fett war und kein Oel, kenn mich mit die unterschiede aber nicht aus. Hab in meinen Recherchen nichts finden koennen was zu Fett an die unterseite fuehren koennte. Ich habe ein Video gemacht (entschuldigung fuer die schlechte aufnahmen, man kann die stelle aber ziemlich gut sehen):

Peugot 307 SW Fett Unten

Des weiteren sind keine Winterreifen dabei (angeblich sei das Auto im Winter kaum bis nicht gefahren worden, auch wenn man es nur einen winter in besitz hatte), es hat keine aufgeklebte Gruene Umweltplakette. Laut TUV Bericht sei alles ok sei und man bekomme die Plakette ohne Probleme, war nur nicht dabei da es in dem moment nicht angemeldet war und man in Schleswig Holstein keine Plakette braucht (siehe auch Bild im Anhang).
Und ich habe gerade auf dem Bild gesehen das er beim TUV in Aug. 2013 erst 47.000 km drauf gehabt hat, jetzt 59.000 km. Also hat man doch nocht ziemlich viel gefahren im letzten Jahr....

Letztens: grad vor wir auf die autobahn gegangen sind gab der Bordcomputer an wir koennten noch 80 Km fahren. Dann habe ich (auf anweisung des verkaufer) noch 5,- getankt. Nach MAXIMAL 30 km autobahn kam dann die meldung das der tank so gut wie lehr sei und die Lampe hat gebrennt. Verbrauch war laut computer zwischen 7 & 13 L/100km (da ich ja auch mal auf'em Gas getreten bin zur Testzwecken.

Ich verstehe das man schwer ein Auto beurteilen kann was man selber nicht gesehen hat, hoffe das man uns hier aber vielleicht ein wenig feedback geben kann zu die benannten sachen. Das auto ist wirklich FAST perfect, nur die genannten sachen machen uns wie gesagt stutzig.

Vielen dank fuer euere Antworten & Rat!

Img-0309
21 Antworten

Verbrauch ist ok allerdings sollte die Leistung da sein mind 200-210 sollte der 2 Liter schon bringen Mein 206 stufenheck 2l 99kw hat 220 gepackt problemlos .

Das was du fett nennst ist bestimmt Öl auf dem Fahrschemel . Was gerne undicht wird sind die ventildeckel Dichtungen.

Guck mal ob Zahnriemen schon gewechselt wurde ( alter )

Gerne brechen auch die hinteren Federn beim 307sw

Was teuer wird ist wenn was am Automatik Getriebe ist . Prüfen ob Ölwechsel schon vollzogen ist am Automatik Getriebe .

Am besten eine Fehlerauslese inkl Historie der fehlereinträge da sind die letzen auftretenden Fehler hinterlegt 🙂

Was auch gerne hinüber geht ist die zündspule von jetzt auf nachher .

Ansonsten komfortables Auto am besten im Roland garros Ausstattung 🙂

Hallo Hasolek,

vielen dank fuer deine informative und schnelle reaktion!

Natuerlich hat deine reaktion bei mir ein paar fragen aufgebracht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


Verbrauch ist ok allerdings sollte die Leistung da sein mind 200-210 sollte der 2 Liter schon bringen Mein 206 stufenheck 2l 99kw hat 220 gepackt problemlos .
Ich konnte nicht ganz durchziehen, daher das ich nicht am topspeed rangekommen bin, ist mir nur aufgefallen das es nicht so schnell von 120 auf 150 kommt als ich erwartet hatte

Das was du fett nennst ist bestimmt Öl auf dem Fahrschemel . Was gerne undicht wird sind die ventildeckel Dichtungen.
Ist das teuer? Hast du dir das Video angegueckt wenn ich fragen darf, und stimmt das was man dort sehen kann ueberein mit deine Idee?

Guck mal ob Zahnriemen schon gewechselt wurde ( alter )
Leider gab es kein beleg dafuer, der verkaufer sagt uns aber als er es gekauft hat sei Ihm gesagt worden es haette stattgefunden und der riemen sieht relativ gut aus (sagte der laie...)

Gerne brechen auch die hinteren Federn beim 307sw

Was teuer wird ist wenn was am Automatik Getriebe ist . Prüfen ob Ölwechsel schon vollzogen ist am Automatik Getriebe .

Wo kann man das sehen?

Am besten eine Fehlerauslese inkl Historie der fehlereinträge da sind die letzen auftretenden Fehler hinterlegt 🙂

Was auch gerne hinüber geht ist die zündspule von jetzt auf nachher .

Ansonsten komfortables Auto am besten im Roland garros Ausstattung 🙂

Und das ist es 🙂

Von 3000 u/min bis 6000 u/min sind es exakt 100km/h im 5 Ten gang

Die habe mir das Video natürlich angeguckt . Das ist Öl mit Dreck das wird dickschmierig und sieht so nach fett aus 🙂

Sofern es die ventildeckeldichtung ist es nicht teuer kann sogar jeder leie durchführen 🙂

Aber besser vor Ort prüfen lassen ferndiagnose ohne das Fahrzeug zu sehen ist nur unter Vorbehalt 🙂

Zum Zahnriemen sagen kann man viel 🙂 gibt es kein Serviceheft oder Aufkleber von Conti oder Peugeot wann der Steuerzahnriemen gewechselt worden ist ? Denn erzählen kann man viel ein neuer Zahnriemen mit Einbau und wapu bei dem Motor geht gerne an die 700-1000 Euro ist ein ziemlich kompakter Motor und je nach Werkststt variiert es .

Ölwechsel vom Automatik getriebe ist auch im Serviceheft eingetragen theoretisch oder per tester den Öl-Zähler auslesen lassen 🙂

Beweise das eine Arbeit durchgeführt worden ist der Beweis und nicht Erzählungen des Verkäufers 🙂

Die würde mal tippen, dass die Vmax geringer ist, weil es ein Automatikfahrzeug ist.

Zahnriemen wäre nach 10 Jahren fällig. Die 120tkm greifen hier ja nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Die würde mal tippen, dass die Vmax geringer ist, weil es ein Automatikfahrzeug ist.

Zahnriemen wäre nach 10 Jahren fällig. Die 120tkm greifen hier ja nicht.

Klar nimmt das Automatik Getriebe mehr Leistung weg als ein habdschaltet 200 km/h +- 10 km/h sollten drin sein

Die ''16'' gibt übrigens nicht die Gradzahl an, sondern ist eine ''Komfortstufe''. Trotzdem sollte bei dieser Einstellung kalte Luft aus den Düsen kommen.

Eine eventuell defekte Klima dürfte auch beim TÜV nicht auffallen.

Hallo und ein grosses Danke an allen fuer euer Feedback, und ein speziellen Dank an Hasolek, wirklich klasse!

Wir haben uns dann leider doch gegen das auto entschieden. Oder lieber gesagt der Verkaufer, da er nicht damit einverstanden war einen Dekra prufung statt finden zu lassen. Angeblich faehrt er genau heute abend in Urlaub und das Auto muss unbedingt vorher weg....
Ueber die 12.000 km die gefahren worden ist im letzten Jahr (nach seine aussage hatte man das Auto ja kaum genuetzt) meinte er das dass wohl falsch eingetragen worden war vom TUV....
Keine ankleber mit bezug auf irgendeinen Zahnriemen wechsel, keine nachweise. Wir haetten das Auto wirklich gerne gehabt, aber so war uns das Riskio dann leider doch zu Gross 🙁

Wir halten die Augen aber offen! 🙂

Ja, das klingt wirklich komisch. Ihr habt da völlig richtig entschieden.

Jap da habt ihr richtig entschieden . Wer schon Druck aufbaut und nix nachweisen kann dazu noch sagt das angeblich der TÜV einen Fehler gemacht hat und keine Dekra Prüfung einwilligt der hat was zu verstecken .

War aber wirklich ein schoenes Auto, in Roland Garros ausstattung, genau wie du sagtest Hasolek 🙂

Hellseher sollte ich werden 🙂 Spaß bei Seite habe einmal so ein Auto gesehen( obwohl ich in einer gut besuchten Vertragswerkstatt Arbeite ) war schon sehr schön das vehicle 🙂

PS : ein Daumen"hoch" für meinen Freund 206driver und meiner einer würde uns allen gefallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


PS : ein Daumen"hoch" für meinen Freund 206driver und meiner einer würde uns allen gefallen 😉

Aber gerne 🙂 Hatte die moeglichkeit total uebersehen, danke fuer den Hinweis!

Kein Problem , und sucht ihr/du trotzdem weiterhin nach einem 307sw ?

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


Kein Problem , und sucht ihr/du trotzdem weiterhin nach einem 307sw ?

Wir 🙂 Ja, wir sind sowieso etwas eingeschraenkter als die meisten Menschen da meine 2.00m und die 1.88m von meine geliebte auch noch irgendwie im Auto hinein passen muessen ohne das ich das Dach oeffnen muess um die strasse sehen zu koennen, und wir auch gerne mal ein paar Leute mitnehmen moechten, und Gepaeck. Da bleiben nicht unglaublich viele Modelle uebrig 🙂 Und dabei haben wir uns im Panorama dach verliebt. Wir ziehen auch den Renault Scenic in betracht, aber der 307 SW ist mir lieber.

Bin gleich schon beim naechsten spass gelandet. Ein schoener Peugeot 307 HDi SW 135 Premium mit Standheizung aus 12-2004, 114.000 km fuer 4300,-.

Laut text

"

Zitat:

Wartung und Reparaturen wurden immer durchgeführt. 2013 wurde die Kupplung inkl Zweimassenschwungrad , Zahnriemen inkl Wasserpumpe gewechselt. 2014 wurde außerdem noch alle Filter inkl Öl gewechselt. Somit sollte erstmal alles wichtige erledigt sein.

Angerufen, hoert sich alles super an. Leider koennen nur Zahnriemen/Wasserpumpe belegt worden, der rest sei durch ein bekannten gemacht worden. Aber naja, das kann man dann waehrend die pruefung sicherlich bestaetigt bekommen ob es statt gefunden hat dachte ich mir. Also direkt besichtungstermin ausgemacht fuer diesen Freitag. Dann die nachricht

Zitat:

Heute früh fing er mitunter seltsam an ruckeln. Ich habe es gerade in die Werkstatt gebracht, um erstmal nachschauen zu lassen. Laut der ersten Einschätzung, ist es wahrscheinlich die Unterdruck Dose am Turbo, die nicht mehr richtig regelt. Sollte es dabei bleiben, sind das 350 Euro Reparaturkosten.
Aber genaueres erfahre ich heute Abend.
Es ist nun die Frage, wie wir das anstellen sollten. Wenn ich die Reparatur machen lassen soll, dann klappt es nicht mit der Besichtigung, da ich das Auto am Freitag Mittag hin bringen würde.
Oder sie lassen es machen, bekommen natürlich die Kosten vorab vom Kaufpreis abgezogen.

Hmm, ein nichtlaufendes Auto mit (hoffentlich nur ein) kaputten Ladedruckregelventil (jaja, man lernt was wenn man dauerend autos und deren problemen recherchiert) kaufen wo man keine Probefahrt mehr machen kann únd keine Pruefung.... Und dann ist es der ganze Turbolader und sitzt man auf die Kosten. Und da reden wir noch nicht mal auf was alles noch so los sein koennte wenn man nicht mal eine Probefahrt gemacht hat.

Ich warte mal bis es repariert worden ist, ob man sich dann noch meldet?

Waehre ein kaputtes Ladedruckregelventil nicht sowieso ein zeichen das der Turbolader bald auch dran sein koennte? Und stimmt es das dass kosten von circa 2000,- mit sich bringen wuerde? Kann man einen Turbolader der es nicht mehr lange machen wird irgendwie erkennen? Und ein Dieselpartikelfilter?

Ich wuerde sehr gerne einen diesel kaufen, habe nur angst das ein von die beiden sachen (Turbolader oder Dieselpartikelfilter) kaputt gehen da dann die kosten direkt auf 1500,-/2000,- hochsteigen wenn ich richtig verstanden habe 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen