Das neue November 23 Update ist verfügbar
Das neue Update November 23 ist verfügbar. Zunächst noch nicht für den Ioniq 6.
https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/OGS7bf
Erfreulicher Weise hat sich einiges geändert, es ist eher ein großes Update. Besonders rund um das EV Menü hat sich viel getan.
197 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 13. November 2023 um 20:12:34 Uhr:
Zitat:
@eMove schrieb am 13. November 2023 um 19:57:50 Uhr:
Bisher nie Probleme mit dem Navigator gehabt.. auf Mac ..Dummerweise muss man auf dem MAC auf den "Beschützerinstinkt" von Apple achten.
Stichwort:
Privat RelayThema .zip Dateien, ein Auszug von dem was der Updater an Dateien auf meinen USB-Stick geschrieben hat
mango-rootfs.tar.gz
mango-rwdata.tar.gz
mustwithcopy
navi_eu
new_gui.tar.gz
Es könnte sein, das ich das bei meinem Mac nicht aktiviert habe, er meckert jedenfalls nicht, aber guter Hinweis.
Oder ab zum Händler. Mein Händler meinte dann, außer dass er einen USB Stick für die Installation verwendet, kann er auch nichts machen. Na super!!!
Na aber sie haben doch recht, weil die auch kein anderes Programm für sowas haben.
Wenn es ins eingemachte geht, also Steuergeräte, dann schon.
Ich hätte da vielleicht noch eine Idee, das Programm komplett löschen und neu installieren auf dem Rechner.
Zitat:
@eMove schrieb am 13. November 2023 um 20:26:45 Uhr:
Es könnte sein, das ich das bei meinem Mac nicht aktiviert habe, er meckert jedenfalls nicht, aber guter Hinweis.
Private Relay hat aber mit dem hier geschilderten Problem wohl eher nix zu tun. Das Routen deines Internettraffics über mindestens zwei Relais zur Verschleierung der IP-Adresse sollte wohl keine Auswirkungen auf die Daten auf dem Stick haben.
Auch ich habe meinen Stick auf dem Mac vorbereitet. Darin liegt es schon mal gar nicht. Des Weiteren sind auf dem Stick für das I6-Update keine der Dateien zu finden, die Tim hier als Beispiele gepostet hat. Evlt ist es wenig hilfreich, wenn I5-Besitzer meinen, alles bis ins kleinste Detail zu wissen, wenn die Software sich zum I6 anscheinend doch stärker unterscheidet als gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 13. November 2023 um 20:46:56 Uhr:
Zitat:
@eMove schrieb am 13. November 2023 um 20:26:45 Uhr:
Es könnte sein, das ich das bei meinem Mac nicht aktiviert habe, er meckert jedenfalls nicht, aber guter Hinweis.Private Relay hat aber mit dem hier geschilderten Problem wohl eher nix zu tun. Das Routen deines Internettraffics über mindestens zwei Relais zur Verschleierung der IP-Adresse sollte wohl keine Auswirkungen auf die Daten auf dem Stick haben.
Auch ich habe meinen Stick auf dem Mac vorbereitet. Darin liegt es schon mal gar nicht. Des Weiteren sind auf dem Stick für das I6-Update keine der Dateien zu finden, die Tim hier als Beispiele gepostet hat. Evlt ist es wenig hilfreich, wenn I5-Besitzer meinen, alles bis ins kleinste Detail zu wissen, wenn die Software sich zum I6 anscheinend doch stärker unterscheidet als gedacht.
Stimmt
Auf dem Stick für den I6 gibt es nur das Rootverzeichnis, wo alle Dateien liegen.
Beim I5 gibt es verschiedene Verzeichnise.
Tim_Tayl0r hat es schon geschrieben. Wenn man den Updater von Hyundai richtig bedient, dann muss man selbst nichts mit dem USB Stick machen. Der Updater formatiert den Stick mit dem richtigen Dateisystem neu und kopiert/entpackt dann die Daten in der richtigen Struktur auf den Stick. Das macht der Updater alles voll automatisch, man muss nichts händisch tun, außer einen ausreichend großen Stick in den Computer stecken.
Dann Stick aus den Computer ziehen und im Auto in die vordere USB Buchse einstecken, die Installation startet nach einigen Sekunden.
Wenn man den Updater so bedient, bzw. ihn einfach machen lässt, nichts selbst kopiert oder formatiert, dann klappt es auch mit der Installation im Auto.
PS: Ich würde einen Stick mit mindestens 64 GB Volumen nehmen. Ee sollte ein USB-A Stick sein. Kein Adapter von USB-A auf USB-C, hat bei mir schon mal Probleme gemacht. Und sollte ein Stick nicht funktionieren, dann einen anderen ausprobieren. Das habe ich schon gehabt, dass ein USB Stick nicht funktionierte, ein anderer aber schon.
Na dann bilde ich es mir wahrscheinlich ein, dass es beim ersten und zweiten Mal nicht geklappt hat. Ok, ich bediene und besitze Computer seit 1991, zu Tagen meines ersten seligen C64. Und ich verbringe 10h meines normales Tages vor so einer Höllenmaschine. Aber natürlich werde ich es nicht schaffen, einen Stick einzustecken, vier Mal auf Weiter zu klicken und zu warten bis der Updater 100% anzeigt. 🙄
Ihr müsste vlt auch einfach mal akzeptieren, dass auch ein Download, ein Kopiervorgang oder sonstiges einen Fehler produzieren kann, der nicht für den Nutzer ersichtlich ist.
Aber nein, laut einiger Koryphäen arbeitet ja Software jedes Mal exakt gleich. 😰
Ja, das Juni-Update lief exakt so durch, wie es sollte - der gleiche Stick, der gleiche Mac, der gleiche Wagen.
Scheinbar war ich damals nicht zu doof, richtig zu klicken. Dieses November-Update brauchte drei Anläufe. Alles ausgedacht, ich weiß. @payco01 ist anscheinend auch so doof dafür, trotz seiner beruflichen Vorbildung. Ach schade, es können halt nicht alle Experten sein …
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 13. November 2023 um 22:37:59 Uhr:
Na dann bilde ich es mir wahrscheinlich ein, dass es beim ersten und zweiten Mal nicht geklappt hat. Ok, ich bediene und besitze Computer seit 1991, zu Tagen meines ersten seligen C64. Und ich verbringe 10h meines normales Tages vor so einer Höllenmaschine. Aber natürlich werde ich es nicht schaffen, einen Stick einzustecken, vier Mal auf Weiter zu klicken und zu warten bis der Updater 100% anzeigt. 🙄Ihr müsste vlt auch einfach mal akzeptieren, dass auch ein Download, ein Kopiervorgang oder sonstiges einen Fehler produzieren kann, der nicht für den Nutzer ersichtlich ist.
Aber nein, laut einiger Koryphäen arbeitet ja Software jedes Mal exakt gleich. 😰Ja, das Juni-Update lief exakt so durch, wie es sollte - der gleiche Stick, der gleiche Mac, der gleiche Wagen.
Scheinbar war ich damals nicht zu doof, richtig zu klicken. Dieses November-Update brauchte drei Anläufe. Alles ausgedacht, ich weiß. @payco01 ist anscheinend auch so doof dafür, trotz seiner beruflichen Vorbildung. Ach schade, es können halt nicht alle Experten sein …
Guten Morgen Knight, mach dir nichts daraus. Es gibt in jedem Forum Leute, die immer etwas schlauer sind. 🙄 *Ironieoff
Das Update hat auch bei meinem I5 diesmal auch nicht gleich gestartet. Keine Ahnung woran das lag. Ich musste den Stick mehrmals raus und wieder reinstecken. Irgendwann ging es dann.
Ging bei mir diemal nur durch, als das Fahrzeug an geblieben war.
Interpretiere ich es richtig, dass auch beim I5 dann mit dem neuen Update Apple CarPlay kabellos funktioniert? Dachte, das geht aus Hardware-Gründen nicht?! ??
Interpretiere ich es richtig, dass auch beim I5 dann mit dem neuen Update Apple CarPlay kabellos funktioniert? Dachte, das geht aus Hardware-Gründen nicht?! ??
Zitat:
Interpretiere ich es richtig, dass auch beim I5 dann mit dem neuen Update Apple CarPlay kabellos funktioniert? Dachte, das geht aus Hardware-Gründen nicht?! ??
Das CarPlay geht beim I5 auch jetzt noch nicht. Alle Versuche scheiterten bisher. Irgendjemand sagte mir, das geht nur beim neuen Kona.
Das interpretierst du falsch. Kabellos geht das beim ccNC (im KIA EV9 z.b.). Der Ioniq5 hat das Gen5W, also kein wireless AA / CP. Sind aber keine Hardware-Gründe, sondern die WLAN Schnittstelle wurde auf Eis gelegt. Offiziell wohl aus Sicherheitsgründen, aber ich vermute es hat was mit der eSIM zu tun. Bin mal gespannt, was nach Ablauf von KIA Connect, das Pendant zu Bluelink, passiert - ich vermute, dass man dann wieder per WLAN Hotspot online gehen kann und dann auch Wireless AA / AC möglich sein wird.
Nachtrag: Der neue Kona hat das ccNC, also geht es da
Kann es sein, dass mit dem neusten Update die Filtermöglichkeit bei der Suche nach Ladestationen verschwunden ist?
Wenn ich unter POI im Navi Ladesäulen suche, kann man nicht mehr auf DC-Lader einschränken. Es werden einfach die 30 nächsten im Umfeld, entlang der Route oder am Ziel gelistet.
Oder übersehe ich den Knopf?
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 21. November 2023 um 09:46:35 Uhr:
Kann es sein, dass mit dem neusten Update die Filtermöglichkeit bei der Suche nach Ladestationen verschwunden ist?
Wenn ich unter POI im Navi Ladesäulen suche, kann man nicht mehr auf DC-Lader einschränken. Es werden einfach die 30 nächsten im Umfeld, entlang der Route oder am Ziel gelistet.
Oder übersehe ich den Knopf?
Schaue mal unter Live und dann die Ladesäulen. Siehst du das Filter Symbol in der linken oberen Ecke?
Eine zweite Möglichkeit zu filtern: in der Kartenansicht rechts unten auf das Stecker Symbol drücken und kommst ebenfalls in die Ladeplanungsansicht mit dem Filtersymbol links oben.