Das neue November 23 Update ist verfügbar
Das neue Update November 23 ist verfügbar. Zunächst noch nicht für den Ioniq 6.
https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/OGS7bf
Erfreulicher Weise hat sich einiges geändert, es ist eher ein großes Update. Besonders rund um das EV Menü hat sich viel getan.
197 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. November 2023 um 10:39:24 Uhr:
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. November 2023 um 23:38:35 Uhr:
Diese neuen Features des Updates sind nur auf der Langstrecke wirklich hilfreich. Und natürlich macht das Update aus dem Ioniq 5 kein ganz anderes Fahrzeug, man kann auch ohne das Update zurecht kommen.Fahre generell ohne die Ladeplanung und komme damit gut zurecht.
Andere kommen mit der Ladeplanung gut zurecht, auch gut.Ich habe mir generell abgewöhnt mich zu sehr auf digitale Technik zu verlassen und fahre damit bisher sehr gut.
Nutzung, wenn möglich, ja.
Dieser Technik vertrauen ?
Niemals.Werde ende November erneut den EnBW Ladepark in Herleshausen beim REWE ansteuern, nicht den an der Raststätte.
Bin gespannt ob mich das Navi dann erneut mitten auf einer Brücke zum links abbiegen auffordern wird.
🙄
Dann brauchst du ja das Update auch nicht. 😁
Ich empfehle dir die Citroën „Ente“ zuzulegen. 75 Jahre reine NICHT-Digital Technik. Vielleicht für dich als Upgrade ein Elektro-Kit? 😉
Insgesamt finde ich die Updates in 2023 eine absolute Verbesserung des bisherigen Softwarestand.
- Die Karten wurden aktualisiert.
- Es gibt nun endlich eine Ladeplanung mit SoC Anzeige, die mehrere Einflussfaktoren berücksichtigt. (Fahrverhalten, Wetter, Verkehr, Topographie).
- sinnvolle Splitscreen Ergänzungen.
- Gute Routenplanung
Was in meinen Augen noch dringend ergänzt werden sollte:
- manuelle Aktivierung der Batterievorklimatisierung
- Einstellungsmöglichkeiten der Ziel- SoC an der Ladesäule und am Ziel.
Habe mir heute die neue Ladeplanung angeschaut und eine längere Route getestet. Es wurden 2 Lade-Stopps geplant, an den ich jeweils auf 100 % laden soll. Finde ich jetzt irgendwie nicht besonders sinnvoll. Geplanter SOC bei Ankunft war bei dieser Planung 40%. Müsste jetzt so auch nicht sein.
Dann doch lieber mit ABRP und OBD.
Zitat:
@Roman1606 schrieb am 7. November 2023 um 20:06:30 Uhr:
Habe mir heute die neue Ladeplanung angeschaut und eine längere Route getestet. Es wurden 2 Lade-Stopps geplant, an den ich jeweils auf 100 % laden soll. Finde ich jetzt irgendwie nicht besonders sinnvoll. Geplanter SOC war bei dieser Planung 40%. Müsste jetzt so auch nicht sein.
Dann doch lieber mit ABRP und OBD.
Ich empfehle dir dazu ein paar YouTube Videos von den aktiven E-Mobilisten anzuschauen. Die erläutern die Einstellung der maximalen Ladungsobergrenze via EV Einstellungen. Den Schieberegler der DC-Ladung auf 90% oder 80% stellen und schon plant er nur noch Ladungen bis zu dieser Obergrenze.
Die SoC bei Ankunft an der Ladesäule ist abhängig von den Filtereinstellungen deiner Ladesäulenanbieter und der Verfügbarkeit dieser. Der Sollwert ist 20%. Da bis zu diesem SoC die Akkuvorwärmung funktioniert und du die optimale Ladegeschwindigkeit hast.
Bei mir wurden aber auch schon SoC bei Ankunft mit 8% berechnet, da es weit und breit nix anderes gab 😉
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp! Das die Einstellung der Ladeobergrenze auf die neue Ladeplanung Einfluss nimmt, hätte ich nicht vermutet.
Vermutet hätte ich es auch nicht. Ich habe mir aber seit Juni mal ein paar YoutTube Videos angeschaut, da wird das total simpel erklärt.
Übrigens wirkt sich nicht nur die Ladeobergrenze auf die automatische Ladeplanung aus, sondern auch die Filtereinstellungen, also die Art der Säule, DC, HPC usw., und Wahl der Ladeanbieter wie EnBW, Ionity usw..
Allerdings wirken diese Filter nur bedingt. Wenn man z. B. nur EnBW gewählt hat und während der Fahrt merkt die autom. Ladeplanung, dass keine EnBW Ladesäule mehr kommt und man droht deswegen liegen zu bleiben, dann wählt die Ladeplanung auch eine Säule eines anderen Anbieters, trotz Filtereinstellung.
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.
Der Button "Aktualisieren" ist nicht auswählbar.
Super 🙁
Zitat:
@payco01 schrieb am 8. November 2023 um 14:37:24 Uhr:
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.
Was passiert wenn der USB-Stick mit dem Update eingesteckt wird ?
Zitat:
@payco01 schrieb am 8. November 2023 um 14:37:24 Uhr:
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.
Der Button "Aktualisieren" ist nicht auswählbar.
Super 🙁
Das musst nicht im Menü Einstellungen allgemein machen,bzw. musst Du den Stick vorher einstecken und dann auf Einstellungen-Allg gehen, dann erkennt das System den Stick und bietet Dir verschiedene Optionen an.
So funktioniert es jedenfalls beim I5, oder Du wartest, bis das OTA aufgespielt wird.
Zitat:
@payco01 schrieb am 8. November 2023 um 14:37:24 Uhr:
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.
Der Button "Aktualisieren" ist nicht auswählbar.
Super 🙁
Vielleicht musst du ein wenig warten, bis der Stick richtig gelesen und das Update "identifiziert" wurde. Bei mir (MJ20) dauert das mit einem schnellen Stick auch ca. 30 - 40 Sekunden, bis mir die Installation angeboten wird. Seit MJ22 kommt ein deutlich vergrößertes Kartenmaterial zum Einsatz, was diesen Schritt etwas in die Länge ziehen kann.
Alles natürlich vorausgesetzt, dass der Stick ohne Defekt ist und richtig beschrieben wurde
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. November 2023 um 14:45:49 Uhr:
Zitat:
@payco01 schrieb am 8. November 2023 um 14:37:24 Uhr:
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.Was passiert wenn der USB-Stick mit dem Update eingesteckt wird ?
der USB Stick wird überprüft, danach kommt die Meldung "keine Mediendateien gefunden". Das war aber schon im Juni Update so.
Unter ->Einstellungen -> Allgemein -> Systeminformationen (oder so) würde dann der Button mit "Aktualisieren" auswählbar sein. Dieser ist aber ausgegraut.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 8. November 2023 um 14:50:12 Uhr:
Zitat:
@payco01 schrieb am 8. November 2023 um 14:37:24 Uhr:
Jetzt ist das Update auch für den I6 verfügbar.
Leider lässt sich das Update aber nicht installieren.
Der Button "Aktualisieren" ist nicht auswählbar.
Super 🙁Vielleicht musst du ein wenig warten, bis der Stick richtig gelesen und das Update "identifiziert" wurde. Bei mir (MJ20) dauert das mit einem schnellen Stick auch ca. 30 - 40 Sekunden, bis mir die Installation angeboten wird. Seit MJ22 kommt ein deutlich vergrößertes Kartenmaterial zum Einsatz, was diesen Schritt etwas in die Länge ziehen kann.
Alles natürlich vorausgesetzt, dass der Stick ohne Defekt ist und richtig beschrieben wurde
Habe ca. 2 Minuten gewartet. Der Stick funktioniert, da ich vor 2 Tagen, als das Update herausgekommen war, es schon mal probiert hatte. Allerdings war für den I6 das Kartenmaterial noch das vom Juni, daher hatte ich keine Aktualisierung durchgeführt und es heute mit dem neuen Kartenmaterial usw. versucht.
Dann sollte es auch wie im Juni wieder funktionieren. Wenn das Infotainmentsystem das Update auf dem Stick nicht erkennt, stimmt irgendwas mit den Daten nicht. Denn selbst wenn ein Update auf dem Stick wäre, das z.B: nicht für den I6 bestimmt ist, würde eine entsprechende Meldung erscheinen.
Also ich würde den Stick einfach mal mit exFAT schnellformatieren und dann den heruntergeladenen Inhalt nochmal auf den Stick kopieren. Dabei ist wichtig, dass die Ebene mit dem HU-Verzeichnis im Wuzelverzeichnis ist auf dem Stick. Also nicht noch in einen übergeordneten Ordner o.ä. auf den Stick kopieren. Nur, wenn das HU-Verzeichnis und die paar einzelnen Dateien wie z.B. die <Modellbezeichnung>.ver direkt, ohne weiteren Ordner darüber, auf dem Stick sind, wird das als Update erkannt. Selbst wenn irgendwelche Dateien nicht OK sind, sollte es als Update erkannt werden, und im Fall der Fälle das Update zwischendrin abbrechen
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 8. November 2023 um 15:16:30 Uhr:
Dann sollte es auch wie im Juni wieder funktionieren. Wenn das Infotainmentsystem das Update auf dem Stick nicht erkennt, stimmt irgendwas mit den Daten nicht. Denn selbst wenn ein Update auf dem Stick wäre, das z.B: nicht für den I6 bestimmt ist, würde eine entsprechende Meldung erscheinen.
Also ich würde den Stick einfach mal mit exFAT schnellformatieren und dann den heruntergeladenen Inhalt nochmal auf den Stick kopieren. Dabei ist wichtig, dass die Ebene mit dem HU-Verzeichnis im Wuzelverzeichnis ist auf dem Stick. Also nicht noch in einen übergeordneten Ordner o.ä. auf den Stick kopieren. Nur, wenn das HU-Verzeichnis und die paar einzelnen Dateien wie z.B. die <Modellbezeichnung>.ver direkt, ohne weiteren Ordner darüber, auf dem Stick sind, wird das als Update erkannt. Selbst wenn irgendwelche Dateien nicht OK sind, sollte es als Update erkannt werden, und im Fall der Fälle das Update zwischendrin abbrechen
Wat für Informatiker 🙂)
Also icke versteh dat nicht, aber bisher hatte ich nie Probleme mit dem Update, das
läuft doch alles automatisch, also das formatieren etc.
Es könnte auch sein , das er nicht lange genug gewartet hat, da das update beim runterladen
ja noch nicht ganz fertig ist, wenn die Datenmenge erreicht ist.
Man muss dann immer warten, bis zum Schluss das OK kommt.
Aber eigentlich müßte er das wissen, kennt sich ja aus, so wie es sich anhört.