Das leidige Thema x20xev Krümmer!
Guten Morgen,
habe das Problem, dass mein Krümmer beim x20xev gerissen ist, beim Beschleunigen klingt es nun als würden Ventile klappern...
Ich habe mich überall durchgelesen und den Entschluss gefasst, keinen Gusskrümmer mehr zu Montieren.
Jetzt habe ich folgende Idee, ich würde gerne den Fächerkrümmer vom C20XE mit der Flanschplatte des X20XEV Versehen (mein Schwager fräst mir eine auf der Arbeit auf Basis der Krümmerdichtung.
Nun hab ich viel gelesen und gehört dass es nicht möglich ist, wegen Sekundärluft(ist vorhanden an meinem Fzg.) und AGR. - gibt es da nicht die Möglichkeit diese Anschlüsse an den Fächer zu übertragen?
Ich habe auch gelesen, dass die Rohrführung beim Vectra B anders ist als beim A, das wäre doch sicher lösbar!
Mich würde der Umbau mit Krümmer etc. um die 80€ kosten - das wäre mein anreiz!
Über Erfahrungsberichte, Infos, Bilder oder gar Anleitungen etc. würde ich mich sehr freuen.
MfG + vieeelen Dank!
29 Antworten
Das Loch am 4ten ist für die Agr.
Für den Preis bekommst du nur schlecht passenden und qualitativ minderwertigen Schrott. Da kannst du froh sein, wenn er die erste Autobahnfahrt ohne Risse überlebt. Mal als Vergleich, mein Lexmaul Krümmer kam um die 150 EUR - gebraucht.
Das ist die Verbindung zum AGR-Ventil ! Sollte ich was falsches gesagt haben bitte ich um eure korrektur danke! 🙂
Ähnliche Themen
Das ist der Anschluss des AGR Ventils, habe das jetzt glaub ich verstanden - das Prinzip...
denke mal über Zylinder 4 wird das Abgas richtung AGR Ventil und von da in den Ansaugtrakt geleitet...
genauso ist es und das muss auch dein neuer Krümmer haben.
Und hör auf mit dem Fächer-Billig-Schrott... nimm z.B. sowas hier:
klick
hat den AGR-Anschluss und die Sekundärlufteinblasung und ist allemal besser.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von draine
Für den Preis bekommst du nur schlecht passenden und qualitativ minderwertigen Schrott. Da kannst du froh sein, wenn er die erste Autobahnfahrt ohne Risse überlebt. Mal als Vergleich, mein Lexmaul Krümmer kam um die 150 EUR - gebraucht.
Nanana. Ist nicht schlechter als ein Friedrich FK.
Wir haben den TA Technix Fächer. Passform ist völlig i.O. Einbau ist auch easy, man muss nur am Flexrohr mit dem Kürzen aufpassen. Nimmt man soviel weg, bekommt man das Rohr nicht dicht.
Wir fahren ja mit E85. Dazu haben wir größere Düsen. In Verbindung mit dem Fächer dreht der Motor deutlich freier, vor allem oben raus. Diese Mehrleistung ist eher subjektiv, eben weil der Motor besser dreht.
Haltbarkeit?
Nach knapp 2 Jahren sind zwei Nähte an der Grundplatte gerissen und der Krümmer hat dort durchgeblasen. Es gab ohne Murren einen Neuen Krümmer, der bis jetzt seinen Dienst tut. Den Alten (durfte ich behalten) werde ich an den Nähten nachschweißen lassen, dann hat man hier auch Ruhe.
Friedrich hat sich da deutlich pingeliger. Hier muss man immer den Krümmer einschicken, Foto wie bei TA hat nicht gereicht.
Ich hätte auch 'nen Lexmaul Fächer genommen, aber 1. gibt's die nicht neu und 2. sind die deutlich teurer. Gebraucht bekommt man die kaum noch...
Ich habe 170 Euro für den TA bezahlt. Eintragung kostet 35 Euronen. Ich hatte dies damals mit dem Eintragen des X18XE abgehandelt und war deshalb insgesamt günstiger.
@Cocker
Der LRT reißt auch.
Auch so'n Billigfächer hat den Vorteil, dass sich die Grundplatte nicht verziehen kann. Deshalb ist der auch dicht, wenn man einen Stehbolzen nicht zur Verfügung hat.
Und nochwas:
Nicht diese alten Dichtungen nehmen, sondern die Mehrlagigen aus Metall (vom Y/Z22XE im Omega-> die passen super und halten ewig).
Gruß
Hab gerade mal das hitzeschutzblech abgebaut um zu gucken ob mein krümmer gerissen ist. Hab dabei gesehen das ich auch schon diesen lrt krümmer habe. Waren vor ein paar jahren nicht die twintec krümmer das maß aller dinge? Diesen hatte ich damals im calibra nachdem der originale hin war.
einen TwinTec hatte ich in meinem Vectra verbaut. War ok... LRT ist aber nicht schlechter oder besser als TwinTec oder das Originale.
Mit ein bissl Pech reissen die auch. Weiss man vorher nicht. Da die Problematik auch den Zubehörherstellern bekannt sein sollte, könnte ich mir vorstellen, dass da mittlerweile möglicherweise die Qualität verbessert wurde. Ein Hinweis auf der von mir verlinkten Seite zum Krümmer ist da zumindest zu finden
Zitat:
"Bei Abgaskrümmern, die aufgrund ihrer Bauform zum Verzug neigen, wird ein spezielles Glühverfahren angewendet. Dieses Glühverfahren nimmt die Spannungen aus der Legierung, somit wird ein Verzugsrisiko stark minimiert."
Inwiefern man dem Glauben schenken kann, weiss ich auch nicht 😉
Ich persönlich würde allein wegen der Verziehgefahr keinen Fächer einbauen... wäre mir montagetechnisch zuviel Aufwand dafür, dass man den ggf. auch wieder ausbauen und schweissen muss... muss aber jeder für sich entscheiden.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
[...]Ich hätte auch 'nen Lexmaul Fächer genommen, aber 1. gibt's die nicht neu und 2. sind die deutlich teurer. Gebraucht bekommt man die kaum noch...
[...]
Und nochwas:
Nicht diese alten Dichtungen nehmen, sondern die Mehrlagigen aus Metall (vom Y/Z22XE im Omega-> die passen super und halten ewig).
Du brauchst auch keinen neuen, weil die von Lexmaul nie reißen - vor allem die aus normalen Stahl und nicht der Edelstahl-Kack 😁
Ich glaube es gibt nur noch die Metalldichtungen. Zumindest habe ich beim Ersatzteilhändler nie was anderes bekommen, selbst Opel verkauft nur noch Metalldichtungen. Graphitdichtungen gibt´s anscheinend nur bei der Erst-Montage im Werk.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Du brauchst auch keinen neuen, weil die von Lexmaul nie reißen - vor allem die aus normalen Stahl und nicht der Edelstahl-Kack 😁
Die von Lexmaul konnten auch an den Nähten reißen, kam aber nur sehr selten vor, häufiger bei denen war eher, dass die weggammelten...
Ich war damals auf der Suche nach 'ner billigen Lösung des Krümmerproblems. Da hab ich halt diesen TA Krümmer probiert. Lexmaul gab's da schon nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich glaube es gibt nur noch die Metalldichtungen. Zumindest habe ich beim Ersatzteilhändler nie was anderes bekommen, selbst Opel verkauft nur noch Metalldichtungen. Graphitdichtungen gibt´s anscheinend nur bei der Erst-Montage im Werk.
Bestell für den X18XE 'ne Dichtung, dann bekommst du nur diese Pappdichtung und keine mehrlagige aus Metall.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Bestell für den X18XE 'ne Dichtung, dann bekommst du nur diese Pappdichtung und keine mehrlagige aus Metall.Gruß
yoa und genau diesen Papp-Müll baut man nach 2 Jahren wieder aus, weil das Drecksding abbläst...
ich hatte auch einen ta technix edelstahl fächer.passform ging so.ein wenig wie die auspuffanlagen von fm 😁 .gehalten hat er in dem zeitraum,indem ich den vectra hatte.preis ist im vergelich zu den anderen fächern sehr günstig.der sound ist allerdings miserabel...
mfg
André
hier eine gelegenheit
Danke!
Habe gerade einen C20XE Krümmer bestellt, Flanschplatte werde ich mir anhand der Dichtung herstellen lassen - gibt es die Dichtung auch mit 4 gleich großen Auslasskanälen? Also ohne AGR?
Oder kann ich das einfach so montieren?