Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Hallo
Sind den hier auch ein paar MB Fahrer dabei die einen PKW Fahren?
Wieviel Kilometer fahrt ihr so mit den Reifen?
Winter?
Sommer?
MfG
Der G, den ich gerade für den V zurückgegeben habe hatte 70 tkm runter, mit je einem Satz Sommer- und Winterbereifung, welche noch für gesamt mindestens 20-30 tkm gut waren, Laufleistung pro Satz also 40-50 tkm bei ähnlichem Gewicht, ebenfalls Allrad und mehr PS und Drehmoment.
Hab noch n Sprinter mit Hinterradantrieb, gleiche Reifenintervalle wie oben. Darüber hinaus T-Modell mit V8, daher Hinterradbereifung alle 20-25 tkm neu.
Insegsamt würde ich das Reifenfressen des V also nicht für normal halten. Da ich erst 2,5 tkm runter habe, kann ich jedoch noch nichts über die Haltbarkeit des aktuell ausgelieferten Reifens sagen, werde es aber im Auge behalten.
Hallo
40-50 tkm wäre ja fast schon wieder ein normal
Ich bin jetzt bei 30 tkm und nächste Woche muß ich den 3 Satz Reifen wechseln diesmal hat es winterreifen erwischt. Alle aussen kein Profil mehr ,vorn am schlimmsten.
War bei MB zum Spur und Sturz einstellen jetzt wieder weiß nicht was mann noch Ändern kann.
Was haltet ihr von Allwetter Reifen? Was habt ihr für welche Drauf?
MfG
Sommer Reifen Hankook und 2x Winter Goodyear
Nein mußte ich selber zahlen.MB sagt Reifenhersteller schuld, Reifenhersteller sagt Autohersteller ist schuld können wir nur kostenlos entsorgen
Mann schiebt sich den schwarzen Peter hin und her ,ich als Kunde bin der doofe
Da man es technisch nicht beweisen kann
So bin heute 46 km einfach gefahren . Der Reifendruck lag warm bei 2,8-2,9 bar . Habe dann nach der Heimfahrt den Druck auf den warmgefahrenen Reifen auf 3,0 bar laut Reifendruckkontrollsensoren eingestellt. Mal sehen was für ein Druck dann im kalten Zustand angezeigt wird. Das eigentlich das einzige Thema das ich mich einwenig beschäftigt.
Ich fahre mit der V-Klasse wie auf Wolken und alle Kurven versuche ich so reifenschonend und recht langsam zu nehmen damit die walkbewegung auf die Flanken den Reifen so gering wie möglich sind. Mit 20-25tkm wäre ich schon zufrieden.
Und nun bin ich komplett verwirrt??
Die 19" Contis waren (durch Zufall gesehen) an der HA nach 20 Tkm mittig bis auf's Gewebe runter. Gefahren bei 2,7 bar. Seitdem habe ich den Druck auf 2,5 bar verringert.
Nun musste ich mich unversehen Schnell um neue Vorderreifen bemühen. D.h. keine Zeit 3 Tage zu bestellen. So konnte mir der Reifenhändler nur Kumho anbieten. Ecsta Le Sport. Nun ja - im Test nicht schlecht abgeschnitten. Allerdings war ich unsicher mit dem Druck - ich hatte da mal was gelesen. Auf Anfrage empfiehlt mir Kumho einen Mindestdruck von 3,4 bar!!!
Wir haben unseren Marco Polo nun gut 2 Wochen. Ich habe Vorne 2.7 und hinten 3.0 Reifendruck gemäss Deckel beim Einfüllstutzen (für die 245/45 Y 19"😉. Scheinbar gibt es beim MP nur eine Druckangabe für Volllast.
Als wir ihn abholten war der Druck vorn ca. 3.0. Keine Ahnung was nun richtig ist, aber ich denke die Angabe im Deckel müsste ja schon zuverlässig sein.
Meine V-Klasse ist jetzt 4 Monate allt und hat den ersten Satz Reifen (18 Zöller) verschlissen. Von den 15000 gefahrenen Klometern waren allerdings nich 5000 km Winterreifen im Einsatz.
Der Händler meinte, dass das an meinem Fahrstil liegt - man sieht das an der Sägezahnbildung aussen am Reifen.
Komisch nur, dass die Innenkanten nur noch 3 mm Profil haben...
Hab übrigens noch ein Vito 116 CDI mit der gleichen Reifengröße im Fuhrpark: 40000 km - Sommerreifenrestprofil: 40 %.
Was denkt Ihr?
Ich denke 15000 ist net schlecht für ne V-Klasse. Ich hab im kalten Zustand 2,4 bar drauf. Nach wenigen 100 m sind es 2,5. nach 15km Autobahn bei 120 kmh sind es dann fast 2,7 bar , die Ausfahrten nehm ich immer noch mit Max 50 kmh . Mal sehen welche Laufleistung ich hin bekomme
Zitat:
@Spoover43 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:44:33 Uhr:
man sieht das an der Sägezahnbildung aussen am Reifen.
Komisch nur, dass die Innenkanten nur noch 3 mm Profil haben...Hab übrigens noch ein Vito 116 CDI mit der gleichen Reifengröße im Fuhrpark: 40000 km - Sommerreifenrestprofil: 40 %.
Was denkt Ihr?
Luftdruck, falscher Reifen und zu schweres Auto. - welcher Reifen ist drauf.?
Der Vito ist auch deutlich leichter -447 oder 639.? Wenn 639 absolut nicht vergleichbar.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juni 2016 um 05:07:39 Uhr:
Zitat:
@Spoover43 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:44:33 Uhr:
man sieht das an der Sägezahnbildung aussen am Reifen.
Komisch nur, dass die Innenkanten nur noch 3 mm Profil haben...Hab übrigens noch ein Vito 116 CDI mit der gleichen Reifengröße im Fuhrpark: 40000 km - Sommerreifenrestprofil: 40 %.
Was denkt Ihr?Luftdruck, falscher Reifen und zu schweres Auto. - welcher Reifen ist drauf.?
Der Vito ist auch deutlich leichter -447 oder 639.? Wenn 639 absolut nicht vergleichbar.
Zum Thema Gewicht, hatte meinen Vito letzte Woche auf der Waage, 2.370kg ohne Fahrer.
Vito Mixto 119CDI 2WD Gute Ausstattung, also nur wenig unter der V.
17Zoll C-Reifen ohne Probleme.
Vorher auf meinem T5 hatte ich 16Zoll C-Reifen drauf und da hielten weder Sommer- noch Winterreifen auf der Vorderachse ne 2. Saison durch bei 20.000km im Jahr.