Das leidige Thema Chiptuning

Mercedes E-Klasse W211

Also es geht um Folgendes: Man liest immer, dass ein Chip zusätzlich zum Leistungsgewinn auch dafür sorgt, dass der Verbrauch gesenkt wird. Was ist da dran? Es geht uns weniger um die Leistungssteigerung, die kann auch gut und gerne ganz fehlen. Das einzig interessante wäre ein Minderverbrauch von 1 - 2 Litern. Ist das Machbar? Wohlmöglich auch ohne einen Chip, sonder nur durch Optimierung der Daten per Diagnosecomputer?
Ein Meister in unserer Niederlassung sagte uns heute, dass er von einem Minderverbrauch nichts wissen würde, sie in dieser NL keine Chips einbauen würden und wir uns direkt an AMG wenden sollten. Das kam mir schon sehr suspekt vor, da wir hier von der Mercedes-Niederlassung am Friedrich-Ebert-Damm in Hamburg, also einer ziemlich großen, sprechen.
Irgendwelche Ratschläge?

45 Antworten

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Tuning-Kit bzw. Chip-tuning?
Lt. einem Anbieter wird Beides von diesem
im Lieferprogramm angeboten, jedoch wird das Tuning-Kit favorisiert.
Zitat:
"Unsere langjährige Erfahrung zeigt immer wieder: Sollte es für Ihr Fahrzeug ein Tuning-Kit geben: Vergessen Sie Chiptuning." Ende

So mal Pauschal 50 - 75 Nm Steigerung mit so einem Plastikteil würde mich schon reizen.
Gibts die nicht irgendwo auch für max. € 300,-?

Zitat:

Original geschrieben von Taschaj


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Tuning-Kit bzw. Chip-tuning?
Lt. einem Anbieter wird Beides von diesem
im Lieferprogramm angeboten, jedoch wird das Tuning-Kit favorisiert.
Zitat:
"Unsere langjährige Erfahrung zeigt immer wieder: Sollte es für Ihr Fahrzeug ein Tuning-Kit geben: Vergessen Sie Chiptuning." Ende

So mal Pauschal 50 - 75 Nm Steigerung mit so einem Plastikteil würde mich schon reizen.
Gibts die nicht irgendwo auch für max. € 300,-?

Hallo, schau mal

Hier

nach, da wird alles erklärt.

Gruß Rainer

... den 270er um 25% leistungssteigern ...
wüsste gern wo der inhaber der firma gelernt hat, dass sowas gut gehen kann.
meiner meinung plädiert da jemand auf die hoffnungs dass die teile eine höhere toleranz und festigkeit an den tag legen als sie sollten, denn sowas ist nie und nimmer von den konstrukteuren vorgesehen worden! 😉

Das bekommst du bestimmt auch für 90 € :-(
Wenn du bereit bist soviel Risiko zu gehen dann viel Glück.
Ich habe mich für einen namhaften entschieden (Brabus)
der Carlsson hat nicht funktioniert und ich glaube funktioniert bei Mopf 320 CDi immer noch nicht.
Bilde mir halt ein dabei doch ein bisschen Sicherheit zu haben.
Leider nicht für 300 €, da musst du schon 1700 € anlegen
Bis jetzt alles einwandfrei und laufen tut er wie ÖL :-)

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueGSX1000


Das bekommst du bestimmt auch für 90 € :-(
Wenn du bereit bist soviel Risiko zu gehen dann viel Glück.
Ich habe mich für einen namhaften entschieden (Brabus)
der Carlsson hat nicht funktioniert und ich glaube funktioniert bei Mopf 320 CDi immer noch nicht.
Bilde mir halt ein dabei doch ein bisschen Sicherheit zu haben.
Leider nicht für 300 €, da musst du schon 1700 € anlegen
Bis jetzt alles einwandfrei und laufen tut er wie ÖL :-)

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

eben ist bei Ebay ein Carlsson Kit für den 270 CDI für 200 € weggegangen, natürlich gebraucht aber was solls, besser als ein Noname Teil für 90 € so wie Du es schreibst 😉
Da hat man doch die Sicherheit, wenigstens im Kopf 😁

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von Taschaj


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Tuning-Kit bzw. Chip-tuning?
Lt. einem Anbieter wird Beides von diesem
im Lieferprogramm angeboten, jedoch wird das Tuning-Kit favorisiert.
Zitat:
"Unsere langjährige Erfahrung zeigt immer wieder: Sollte es für Ihr Fahrzeug ein Tuning-Kit geben: Vergessen Sie Chiptuning." Ende

So mal Pauschal 50 - 75 Nm Steigerung mit so einem Plastikteil würde mich schon reizen.
Gibts die nicht irgendwo auch für max. € 300,-?

Hallo, schau mal Hier nach, da wird alles erklärt.

Gruß Rainer

Danke Reiner, ........von der Seite "

Anbieter

" komme ich!

Zitat:

Original geschrieben von Taschaj



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Hallo, schau mal Hier nach, da wird alles erklärt.

Gruß Rainer

Danke Reiner, ........von der Seite "Anbieter" komme ich!

Leistungssteigerung per

Chip-Tuning:

Leistungssteigerung durch Änderung der Leistungskennfelder direkt im Motormanagement.

Die Daten im Chip auf der Platine im Motorsteuergerät werden verändert.

Tuning-Kit

Leistungssteigerung durch Änderung der Steuersignale, welche vom Motormanagement

an den Motor übermittelt werden. Die Daten und Bauteile im Motormanagement bleiben dabei unberührt.

Zitat:

Original geschrieben von Taschaj


Danke Reiner, ........von der Seite "Anbieter" komme ich!

Leistungssteigerung per
Chip-Tuning:
Leistungssteigerung durch Änderung der Leistungskennfelder direkt im Motormanagement.
Die Daten im Chip auf der Platine im Motorsteuergerät werden verändert.
Tuning-Kit
Leistungssteigerung durch Änderung der Steuersignale, welche vom Motormanagement
an den Motor übermittelt werden. Die Daten und Bauteile im Motormanagement bleiben dabei unberührt.

Du hast eine PN (persönliche Nachricht) 😉

Ich halte den Carlsson Eco-Chip für die vernünftigste Lösung, von Billiganbietern mit Tuning-Boxen (Messwerteverfälscher) würde ich die Finger von lassen. Ist es echt irgendjemanden Wert wegen geringer Mehrleistung einen Motor- oder Getriebeschaden aufs Spiel zu setzen?

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Ich halte den Carlsson Eco-Chip für die vernünftigste Lösung, von Billiganbietern mit Tuning-Boxen (Messwerteverfälscher) würde ich die Finger von lassen. Ist es echt irgendjemanden Wert wegen geringer Mehrleistung einen Motor- oder Getriebeschaden aufs Spiel zu setzen?

Moin Bernhard,

Da magst Du wohl recht haben, aber egal was für eine Box oder Kit, alle gaugeln der Rail falsche Werte vor und somit kommt die Mehrleistung zu stande.
Frag mich aber nicht wie das genau geschieht, das wird wohl etwas kompliziert sein 😁

Natürlich würde ich von "Billiganbietern" auch die Finger weg lassen 😉

Gruß Rainer

Ich fahre seit ca.3 Jahren einen gechippten E 320 CDI (Chipbox).KM heute 178000 km. Bisher habe ich nie ein Problem gehabt, stets Power (NM) im Überfluß und der Verbrauch ist nei vielAutobahnkilomer in hohem V-Bereich über die Gesamtlaufleistung bei 8,8 ltr/100 km.

Ich werde mein neues Fahrzeug im Septem wieder mit der Chipbox ausstatten. Einbau ca. 2 Minuten.

Gerne teile ich den Hersteller mit. Beste Referenz.

Gruß Harry

mal eine ganz andere frage hier. muss oder sollte man das getriebe (automatik) auch anpassen. ich habe folgendes gelesen:
Bei Chiptuning muß auch die Automatikgetriebesoftware angepaßt werden
sonst verbrennen die Kupplungen, da diese zu spät geschlossen werden.

jetzt bin ich gespannt.

Lies das mal durch:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Chiptuning.pdf

Dort wird u.a. was zum Automatikgetriebe bei Chiptuning gesagt!

manni199

ja genau wegen dieser aussage frage ich doch, erfahrungsbereichte wären nice falls möglich mit optimierung der automatik oder auch ohne.

Kann nichts zur Mercedes Automatik sagen, aber bei meinem 2.5 TDI A6 4b mit Tiptronic habe ich mal ein Chiptuning machen lassen und auf der Autobahn hat er dann zwischen dem 4. und 5. Gang permanent hin und her geschaltet, weil die Drehmonetbregrenzung überschritten war.

Nach der Optimierung war es weg, zudem wurden frühere Schaltpunkte programmiert, um das höhere Drehmoment zu nutzen. Bei Kickdown schaltet er später hoch und die Schaltzeiten sein etwas kürzer.

Man muss dazu sagen, dass die 5 Gang Tiptronic von Audi von Anfang bis Ende der letzt Dreck ist.

Ich kann so etwas nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen