Das leidige Thema: AGU ruckelt beim Beschleunigen
Hi,
Ich habe die Suchfunktion schon benutzt und auch schon tagelang verzweifelt gegooglet und sicherlich bücherweise an Threads gelesen, die das gleiche Problem behandelt haben. Leider haben sämtliche Tipps bisher bei mir keine Wirkung gehabt.
Nun mal zu meinem Problem. Ich fahre einen Golf 4 1.8T mit den MKB AGU. Motor und Software sind original.
Seit nun 4 Wochen habe ich das Phänomen, dass das Auto sich zwar ganz normal bewegen lässt, wenn auch mit gefühlt höherem Verbrauch. Beim Beschleunigen allerdings, muss ich ein gewisses Fenster finden in dem ich mich leistungstechnisch bewegen muss. Gebe ich zu viel Gas habe ich ein hochfrequentes Ruckeln und Leistung fehlt. Das tritt nur unter Last auf. Wenn ich im Stand hochdrehe, läuft das Auto völlig normal. Um die Lambdaregelung auszuschließen, habe ich 1. versucht Vollgas zu fahren damit die Lambdaregelung abgeschaltet und über Kennfeld gefahren wird und 2. die Lambdasonde komplett abgeklemmt. Der Motor geht nicht in den Notlauf und fährt sich genau wie vorher. Die Lambdasonde habe ich daraufhin mit VCDS ausgelesen. Sie regelt. Werte kann ich nicht nennen, da diese beim AGU nicht auslesbar sind. Prozentuale angeben bewegen sich aber zwischen +/- 6% und die Spannung schwankt zwischen 0.1V und 1V.
Ich habe gestern den Benzindruck gemessen und habe im Standgas 2.2 Bar und beim Hochdrehen im Leerlauf an die 2.8 Bar anliegen. Den Kraftstofffilter habe vor 50km gewechselt.
Ladedruck müsste da sein. Habe ich nicht gemessen, aber mit Blow-Off war ein lautes Zischen zu hören und mit Schubumluft bei Gaswegnahme das typische (wenn auch leise) Turboflattern.
Die Drosselklappe habe ich gereinigt und neu angelernt.
Laut VCDS liegen keine Zündaussetzer vor. Eine Klopfregelung greift nicht.
Schlechten Sprit schließe ich mal aus, da ich nun 3 Tankfüllungen so fahren muss.
Ich habe darüber hinaus getauscht:
- Schubumluftventil
- N75
- Zündendstufe am Luftfilterkasten
- Stecker an der Zündendstufe (Hatte vor nem halben Jahr einen Wackelkontakt - nun beseitigt)
- LMM
- Luftfilter habe ich vor einem halben Jahr ebenfalls neu gemacht. Ca 10tkm.
Ich dreh langsam durch. Ich habe fast einen zweiten AGU bei mir zu Hause liegen, wenn das so weiter geht. Das geht echt in's Geld. Dass der Motor nicht in den Notlauf geht und keinerlei Fehlercodes abspeichert ist ja mal der Fail des Jahrhunderts. Ich kann ihm ne Zündspule oder den LMM unterm Arsch wegziehen und das STG merkt davon nichts. War mir zwischendurch schon nicht ganz sicher, ob dieses Auto überhaupt eine MIL hat.
15 Antworten
Ich hatte das schon 2x mal an meinem Agu das der Motor ohne Probleme läuft auch beim normalen hochdrehen ging es nur beim Durchbeschleunigen unter richtig Last fing er an zu ruckeln.Kein Fehler gespeichert.Beides mal waren es die Zündspulen.