Das langsame Sterben der Verbrenner
Es kommen lausige Zeiten... 😉
101 Antworten
Dank linker Propaganda und dem scheinbaren moralischen Anspruch dieser Politik findet sich politisch auch keine Unterstützung für pragmatische Denkweise. Ist doch so. Wenn du von den politischen Parteien die Mainstream-Parteien abziehst bleiben doch nur die Linke und die AFD übrig. Die Linke verstrickt sich in Kapitalimusdiskussionen und die AFD ist keine Partei sonder ein Sammelsurium an "ich-bin-dagegen". Also wer unstützt schon "normale" Bürger, von denen es meiner Meinung nach mehr gibt als die Politik meint. Aber sag mal was, dann biste gleich ein Extremist, Zurückgebliebener oder Rassist.
Gruß
gerhard
Moin , genau ist mittlerweile nur noch zum Kotzen .
Für jeden Schwachsinn ist Geld da bzw. werden neue Steuern kreiert .
Vielleicht sollten die Klimasp...er mal drüber nachdenken das jedes Wirtschaftsgut was mit Verbrennern jeglicher Art transportiert wird von Jahr zu Jahr teurer wird .
Aber das merken die wahrscheinlich erst wenn ne Tüte Chips 7€ kostet .
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 9. April 2021 um 09:31:10 Uhr:
Aber anscheinend geht es den meisten noch ziemlich gut. Denn ich sehe wenig demonstrieren.
Moin,
das liegt nicht im Wesen des Deutschen.
Schon vor fast 100 Jahren bemerkte Josef Stalin : In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müßte.
Eine andere Persönlichkeit ( deren Name mir momentan entfallen ist ) sagte einmal : In Deutschland ist es tierisch. Das Volk ist eine Herde von Schafen und wird regiert von Affen. Nun denn.
Achja - es ging ja um Verbrenner. Ich glaube ich laß mal ein paar Liter durch den Keihin CV fließen 🙂
Gruß
Zorc
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 9. April 2021 um 09:31:10 Uhr:
Aber anscheinend geht es den meisten noch ziemlich gut. Denn ich sehe wenig demonstrieren. Außer für die Rechte anderer, da werden Lichterketten gebildet.
Das mag man in solchen Gruppen wie unseren denken.
Aber 20% der Menschen in Deutschland leben an der Armutsgrenze - oder von weniger.
Ähnliche Themen
Ich auch.
Du hast den Smiley vergessen😉
.. du lebst nicht an der Armutsgrenze, sondern an/in der Nähe der niederländischen, damit du es nicht so weit zum IJsselmeer und Boot fahren hast, Käptn😛
Doch, ich gehöre statistisch zu den Armen was Einkommen angeht.
Und das Boot ist nicht meins, ich darf nur sehr oft mit.
Und nah an der Grenze zu unsern Wassersport freundlichen Nachbarn ist aber relativ.
Stalkst du mich etwa, grins.
Hier noch etwas zum Thema, aber ohne Wertung meinerseits! Nur zur Info:
Ja, da ist einer der vernünftigen Artikel zu dem Thema. Hab schon mal was ähnliches gelesen. Da gings darum, dass das ja -selbst wenn die Bevölkerung das E-auto annimmt- noch Jahrzente dauert, bis alle Verbrenner gegen E-Mobile getauscht sind. Wobei immer noch das Problem bleibt, wo denn die Grüne Energie herkommen soll.
Bei uns in Österreich ist gerade wieder eine von diesen Elektro Kisten abgebrannt, wohlgemerkt vorschriftsmäßig abgestellt und versperrt. 15000 Liter Wasser waren nötig um den Brand zu löschen, 15000 Liter Wasser die dann verseucht im Boden versickern. Und dann werden nochmals 15000 Liter für den Container benötigt, wo man so ein Fahrzeug versenken muss, um sicher zu gehen, dass es sich nicht wieder in Brand setzt. Dieses Wasser ist dann auch verseucht, und muss extra entsorgt werden!
Jetzt stecken wir noch am Anfang dieser absolut dummen und nicht ausgereiften Elektrotechnik für Fahrzeuge. Von den Rohstoffen Lithium und Kobalt, die in Afrika teilweise mit der bloßen Hand abgebaut werden will ich gar nicht reden.
Es ist der absolute Wahnsinn was hier betrieben wird, ein Wahnsinn hinter dem eine riesige Lobby steckt, die wieder das große Geld wittern.
Dem kann ich nur zustimmen. Auf den ersten Blick sieht das E-Auto ja toll aus. Super Beschleunigung, kein Gestank, keine Abgase, kein Lärm. Aber leider wars das dann auch schon. Immer schon diese Spekulationen über das Thema Schnell-Laden. Schnell-Laden heisst ja zuerst mal nur Voll-Laden (bis 80% der Kapazität) in weniger als 60 Minuten. Danach solls ja noch ein Hyper-Schnbell-laden geben, oder wie immer das heisst. Aber jeder der rechnen kann, kann sich den Käse selber ausrechnen. Beispiel Batterie mit 60kWh. 80% davon sind 48kWh. Mit 50kW geladen: >1h, mit 100kW geladen: 1/2 Stunde, 150kW: rund 20 Minuten, die utopischen 350kW: 8 Minuten. So, dann kannst du bei einem geschätzten Verbrauch von 20kWh/100km 240km fahren. Real, wohlgemerkt, nicht was die Hersteller so behaupten. Und dann darf noch nicht mal Winter sein.
Und dann das Thema Umweltschutz. Wie @Sedge schon geschrieben hat, exportieren wir die Umweltverschmutzung nach Asien, Südamerika und Afrika. prima saubere Luft in Europa und der rest der Welt cersinkt im Dreck. Damit haben wir viel gewonnen. Da gabs mal ne Doku auf ARTE zu dem Thema. da gings dann auch um das Recyclen, z.B. von den Flügeln einer Windkraftanlage. Das Verbundmaterial kann derzeiz auch nicht wiederaufbereitet werden so wie die abgebrannten Akkus eines abgebrannten Autos. am Besten machen wirs wie die japaner mit ihme radioaktiv verseuchten Wassers aus Fukushima: einfach ins Meer schmeissen und nach uns die Sintflut.. Unsere Kinder werdens uns danken :-(
Der Auspuff der E-Fahrzeuge ist nicht weg, er hat sich nur zum nächsten Kraftwerk verlagert.
Mein Arbeitgeber musste ein neues Parkhaus in einer Großstadt errichten, Vorgabe vom Bauamt 70 Ladeplätze. Kosten ca. 300.000,- €. Halbes Jahr in Betrieb, Nutzung fast Null, ok z.T. Coronabedingt, aber man bekommt das Laden mit Parkgebühren gedankt. Welch Schwachsinn! Und welch Glück hat man die Ladesäulen nicht in der oberen Etage sondern in der schlechter zugänglichen unteren positioniert. Bei dem Thema gibts noch viel Luft nach oben. Aber die Nachtspeicheröfen hat man den Menschen schlechtgeredet, wäre so einfach gewesen, in diese Richtung zu gehen!
https://www.infranken.de/.../...essen-draussen-bleiben-art-5164055?...
@sgssn du hast es auf den Punkt gebracht. Was mich daran so ärgert, alle Automarken springen auf diesen „Elektroscheiss“ auf, absolut alle. Und keiner befasst sich eigentlich mit dem „danach“, was passiert mit den Batterien wenn sie nicht mehr aufladbar sind, wo solllen auf Dauer die Rohstoffe dafür herkommen, wo wollen sie den Strom für alle Autos hernehmen! Herkömmliche Wasserkraftwerke reichen dafür doch nie mehr aus. Da müssen dann wieder Atomkraftwerke her, ich glaube die Stromproduzenten reiben sich jetzt schon die Hände, das werden die neuen „Ölprinzen“ der Zukunft werden.
Macht doch nichts, Deutschland kauft einfach billigen Ökostrom in den Ländern rund herum! 😁😁😁
Das wird super, da habe ich keine Bedenken...
Zitat:
@Sedge schrieb am 17. April 2021 um 12:29:13 Uhr:
@sgssn du hast es auf den Punkt gebracht. Was mich daran so ärgert, alle Automarken springen auf diesen „Elektroscheiss“ auf, absolut alle. Und keiner befasst sich eigentlich mit dem „danach“, was passiert mit den Batterien wenn sie nicht mehr aufladbar sind, wo solllen auf Dauer die Rohstoffe dafür herkommen, wo wollen sie den Strom für alle Autos hernehmen! Herkömmliche Wasserkraftwerke reichen dafür doch nie mehr aus. Da müssen dann wieder Atomkraftwerke her, ich glaube die Stromproduzenten reiben sich jetzt schon die Hände, das werden die neuen „Ölprinzen“ der Zukunft werden.
Jo, genau so ist es. Und die Autobauer können noch nicht mal was dafür. Die Politik zwingt sie gewissermassen dazu. Stichwort "Flottenverbrauch" dafür wird dann auch die Fertigung von Kleinwagen eingestellt (z.B.:Skoda, Seat,Opel,Ford, oder der Smart, der nur noch in E-Version verfügbar ist), nur weil die damit nicht genug Umsatz machen. Und fürs Recyclen fehlen die Standards. Jeder kann seinen Akku bauen wie er will, egal wie und womit vergossen. Keine Recycling-Firma kann sich da auf irgend was verlassen. Ja, und wenns kein Lithium mehr gibt, so hofft die Industrie, gibts dann was anderes. Aber die eigentlichen probleme, wie zu viel Verkehr, interessiert keinen. Wichtiger, so scheint mir, ist das "weiter-so". Globalisierung um jeden Preis, die Freiheit unendlich reich zu werden, egal, ob wir damit unseren Kindern einen immer größer werdenden Müllberg hinterlassen und die Resourcen dieses Planeten bis zum letzten Gramm ausbeuten. Hauptsache heute stinkreich.