Das ist mein Insignia
Hallo Opel Freunde,
heute muss ich mich einfach mal auslassen und euch meine bisher bekannten und auch noch bestehenden Probleme mit dem Teil mitteilen. Ich möchte einfach nur wissen, ob ich der einzige Depp bin, der sich für dieses Fehleranfällige Auto entschieden hat...
Vielleicht aber vorher eine Liste mit bereits reparierten auch teilweise auf meine Kosten behobene Schäden:
- komplettausfall aller Einspritzdüsen
- Chrom löst sich im Fahrzeuginnenraum
- 2x kompletter Bremsenwechsel vorn + hinten (letzter Bremsenwechsel bei KM 40T)
- 2x kompletter Ausfall des Partikelfilters (Auto ging in Notlauf)
- ersetzen der Stabibuchsen vorn
Momentan bestehen aber weitere massive Mängel:
- Bremsen vorn + hinten erneut komplett verzogen
(sobald ab einer Geschwindigkeit von 80km/h gebremst wird, macht sich das Lenkrad selbständig und flackert, bei höheren
Geschwindigkeiten wird es noch schlimmer, sodass man Schwierigkeiten hat das Lenkrad zu halten. Bei längerer Fahrt fangen
die Bremsen an zu schleifen sodass die Schleifgeräusche extrem laut sind!!)
- massive Vibrationsgeräusche aus dem Cockpit sobald Gas gegeben oder über holprige Straßen gefahren wird
- !!! Lack löst sich hinten links – zwischen Verbindung Stoßstange und seitliche Verkleidung !!! Dies geschieht durch Reibung (sicherlich durch Fahrtwind)
- bisher 3 x Komplettausfall des Gebläses im Cockpit (sicherlich Ausfall der elektrischen Lüftungsklappen)
Gibt es bei euch auch solche Probleme und wie gehen die mit euch die Fachwerkstätten um?
Beste Antwort im Thema
Habe einen ersten aus 2008 und alle Probleme und Feldabhilfen wurden von meinen Opel Händler durchgeführt jetzt im dritten Jahr keine Probleme, manchmal habe ich das Gefühl es wird hier auf einem hohen Niveau gejammert.
Einmal bei Audi VW oder Mercedes vorbeifahren die geben nach 10000 km grundsätzlich keine Garantie mehr auf Bremsen, aber das wird nicht erwähnt weil es ja Premium ist.
Die Vibrationen im Innenraum Armaturen hatte ich auch ist ein ganz schlimmer Fehler kommt von der Abdeckung Spiegelgehäuse.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Bitte sehrhttp://www.motor-talk.de/.../datei-feldabhilfen-t2483885.html?...
Danke!
Oh je, ist ja wirklich übel lang die Liste 🙁 Sind denn die Produktionsjahre ab 2010 fehlerfreier bzw. davon befreit?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Bitte sehrhttp://www.motor-talk.de/.../datei-feldabhilfen-t2483885.html?...
Oh je, ist ja wirklich übel lang die Liste 🙁 Sind denn die Produktionsjahre ab 2010 fehlerfreier bzw. davon befreit?
Fast Jede Liste eines Herstellers ist so lang oder länger.. auch bei BMW, Audi, VW und Mercedes.. anhand von Feldabhilfen kann man nicht die Zuverlässigkeit eines Autos messen.. ich kann dir die 2.0 Turbo Motoren empfehlen.. die sind ziemlich "unspektakulär" von der Fehlerquote her.
ich habe ein MJ2011,5 und nichts zu bemängeln..
Zitat:
Original geschrieben von andy06188
Servus A-N-N-O,ich drück dir die Daumen das es so bleibt.
Es scheint wirklich so zu sein, dass die Fahrzeuge von 04/2009 mit den häufigsten Mängeln betroffen sind...
Da hab' ich aber Glück gehabt, meiner ist von
05/2009! 😁
Jetzt mal ohne Spaß, bis jetzt hatte ich nur die Riefen in den Bremsscheiben, wurde durch den FOH behoben und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten. Außerdem war die Verkleidung hinter dem Innenspiegel von der Kamera lose, wurde auch zu meiner Zufriedenheit behoben und die Verkleidung der Fahrertür wurde wg. knarzen beim Armauflegen erfolgreich bearbeitet.
Toi, toi, toi - das war's!!!!
Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Fast Jede Liste eines Herstellers ist so lang oder länger.. auch bei BMW, Audi, VW und Mercedes.. anhand von Feldabhilfen kann man nicht die Zuverlässigkeit eines Autos messen.. ich kann dir die 2.0 Turbo Motoren empfehlen.. die sind ziemlich "unspektakulär" von der Fehlerquote her.Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Danke!
Oh je, ist ja wirklich übel lang die Liste 🙁 Sind denn die Produktionsjahre ab 2010 fehlerfreier bzw. davon befreit?ich habe ein MJ2011,5 und nichts zu bemängeln..
Danke. Den 2.0 T hatte ich zuerst auch ins Auge gefasst. Sollte jedoch ein 2.8er V6 als Gebrauchter zu haben sein, der meinen Anforderungen entspricht, so werde ich diesen nehmen. Möchte nur sehr ungern einen R6 gegen einen R4 eintauschen 😉
Die V6 sollten doch noch robuster als die R4 T sein oder?
Ähnliche Themen
Servus,
vielleicht sollte ich prinzipiell noch erwähnen, dass ich nicht von diesem Auto abrate!
Ich bin seit Jahren begeisterter Opel fahrer (davor Opel Vectra C Kombi). Das Hauptproblem ist halt, dass man so allein gelassen wird.
Wie vorhin.. Ich rief direkt im Servicepoint bei Opel an, schilderte denen meine "Problemchen".. So, jetzt ratet mal die Anwort: Da können wir Ihnen auch nicht helfen. Die FOH haben Narrenfreiheit und können den Einzelfall selbst entscheiden...
Was soll man dazu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Danke. Den 2.0 T hatte ich zuerst auch ins Auge gefasst. Sollte jedoch ein 2.8er V6 als Gebrauchter zu haben sein, der meinen Anforderungen entspricht, so werde ich diesen nehmen. Möchte nur sehr ungern einen R6 gegen einen R4 eintauschen 😉Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Fast Jede Liste eines Herstellers ist so lang oder länger.. auch bei BMW, Audi, VW und Mercedes.. anhand von Feldabhilfen kann man nicht die Zuverlässigkeit eines Autos messen.. ich kann dir die 2.0 Turbo Motoren empfehlen.. die sind ziemlich "unspektakulär" von der Fehlerquote her.
ich habe ein MJ2011,5 und nichts zu bemängeln..
Die V6 sollten doch noch robuster als die R4 T sein oder?
Nein, der V6 hat immer noch das Problem aus dem Vectra mit der sich längenden Steuerkette... wobei das aller höchsten bei 5% der Fahrzeuge bis 200.000TKM auftritt..
Der neue Turbo 4x4 hat doch 250 PS, also genug Dampf und ist von der Laufkultur eines V6 nicht weit entfernt. Finde den Motor Top!
Ich habe vorher auch einen Vectra C Caravan gefahren. Ich habe den richtigen Händler und weiss dieser wird mich nie alleine lassen. Ich würde den Insignia sofort wieder kaufen :-).
@ ckniotek
Ich fahr ja auch NOCH nen BMW R6 und ich habe auch lange überlegt ob 2.0 oder V6.
Nach der Probefahrt war aber alles für den V6 klar.
Teste einfach beide Motoren bei deinem Händler.
Hallo,
2.0T kann ich von der Sache her auch empfehlen - auch wenns bei mir gerade
mit FOH & ORH gewaltig am rauchen ist.
Beim 2.6 habe ich die info wg. der Steuerkette welche sich ab 20TKM "in die Länge ziehen soll".
Und wenn die überspringt dann .. ja dann ... 🙁 Aber wieviele das bis jetzt sind ???😕
Grundsätzlich nichts unter 2.0
Gruß Markus ...
Zitat:
Hallo,
2.0T kann ich von der Sache her auch empfehlen - auch wenns bei mir gerade
mit FOH & ORH gewaltig am rauchen ist.
Was ist los? Hast Du etwa probleme mit deinem Insi? 😁
Zitat:
Original geschrieben von andy06188
Was ist los? Hast Du etwa probleme mit deinem Insi? 😁Zitat:
Hallo,
2.0T kann ich von der Sache her auch empfehlen - auch wenns bei mir gerade
mit FOH & ORH gewaltig am rauchen ist.
... ha ... der ist gut ...
http://www.motor-talk.de/.../...ssetzer-2-0t-06-2009-t3274205.html?...