Das fängt ja gut an!!!!!!

So ein pech kann nur raikkonen haben
na doll ich kotz......;-(

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Wie soll das technisch bei nem Schaltgetriebe möglich sein? Das gibts m.W. in keinem Auto.

Passat Variant BJ98 (Diesel): Das schalten vom 5. in den 3. oder 2. ist bei unpassenden Geschwindigkeiten selbst bei vollständig durchgedrückter Kuppung wenn überhaupt nur mit immenser Kraft möglich. Während es bei passender Geschw. ganz leicht geht. Genauso gibts auch die Sperre für den Rückwärtsgang, den man nur dann leicht einlegen kann, wenn das Auto stillsteht.

Beispiele Mazda 323 1.4 16V (Baujjahr 1992), Opel Corsa '95, sogar ein oller Fiat Fiorino 1.7 TD (Kastenwagen) und ein Ducato hat das. Um dir nur ganz wenige Beispiele von sehr vielen zu nennen. Man muss schon sehr viel Kraft aufwenden, um diese "Sperre" zu überwinden.

Man könnte es bei einer Paddelschaltung wie in der F1 auch elektrisch lösen, indem der Knopf elektisch oder sagen wir besser elektromechanisch unterbrochen wird (außer Funktion bleibt).

Aber ich sage nochmal, eure Versuche, es auf Kimi zu schieben sind lächerlich, der Beweis sind ganz klar die Rundenzeiten 2005. Und ich glaube auch nicht, dass ein Konzern wie Mercedes die Schuld freiwillig aufsich nimmt, wenn der Pilot mist baut. Ich glaube auch nicht, dass McLaren und andere so gerne Kimi haben würden, wenn er aufgrund seines Fahrstiels die Autos zerlegen würde. 😉 Denkt mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Aber ich sage nochmal, eure Versuche, es auf Kimi zu schieben sind lächerlich, der Beweis sind ganz klar die Rundenzeiten 2005.

erklär mir mal bitte, was die rundenzeiten in bezug auf einen evtl. "automordenden" fahrstil von räikönnen zu tun hat

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Und ich glaube auch nicht, dass ein Konzern wie Mercedes die Schuld freiwillig aufsich nimmt, wenn der Pilot mist baut.

Mercedes != McLaren (wobei das nicht heißt, dass einer von beiden keine schuld an der letzten saision hat)

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Denkt mal drüber nach!

denk mal drüber nach wieso räikönnen letzte saison ständig ausgefallen ist und montoya nicht - bei gleicher (bzw bei räikönnen eher besserer!) teileversogung und mechanikern

ok - außer McLaren/Mercedes ist die größte Pfuscherbude der Welt. das kann durchaus auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


erklär mir mal bitte, was die rundenzeiten in bezug auf einen evtl. "automordenden" fahrstil von räikönnen zu tun hat

Schwer von Begriff heute? 😉 (nicht bös gemeint)

Es geht um den Vorwurf, dass Kimi durch falsches Schalten den Motor kauputtmachen würde. Tut er aber nicht, da falsches Schalten keine so guten Rundezeiten 2005 ergeben hätte.

Das wäre ein Wiederspruch. Und da die Rundenzeiten aber Tatsachen sind, ist falsche Schalten als Ausfallsursache 2005 wiederlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Mercedes != McLaren (wobei das nicht heißt, dass einer von beiden keine schuld an der letzten saision hat)

Dass Mercedes und McLaren 2 Dinge sind, musst du mir nicht erklären (aber es gibt Leute, die wissens noch nicht 😉 ).

Die meisten Defekte waren auf der Seite von Mercedes und Norbert Haug (auch Mercedes) hat meistens gesagt (Zitat!) "Das war unsere Schuld, da kann der Kimi nix dafür"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


denk mal drüber nach wieso räikönnen letzte saison ständig ausgefallen ist und montoya nicht - bei gleicher (bzw bei räikönnen eher besserer!) teileversogung und mechanikern

ok - außer McLaren/Mercedes ist die größte Pfuscherbude der Welt. das kann durchaus auch sein.

Montoya ist auch oft mal mit Defekt liegengeblieben, sogar auch mal in Führung. Das war - glaube GP Ungarn wars - besonders schade für ihn, weil er einen Vorsprung auf Kimi und gute Siegchancen hatte.

Dein letzter Satz, naja, ganz so krass möchte ich es nicht ausdrücken, aber was da teilweise schiefgelaufen ist/schiefläuft ist ein starkes Stück. Aber es geht immerhin mit fairen Mitteln von statten und man spuckt auch keine großen Töne.

@All:

Ihr könnt natürlich weiterhin versuchen, den Kimi als Automörder und schlechten Piloten darstellen und euch hier im Kreis drehen, aber meine Meinung von ihm könnt ihr nicht ändern. Dazu sind die Argumente viel zu schwammig, die Recherchen viel zu ungenau und letztendlich stehen auch handfeste Tatsachen euch im weg. Aber ihr könnt gerne weitermachen, nur weiß ich nicht, wielange die Mods das dulden, die diskussion läuft schon fast im Kreis wie die 500 Meilen von Indinapolis 😉 😁

Morgen ist eh ein Rennen und dann wird es nichtmehr um Kimi gehen, sondern warum Schumi gewonnen hat und Renault nur "2." oder "3." ist. Bereitet euch lieber schonmal dadrauf vor und freut euch aufs Rennen. 🙂

bringt mal nicht die welten durcheinander.

zum diesel. ein diesel dreht relativ niedertourig. um dennoch einen sanften motorlauf zu erreichen, werden diesel mit richtig geilen schwungmassen ausgestattet. schaltet ottonormal bei unpassender geschwindigkeit in einen unangebrachten gang, dann muss beim einkuppeln die motordrehzahl an die getriebeeingangswelle angepasst werden. dem wirken die schwungmasse sowie die pleuel entgegen. die folge ist, dass die motordrehzahl ansteigt und die drehzahl der getriebewellen sinkt, bis sie synchron laufen. das fahrzeug wird gebremst. dem kann man entgegenwirken, indem man beim einkuppeln die motordrehzahl mittels gaspedal anhebt. dies ist aber noch nicht der von xetro angeführte effekt, den man mitunter feststellen kann, sprich nur mit hohem kraftaufwand, wenn überhaupt, den gang eingelegt bekommt. dies hat nämlich nur mit dem getriebe zu tun. hier ist es egal, ob dieses mechanisch oder pneumatisch geschalten wird. der grund liegt in der verzahnung der getrieberitzel. sie greift nur bei synchroner drehzahl. da im rennsport kein wert auf extreme laufleistungen gelegt wird, denke ich dass hier sicher keine schrägverzahnten getriebe zum einsatz kommen. bei geradverzahnten ist die synchronisatiion noch wichtiger, da sonst zahnflankenfrass die folge wäre.

eine kontrolle, welcher gang gerade eingelegt ist, hat nichts mit automatischem getriebe zu tun.

welchen weg die konstrukteure beschreiten weiss ich nicht, doch ich versuche mal einen einfachen weg zu beschreiben, der selbst bei herkömmlichen alltagsfahrzeugen möglich wäre. (nochmal wegewn der missvrständnisse: im alltag braucht keiner von uns solche extras, da wir meist schwungmassen und getriebe verbaut haben, die den fall theoretisch nie aufkommen lassen)
- sensoren für geschwindigkeit und drehzahl sind vorhanden. aus der geschwindigkeit des fahrzeuges und der drehzahl des motors kann jeder commodore C64 errechnen (eigentlich auch jedes handy) welcher gang gerade eingelegt ist. ist eine einfache mulitplikation der gesamtübersetzung des antriebsstranges, also differenzial, der einzelnen getriebeübersetzungen und des radabrollumfanges. der fahrzeuggeschwindigkeit in m/s. eine elektronik wertet dann aus, ob ob die drehzahlwerte im bereich des möglichen ist oder nicht und greift mittels zündung in die motordrehzahl ein. im rennsport wird glaube ich elektropneumatisch geschalten, die wippe am lenkrad ist nur nen schalter, die pneumatikventile im getriebe werden mittels strom geschalten. hier besteht also eine zusätzliche regelmöglichkeit.

nochwas zur logik. im formelsport wird ja mittels wippe geschalten. demzufolge nur einen hoch oder einen runter.

Zitat:

Ihr könnt natürlich weiterhin versuchen, den Kimi als Automörder und schlechten Piloten darstellen und euch hier im Kreis drehen

Mir lag das sowieso fern, mir gings nur um die Technik.

xetro, ich gebe dir in bezug auf kimi vollkommen recht. kimi ist der schnellste fahrer im feld. kimi ist der, dem alles andere ausser das rennen total am arsch vorbei geht. er ist es, der mit seinem auto am schonensten umgeht (ich rede jetzt nicht von einem bremsplatten, den hatte schumi im training dieses wochenende auch 2x) , sonst hätte kimi nicht unter den scharfen bedingungen letzte saison so schnell sein können. ausserdem wählte man kimi in england, dem mutterland des racing, zum weltmeister der herzen. kein offizielller titel, aber doch anerkennung seiner leistungen.

für morgen sehe ich nicht 2 rote vorn, und kimi im aus. ich wette, der und der olle norbert sind immer für eine überraschung gut.

ach ja.... ich bin kein McL-fan. zumindest nicht, so wie manche in ihrer roten welt leben. meine sympathie gilt immer den aussenseitern, den hinten kämpfenden, auch den pechvögeln. und vor allem cosworth.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Es geht um den Vorwurf, dass Kimi durch falsches Schalten den Motor kauputtmachen würde. Tut er aber nicht, da falsches Schalten keine so guten Rundezeiten 2005 ergeben hätte.
Das wäre ein Wiederspruch. Und da die Rundenzeiten aber Tatsachen sind, ist falsche Schalten als Ausfallsursache 2005 wiederlegt.

wer redet vom ständigen verschalten? einer reicht ja und ein überdrehen beim runterschalten kostet dich nichtmal ne mikrosekunde. ist also kein taugliches gegenargument.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Die meisten Defekte waren auf der Seite von Mercedes und Norbert Haug (auch Mercedes) hat meistens gesagt (Zitat!) "Das war unsere Schuld, da kann der Kimi nix dafür"😉.

nun ja, für gebrochene heckflügel oder gebrochene radaufhängungen kann ja herr haug nun nichts. wobei - am bruch der radaufhängung war ja 100% räikönnen schuld.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Montoya ist auch oft mal mit Defekt liegengeblieben, sogar auch mal in Führung.

"auch mal" ist eine schöne umschreibung, ja 😁

räikönnen ist "auch mal" angenommen zwischen seinen defekten 😉

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Dazu sind die Argumente viel zu schwammig, die Recherchen viel zu ungenau und letztendlich stehen auch handfeste Tatsachen euch im weg.

nun ich frage mich was du erwartest. weder du noch ich oder sonstwer hier sind f1-insider (auch wenn das manche gerne hätten 😉), also können wir das weder nachprüfen noch bestätigen. und ein paar grobe theorie über zeitverlust beim falschen runterschalten oder das bewerten anhand von tv-bildern - nun ja, das ist wohl auch nicht gerade gute recherche 😁

ich sage ja auch nur, dass es auffällig ist, wie ob räikönnen (im vergleich zu montoya) probleme hatte und mir pech einfach keine gute ausrede ist

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Morgen ist eh ein Rennen und dann wird es nichtmehr um Kimi gehen

stimmt, der wird wohl nur unter "ferner liefen" auftauchen - oder unter "ausfälle" 😁

bucklew, gegenfrage. wie schlecht muss der rest des feldes gewesen sein, wenn mcL mit seinem schrott noch 2. in der konstrukteurswertung wurde? wie kam kimi auf seine punkte, wenn er immer liegenblieb?

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


wie schlecht muss der rest des feldes gewesen sein, wenn mcL mit seinem schrott noch 2. in der konstrukteurswertung wurde?

noch schlechter 😁

andere gegenfrage: was war der anspruch von McLaren? bestimmt nicht zweiter werden, oder?

@Bucklew:
Naja, komm, deine provokannten Postings ziehen hier nicht. Klar, Kimi ist schuld am Aufhängungsbruch. Und wenns nach deiner Therorie geht auch am 2. Weltkrieg, was?

Aber Materialfehler, falsch Dimensionierte Bauteile in Sacjem Statik und heiße Auspuffgase, die Material weich werden lassen, sind wohl nur eine Erfindung, stimmts? 😉

Ich muss dir auch leider unterstellen, dass du von Motorsport keine Ahnung und Erfahrung hast. Verschalter und das landen im DZB kosten weit mehr als Mikrosekunden.

Und wer sagt, dass meiner Theorie nur TV-Bilder unterliegen? Ich finde es recht unpassend von dir mir eine zweifelhafte Theorie anzudichten, obwohl du nichtmal die Tatsache der Rundenzeiten verstehen kannst.

Für mich ist die Diskussion mit dir hier beendet. Wenn du Argumente hast und wir auf niveuvollen Tatsachen fair diskutieren können, dann gerne wieder. Aber so sehe ich keinen Sinn, zumal du es nicht geschafft hast, mich zu überzeugen! 🙂

@SierraProjekt:

Vielen Dank für deine techn. Erläuterungen. Schön, wenn jemand Ahnung hat!

Als Team (Fahrer bin ich ja Kimi-Fan aber ich mag auch den Alonso) drücke ich auch den kleinen die Daumen, heuer Williams-Cosworth, sie sind das letzte traditionelle Privatteam in der F1 und es wäre schade, wenn beide irgendwann nichtmehr da wären. Für Mark Webber schauts nach dem Quali ja ganz gut aus, mal sehen und ich hoffe, dass sie für die ein oder andere Überraschung sorgen und den großen mal um die Ohren fahren.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Naja, komm, deine provokannten Postings ziehen hier nicht. Klar, Kimi ist schuld am Aufhängungsbruch.

wer sonst? oder hat etwa herr haug bzw mercedes den bremsplatten in den reifen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Aber Materialfehler, falsch Dimensionierte Bauteile in Sacjem Statik und heiße Auspuffgase, die Material weich werden lassen, sind wohl nur eine Erfindung, stimmts?

würden auch montoya betreffen. wieviele aufhängungsbrüche und motorplatzer hatte der?

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Ich muss dir auch leider unterstellen, dass du von Motorsport keine Ahnung und Erfahrung hast. Verschalter und das landen im DZB kosten weit mehr als Mikrosekunden.

Verschalter wie sie meiner meinung nach räikönnen produziert (nämlich beim runterschalten) landen eben nicht im DZB - wie schon mehrfach hier erläutert von verschiedenen personen. du solltest erstmal lesen und verstehen, bevor du mir hier unterstellungen machst!

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Und wer sagt, dass meiner Theorie nur TV-Bilder unterliegen?

ich zitiere dich:

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Ich empfehle bei Premiere

außerdem - woher willst du sonst etwas über den fahrstil von räikönnen wissen?

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


obwohl du nichtmal die Tatsache der Rundenzeiten verstehen kannst.

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wer sonst? oder hat etwa herr haug bzw mercedes den bremsplatten in den reifen gemacht?

Damit demonstrierst du eindeutig, dass du keine Ahnung hast. Wir reden hier vom Aufhängungsbruch im Qualifying und der war HINTEN. Preisfrage: Welches Rad blockiert bei einem abrupten Verbremser? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


würden auch montoya betreffen. wieviele aufhängungsbrüche und motorplatzer hatte der?

Hast du letzten 2 Saisons nicht gesehen? Auch bei Montoya gab es haufenweise Probleme. Ich werfe hier auch noch 2 Schlagwörter rein, wie du mit ihnen klarkommst, überlass ich dir. Sie beantworten auch teilweise deine untere Bemerkung:

"Andere Abstimmung", "Boxenfunk". So, das wars 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich zitiere dich:

außerdem - woher willst du sonst etwas über den fahrstil von räikönnen wissen?

Das überlass mal mir, und angesichts deiner etwas unqualifizierten Beiträge sehe ich mich auch nicht genötigt, dir das als Beweis Preis zu geben. Im Prinzip wäre es ja auch egal, woher ich meine Infos nehme, du könntest eh nicht viel damit anfangen 😉

Im übrigen: Ich kenne dich von der letzten Saison 2005 hier im Forum ganz anderst, woher dieser "Sinneswandel"? Oder ist es bloß der Frust, dass nicht Renault die Doppelpole hat.

Naja hoffen wir mal, dass es bei Renault und Alonso läuft (ich fand den Platz 4 jetzt nicht schlecht) und das es ein spanndendes Rennen gibt, egal wer vorne ist.

ich hoffe die williams sind vor den BMWs. auch weil herr theissen einen dämpfer gebrauchen könnte. und der olle frank sollte grund haben, über nächste saison nachzudenken. denn der cossimotor wird ja nur als übergang für dieses jahr gesehen. und obendrein wäre ein platz vor den red bulls auch in bezug auf deren motorenentscheidung von vorteil.

punkto technischem verständnis.... ich kenn mich nur etwas mit herkömmlicher technik aus. im rennsport wird aber viel gezaubert. erst recht in der königsklasse.

bucklew, andere teams haben seit jahren den anspruch, weltmeister zu werden. toyota mit pornoralle, honda mit button, von bmw zu schweigen.

wer sich ein wenig mit der formel1 auskennt versucht , denke ich, immer etwas zu differenzieren um welche art von teams es sich handelt , unter berücksichtigung deren geschichte, deren strukturierung. ein werksteam sollte mit höheren massstäben belegt werden wie ein privater rennstall der lediglich einen motorenlieferanten hat. ferrari hat den grössten automobilkonzern hinter sich, GM. dagegen sind renaultund mercedes klein. aus dem grund empfand ich damals jaguar als schande für den fordkonzern, auch wenn ich ihnen den daumen drückte. aber nur wegen dem motor.vor urzeiten gab ford em damals jungen unternehmen cosworth 100 000 dollar und beauftragte sie mit der entwicklung eines formel1-motors. daraus entstand der erfolgreichts motor der formel1-geschichte. den jetzigen motor entwickelte man, ohne zu wissen ob man je einen käufer dafür hat. williams kam erst später ins spiel. allein schon aus dieser tatsache heraus wäre ein 4. und 5. platz für das team williams-cosworth ein grösserer sieg als ein doppelsieg von rot. verstehst du was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Damit demonstrierst du eindeutig, dass du keine Ahnung hast. Wir reden hier vom Aufhängungsbruch im Qualifying und der war HINTEN.

ich rede von letzter saison.

vielleicht erstmal nachdenken und dann groß rumposaunen?

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Hast du letzten 2 Saisons nicht gesehen? Auch bei Montoya gab es haufenweise Probleme.

was ich auch nicht bestreite. dennoch ist es merkwürdig, wieso räikönnen so oft der motor im training geplatzt ist. und man sich schon fragen muss, ob da nicht fehler seinerseits liegen. montoya ist im training nie der motor geplatzt und ich würde ihn nicht als materialschonenden fahrer bezeichnen

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


"Andere Abstimmung", "Boxenfunk".

danke für diese steilvorlage. wer ist für die abstimmung vom auto verantwortlich? richtig, der fahrer selbst -> q.e.d.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Das überlass mal mir, und angesichts deiner etwas unqualifizierten Beiträge sehe ich mich auch nicht genötigt, dir das als Beweis Preis zu geben. Im Prinzip wäre es ja auch egal, woher ich meine Infos nehme, du könntest eh nicht viel damit anfangen

ach so. bist also mitarbeiter im mclaren-team bzw in der mercedes-f1-abteilung?

nun gut, dann sei die mercedesbrille einmal verziehen...

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Oder ist es bloß der Frust, dass nicht Renault die Doppelpole hat.

wieso? fürs rennen ist doch alles offen. wer hier frust schiebt bei dem quali-ergebnis dürfte wohl kalr sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


bucklew, andere teams haben seit jahren den anspruch, weltmeister zu werden. toyota mit pornoralle, honda mit button, von bmw zu schweigen.

richtig, über die reden wir hier aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


ferrari hat den grössten automobilkonzern hinter sich, GM.

nein, seit anfang letzten jahres nicht mehr und auch davor besaß GM nur 10% - also herzlich wenig.

Deine Antwort