Das ewige problem mit dem Stoßstangenlack...
Ich meld mich hier auch mal mit einem Update zu dem Thema Lack an der vorderen Stoßstange. Einige hier haben ja nach der ersten Reparatur Ruhe, anderen geht es ähnlich wie mir. Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrung mit dem Problem posten könnt, denn ich hab ein anstehendes Gespräch mit dem Volvo Außendienstler und würde mich freuen wenn ich noch ein paar weitere Beispiele nennen könnte. Wäre auch nett wenn ihr ein paar Bilder vom Spaltmaß am vorderen Scheinwerfer teilen könntet, Erklärung warum folgt weiter unten.
Jetzt zu meiner Geschichte:
Vor ca. 9 Monaten hatte ich, wie viele MJ13 Fahrer, das Problem mit dem abplatzenden Lack an front und Heckstoßstange zum ersten mal. Ich hatte auch noch "Glück" und habe beide Stoßstangen getauscht bekommen, denn kurz darauf hat Volvo nur noch eine Nachlackierung spendiert. Knapp 6 Monate Später kam vorne auf beiden Seite das schwarze Plastik wieder durch und es war wieder Zeit für einen Besuch in der Werkstatt. Wie erwartet und nach recht langer Wartezeit, gab Volvo vor dass die stellen nur beilackiert (also mit dem Lackstift zugeschmiert) werden dürfen und mein Autohaus hat noch versucht die Stoßstange zu unterfüttern um Kontakt mir dem Scheinwerfer zu vermeiden.
Die aufgelegte Lack hat knappe 1000km gehalten und war dann wieder weg, so dass eine neue Lösung her musste. Meine Werkstatt hat von Volvo noch mal die Freigabe für eine neue Stoßstange bekommen und sollte dann auch noch die Scheinwerferposition verändern. Der Gedanke ist ja an sich nicht so schlecht, mehr Abstand bedeutet ja auch weniger Reibung zwischen Scheinwerfer und Stoßstange, nur die Umsetzung sagt mir so überhaupt nicht zu.
Es sieht so aus als hätte ich einen Frontschaden gehabt und die Scheinwerfer passen nicht mehr richtig ans auto... siehe Bilder. Ich würde das gerne mal vergleichen, hab aber kein (aussagekräftiges) Bild wie es vorher aussah. Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Zustand vor der "Reparatur"
77 Antworten
Zitat:
@v1P schrieb am 31. Mai 2015 um 23:34:38 Uhr:
Witzig ist, dass ich einen der ersten habe, also MY13 (EZ 09/2012) und keinerlei Lackprobleme habe.
Meiner ist EZ 06/2012 - ebenfalls nix! 🙂
Der meiner Frau (EZ 09/2012) hatte Probleme vorn und hinten,jeweils links.😠
Bei erster Jahresdurchsicht auf Kulanz behoben (Neulackierung).
Hält noch. 😉
Hallo,
so jetzt geht mein Lack an der hinteren Stoßstange ab.....Bauj. 9.2014
Verstehe das wer will... by the way, man kann wirklich nur erahnen, welches Teil das genau sein soll. Mir wurde gesagt, Volvo erkennt wohl nur solche Mängel an, die im Bereich der Radkästen auftreten. Insgesamt total lächerlich, wenn man sich mal anguckt wo überall der Lack abblättert... bei mir wurde es zuerst mit Steinschlag abgetan, wo ich mich fragte.. wie dort, hää? Quasi Steinschläge genau an den Kanten bzw. den Übergängen zu den Flügeln. Statistiker hätten ihren Spaß daran. Man könnte auch sagen, bei Volvo blättert der Lack langsam^^
Hallo,das ist hinten unterhalb der Lampe zur seite hin.....( Stoßstange )gruss Jörg
Ähnliche Themen
So sieht es bei mir aus, komischerweise die gleiche Stelle... wird aber gemacht. Vorne sieht es "noch" aus wie ein Steinschlag, auch wenn es auf der andere Seite auch langsam losgeht. Da scheiden Volvo und mich aber noch die Geister.
Hallo zuasmmen.
Der Außendienstleiter von meinem Volvo Händler hat sich meine Stoßstange angeschaut und gesagt,
das die Lampe eine kleine Macke hat und die die Lackabplatzungen gemacht hat.Also kein Garantiefall!!!
Ha Ha Ha.....!!!!Vielleicht sollte man ein Bild zu Autobild schicken....vielleicht hift das was.
gruss Jörg....
Und wenn es so wäre, was ist denn die Ursache für die Macke an der Lampe...?
Außerdem wird das ja kaum auf Presspassung verbaut sein, so dass die Lampe an der Stelle scheuert.
Ich habe auch vor ca. 3, 4 Monaten vorne und hinten neu bekommen, nachdem die erste Nachlackierung hinten wieder ab ging.
Laut Händler hatte die Stoßstange hinten eine geänderte Teilenummer. Weiter wurde vorne und hinten ein schmaler Schaumstoffstreifen- quasi als Abstandhalter- eingezogen.
Bis jetzt sieht auch noch alles gut aus.
Gruß
Hejsan,
das kommt von Eurer ewigen Raserei :-)
Gruß aus Unterfranken
Rick
Hallo,
zu Zeit interessiere ich mich für einen gebrauten V40 (EZ 06/2014) in Titangrau-Metallic.
Gibt es Farben, die besonders von dem Lackproblem betroffen sind (wie z.B. rot, weiß - ergo Uni-Lacke)?
Ist eine fehlende Haftung des Lackes auf dem Untergrund (Plastikstossfänger) oder sind Karosseriebewegungen das Problem?
Die Problemzonen sind hauptsächlich an oder in der Nähe der Stosskanten bzw unter den Front-bzw Rückleuchten, richtig?
Vielen Dank und Grüße
Honsel
Hallo,ich habe mir 5 Volvo V 40 bei meinem Händler angeschaut und alle hatten hinten rechts unterhalb der Lampe Lackprobleme. Die Lampen sahen auch bei den anderen so aus wie bei mir !!!Der Punkt wird wohl der zu kleine Spalt sein und die Karrosserie Bewegung ( Stoßstange).
....und wenn der Lack erst mal irgendwo ab ist,kann man ihn so wegkratzen....gute Haftung sieht anders aus!!! ( Ich Lackiere auch selber).
gruss Jörg
Aber es ist sonst ein schönes Auto..
Meistens an Ecken o.ä... mir wurde mal erzählt, dass die Stoßfänger teilweise nicht entgratet werden. Bei genauer Betrachtung in den div. Ritzen kann man es erkennen. Vermutlich "mit ein Grund", warum sich der Lack an solchen Stellen zuerst lößt.. Allerdings sehen diese Grate vom Lackbild her nicht so "premium" aus, was man auch schnell mit dem Lackproblem verwechseln kann, da sich dort schneller Dreck festsetzt.
Vielen Dank für die Antworten.
Es ist mittlerweile schwer, ein Auto ohne Serienfehler zu finden.
Ich möchte das nächste Auto gerne ca. 6-7 Jahre fahren, da schaut man schon einmal genauer hin, was man sich an das Bein bindet. Im Moment habe ich noch Bauchschmerzen, da das Lackproblem (neben diversen Klapperproblemen im Innenraum) anscheinend doch sehr viele V40 betrifft.
Viele Grüße
Honsel
Kommt ganz darauf an... da Du die Probleme schon ganz gut erkannt hast, würde ich den Händler deiner Wahl direkt damit konfrontieren. Das würde ich bei den Verhandlungen und im späteren Kaufvertrag direkt festhalten (Lack), immerhin will dein Händler etwas verkaufen und Du das Fahrzeug lange fahren. Da würde ich mir zumindest für die Stoßfänger eine nagelfeste Lackgarantie mit auf den Weg geben lassen. Die Klapperprobleme kann man bei einer Probefahrt erfahren. Die Ursachen sind in der Regel banale Kleinigkeiten, die sich bei Können & Wollen des Händlers auch später noch recht problemlos abstellen lassen (bei mir waren es die Türschlösser, Spezialpaste rein und Ruhe ist). Im Endeffekt sind es eigentlich nur Oberflächlichkeiten, was sicherlich nicht so ganz Premium ist und irgendwie nicht ins (Lack)Bild passt. Aber wenn man hiervon mal absieht, dann kann man schon behaupten, dass der V40 von Grund auf recht unauffällig & zuverlässig ist.
Hallo liebe Schweden,
heute morgen war ich spontan bei dem Volvo-Händler und habe mir dort sechs ausgestellte V40 bzgl. Lack und Spaltmaße einmal genauer angeschaut.
Davon hatte ein weißer V40 einige Millimeter unter der rechten Heckleuchte tatsächlich einen kleinen Lackabplatzer. An einem anderen V40 waren entweder die rechte Heckleuchte oder Stoßfänger nicht paßgenau montiert. Die Heckleuchte ragte über den Stoßfänger. An einem weiteren waren die Spaltmaße zwischen Stoßstange und Karosserie ebenfalls supoptimal.
An den anderen drei von mir beäugten V40 konnte ich diesbezüglich keinen Makel erkennen. Unter diesen V40 war auch das von mir auserkorene Fahrzeug.
By the way :
Obwohl ich heute unangemeldet an einem Samstagmorgen beim Händler erschienen bin, war eine spontane Probefahrt sowie eine Fahrzeugbegutachtung meines Altfahrzeuges kein Problem. Zudem war der Verkäufer nicht aufdringlich oder genervt, es war ein Gespräch auf Augenhöhe. Insgesamt hat mir der V40 (T2) sehr gut(!) gefallen, ich fülle mich auf Anhieb in dem Fahrzeug wohl. Mal schauen, was die Zukunft bringt...
Ein schönes Wochenende
Honsel
Ich hatte auch schon einen Lackschade am Heck (Kotflügel links). Wurde problemlos erneuert und seither eigentlich keine Probleme mehr gehabt.
Bis ich vor 3 Wochen mein Auto mal wieder Polieren hab lassen.
Da hat sich dann ein weiterer Lackschaden am Kotflügel vorne links festgestellt. werde nächste woche mal in der Werkstatt vorbeifahren und auf Kulanz des Herstellers hoffen.