Das ewige problem mit dem Stoßstangenlack...
Ich meld mich hier auch mal mit einem Update zu dem Thema Lack an der vorderen Stoßstange. Einige hier haben ja nach der ersten Reparatur Ruhe, anderen geht es ähnlich wie mir. Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrung mit dem Problem posten könnt, denn ich hab ein anstehendes Gespräch mit dem Volvo Außendienstler und würde mich freuen wenn ich noch ein paar weitere Beispiele nennen könnte. Wäre auch nett wenn ihr ein paar Bilder vom Spaltmaß am vorderen Scheinwerfer teilen könntet, Erklärung warum folgt weiter unten.
Jetzt zu meiner Geschichte:
Vor ca. 9 Monaten hatte ich, wie viele MJ13 Fahrer, das Problem mit dem abplatzenden Lack an front und Heckstoßstange zum ersten mal. Ich hatte auch noch "Glück" und habe beide Stoßstangen getauscht bekommen, denn kurz darauf hat Volvo nur noch eine Nachlackierung spendiert. Knapp 6 Monate Später kam vorne auf beiden Seite das schwarze Plastik wieder durch und es war wieder Zeit für einen Besuch in der Werkstatt. Wie erwartet und nach recht langer Wartezeit, gab Volvo vor dass die stellen nur beilackiert (also mit dem Lackstift zugeschmiert) werden dürfen und mein Autohaus hat noch versucht die Stoßstange zu unterfüttern um Kontakt mir dem Scheinwerfer zu vermeiden.
Die aufgelegte Lack hat knappe 1000km gehalten und war dann wieder weg, so dass eine neue Lösung her musste. Meine Werkstatt hat von Volvo noch mal die Freigabe für eine neue Stoßstange bekommen und sollte dann auch noch die Scheinwerferposition verändern. Der Gedanke ist ja an sich nicht so schlecht, mehr Abstand bedeutet ja auch weniger Reibung zwischen Scheinwerfer und Stoßstange, nur die Umsetzung sagt mir so überhaupt nicht zu.
Es sieht so aus als hätte ich einen Frontschaden gehabt und die Scheinwerfer passen nicht mehr richtig ans auto... siehe Bilder. Ich würde das gerne mal vergleichen, hab aber kein (aussagekräftiges) Bild wie es vorher aussah. Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Zustand vor der "Reparatur"
77 Antworten
Nachtrag, weil vergessen.
Ja klar, es gab die Frage, ob die Stoßstange schon mal gewechselt wurde und ob ein Unfall gewesen wäre ...- sozusagen "Angriff ist die beste Verteidigung" ...
Aber nada, man(n) geht ja nicht fremd, so es keinen Grund gibt und Garantie besteht.
Oder sollte meine Frau doch .... - war wahrlich nicht ernst gemeint !!! Grins!
Hallo,
habe heute mit Entsetzen festgestellt, dass auch der Lack von meiner Stoßstange abblättert: MY 2015. Dachte das Problem sei gelöst?! Kann man einen Komplettaustausch durchsetzen? Will kein Nachlackieren.
Gruß
Bei mir sieht es eigentlich ganz gut aus.. dachte ich jedenfalls! Der Meister meinte allerdings da müsse was gemacht werden.. Wie die es wohl mit den Anbauteilen von Heico handhaben, keine Ahnung. Zumal gerade der Frontspoiler geklebt ist und beim Entfernen durchbrechen dürfte.. ich bin gespannt, habe demnächst den Termin.. fahre danach einige Monate tausende Kilometer quer durch Europa und muss anschließend zur Inspektion. Viell. können die das ganze dann gleich nochmal machen... So wie ich es mitbekommen habe wird es nur lackiert.
Zitat:
@w124-300e schrieb am 1. Mai 2015 um 19:02:33 Uhr:
Hallo,
habe heute mit Entsetzen festgestellt, dass auch der Lack von meiner Stoßstange abblättert: MY 2015. Dachte das Problem sei gelöst?! Kann man einen Komplettaustausch durchsetzen? Will kein Nachlackieren.Gruß
Ich denke das sieht anders aus als die bisherigen typischen Lackschäden. Trotzdem natürlich ein Mangel.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@obermuh schrieb am 11. August 2014 um 10:15:47 Uhr:
Ich hab jetzt am Wochenende 1000km im Stau gestanden (A3, A9, A8) und hab nach der halben Strecke bemerkt dass mir vorne der Lack erneut abgeht. Diesmal aber außen aber das wundert mich nicht wirklich, denn die Scheinwerfer sind ja nach außen versetzt worden... Seit den Aufnahmen hat sich der Zustand noch verschlechtert.Heute soll ich sowieso einen Anruf diesbezüglich bekommen... die werden sich über die Neuigkeiten freuen 😉
Fand es jetzt sehr vergleichbar hierzu, oder nicht?
Gruß
Wenn Du mich fragst ist das der selbe Käse wie "üblich" - sieht man auf deinem Bild 2 sehr gut. Da gibt es nichts zu spekulieren. Ich glaube viele merken es nicht oder erst später, da oft disponierte Stelle davon betroffen sind die man am ehesten bei einer Handwäsche entdeckt. Ich hoffe ja, es gibt aktuell schon bessere Problemlösungen. Aber wenn sogar noch MY 2015 davon betroffen ist, gibt es mir sehr zu denken. Vermutlich wird es ein Dauerproblem bleiben, was man spätestens zum Verkauf gut kaschieren sollte. Da hält scheinbar jede Folierung besser...
Meiner ist BJ 2013.
Letztes Jahr wurde hinten neu lackiert. Ging wieder ab. Heuer habe ich eine neue Stoßstange bekommen (laut Händler geänderte Teilenummer). Zusätzlich habe ich noch gesehen das an der typischen Kante hinterer Stoßstange zum Seitenteil eine Schaumstoffschicht eingezogen wurde (quasi als Abstandhalter).
Sieht soweit gut aus.
Vorne hatte ich die typische Stelle am "Scheinwerferdreick" innen. Wobei man das nur bei genauer Kontrolle sieht- hatte auch schon überlegt ob ich es überhaupt machen lassen soll. Jedenfalls neue Stoßstange bekommen und das Spaltmaß passt nun besser zur Motorhaube.
Soweit so gut, bin zufrieden.
Habe heute noch entdeckt, dass der Lack von der hinteren Stoßstange auch abgeht.
Gruß
Heftig, aber schwer zu glauben das auch noch alle 2015er Modelle betroffen sein sollen.
Mal sehen was dein Händler spricht.
Gruß
So war heute in der Werkstatt und es wurden ausführliche Fotos gemacht (MY 2013).. lt. Meister sind es aber nicht die typischen Stellen, auch wenn er eingestehen musste, dass es keine Steinschläge sein können. Fotos werden zu Volvo geschickt.. beim Fotos machen ist wohl eine kleine weggeplatzte Stelle unter dem Gummi der Hecklucke aufgefallen, womit erstmal Fragen nach Vorschäden oder Überlackierungen aufgekommen sind. Vorsicht ist wohl die Mutter der Porzelankiste wenn es um die Einreichung von Garantiegeschichten bei Volvo geht. Muss dazu sagen Vorbesitzer des Wagen ist Volvo selber, samt Umbauten von Heico.. insofern. Haben uns letztlich darauf geeinigt, dass ich mich parallel mit Volvo in Verbindung setze und mal Tacheles rede, was wohl aus 30jähriger Erfahrung insgesamt erfolgversprechender sei.. schon wegen der Kundenzufriedenheit und dem Anspruch an Service.. Ich bin gespannt, ob die mich positiv überraschen können. Ist mein erster Volvo und sowas wie diese Lackgeschichten bzw. der Umgang können schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen ;-)
Also Volvo stellt sich jetzt tatsächlich etwas sperrig was den Stoßfängerlack angeht.. An der Werkstatt soll es nicht liegen, die würden es sogar machen. Schließlich verdienen sie ja daran, brauchen aber eben die Freigabe von Volvo. Und da hapert es jetzt etwas. Bei dem bisherigen Schriftwechsel bekommt man den Eindruck, Volvo will das Thema am liebsten irgendwie unter den Teppich kehren oder versuchen irgendwie davon abzulenken. Die versuchen wirklich alles um es hinauszuzögern oder gar zu verhindern.. ein wenig so, wie mit den drei Affen - nichts sehen, nichts hören und nur nichts dazu sagen. Kotzt mich ehrlich gesagt gerade etwas an und trübt mein Bild von Volvo langsam ein. Wobei ich sagen muss, dass es mit den paar Garantiegeschichten, die ich bisher hatte keine Probleme gab. Trotzdem ärgerlich langsam... der Meister meinte wenn man das suf eigene Kappe machen lässt, was spätestens beim Wiederverksuf relevant wird, wären vorne und hinten insgesamt mal locker 1.000,- fällig.
Hallo an Alle,
mein CC ist Modelljahr 2015, im Oktober 2014 gebaut, und bei mir ist nichts...ich hoffe, dass das so bleibt. Im Forum erscheinen V40 mit den Lackproblemen ja offenbar auch nur bis Mj. 2013-liege ich da richtig?
Meiner ist einer der ersten von 06.12 und ich habe keine Lackprobleme. Dafür mit der Bremse.
:-)
Zitat:
@244DL schrieb am 29. Mai 2015 um 19:54:50 Uhr:
Hallo an Alle,
mein CC ist Modelljahr 2015, im Oktober 2014 gebaut, und bei mir ist nichts...ich hoffe, dass das so bleibt. Im Forum erscheinen V40 mit den Lackproblemen ja offenbar auch nur bis Mj. 2013-liege ich da richtig?
...siehe weiter oben (roter V40 aus 2015).
Witzig ist, dass ich einen der ersten habe, also MY13 (EZ 09/2012) und keinerlei Lackprobleme habe.