Das ESP NERVT !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bin ich tierisch genervt von meinem ESP.

Kann es sein, das man eine Autobahnauffahrt nichtmal mit 60 fahren kann??

Gestern war ich in Au / Schoppernau.
Auf der Strecke von Bregenz nach Au (manche kennen die vielleicht).
Ich war mit Tempomat unterwegs, da auf vielen Teilen der Strecke 60 ist.

Da gibt es ja die eine oder andere Kurve.

Nahezu in jeder dieser Kurven hat mich mein ESP ausgebremst.
Und der Tempomat hat sich dann natürlich mit einem lauten piepsen verabschiedet.

Vor und hinter mir waren noch anderen Fahzeuge. Das kann doch nicht sein, das es so empfindlich ist?

Ich bin wirklich nicht so schnell unterwegs gewesen. Sogar meine Freundin auf dem Beifahrersitz hatte sich gewundert. Und der VW Touran und der T5 hinter mir waren ja gleich schnell unterwegs..

Mein Verdacht:
Nr.1:
Auf der Autobahn (so ab 160) fährt sich der Wagen auch eher wie ein Schluck Wasser, eher schwammig.
Das konnte mein 124er besser...

Kann es sein, dass die Stoßdämper nichts mehr sind? (54tkm ?)
Vielleicht deswegen auch das ESP?

Nr.2:
Es sind natürlich noch Winterreifen montiert 225 55 R16 Auf original MB Felgen (Avantgarde VorMopf)
Gestern hatte es natürlich zwischen 5 und 15 Grad.

Aber selbst am zurück bei nur noch 5 Grad hatte das ESP dauernd was zu "meckern"...

Kann die Werkstatt das ESP "Reseten" oder anders jusitieren?
Wie sind da eure Erfahrungen?`
Woran kann das liegen?

Mein Dad hat nen W203 und ich kann mich nicht errinnern das ESP auf der Autobahnauffahrt schon jemals leuchten gesehen zu haben...

Bin für jede Hilfe dankbar...

Danke und Grüße
Christian Wiest

Beste Antwort im Thema

@TE

kann es sein das ich es überlesen habe oder du noch nicht bei MB warst und hast mal ordentlich den Fehlerspeicher auslesen lassen???

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also das was du bis jetzt geschrieben hast, bringt mich irgendwie immer wieder zu einem Verdacht: Reifen!!!

Denn das ESP greift ja nur ein, wenn etwas nicht stimmt. Da du geschrieben hast, dass sich dieses Verhalten bei den Sommerreifen weiter nach oben geschoben hat, erhärtet meinen Verdacht.

Wie alt sind denn die montierten Reifen? Denn gerade das Reifenalter spielt bei der Reifenhaftung eine besondere Rolle. Meine Mutter wollte auch nicht hören und ihre alten, aber noch mit guten Profil vorhanden Reifen nicht gegen neuere tauschen. Als sie bei Nasse dann aber im Graben gelegen hat(Gott sei dank ist nichts passiert) hat sie sich dann ganz schnell neue Reifen gekauft.

Diese Sache erinnert mich stark an dein Geschichte.

Wenn deine Reifen aber weniger als 4-6 Jahre alt sind, könnte das Problem auch woanders liegen.

Schreib doch mal bitte die Fakten zu deinen Reifen(Sommer und Winter). Also Marke, Modell, Produktionsdatum(DOT Nummer), Profiltiefe, Reifendimensionen

Hi,

also wie gesagt, Reifen habe ich auf dem Auto gekauft (sind wohl 8 Jahre alt^^)
Deshalb werden die nach der Saison getauscht ;-)

Wenn ich ein gutes Angebot bekomme vielleicht schon früher. Mal sehen.
Derzeit ist Hochsaison...da lass ich es noch 😁

Grüße Chris

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Hi,

also wie gesagt, Reifen habe ich auf dem Auto gekauft (sind wohl 8 Jahre alt^^)

Und dann wunderst Du Dich?

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW



Deshalb werden die nach der Saison getauscht ;-)

Wenn ich ein gutes Angebot bekomme vielleicht schon früher. Mal sehen.
Derzeit ist Hochsaison...da lass ich es noch 😁

Wie wärs, wenn Du die so schnell wie möglich tauscht? Zu Deiner und unserer Sicherheit?

Also 8 Jahre ist schon heftig!!!!!!

Wie craze schon geschrieben hat, solltest du das zu deiner und unserer Sicherheit lieber gestern als heute erledigen. Nach 8 Jahren hat sich so ziemlich jeder Weichmacher im Reifen verflüchtigt und das erklärt deine Probleme.

Ähnliche Themen

Wer mit 8 Jahre alten Reifen durch die Gegend fährt , gefährdet nahezu schon vorsätzlich sich und die anderen Verkehrsteilnehmer.

Ehrlich gesagt hört sich das für mich nicht nach alten Reifen an, da der Wagen ja dann nach aussen schieben müsste, und dieses Verhalten wäre mir für das ESP eher unbekannt.
Ich lass es gern krachen wenn möglich, aber habe es bisher noch nicht hinbekommen das ESP wegen schiebender Vorderachse zum abriegeln zu bringen.

Hier würde ich eher mal einen Blick auf die Hinterachse werfen.

Aber wie immer: so eine Ferndiagnose ist immer so ne Sache...

Nicht nur das🙄

Die erste Antwort bezog sich schon auf die Reifen.
Dann einen Monat später rückt er mit der Nachricht raus das die Reifen 8 Jahre alt sind.

Aber erst alle wild machen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Ehrlich gesagt hört sich das für mich nicht nach alten Reifen an, da der Wagen ja dann nach aussen schieben müsste, und dieses Verhalten wäre mir für das ESP eher unbekannt.
Ich lass es gern krachen wenn möglich, aber habe es bisher noch nicht hinbekommen das ESP wegen schiebender Vorderachse zum abriegeln zu bringen.

Hier würde ich eher mal einen Blick auf die Hinterachse werfen.

Aber wie immer: so eine Ferndiagnose ist immer so ne Sache...

Du hast vielleicht sogar mit deiner Vermutung recht, aber solang 8 Jahre alte Reifen drauf sind, bringt alles andere gar nichts.

Das ist wie eine Achsvermessung ohne neue Reifen. Denn mit schief abgefahrenen Reifen bekommst du keine gescheiten Werte hin, die dann auch real stimmen. Und das sieht man optisch am Reifen nicht unbedingt.

Mir ist schon klar dass die Reifen nun nicht die besten sind (wird sich wohl eher bei Nässe zeigen), jedoch deutet ein "schwammiges Autobahnverhalten" auf ganz andere Probleme hin, Reifen hin oder her.
Ich sehe der Threadsteller hat einen Avantgarde, und davon ausgehend hat da nichts schwammig zu sein auf der Autobahn!
Das Fahrwerk sollte eigentlich eher schön satt liegen auf der Autobahn, und auch bei >200km/h ein sehr entspanntes Reisen gewährleistet sein.

Ich habe leider keine Erfahrung mit dem herkömmlichen Fahrwerk im 211er, meine Drei waren zum Glück allesamt mit Luftfederungen ausgestattet, aber wenn ein 211er so heftig per ESP gefangen werden muss (der 211er gehört zu den gutmütigsten Fahrzeugen die ich je gefahren bin!), dann ist da schon ganz dicke was nicht in Ordnung.

MEINER MEINUNG nach könnte hier wirklich ein Stabilitätsproblem an der Hinterachse vorliegen, weshalb auch immer, denn das müsste man mal gezielt Untersuchen.
Wenn der Wagen hier beispielsweise nicht die gewohnte Stabilität zeigen kann, taucht das Rad hinten sozusagen zu tief ein und schwimmt bzw. schmiert dir in der Kurve weg. Dann ist das ESP eben gefordert.

Wie gesagt, ohne nun als Verkehrsassi zu gelten, aber ich bin häufiger schon in Kurven gebrettert wo beide (!) Achsen rausschoben, und da blieb das ESP definitiv aus.

Eine schnelle Ummontage auf Winter->Sommer bzw. andersrum würde jedenfalls innerhalb von kürzester Zeit und ohne Kosten mal aufdecken, ob das Problem Reifenbedingt ist oder nicht. Ich glaube aber eher nicht.

8 Jahre alte Reifen- da bekomm ich sogar angst....und wer weiß, wie die gelagert oder wie lange gestanden haben ?

Naja soviel zu den alten Reifen:

Die hatte mir der 🙂 doch eiskalt mit verkauft.
Bis gestern dachte ich die sind 2-3 Jahre alt.
So genau hab ich mir die DOT nicht angeschaut...
Da geht man eigentlich von aus, das die noch ok sind.

Im nach hinein ein Reklamationsgrund...nun ist das erste halbe Jahr aber schon rum...
Und da ich im Oktober gekauft hatte waren die. Reifen auch nur 2 Wochen drauf.
Dann kamen Winterreifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen