Das erste mal auf der Bühne - Na ja.....

VW Passat 35i/3A

Nabend Männers und Frauchens 😁,

heute sollte meine Kupplung gemacht werden. Aus diesem Grund war mein VR6 heute auf der Bühne. Ähm....eigentlich hatte ich mit mehr gerechnet aber ok, das was kommt reicht auch.

Traggelenk Rechts
Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung (Ölwannendichtung habe ich schon zu Hause liegen)
Hydrolager Getriebe
Domlager
Bremsen hinten

Ist ja nicht sooooooooooo viel aber habe trotzdem paar Fragen zu:

- Domlager: Ich hatte vor mir ein Gewindefahrwerk ein zu bauen. Im von mir ins Auge gefassten Set sind 4 Domlager (VA + HA) bei. Das Set ist von TA Technix. Darf ich das Angebot hier verlinken um eure Meinung dazu zu hören? Und was haltet Ihr von Verstärkten Domlagern?
- Bremsen hinten: Müssen die ABS Sensorringe mit gewechselt werden? Und wie sieht es mit den Radlagern hinten aus? Habe gelesen das man die auch gleich mit wechseln sollte/muss/kann?
-Traggelenk: Muss dannach Achsvermessung und/oder Spur eingestellt werden? Wenn ja würde es sich ja anbieten das zusammen mit dem Fahrwerkseinbau zu machen?

Ja, soweit die Fragen dazu......Ach ja, was meint Ihr, was kosten die Teile? Habe schon mal geschaut, bin bei knapp 200 Euro Material. D.h. Domlager, Hydrolager, Bremsen hinten, Traggelenk, Ventildeckeldichtung....

Gruß und Danke

12 Antworten

also aus meiner erfahrung brauchste bei TA technix gewinde verstärkte Domlager weil das fahrwerk für die normalen Domager zu "weich" sind die waren bei mir in kürzester zeit weider platt.
nimm am besten die Meyle HD kosten ca30€ zwei stück. hinten kannste gestrost die normalen gummi ringe nehmen.

bremsen hinmten würde ich gleich scheiben mit ABS ringen nehmen. man kann auch die ringe umbauen is aber ne scheiß arbeit. bestll aber am besten gleich noch nen satz radlager für hinten mit weil die in die bremsscheibe gepresst werden und man die meistens nicht gescheit raus bekommt oder die eh schon fritte sind. kosten ca 20-30€

- nach dem traggelenk wechsel sollte in der regel eine spurvermessung gemacht werden. ich persönlich mach das nicht da sich da so wenig bvis ganr nix verstellt , dass das in meinen augen die 60€ für spurvermessung nicht rechtfertig.

OK, das ist schon mal ne Aussage.
Ich werde mal nach den Meyle HD schauen.
Wegen den Bremsen hatte ich auch schon ein Satz mit ABS Ringen im Auge. Hatte mir das schon gedacht und die eine und andere Info dazu gelesen.
Bei den Radlagern: Da muss ich dann wohl in die Werkstatt bzw. zu einem der ne Presse hat um die Radlager einzupressen?

Es sollte also ne Spurvermessung gemacht werden? Also lege ich das mit dem Fahrwerk zusammen, da muss sowieso die Spur neu eingestellt werden.

Ich danke Dir schon mal, hast mit ein ganzes stück weiter geholfen.

Gruß

hinten die Radlager kannste selber eindrücken, bzw mit einer passenden Nuss einschlagen. Dazu gibts hier etliche Fred in den das gut beschrieben ist.
Spurvermessung solltest du machen, vor allem nach dem Einbau vom Fahrwerk. Ich empfehle dir noch dir Dreieckslenker zu machen und dort gleich die TT Lager einzupressen, denn spätestens mit dem Fahrwerk reißen dir die alten Gummis kaputt, dann musste zweimal dran. Kosten sind nicht die Welt und du hast erst mal Ruhe.
Dran denken hinten und vorne dann die Schrauben für Querlenker und Hinterachse bei eingefedertem Fahrzeug anziehen!

Gruß Wester

radlager musste net unbedingt mit ner presse einpressen.
ein kollege macht das mit ner 32er ( glaube ich ) nuss und dengelt die ein.
ich personlich treib die lagerschalen mit ruhiger hand und nen flachen dorn ein klappt beides bestens.

Ähnliche Themen

wenn du hinten die scheiben tauschst solltest du sinvoller weise  direkt welche mit montierten abssensoring holen  denn es ist der 50ty50ty joker das dir bei demontage von den alten scheiben   einer der beiden ringe  kaputt geht .

Radlager solltest du sinnvoller weise  bei der laufleistung ebenfalls wechseln und da empfiehlt sich nicht die guten vom grabbeltisch zu nehmen  sondern SKF repsatz  holen . macht nunmal keinen sinn  scheibe wechseln und alte angeranzte  radlager  aus der alten auszutreiben und in die neue eintreiben zuwollen  zumahl  die auf der einbaulage der alten scheibe eingelaufen ist  da ist immer etwas toleranz

auch hier bitte ins thema einlesen und die Radlager  nicht vermurksen weil zu fest oder mit zuviel Lagerluft verbaut

aber  was richtig ätzend ist die verschraubung von  dem bremsattelträger loszu bekommen  meißt ist das alles  gut verbacken  und du kannst sicher sein  das du mit einem baumarkt inbusschlüssel das gesenk vermurkst

deshalb solltest du für die untere eine inbusnuss mit langem inbus  so um 100 lang  damit die  inbus nuss nicht schräg im gesenk steckt weil unten zu wenig platz ist

oben umgekehrt  ganz kurz damit du zwischen achsrohr und schraube überhaupt reinkommst
vorher auf alle fälle  rost gut mit guten röstlößer zb würth blue ice  cracken
hast du den inbus vernuddelt bleibt noch  vielzahnnuss einschlagen
schrauben definitiv neue holen

wenn du eh die kupplung macven lässt dann wechsel direkt die steuerketten spanner  und spannschienen  sonst darfst du das noch mal alles ausbauen wenn in 30tkm die ketten anfangen Lärm zu machen und im schlimsten fall überspringen

Domlager kann mann schon verstärkte verbauen   aber ich habe zur zeit wieder  normale  domlager drinn  nachdem ich die uniball leicht überarbeiten muss aber vorher auch normale  und nach 60tkm mit H&R gewinde  was ne nummer härter als ein TA spielzeug ist , keine Probleme.

vorteil HD  halten länger aber sinnd gnadenlos  zu den Domen

thema ventildeckeldichtung ??  ölverlust an der seite vom Block  mit riementrieb ?  das ist leider meißt dann schon die zylinderkopfdichtung  an zylinder 1  nach außen undicht  da wo das Ölrückschlagventil sitzt  typische VR krankeit

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


radlager musste net unbedingt mit ner presse einpressen.
ein kollege macht das mit ner 32er ( glaube ich ) nuss und dengelt die ein.
ich personlich treib die lagerschalen mit ruhiger hand und nen flachen dorn ein klappt beides bestens.

30iger nuss   passen teilweise aufpassen das die nicht nachher mit festhängt

wichtig ist innenring wirklich bis anschlag sauber einzupressen sonst ist das lager ratzfatzkaputt 

keinesfalls irgend was auf den laufring aufsetzen zum einschlagen  sondern nur auf der kante

was noch besonderer  aufmerksamkeit bedarf ist  ob die laufflächen für Wellendichtring nict angegammelt ist bzw die  lagersitze nicht eingelaufen  sonst darfst du den auch noch tauschen

aber wie wester schon scrieb gibt es hier  vernünftige threads dazu

die frage die du dir stellen musßt : kann ic das Fachgerecht  montieren oder bin ich eer der try and error typ   dann finger weg

gibt ier genug fuscher   die dann  ihr und anderer Leib und Leben riskieren

Puuhhhhhhhhh, langsam komme ich nicht mehr mit:

Also:

Bremsen: Mit ABS Ring und Radlager......OK, verstanden. Ob ich die Radlager selbst einpresse weiß ich noch nicht. Habe ne Mietwerkstatt neben meiner Firma, werd da lieber mal vorbei hüpfen und die das Einpressen lassen. Sicher ist sicher......
Zwecks Werkzeug für wechsel, insbesondere Imbus da bin ich gut versorgt. Werde die Bremsen wohl komplett in der Mietwerkstatt wechseln. Ist einfacher und ein meister hat nen Auge drauf. Vorne habe ich letztes WE gemacht, das war nicht schwer. Also bekomme ich das unter Aufsicht auch hin 🙂

Domlager: Werde wohl verstärkte nehmen und diese inkl. dem neuen Fahrwerk dann zusammen einbauen. Ist ja ein aufwasch.....

Ventildeckeldichtung: Der Schrauber meines Vertrauens (der mir die Kupplung wechselt, Arbeitet bei VW) sagte es ist die Ventildeckeldichtung. Werde da aber nochmals nachfragen.

Dreieckslenker: Ähm.....kein Plan. Nach was muss ich da suchen? Hatte komplette Dreieckslenker, inkl Traggelenk und sämtlichen Buchsen gefunden. Stk. für 73 Euro. Wäre das nicht einfacher? Zumal das Traggelenk sowieso Rechts fertig ist?

noch ne sahce denk dran de bremskolben hinten werden zurückgedreht/gedrückt net einfach drücken sonst spindel von der handbremse kaputt.
die dreieckslenker für 73 sind müll qualität finde ich miserabel hab die mal bei nem kollegen reingebaut.
such einfach nach TT lager dann findst du alles.

Das mit den zurückdrehen/drücken weiß ich..... Danke für die info.

Ok, dann suche ich mal nach den TT Lager..... 🙂

wieviel kilometer hat deiner runter  wenn es um die 230tkm sind  und du eh die kupplung machen musst  dann tu dir einen gefallen  wechsel zumindest kettentrieb spanner ketten und  spannschienen 

denn eines ist sicher  diefangen ab dann irgendwann ärger zu machen und im chlimsten  fall springt dir die ketten mehrere zähne über und das wars dann mit deinem VR und  du hast ventil und kolben salat im Motor  

um die zu wechseln   darfst du  dann noch mal getriebe abnehmen  was die größten  Lohnkosten produziert  beim kettentausch  wenn du es nicht selber machen kannst

zumindest aber mal den kettentrieb entweder mit schraubenzieher auf ohr  und die spitze hinten auf der spannerschraube aufgestzt oder mit tetoskop abhören . hörst du deutliches schaben weißte bescheid dann fängt sie bald an zu rasseln  und wenn ausgerasselt macht es peng paff kaputt

Ich setz nochmal einen drauf...
Wenn du die Ketten machst und die Ölwannendichtung, dann mach auch gleich den Simmering an der Kurbelwelle Getriebeseitig und die Führungshülse mit Simmering an der Getriebeeingangswelle. Wenn er da später löppt, ärgerst du dich dreifach. 😉

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Ich setz nochmal einen drauf...
Wenn du die Ketten machst und die Ölwannendichtung, dann mach auch gleich den Simmering an der Kurbelwelle Getriebeseitig und die Führungshülse mit Simmering an der Getriebeeingangswelle. Wenn er da später löppt, ärgerst du dich dreifach. 😉

Gruß Hans

Das wird beides mitgemacht..... Hat der schrauber meines Vertrauens mir auch gesagt und ich habe die beiden Teile schon besorgt.....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen