Das Beste Automatik Getriebe?

Grüß Gott,

mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.

G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI

die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁

567 weitere Antworten
567 Antworten

meehster , bist du die gegen tagfahrlicht wegen sternenhimmel ?😁 auf der straße ?

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...TÜ = Technische Überarbeitung...

alles weitere bitte selbst beim Konzern erfragen oder hier mal nachschauen:
http://www.zf.com/corporate/de/homepage/homepage.html

Auf der Seite habe ich nichts gefunden.. gibt`s hier nähere Info`s zu den Anpassungen im Rahmen der TÜ des ZF HP8 Getriebes?

Sind die in den USA für Chrysler gebauten Getriebe auch in den Genuss der TÜ gekommen?

...Du könntest z.B. mal "Tante Google" damit füttern zu Deiner Frage....da sollte sich das ein oder andere finden lassen...!
Ansonsten halt bei der Presseabteilung anklopfen...
Es gibt vom 8HP auch mehrere Versionen wie 8HP45 oder 8HP90 usw, je nach verbautem Motor.

Vieles dazu kann man in der US - Motor-/Automobilbranche dazu finden...Beispiel:

http://www.allpar.com/mopar/transmissions/ZF8.html

"Laut Internet" beinhalten die Änderungen der 2. Generation des 8Hp Automatikgetriebes unter anderem eine größere Getriebespreitzung, also andere Untersetzungen der jeweiligen Gänge.

Kennt jemand die neue Getriebeabstufung?

Ähnliche Themen

Hallo, hat jemand in der zwischenzeit Neuigkeiten zur zweiten Generation des 8HP?

Daß es immer noch so veraltete Automatikgetriebe gibt, die noch Stufen haben...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Daß es immer noch so veraltete Automatikgetriebe gibt, die noch Stufen haben...

Daß es immer noch so veraltete Automatikgetriebe gibt, die keine Stufen haben... 🙄

Hi,

ich empfinde die CVT´s als sehr angenehm. Kein rucken, keine Drehzahlsprünge, reagiert sofort beim drauflatschen, usw...
Wandler kommen gleich dannach und der Kernschrott a´la DSG kann mir gestohlen bleiben. Wandlerautomaten haben den vorteil das dort zwei Getriebe verbaut sind. CVT´s mit Wandler lassen sich auch prima fahren.

Viele Grüße, Alex

Wie die Praxis zeigt machen Stufenlose nur bei kleinen Drehmomenten Sinn da es eine gewisse Grenze gibt ab Der es einfach Problematisch wird. Siehe Audi, bei den drehmomentschwächeren Motoren keine Probleme aber bei den Starken Probleme ohne Ende. Ein weiteres Problem ist das bei rein kraftschlüssigen Verbindungen mit zunehmender zu übertragendem Drehmoment die Anpresskräfte so zunehmen das ein eventuell vorhandener Verbrauchsvorteil gegenüber anderen Automatikarten aufgezehrt wird, von den zunehmenden Haltbarkeitsproblemen ganz zu schweigen. Jedes System hat seine Vor-und Nachteile, wie es aktuell aussieht sind die modernsten Wandlergetriebe immer noch der beste Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Wandlerautomaten haben den vorteil das dort zwei Getriebe verbaut sind.

Hallo,

zwei Getriebe im Wandlerautomaten? Nie gehört. Wie funktioniert das? Danke.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wie die Praxis zeigt machen Stufenlose nur bei kleinen Drehmomenten Sinn da es eine gewisse Grenze gibt ab Der es einfach Problematisch wird.

Quatsch, siehe Lexus. 520 plus 300 Nm sind offensichtlich kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Siehe Audi, bei den drehmomentschwächeren Motoren keine Probleme aber bei den Starken Probleme ohne Ende.

Oder wie viel stärker als der problemlose Lexus LS600h sind die von Audi jetzt? Oder haben die besagten Audis nicht so viel Drehmoment wie der Fünfliter-V8 plus Elektromotoren?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ein weiteres Problem ist das bei rein kraftschlüssigen Verbindungen mit zunehmender zu übertragendem Drehmoment die Anpresskräfte so zunehmen das ein eventuell vorhandener Verbrauchsvorteil gegenüber anderen Automatikarten aufgezehrt wird, von den zunehmenden Haltbarkeitsproblemen ganz zu schweigen.

Keine Haltbarkeitsprobleme bis etwa 800 Nm Motordrehmoment bekannt.

Warum sollten solch formschlüssige Sachen wie ein CVT auch Haltbarkeitsprobleme haben? Und wieso Anpreßkräfte? Man muß einfach nur die Zahnräder und die anderen bauteile ausreichend dimensionieren, dann hält es auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Jedes System hat seine Vor-und Nachteile, wie es aktuell aussieht sind die modernsten Wandlergetriebe immer noch der beste Kompromiss.

Wandlerautomatik ist seit Ende des letzten Jahrtausends nur noch Plan B. Bei Altautos ohne Hybrid Synergy Drive kann man Wandler als Plan B akzeptieren, wirklich schlecht sind die auch nicht. Auf jeden Fall besser als automatisierte Schaltgetriebe mit Kupplung(en) oder billige CVTs mit Kegelrädern und Kette oder Riemen.

Aber das Beste sind aktuell eben die CVTs mit Planetengetriebe im HSD.

Wenn die CVT gute Fahrleistungen mit gutem Verbrauch bieten würden (was nur selten der Fall ist) dann wären sie wirklich besser aber bis es soweit ist kaufe ich lieber DSG oder einen moderen Wandler

Moin
Komisch, CVTs gibt es bis über 1000 NM und ebensovielen PS ohne Probleme.

Vieleicht sollte man nicht immer verallgemeinern ;-)

Und etwas sparsameres als das wohl haltbarste CVT von Toyota gibt es wohl auch nicht. Ohne jedes Problem.

Moin
Björn

Ich glaub es gibt irgendwo in Asien einen relativ neuen Panzer mit CVT

Edit: Es ist ein japanischer Panzer mit 1200 PS

Moin
In der Landwirtschaft werden CVT mit Riemen schon seit den 50ern verwendet, Fendt nutzt es seit 1993 Serienmäßig in seinen Traktoren. Ersteres, in Mähdreschern, aufgrund ihrer Funktionalität, letztere wegen Funktionalität und Kraftstoffverbrauch.

Heute nutzen wohl alle Landmaschinenhersteller CVT in ihren Produktreihen.

Na ja, und dann ist da noch Lexus und Toyota.
Das es nicht funktioniert, oder kein Drehmoment übertragen kann stimmt nicht.

Moin
Björn

Ähnliche Themen