Das Auto ist nur Kaputt!!! Mercedes ML 270CDI 2002

Mercedes ML W163

Hi, mal so ne Frage, mein Vater sein ML ist im August 2002 gebaut als letztes Modell in Österreich. Hat jetzt 135.000km drauf, kaputt oder defdekt war:

(achtung jetzt wirds lang;-))

- 4 mal Bremsscheiben und Beläge (normal gefahren!)

- 5 neue Einspritzdüsen = 5*300€ + Abschleppen

- Klimaanlagenschlauch gerissen (Innenraum nass)

- ESP und ABS Sensor neu, neues Steuergerät

- neue Lenkungseinheit

- Undichte Kraftstoffleitungen

- Neues Getriebe und Automatikkupplung neu

- Getriebesteuergerät neu

- Alle Lampen im Tacho haben geleuchtet

- Spritzdüsen verstopft

- Fussraumverkleidung Beifahrer ausgebrochen

Das kann doch wohl nicht sein! OK es ist ein Geschäftswagen, er musste nix zahlen, aber gibts ne Chance auf Zurückname des Autos von Mercedes aus? Gibts entschädigung? Ist es bei euch auch so?

Die Karre kostet immerhin 55.000€ da muss Mercedes doch was machen!
Was meint ihr?

Grüßle Felix

31 Antworten

Auch unser (2000er) ML 270 CDI ist die letzte Scheiss-Karre.

Zweiter Motor, zweites Automatikgetriebe, ständig Schäden in der Elektrik, Wasser in den Heckleuchten, undichte Dichtungen, Turbo defekt, Steuergerät schon 2x defekt, unruhiger Motorlauf, Schließanlage kaputt, plötzlicher Leistungsabfall immer bei 120 km/h...

Ich könnte die Liste fast endlos weiter führen. 50.000 Euro für einen Haufen Schrott bezahlt - danke, Mercedes...! :-(

Zitat:

Original geschrieben von hgoeppert


Auch unser (2000er) ML 270 CDI ist die letzte Scheiss-Karre.

Zweiter Motor, zweites Automatikgetriebe, ständig Schäden in der Elektrik, Wasser in den Heckleuchten, undichte Dichtungen, Turbo defekt, Steuergerät schon 2x defekt, unruhiger Motorlauf, Schließanlage kaputt, plötzlicher Leistungsabfall immer bei 120 km/h...

Ich könnte die Liste fast endlos weiter führen. 50.000 Euro für einen Haufen Schrott bezahlt - danke, Mercedes...! :-(

Die Liste kann ich mit der A-Klasse meiner Frau locker weiterführen. Kaum anzunehmen, was Mercedes an Schrott baut und frech behauptet, es wären alles Premiumprodukte. Das ich nicht lache. Die A-Klasse hat eine Vollausstattung und einen damiligen Neupreis von 49.000 DM. Die Neuteile bewegen sich auch schon bald im 5-stelligen DM-Bereich.

Unser Ml ist auch dauernd kaputt. Auch ein 270 CDI. Getriebe, dauernd Elektornik usw.
Wahnsinn, diese Premium-Qualität. Zum Glück gibts die nicht bei jeder Marke.

Hallo Leute,
geht es Euch wirklich besser, nachdem verbal einfach in diesen Thread "hereingekotzt" wird?
Jeder Hersteller (Audi/VW, BMW, Mercedes) hat Probleme mit diversen Autos und Baureihen. Bei mir war es ein A6, der nur in der Werkstatt stand, wegen Elektronikproblemen.
Je mehr Elektronik im Auto ist, desto mehr scheint es Probleme zu geben, warum auch immer. Es liegt vielleicht auch an zu viel verschiedenen Systemen seitens der Zulieferer und keine konzernweiten Standards. Das die M-Klasse von Daimler Verarbeitungsschwächen hat, ist glaube ich mittlerweile hinreichend bekannt. Der eine hat mehr Probleme, der andere weniger, mancher sogar keine. Bei der Anzahl der verkauften Autos, ist die absolute Zahl der unzufriedenen Kunden vielleicht gar nicht so hoch, wie uns dieses polarisierte Forum als "Ausschnitt" des Ganzen darstellt.
Nur hilft dieses ständige Gekotze und Gejammer um seiner selbst Willen auch nicht weiter.
Gruss Ingo

Ähnliche Themen

Hallo,

hier mal die ersten 4 Plätze der offizielle Pannenstatistik des ADAC über die letzten 5 jahre:

Platz 1 Toyota RAV4
Platz 2: Mercedes ML
Platz 3: Mitsubishi Pajero
Platz 4: BMW X5

Die meisten Ausfälle beim ML sind:
* Schläuche der Servolenkung undicht (bis 2001. Rückruf!)
* Fensterheber defekt (bis 2001)
* Störungen im Motormanagement (bis 2000)
* Kraftstoffpumpe defekt (Benziner bis 1999)

Schade für die dies trifft, die Mehrzahl der MLs scheint aber doch zuverlässig zu sein (incl. meinem ).

Gruss
Gerd

@ Ingo:

Zitat:

geht es Euch wirklich besser, nachdem verbal einfach in diesen Thread "hereingekotzt" wird?

Wenn Du das Äußern der selbst erfahrenen Probleme als "Hereinkotzen" betrachtest, ist das Dein Problem und Du solltest Dir vielleicht Magentropfen kaufen.

Ich -und sicherlich auch andere hier- betrachten motor-talk.de jedoch als Diskussionsplattform, in der man alles rund ums Auto diskutieren kann.

Was soll ich Deiner Meinung nach tun? Unseren permanent (!!) kaputten ML in den höchsten Tönen loben? Oder kommt dann ein Anschiss von Dir, dass ich Honig ins Forum gekippt hätte...?

Bei manchem Zeitgenossen frage ich mich echt, was er hier eigentlich verloren hat.

Gruß

@hgoeppert:

dann solltest Du vielleicht mal regelmässiger hier im Forum lesen, dann hättest Du gesehen, dass ich schon ein bisschen mehr geschrieben habe....aber anscheinend fühlst Du dich angesprochen, sonst würdest Du nicht so persönlich reagieren.

Aber davon mal ganz ab, es geht hier nicht um Anschiss oder ein defektes Auto in den höchsten Tönen zu loben.

Ein Forum ist dazu da, konstruktive Kritik und deren Problemlösung oder einer Diskussion den entsprechenden Raum zu geben, gar keine Frage. Nur eines sage ich Dir auch ganz deutlich: dieses ewige gejammer und dahinleiden, "alles ist scheisse" hilft weder weiter, noch bringt es irgendjemandem etwas. Wenn ich nicht zufrieden bin, leite ich entsprechende Massnahmen ein und wenn es schlussendlich der Verkauf oder Wandlung des Fahrzeugs ist. Das wäre eine Lösung.
Ich habe auch Problemchen mit meinem ML gehabt, die habe ich hier und in anderen Foren angesprochen, um eine entsprechende Lösung oder Hilfe zu finden.
Aber ich bezeichne es mal als typisch Deutsch zu jammern, zu klagen -> aber das bitteschön auf hohem oder gar höchstem Niveau. Der Leidensdruck scheint aber für einige noch nicht gross genug zu sein, um das Problem zu lösen, sondern es wird genau das getan, was ich vorher geschrieben habe.

Lese Dir diesen gesamten Thread nochmal "neutral" durch, vielleicht kannst Du mich dann besser verstehen, wie ich es gemeint habe.

Gruss Ingo

Wer mit einer sachlichen Diskussion hier nicht klarkommt, sollte sich eben raushalten. Mit "reinkotzen" hat das hier sicherlich nichts zu tun.

Was spricht dagegen, die Probleme von Fahrzeugen mit Leidensgenossen zu diskutieren?

Lieber Ingo!

Zitat:

Ein Forum ist dazu da, konstruktive Kritik und deren Problemlösung oder einer Diskussion den entsprechenden Raum zu geben, gar keine Frage. Nur eines sage ich Dir auch ganz deutlich: dieses ewige gejammer und dahinleiden, "alles ist scheisse" hilft weder weiter, noch bringt es irgendjemandem etwas.

Ich habe sachlich beschrieben, was an meinem Fahrzeug kaputt war (und ist). Wenn Du etwas dagegen hast, dann überlies meine Beiträge einfach. Bzw. klick' doch bitte auf den "ignore"-Button, den Du neben jedem meiner Beiträge findest. Danke!

Zitat:

Wenn ich nicht zufrieden bin, leite ich entsprechende Massnahmen ein und wenn es schlussendlich der Verkauf oder Wandlung des Fahrzeugs ist. Das wäre eine Lösung.

Schön, dass Du genau zu wissen scheinst, welche "entsprechenden Maßnahmen" ich eingeleitet habe oder nicht.

Findest Du es nicht anmaßend, anderen a) den Mund verbieten zu wollen und b) "Lösungen" (drollig...!) aufzuzeigen, ohne zu wissen, was derjenige schon alles versucht hat...? Oder nicht versucht hat?

Zitat:

Aber ich bezeichne es mal als typisch Deutsch zu jammern, zu klagen

Wo Du gerade deutsche Disziplinen ansprichst: Die Königs-Disziplin dieses Volkes ist eindeutig Oberlehrertum - noch weit vor dem von Dir angesprochenen Jammern.

Naja... Jeder, wie er kann...!

@ GoeTTz:

100% Zustimmung - aber selbsternannte Oberlehrer und Schlauberger mit "Lösungen", auf die man mangels Intelligenz selbst nie kommen würde, trifft man nun mal überall....... :-/

Gruß

@goettz
Beim Drüberlesen liest es sich alles andere, als sachlich, sonst hätte ich mich nicht dazu geäussert.
Wenn Du es so siehst, ist es OK, meine Meinung war und ist eine Andere, die habe ich vorhin damit äussern wollen.
Anscheinend kann nicht jeder "drüber stehen" und einfach seine Meinung äussern so wie Du, deswegen noch kurz zu
@hgoeppert
es ist nicht meine Absicht, einen Streit anzufangen, aber mit der Resonanz auf meine Äusserung, die Du zeigst, scheine ich voll "ins Schwarze" getroffen zu haben.
Wenn es Dir wert ist, sich so aufzuregen und mich persönlich anzugehen, dann lasse Dich nicht aufhalten und bade Dich weiter in Deinen Emotionen.
So, wie es sich liest hast Du trotz allem Ärger Deinen ML immer noch.......so viel zur Lösung.
Ich würde vorschlagen, wir beruhigen uns alle wieder, ich halte mich geschlossen und Ihr macht weiter, wie bisher.
Viel Spass dabei
Gruss Ingo

Da die Fabrik nun erneuert, das Personal geschult und aufgestockt wurde, bleibt mehr Zeit für die Fertigung eines einzelnen Fahrzeuges...Zudem ist der neue Benz-Chef sehr Qualitätsbewusst, man hat in Möhringen kapiert, dass was schief läuft...
Meine Mutter arbeitet in der QS beim Zulieferer, die Regeln sind strikter geworden, dafür gibt der Benz aber auch wieder mehr Zeit...
Eigentlich sollte man Schrempp postwendend auf den Mond verfrachten, für das, was er Daimler angetan hat...

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Da die Fabrik nun erneuert, das Personal geschult und aufgestockt wurde, bleibt mehr Zeit für die Fertigung eines einzelnen Fahrzeuges...Zudem ist der neue Benz-Chef sehr Qualitätsbewusst, man hat in Möhringen kapiert, dass was schief läuft...
Meine Mutter arbeitet in der QS beim Zulieferer, die Regeln sind strikter geworden, dafür gibt der Benz aber auch wieder mehr Zeit...
Eigentlich sollte man Schrempp postwendend auf den Mond verfrachten, für das, was er Daimler angetan hat...

Hoffentlich gilt das auch für Tuscaloosa / USA ...

Dieses Werk ist gemeint, das in Graz bleibt unangetastet; wozu ´was Gutes verändern?

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Da die Fabrik nun erneuert, das Personal geschult und aufgestockt wurde, bleibt mehr Zeit für die Fertigung eines einzelnen Fahrzeuges...Zudem ist der neue Benz-Chef sehr Qualitätsbewusst, man hat in Möhringen kapiert, dass was schief läuft...
Meine Mutter arbeitet in der QS beim Zulieferer, die Regeln sind strikter geworden, dafür gibt der Benz aber auch wieder mehr Zeit...

Na da bin ich ja mal gespannt....

@joebar70

>Die meisten Ausfälle beim ML sind:
>Schläuche der Servolenkung undicht (bis 2001. >Rückruf!)

Interessant, mir ist vor einigen Wochen genau der Servolenkungs Schlauch geplatzt. Kostete mit Nachfüllen EUR 250,-- in der WS.

Hast Du vielleicht eine Nummer der Rückrufaktion ?
Dann gehe ich nämlich mit meiner Frau fein Essen
um das Geld ...

LG

Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen