Das Alter des Fahrers
Hallo ,
in anderen Foren geht es ja hauptsächlich um irgendwelche Mängel an den Fahrzeugen . Da wir hier aber keine haben ( bisher) schreiben wir hier über andere schöne Dinge von unserem GLK.
Mich würde da mal interessieren wie alt sind denn jetzt wir GLK Fahrer.
Also ich bin Baujahr 1966 und du?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
interessanter Thread hier. Um das ganze noch zu ergänzen, habe ich in meinem Blog bzw. GLK-FAQ eine Umfrage erstellt, in der wir unser Geburtsjahr (jahrzentaufgelöst) separat eintragen können. So erhalten wir automatisch eine Statistik über die Altersverteilung hier im GLK Forum.
Schaut einfach mal hier vorbei: http://www.motor-talk.de/blogs/alfigatzi-s-glk-blog?tag=Umfrg+Alter
Bitte möglichst zahlreich mitmachen, damit es repräsentativ wird.
Danke und Gruss,
alfigatzi
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soon12
Hey Leute, bin ich wohl der jüngste im Quartett. 🙂
Bin Baujahr 89 und bin froh den glk zuhaben.Lg
Da hast Du wohl was übersehen, bin auch 89 😁
Hallo liebe GLK Freunde....
bin seit Mittwoch neuer GLK Besitzer...und bin ein stolzer 1965er
grüße vom
Wastl1965
So jetz bin ich wohl der Jüngste hier😁
4/94
😁
Na, du gehörst zumindest zu einer 10% Gruppe, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...age-alter-der-glk-fahrer-t3269139.html
Alfigatz
Ähnliche Themen
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 8. Mai 2015 um 19:31:37 Uhr:
Na, du gehörst zumindest zu einer 10% Gruppe, siehe:http://www.motor-talk.de/.../...age-alter-der-glk-fahrer-t3269139.html
Alfigatz
Sorry für die Korrektur, aber müsste es nicht eher heißen "zu einer 1,8% Gruppe!" 🙂
Liebe Leute, dieses Auto macht auch noch für einen ehemaligen C-Klassefahrer sehr viel Spaß. Bin Baujahr 1945.
Zitat:
@JoGLK schrieb am 8. Mai 2015 um 22:09:38 Uhr:
Sorry für die Korrektur, aber müsste es nicht eher heißen "zu einer 1,8% Gruppe!" 🙂Zitat:
@alfigatzi schrieb am 8. Mai 2015 um 19:31:37 Uhr:
Na, du gehörst zumindest zu einer 10% Gruppe, siehe:http://www.motor-talk.de/.../...age-alter-der-glk-fahrer-t3269139.html
Alfigatz
Ha, hast Recht, jetzt bin ich schon zu blöd meine eigene Statistik zu lesen...
Hab mich auch eingetragen (1957) und bin erstaunt, dass es 8 Besitzer gibt, die in den 20ern geboren sind. ... und bei MT aktiv sind.
Vielleicht sind die ja sogar in den 10ern geboren, da steht ja nur "vor 1930". 😁
Als "alt-'68er" gehöre ich zur größten Teilgruppe hier.
Es gibt hier also 8 Leute, die älter als 85 sind und bei MT im GLK-Forum stöbern ... ich glaubs nicht.
Bin mal gespannt inwieweit mit zunehmenden Alter der GLKs das Durchschnittsalter der Fahrer sinkt. Stichwort "Restwert" (der Fahrzeuge).
alfigatzi
Hallo Alfigatzi,!
eine interessante Frage welche ich aber -auf dass Durchschnittsalter bezogen - verneinen würde.
Der GLK ist ein Fahrzeug welches – so glaube ich – nicht die Zielgruppe U30 erreicht.
( Ausnahmen bestätigen die Regel )
Dazu kommt, das selbst ein „früher“ Vormopf, noch „ sehr teuer“ ist und selbst mit 200.000 km noch immer so um die 12.000-15.000 € bringen soll. Je nach Ausstattung, BJ. und Modell.
Der „Verjüngungseffekt“ ist aber da. Aber in anderen Baureihen. Gerade in der Baureihe W220 und jetzt auch schon der W221 merkt man im S-Klasse Forum dass sich immer mehr „Jugendliche“ solche Wagen „zulegen“.
Kein Wunder. Selbst einen W221 S500 gibt es heute schon, bei gleicher Laufleistung und besserer Ausstattung für einen 1000er mehr. Dazu kommen die „Mehr-Ps“ und auch natürlich der Status einer S-Klasse.
Und einen W220 gibt es schon in „Vollausstattung“ und 200.000 km für ca. 7000 €.
Das diese Wagen sehr teuer im Unterhalt sind und – meistens – einen immensen Wartungsstau haben wird verdrängt.
Auch die Bestandszahlen des GLK's sprechen, zur Zeit , gegen einen „Verjüngungseffekt“.
Hier sei der 350er Benziner genommen welcher wohl auch PS mäßig für die Jugend interressant wäre.
Am 1.Januar 2009 war es 1 Halter - unter 30 Jahre- bei 138 Stck.
Am 1.Januar 2014 waren 14 Halter – unter 30 Jahre- bei 1812 350er.
Also (fast) die exakt gleiche Relation.
Und über die gesamte GLK Palette (200-350er/Benziner und Diesel ) sieht es auch nicht anders aus.
Vor 3 Jahren = 0,84 % aller Halter unter 30Jahre
zur Zeit = 0,91 % aller Halter unter 30 Jahre
Die Zahlen sind natürlich nur von privaten Haltern.
Gruß
hpad
PS:
Quelle:Kraftfahrt Bundesamt
Zitat:
@hpad schrieb am 9. Mai 2015 um 14:02:20 Uhr:
Hallo Alfigatzi,!
...
Dazu kommt, das selbst ein „früher“ Vormopf, noch „ sehr teuer“ ist und selbst mit 200.000 km noch immer so um die 12.000-15.000 € bringen soll. Je nach Ausstattung, BJ. und Modell.
...
Kein Wunder. Selbst einen W221 S500 gibt es heute schon, bei gleicher Laufleistung und besserer Ausstattung für einen 1000er mehr. Dazu kommen die „Mehr-Ps“ und auch natürlich der Status einer S-Klasse.
...
...Gruß
hpadPS:
Quelle:Kraftfahrt Bundesamt
hpad, ... super Analyse !
... die oben ausgesuchten Zitate sprechen ja sehr für den GLK ... im Grunde freut es mich ... es sei denn, man sucht einen ... habe selber schon festgestellt, dass man mir vergleichsweise "viel" für meinen 350 CDI geboten hat (ich will ihn nicht verkaufen !) ... ich selber würde mir noch einen Vormopf-Benziner hinstellen ... aber der Markt ist leider nahe -Null- (bei meiner "unbedingt"-Ausstattung und 350) ... selbst bei "Preis egal" würde ich im Moment keinen finden ...
... so ist es eben ... mit schönen Autos ....
Grüße
prio
Danke prio3,
noch einen Satz.😁
Die "Neuwagenkäufer Altersstruktur" bei MB ist, und war schon immer, recht „hoch“.
Eine Ausnahme macht die A-Klasse. Aber erst ab Baureihe W176!!
Ich meine aber schon mal eine „Alterstruktur“ der verschiedenen Marken gepostet zu haben. Da ich nicht mehr weiß wo; hier noch einmal.
Diese Aufstellung ( von 2010 ) sagt eigentlich alles. ( sieht heute nicht viel anders aus.)
Gruß
hpad
Anhang:PDF
Quelle der Zahlen:Kraftfahrt Bundesamt
Der GLK ist der Nachfolger der A-Klasse für die ältere Generation