Das "altbekannte" Leerlaufproblem beim Vectra B
Hallo,
habe mir gerade ne ganze Menge Beiträge zum Thema Leerlaufproblem beim Vectra durchgelesen, und finde es wirklich erschreckend daß dieses Problem wohl eher die Regel als die Ausnahme zu sein scheint.
Trotz der vielen Tipps habe ich trotzdem noch Fragen. Also, kurz mal zu meinem Fall: Ich fahre einen Vectra B, Baujahr 99, 1.8l. Bereits ein halbes Jahr nach dem Kauf ging er im Leerlauf an Ampeln und Kreuzungen aus - brachte ihn zum Opel-Händler (bei welchem ich ihn gebraucht gekauft hatte) die Drosselklappe wurde gereinigt - das Problem war beseitigt - für ca. 1 Jahr. Dann gings wieder los, allerdings dann ab und zu mit Fehlermeldung. Also wieder Drosselklappe reinigen lassen und Problem des Ausgehens war beseitigt. Ein paar Wochen darauf trat die Fehlermeldung wieder auf, jeweils in Verbindung mit einem kurzen Stottern des Motors. Werkstatt: Nockenwellensensor war defekt und wurde gewechselt. Dachte nun sei endlich alles okay - aber leider falsch gedacht. Nur einpaar Tage darauf nun wieder das Problem mit dem Leerlauf - dieses Mal allerdings in einer neuen Variante, von der ich hier noch nichts gelesen habe, daher auch meine Hoffnung auf Hilfe von euch.
Die neue Situation ist nun die, daß die Drehzahl im Leerlauf schwankt - also ich steh an der Ampel (oder, noch besser im Stau😠) und die Drehzahl geht ständig von ca.800/900 Umdrehungen bis auf ca. 2000/3000 Umdrehungen rauf und runter und das absolut gleichmäßig. Ich sitze also in meinem Kombi an der Kreuzung und mein Auto probt im Leerlauf schon für einen Kavalierstart - das nervt so extrem und ist außerdem echt peinlich🙁. Mein Mechaniker hat schon versucht das Problem durch Reinigen des LLS zu beseitigen, das hat aber leider nichts gebracht. Was ich noch dazu sagen wollte: der Krümmer ist undicht und dem Gräusch nach zu urteilen - ziemlich undicht. Kann das mit dem Problem zusammenhängen? Könnte das zu falschen Messungen der Lambdasonde führen (hab sowas hier gelesen).
Kann mir jemand einen Tipp geben? Wie gesagt, auffällig ist wirklich dieses absolut gleichmäßige rauf und runter der Drehzahl - als wäre es meinem rechten Fuß extrem langweilig. Bin dankbar für jeden Tipp.
15 Antworten
... das Posting hab ich jetzt irgendwie nicht ganz verstanden... 🙁