darf Ich mich vorstellen?ß

Hallo bin seit heute neuer roller besitzer bin 34 Jahre alt und habe denke ich einen doch etwas ausgefallen roller der mir als arbeits fahrzeug dienen soll

einen EVT scooter 4000e

einene elketroroller

gruss Hannes

109 Antworten

---
Speedguru, nen verbrauch von über 4 litern finde ich ganz schön heftig!
----
wenn ich Scheibe, Gepäcksystem und anderen (unverzichtbaren) Komfort (zu dem ich auch die verbrauchserhöhende Automatik zähle) weglasse verbraucht der Neo`s deutlich unter 3Liter, aber das macht dann keinen Spaß mehr ... ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch absolut scheiß egal, der Rest des Fahrzeugs muss stimmen, ich fahre nicht Roller um Geld zu sparen ...

----
Mit einem 500ccm-4T führe er (bei gleicher Fahrweise) sparsamer.
----
wohl kaum, treib das Ding mal mit Dauervollgas (mind. 99% Vollgasanteil) über die Strasse wenn die Aerodynamik auf gleichem Level ist, mal sehen was er dann verbraucht ... mal abgesehen davon das zwei Räder und vier Takte nicht zusammenpassen wenn das Fahrzeug Spaß machen soll ....

----
Das ist halt der 2T-Liebhaber-Zuschlag, doppelte Zündfolge, doppelter Verbrauch
----
nenn mir mal einen Falschtakter der die ~1,5Liter meiner ZD10 unterbieten kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wohl kaum, treib das Ding mal mit Dauervollgas (mind. 99% Vollgasanteil) über die Strasse

Wo hast Du 99% Vollgasanteil? Auf dem Highspeed-Oval!

Auf unserer gemeinsamen Strecke jedenfalls nicht, dafür sorgten schon die Ortsdurchfahrten.

Bei rund 60km/h (gleiche Fahrweise!) braucht selbst ein altertümlicher 500er-4T-Vergaser nicht viel.

Zitat:

nenn mir mal einen Falschtakter der die ~1,5Liter meiner ZD10 unterbieten kann 😁

Es gibt nur wenige 4T, die für "Joggingtempo" optimiert sind. Aber die Royal Enfield Taurus hat einen Normverbrauch (nach indischer Version bei konstant 30mph) von 1.2 Litern.

----
Wo hast Du 99% Vollgasanteil? Auf dem Highspeed-Oval!
----
bei den meisten Fuffis reicht Landstrassenfahren genau dafür ... wenn die Roller, sagen wir modifiziert sind natürlich nicht, aber hier geht es ja um Standartfahrzeuge ... und meine Roller sind alles mögliche, nur nicht Standart .... 😁

----
Es gibt nur wenige 4T, die für "Joggingtempo" optimiert sind. Aber die Royal Enfield Taurus hat einen Normverbrauch (nach indischer Version bei konstant 30mph) von 1.2 Litern.
----
das Tempo hat ja wenig mit dem Verbrauch zu tun, mehr die Drehzahl, die ZD10 läuft auf der Ebene mit ca. 4500upm konstant, das ist auch bei Viertaktern (mit Schaltgetriebe) ein normaler Wert, die Taurus ist aber m.W. auch ein Zweitakt(er)diesel oder war das ein anderen Diesel-Krad ? ... 😉

Die Taurus hat ein 4T-Diesel. So auch die Umbauten (Robin, Lombardini, Hatz).
Ich kenne kein 2T-Diesel-Krad. Irgendein Eigenbau mit einem uralten Traktor-Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wenn ich Scheibe, Gepäcksystem und anderen (unverzichtbaren) Komfort (zu dem ich auch die verbrauchserhöhende Automatik zähle) weglasse verbraucht der Neo`s deutlich unter 3Liter, aber das macht dann keinen Spaß mehr ... ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch absolut scheiß egal, der Rest des Fahrzeugs muss stimmen, ich fahre nicht Roller um Geld zu sparen ...

ich habe bis auf die Satteltaschen an meiner Kiste auch das, was du auch dran hast und trotzdem schluckt sie 1-1,5 Liter weniger... 😉

jo, dank Abstimmung mit Felsblöcken und einem Drehzahlfeind als Auspuff und dazu noch einem längeren Endgetriebe ... 😉 wenn ich den Neo`s so umbaue verbraucht er auch weniger ...

----
Ich kenne kein 2T-Diesel-Krad. Irgendein Eigenbau mit einem uralten Traktor-Motor?
----
nö, ich hab da mal was über ein Fahrzeug mit einem Hatz-2TD gelesen, aber ka was das genau war ...

es gibt doch ein enfield diesel krad, oder nicht?

ach ja, zu dem menschen oben:
Ich weiß wie ein zweitakter funktioniert, ne sachs kx-50 ist nen 2 takt mokick.....

----
Ich weiß wie ein zweitakter funktioniert, ne sachs kx-50 ist nen 2 takt mokick.....
----
eben, mit vorsintflutlichter Technik wie einem Schaltgetriebe dessen einziger Vorteil nun mal geringerer Kraftstoffverbrauch ist ...

es wäre schade, wenn wir diesen thread jetzt mit themen-fremden dingen zuspammen.
würde mich freuen, wenn wir hier bei e-fahrzuegen bleiben 🙂

nun, ich denke das ein Vergleich mit konventioneller Technik (und deren nun mal nicht weg zu diskutierenden Nachteilen) durchaus noch zum eigentlichen Thema gehört ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


----
Wo hast Du 99% Vollgasanteil? Auf dem Highspeed-Oval!
----
bei den meisten Fuffis reicht Landstrassenfahren genau dafür ...

Es ging ja hier um den Vergleich zum 500-ccm-Viertakter. Der braucht auf der Landstraße keine 99% Vollgasanteil...😉

aber nur unter vergleichbaren Betriebsbedingungen ist auch der Verbrauch vergleichbar ... wenn ich mit meinem Neo`s "knapp über Standgas" dahintucker braucht der auch so gut wie nix 😉

hm ok ein 500ccm 4t ist natürlich was anderes nur ich hab keinen 1 ser schein somit entfällt das ganze für mich

mittlerweile hab ich die 700km voll heute die erste grosse regen fahrt und muss sagen technik funktioniet tatelos bis jetzt

das einzige was ich beanstanden werde istdie viel zuweiche vordergabel schlägt gerne durch

ansonsten hackt das zündschlos immer wieder man muss die höhe mit dem schlüssel genau treffen dan funktioniert das teil ansonsten bis jetzt Proplem los

morgen bekommt er erst mal gross wäsche weil uns ist Baustelle (neubau der A 73)

und da wird mal mit dem hochdruckreiniger gerinigt mal schaun ob er danach wieder läuft

die akkus werden immer haltbarer 70 km reichweite mittlerweil im Power modus kein Proplem
die Gelbe led kommt selten muss das schon richtg raus profozieren also reichweiten über 70 km

der durchzug am Berg troz werksangabe von 8% ist untertrieben packt 12% steigung ohne Propleme über 400 meter länge mit ca 30-35 km/h

muss dazu sagen ich selbst wiege mit Klamotten Helm ect ca 140 kilo

werde weider berichten gruss Hannes

Das hier ist auch nicht schlecht.
klick mich

als reines stadtauto sicherlich nicht schlecht.

aber, es fehlt eben immer noch an der vollwertigen alternative zum "normalen" auto.
wenn ich mir nun neben meinem auto so einen elektro-smart zulege, ist es zumindest finanziell unterm strich gesehen absolut nicht lukrativ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen