Darf ich das auf mein Auto kleben?
Hi! Habe jetzt mit allen möglichen Suchbegriffen probiert darüber Informationen zu finden, aber ich kann meine Problemstellung scheinbar nicht in passende Worte bringen, zumal meine Frage auch aus zwei Teilen besteht.
Ich habe mir in China dieses "Teil" bestellt (Bilder im Anhang). Falls jemand weiss, wie man das nennt, immer her mit der Bezeichnung. Als Einordnung der Größe: Es ist sind 2x2 parts, je 2 pro Seite, insgesamt (2teilig) 30cm je Seite. Es liegt jetzt hier vor mir und ich war überrascht über das Gewicht. Vor allem der größere Part liegt richtig schwer in der Hand, obwohl die Rückseite hohl ist. Es ist aus Metall und ziemlich dick (an der dicksten Stelle etwas weniger als 1cm) , aber es wiegt schon was. Das Klebepad zur Befestigung deckt die ganze Rückseite ab, allerdings hat es nur auf ein paar wenigen, dünnen Stegen kontakt mit dem Metall (wegen ausgehöhlt).
Es sieht optisch einfach super aus, aber es plagen mich zwei Zweifel:
1) Rechlich
Ich denke, wegen dem Gewicht und der Größe, geht das nicht mehr als "Aufkleber" durch. Ich weiß, dass man z.B. keine Kühlerfigur ohne Abnahme anbringen darf - dieses Teil liegt wohl irgendwo dazwischen. Kann mir bitte jemand sagen, wie diess Teil einzuordnen ist und wie ich dazu Infos finde, oder ob es eindeutige Gesetze für sowas gibt? Oder muss man damit zum TÜV und fragen? Alleine schon wegen der theoretischen Gefahr, die davon ausgeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass man sowas einfach in Deutschland ankleben darf. (Es hat natürlich keine ABE, braucht man die für sowas?). Verliert man damit dann automatisch die Betriebserlaubnis fürs ganze Auto?
Falls ja, könnt ihr die zweite Frage gleichweg ignorieren. Ich glaube sowas ohne ABE eintragen zu lassen wär dann für 'ne reine Ziermassnahme echt 'drüber 🙂
2) Technisch
Ob das mit dem beiliegenden doppelseitigem Klebepad wohl halten wird? Ist natürlich schwer zu sagen, wie gut das Klebepad ist, aber irgendwie vertraue ich der Sache nicht, denn wie gesagt gibt es nur ein paar Stege (und die Außenkontur) wo das Teil aufliegt. Wenn sich dieses Teil (mit seiner spitzen Form) lösen sollte, könnte es vermutlich je nach Geschwindigkeit ordentlich Schaden anrichten, nicht nur an meinem Lack sondern evtl. noch heftiger an folgenden Fahrzeugen - und bei Passanten will ich mir das gar nicht ausmalen. Ich würde fast sagen, dass muss man mit mindestens einer Schraube sichern, bloss will ich nun dafür kein Loch ins Blech bohren.
Was meint Ihr dazu? Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit diesem Teil?
78 Antworten
Ist das der elektrifizierte 500?
Der 500e sieht anders aus.
Zitat:
@dolofan schrieb am 14. Juni 2024 um 18:04:24 Uhr:
Der 500e sieht anders aus.
Ich dachte wegen der Felgen
Ja, ich wollte ursprünglich die Felgen vom 500e, aber das wäre rechtlich in Deutschland unmöglich geworden, weil die kein eigenes Gutachten haben, sondern im Gesamtgutachten des 500e enthalten sind. Dann hab ich aber diese von nem Drittanbieter gefunden, und die gefalllen mir sogar noch besser, kosten keinen Fiat-Aufschlag und die Nabenkappen passen auch 🙂