Dankeschön

Volvo 850 LS/LW

Hallo Hallo

Bin hier jetzt ganz neu dabei, habe mir vor kurzem einen Volvo 850 2,5 20V für 375€ geschossen. war ein wenig was dran aber dank eurer Beiträge und der ein oder anderen Reperaturanleitung (Heynes) bin ich so gut wie durch. Durch das blose lesen eurer Beiträge habe ich bis heute schon erledigt, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen und alle weiteren, OT punkt gefunden, Zahnriemen und Wasserpumpe, Sitzheizung, ABS und Tracs Steuergerät und noch einige kleinere dinge. Zum Steuergerät noch kurz, Fehlerspeicherlöschen hat mit + - aneinander halten nicht funktioniert, glaub ich. Lämpchen sind noch an. Na um erstmal nicht vom Thema abzuweichen, ein recht Herzliches
Dankeschön!!!!!

Und auf weitere Hilfreiche Tipps und Tricks, Prost!

Ach Ja hat jamand ne Idee wie das mit dem Universalkats ist, mit den Kennzeichnungen E bzw R ist eigentlich soweit klar aber muss ich auf etwas besonderes achten ausser maße und ccm?

nochmals Danke

34 Antworten

😕

😁 Das war jetzt die Motor-Talk-Supermarkt-Kassendurchsage, wenn der wichtige Mann, der so was mit Sicherheit hat, gebraucht wird ....

ACHSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Zitat:

Original geschrieben von kinkay


messung lag imer sprunghaft zwischen 0,1 und 0,9 V

Jou, so muß es sein. Das ist dann der Sondentyp Spannungssprungsonde oder Zirkonium(dioxid)sonde, üblicherweise im 20V und Turbo verwendet. Der 10V dagegen verwendet eine Widerstandssprungsonde, auch Titan(dioxid)sonde genannt, hier springen die Spannungswerte ungefähr zwischen 0 und 5 Volt.

Wer sich bißchen näher informieren will: Wikipedia

Zitat:

Original geschrieben von kinkay


Bräuchte noch nen Heckwischermotor mit gestänge...falls noch jemand einen hat.....

Sorry, hab grad keinen da

Deine Antwort