Daihatsu Charade G10 EZ:09/81
Ich bin derzeit am restaurieren meines Daihatsu Charade G10, Facelift mit EZ: 09/81 (vom Band gelaufen im Dezember 1980). Diesen möchte ich wieder KOMPLETT in den Original / Neuwertigen Zustand zurückversetzten.
Ich habe auch schon geschafft dass der Typ "Daihatsu Charade G10" in Österreich in die Eurotaxliste für historische KFZ aufgenommen wird und zwar so dass das echte Baujahr gilt und nicht das Datum der Erstmaligen Zulassung! Somit kann ich mein Auto sobald es fertig ist als Oldtimer eintragen/typisieren lassen, woran mir am Papier einfach was liegt und außerdem erwarte ich mir dadurch eine gewisse Wertabsicherung, denn gesetzt dem Fall es fährt mir jemand ins Auto kann die gegnerische Versicherung nicht einfach den Zeitwert eines 25 Jährigen Autos ersetzen sondern muß sich auf ein Gutachten verlassen dass mit sicherheit höher ist.
Hier nun zum restaurierungsfortschritt
Vor einiger Zeit hatte ich mit dem 1. Besitzer meines G10 Charade gesprochen, er hat sich ur gefreut dass es den kleinen noch gibt und er hatte nie ein problem damit und er hatte ihn über 10 Jahre, es war ein Ing. aus Wien.
Und dann habe ich noch die letzte eingetragene Besitzerin des Charade angerufen.
Vom ebay Verkäufer wurde der Charade ja so angeboten als wäre eine 80 jährige Oma damit gefahren...
Die gute Frau war total überrascht, hatte sie doch den Charade bei einem Händler (KEIN Daihatsu Händler) zum VERSCHROTTEN abgegeben.
Demzufolge war die überraschung natürlich sehr groß als ich sie angerufen hatte um ihr zu sagen das ich ihrern ehemaligen Charade bei ebay gekauft hatte!
Gefahren ist übrigens die Tochter mit dem Charade und sie hat ihn immer von ganzen Herzen geliebt den kleinen, die sich übrigens waaaaaaahnisinnig freut dass der kleinen nun doch nicht in der Presse gelandet ist und sie hat auch gleich fragen lassen ob sie den kleinen nochmal sehen darf!
LOGISCH, ich freue mich wenn der kleine lieb gehabt wird!
Ich freue mich wahnsinnig dass der kontakt wirklich so nett ist!
Die Mutter möchte auch mehr über den Verkäufer erfahren und wie der in zusammenhang mit dem Händler steht.
Auch ja, zur Geschichte.
Die letzte vorbesitzerin hat den Charade geschenkt bekommen vor 5 Jahren und hat ihn jetzt auch gratis "zum verschrotten" abgegeben.
Der Grund warum sie ihn hergegeben hat war übrigens das auch bei mir aufgetauchte problem mit dem "nicht drehenden Starter" wo sich im Nachhinein rausgestellt hat dass das nur ein loser Steckerkontakt zum Starter war...
Wenn er wieder in gutem zustand ist und neu Lackiert ist dann werde ich mal ein Gruppenfoto mit allen vorbesitzern machen, denke es würden alle kommen so wie das bis jetzt aussieht!
ich hab ihn lieb den kleinen.
Diejenigen die ORF empfangen können und die sich die neue Serie "Trautmann" ansehen (das ist der Polizist aus dem Kaisermühlen Blue's)können finden dort in der 1. folge in einer Rückblende fährt die Mutter des Opfers mit meinem Charade.
Hat jemand die möglichkeit das in digitaler form zu bekommen sobald es ausgestrahlt ist??
die ERSTE folge der neuen Serie (Trautmann) mit dem Namen "Trautmann - Die Hanno-Herz-Story"
Heute wurde mir durch die Mutter von der Tochter ausgerichtet das ich NICHT verrückt sei, im gegenteil sie würde sich Seeeeeeeeeehr freuen dass sich jemand gefunden hat für diesen Charade AUCH lieb hat !
Schaut doch mal....
Ach nicht dass ihr jetzt denkt dass das meiner mal war, es ist NUR ein Beispiel, denn DIESER abgebildete Charade war NIEMALS in Österreich !!(abgesehen von der falschen Farbe hat er auch noch andere Stoßstangen)
Von der Vorbesitzerin habe ich folgendes vorige Woche erfahren:
Sie hat mit dem ebay Verkäufer gesprochen, ER (der ebay Verkäufer) hat den Wagen von einem Bekannten (einem Ford Händler) In Wien angeboten bekommen, er hat den Wagen von ihm für 10,- Euro gekauft.
Danach hat er ein Angebot bekommen für die besagte Filmrolle.
DANACH wurde er dem Hr. Düringer (bekannt vielen von Benzinbrüdern oder Hinterholz angeboten der ja bekanntlich japanische Autos sammelt, aber eben ausschließlich nur 3 türige! (mein Glück)
So kam er dann eben bei ebay unter den Hammer....
Im Fall des Charade G10 gabs in Österreich ja noch nicht einmal eine Daihatsu Vertretung. Es gab nur die Firma "Hans Heller" die einige Daihatsu's im portiert und verkauft hat.... (auch deswegen gibt bei Daihatsu Deutschland kaum Unterlagen über den G10).
Er ist derzeit noch verbeult und schmutzig und geschunden, aber ich finde er ist das schönste Auto auf der Welt....
Zylinderkopf ist komplett überarbeitet worden
Der Motorblock ist fertig, er war beim hohnen....
Die Bohrung war vorher 76,02mm und ist jetzt 76,07mm
Danach habe ich alles wieder zusammengebaut mit neuen Kolbenringen, Pleuellagern, neue Hauptlager, alle Dichtungen getauscht usw. und der Motor steht nun einbaufertig bereit, eingebaut selbst wird er logischerweise erst nach der lackierung...
Kein einziges Stromkabel ist mehr da, habe den kompletten Kabelbaum ausgebaut....
Auch auf der anderen Seite der Spritzwand (Beifahrerseite) hat sich die Karosseriedichtmasse vertschüsst, kleinigkeit wenn man das JETZT behebt, blöd wenn man das erst in ein paar Jahren überprüft. Denn normalerweise sieht man diese Stelle nicht da sie von einer dicken Lärmschutzmatte verdeckt wird.
Genau deswegen wollte ich auch alles zerlegen damit ich auch die kleinsten Rostnester finde und bearbeite
Derzeit wird er komplett zerlegt um für den lackierer vorbereitet von mir (die Lackierung selbst lasse ich machen)
Derzeitiger Stand der Dinge:
http://www.japan-oldies.at/g10/25_5_06/CIMG0691.JPG
Beste Antwort im Thema
Oh mann, ist das echt schon wieder 10 Jahre her da dass letzte mal hier geantwortet wurde?
Es hat sich natürlich viel getan in der Vergangenheit, aber ich hab ihn NATÜRLICH immer noch. 🙂
In der Zwischenzeit bekam er eine andere Innenausstattung (in porno rot, aber original aus einem anderen baugleichen Modell) und eine Automatik (=Daimatic) die aber in der Zwischenzeit schon wieder den Dienst verweigert, darum wieder Rückbau auf die klassische 4 Gang Handschaltung und mittlerweile muß ich sagen macht die Handschaltung wieder richtig spass.
Hier noch ein Bericht von 2014 in der Auto-Motor-Sport über meine Restaurierung.
Und diese Fotos sind von letzter Woche... 🙂
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-6.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-17.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-20.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-24.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-25.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-37.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-41.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-43.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-44.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-47.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-52.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-53.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-59.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-73.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-74.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-77.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-82.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-90.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-92.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-100.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-101.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-113.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-116.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-123.jpg
112 Antworten
Hallihallo!
Ich finde es toll, daß es überhaupt noch Leute gibt, die sich um japanische Oldies kümmern.
Vor dem Engagement, gerade einen Daihatsu Charade zu restaurieren, muß ich einfach den Hut ziehen. 😁
Ich finde, daß alte Japaner in der Szene viel zu wenig respektiert werden, obwohl sie es mehr als verdient haben. Damit meine ich nicht nur Daihatsu, sondern z.B. auch ältere Hondas bis hin zum CRX AS oder dem Klappscheinwerfer-Accord Aerodeck. Die aus Anfang der 80er haben nocheinmal ihren besonderen Reiz.
Wenn ich könnte, wie ich wollte... ich hätte bald mindestens ein Exemplar von JEDEM japanischen Modell der 70er und 80er, alles daransetzend, daß sie alle sich in Zustand 1 befinden.
MfG Meehster
Danke Meehster.
Aber wie ich sehe bist du ähnlich veranlagt wie ich 😉
Wie sagt man? "Rost aus Fernost rulez??"
Hast du eine Homepage oder irgendwo ein paar Fotos von deinen Autos??
Ist dein Daihatsu ein G102S (das ist der mit Kofferraum) oder ein "normaler" G102 (ohne den extra Kofferraum)??
Hallihallo!
Ich habe einige alte Fotos von dem Kleinen. Ist ein kurzer G102-Fünftürer ohne Allrad oder Automatikgetriebe.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, welche Farbe der Kleine im Zuge der Restauration bekommen soll, deshalb habe ich unter "Weitere Hersteller" hier im Forum die Frage gestellt. In dem Thread sind auch 2 alte Fotos drin. Da sieht man ihn von hinten mit damals ca. 140 tkm auf der Uhr und Bremer Kennzeichen und von vorn mit ca. 190tkm und schon Delmenhorster Nummer.
Kannst Dir ja mal anschauen und wenn Du mir eine PN mit Deiner E-Mail-Adresse schickst, kann ich Dir gern alle Fotos zusenden.
MfG Meehster
Oh mann......
Heute erhielten wir einen Anruf vom lackierer. Er bat uns so bald wie möglich bei ihm vorbei zu kommen, er müsse uns etwas zeigen.....
Der lackierer hat JEDE einzelene delle mit gelber Kreide eingekreist.......
Doch seht euch selbst mal die Bilder an.....
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1730.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1731.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1732.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1733.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1734.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1735.JPG
SO, und nachdem ihr jetzt das malheur seht kam die hiobsbotschaft vom Lackierer.
Er meinte bei DER großen Anzahl an Dellen kann er unmöglich den Preis halten 🙁
Er weiß noch nicht genau wieviel, aber es wird irgendwo bei 3.500,- Euro liegen. Somit wird der lackierer alle bei mir noch vorhandenen Resourcen und darüber hinaus aufbrauchen. 🙁
Ich hätte nie gedacht dass es wirklich SO teuer werden könnte beim lackierer.
Wir haben übrigens auch die ungarischen Lackierer abgeklappert vorher, aber auch dort hat man sich mittlerweile an das Österreichische Preisniveau angepasst (lackierung EINES Kotflügel 400,- Euro!!!).
Von daher muß ich eh noch froh so "billig" davon zu kommen.......
Ähnliche Themen
ohje, das sieht böse aus 🙁
hier bei uns lassen mitlerweile viele ihre Autos in Tschechien lackieren, dort ist es teilweise sehr viel Billiger (bis zur Hälfte) als in Deutschland ...
Voller vorfreude war ich heute "zufällig" beim lackierer, sollte es doch so sein dass mein Auto heute oder spätestens am Montag fertig sein....
Dachte ich zumindest.....
Doch seht selbst.
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1824.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1825.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1826.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1828.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1830.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1831.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1832.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1833.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1834.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1835.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1839.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1840.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1841.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1842.jpg
Aufgrund des spezial (fix) Preises kann/darf ich nicht mal motzen..... ZUMINDEST solange das endergebnis vollends überzeugt, und WEHE da passt irgendwas nicht.
Gründe für die verzögerung lt. Lackierer:
x) Zuviele dellen
x) Wegen des preises muß er MEIN Auto zurückstellen und macht immer dann was "wenn gerade zeit ist"
x) einer seiner lackierer war nach der 1 Woche Betriebsurlaub krank, er HOFFT" dass dieser nächsten Montag kommt
Ihr könnt euch warscheinlich denken was ich für einen Hals hatte im ersten moment, aber dann dachte ich mir, okay, so hab ich eine Woche Urlaub mit meinem weibchen 🙂
und besser langsam und gescheit als schnell und schlecht 😉
sieht soweit ja recht ordentlich aus ...
Zitat:
Original geschrieben von YRV
Wert ist etwas relatives.
Also ideel ist er für mich das auf jeden Fall wert.
Materiell wird er sich niemals rentieren, es wird immer ein Verlustgeschäft bleiben, denn auch in 10 Jahren wird er wohl nie mehr als 7000,- Euro wert sein und das nur mit VIEL gutem zureden. Dieser Wert ist sehr optimistisch gerechnet, der Neupreis des Autos war 1981 etwa 5100,- Euro.
Wenn man an einem Oldtimer etwas verdienen würde, dann macht man etwas falsch sagte mal ein berühmter Sammler.
So ein Oldtimer ist etwas sehr persönliches, er hat warscheinlich wirklich nur für mich wirklichen Wert und es ist gut so.
Ich wurde schon wahnsinnig oft gefragt warum ich denn nicht einen "echten" Klassiker restaurieren würde, vielleicht einen Porsche 911, oder einen Amerikanischen Schlitten.
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich mag alle arten von alten, schön und mit viel liebe restaurierten Autos, aber der Charade ist MEIN Baby.
Und da zählt es für mich nicht ob jemand anderer mein Auto haben will, denn ich will es nicht hergeben und das müsste ich ja wenn ich gewinn damit machen wollte weil ich es dann ja verkaufen müsste.
Ich habe das Auto nicht gekauft um es zu verkaufen, ich habe mir den Charade angeschafft weil ich damit die Geschichte MEINES Herstellers, DEM ältesten japanischen Autohersteller (seit 1907!!) aufleben lassen und ich möchte anderen zeigen das auch japanische Fahrzeuge es wert sind erhalten zu werden.
Wert ist in dem zusammenhang NIE mit Geld gleich zu setzen, es meint lediglich dass sich jemand findet der seine Freizeit und sein Geld in so ein Auto zu investieren.
Ein Freund von mir hat ebenfalls einen Charade G10, allerdings ist seiner BJ. 1979 und es ist der 3 Türige mit dem bekannten "Bullauge" in der C-Säule und seiner hat sogar eine funktionierende KLIMAANLAGE!!!
Aber es gibt soooooo viele schöne alte, japanische Oldtimer, eine Toyota Celica von 1976 sei da nur am Rande erwähnt, Es ist für jeden was dabei, alle die noch irgendwo rumrosten warten auf Menschen die sie retten!
Wie sagt man? Wo die liebe hinfällt hat logik keinen Platz. 😉
Hi!
Ich suche die Stelle zum unterschreiben :-)
Habe mit meinem Mazda 626 auch noch einges vor. Aber bis 2007 muß ich meinen Audi 80 Bj. 1977 fertig haben. DAnn ich kann ich ihn als H-Zulassung fahren und mich in Ruhe um meinen Mazda kümmern.
Hab mal ein Bild von meinem "Youngtimer" angehängt.
Ich finde es total super, dass nicht nur allseits bekannte Klassiker eine Chance bekommen, sondern auch die, die es verdient haben !!!!
Viel Erfolg noch beim Restaurieren.
LG
mazdastar
nein, verdammt, du hast das Bild vergessen!! :-) (Ich werd verrückt!)
So, hier ist das Bild (von dem Mazda):
http://people.freenet.de/amigaspace/Webspace/mazda.jpg
Gruß
mazdastar
ohhhhhhhh der ist aber schön der 626!!!!!
Der hat mir immer schon gut gefallen, schon damals, DAS war das erste Auto das ich mir eingebildet hatte dass ich es irgendwann haben wollte (kam aber leider bislang nie dazu).
Finde ich echt super dass jemand dieses supertolle Auto lieb hat und es richtig gut in schuß hält!!
Zitat:
Original geschrieben von YRV
ohhhhhhhh der ist aber schön der 626!!!!!
DANKE!
Das höre ich selten bei dem Auto.
Meistens kommt so eine Floskel: "Ist es nich jetzt endlich mal Zeit für ein neues Auto?"
... und ich sage immer "NÖ, der ist gut"!
Als wir vor 3 Jahren gebaut haben, hat er noch eine Hängerkupplung bekommen. Irgendwie tat mir das in der Seele weh ihn unter dem Stoßfänger aufzuflexen und die Hängerkupplung einzusetzen. Aber zum Bauen brauchte ich ein Auto mit Anhängerkupplung.
Als wir fast fertig waren bin ich wieder angesprochen worden: "So - jetzt kannste dein Bauauto auf den Schrottplatz bringen."
... und wieder habe ich gesagt "NÖ, der ist gut"!
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass der 626 GC eins der solidesten Autos der Welt ist. Leider habe ich ihn Ende Februar 2006 aus Kostengründen abmelden müssen, da meine Frau unbedingt einen Zafira haben wollte und unser Skoda im Unterhalt eindeutig günstiger ist als der Mazda. Ich werde aber auf jeden fall versuchen ihn per 07er Nummer noch diese Jahr wieder "anzumelden".
Trennung kommt nicht infrage *g*
Hoffe, das klappt auch :-)
Ich wünsche bei der Restaurierung deines Daihatsu
ALLES GUTE !!!
LG
mazdastar
Oh mann... Die Leute sind echt dumm, der 626 ist generell eines der zuverlässigsten Autos. Du mußt dir den auf jeden Fall aufheben! Und wenn du ihn abgestellt hast achte darauf dass von unten kein Gras seine Karosserie berührt, nicht damit er deswegen zu rosten beginnt. Vielleicht stellst du ihn AUF so eine Abdeckfolie drauf und machst so quasi von unten nach oben zu und oben gibst noch eine "normal" drauf damit der geschützt steht, ist fast wie eine Garage dann.
Vor allem hängst du doch so sehr an dem Auto, am besten du sammelst JETZT schon alle möglichen Ersatzteile die du ja JETZT noch günstig bekommst, speziell Gummiteile und auch Ersatzbleche die du eventuell brauchen könntest.
Danach "füllst" du die Hubräume mit Motoröl, und drehst alte ZK rein, aber nur ganz leicht, ein öliges Tuch in den Auspuff und einen großen Plasikkübel mit Salz IN das Auto stellen und 1x jährlich diesen tauschen, den Motor aber zwischenzeitlich nicht starten und wart einfach noch ein paar jahre.
Ich drück dir fest die Daumen und wünsch dir mit deinem Baby aller gute für die zukunft.
Halt ihn in ehren, aber das muß ich dir denke ich nicht sagen.
Wenn du magst kannst du auch zu uns kommen, wir sind ein Haufen die sich auf die rettung und restaurierung von alten Japanern verschrieben haben , den Link findest du in meinem profil oder schreib mich an!
Rostfreie grüße
Rainer
Hallo,
ja es ist ein hartes Los alte Japaner am laufen zu halten bzw. gar zu restaurieren,ohne Idealismus geht da nix.
Ersatzteile sind teuer und gebraucht Teilweise rar je nach Modell (Mazda Rx-7 BJ 79-85 z.B.)auch gar nicht mehr zu bekommen🙁
Wertsteigerungen sind nur bei ganz wenigen Modellen zu erwarten,die Kosten einer Restauration spiegeln sich deshalb zumeist kaum im Wert des Wagens wieder.
Vorteil....seltene und gut erhaltene Japaner werden so selten werden das die daraus resultierende Individualität kaum zu toppen ist🙂
bei meinen Mazda RX-7 ist das heute schon so,unser 89er Mazda 323BG automatik (70,000km) scheint allgemein sehr robust zu sein denn man sieht ihn auch heute noch recht häufig...😉
schön das es noch Idealisten gibt die auch mal abseits des Rechenschiebers einfach aus Liebe zu ihrem Mobil sowas machen
mfg Andy
im Bild einer meiner RX-7SA Bj 85
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ersatzteile sind teuer und gebraucht Teilweise rar je nach Modell (Mazda Rx-7 BJ 79-85 z.B.)auch gar nicht mehr zu bekommen🙁
Hi andyrx!
Ich habe zwar kein großes Vertrauen in die Mazda-Werkstatt im Nachbarort, aber ich weiß, dass der Seniorchef einen Wagen genau wie deinen fährt! Wenn du magst kontaktiere ich ihn mal wegen Bezug von Teilen ...
Zitat:
Original geschrieben von YRV
Ich drück dir fest die Daumen und wünsch dir mit deinem Baby aller gute für die zukunft.Halt ihn in ehren, aber das muß ich dir denke ich nicht sagen.
Hi Rainer!
Wie gesagt Trennung von dem Mazda = ausgeschlossen!
Das war schließlich mein allererstes eigenes Auto *g*
Der Kreis in dem ich wohne verlangt als eine Voraussetzung für die 07er Nummer die Zugehörigkeit zu einem Oldtimerclub. Kannst mir da was für den Mazda empfehlen?
Lieben Gruß
Christian
(mazdastar)