Daihatsu Charade G10 EZ:09/81

Ich bin derzeit am restaurieren meines Daihatsu Charade G10, Facelift mit EZ: 09/81 (vom Band gelaufen im Dezember 1980). Diesen möchte ich wieder KOMPLETT in den Original / Neuwertigen Zustand zurückversetzten.

Ich habe auch schon geschafft dass der Typ "Daihatsu Charade G10" in Österreich in die Eurotaxliste für historische KFZ aufgenommen wird und zwar so dass das echte Baujahr gilt und nicht das Datum der Erstmaligen Zulassung! Somit kann ich mein Auto sobald es fertig ist als Oldtimer eintragen/typisieren lassen, woran mir am Papier einfach was liegt und außerdem erwarte ich mir dadurch eine gewisse Wertabsicherung, denn gesetzt dem Fall es fährt mir jemand ins Auto kann die gegnerische Versicherung nicht einfach den Zeitwert eines 25 Jährigen Autos ersetzen sondern muß sich auf ein Gutachten verlassen dass mit sicherheit höher ist.

Hier nun zum restaurierungsfortschritt

Vor einiger Zeit hatte ich mit dem 1. Besitzer meines G10 Charade gesprochen, er hat sich ur gefreut dass es den kleinen noch gibt und er hatte nie ein problem damit und er hatte ihn über 10 Jahre, es war ein Ing. aus Wien.

Und dann habe ich noch die letzte eingetragene Besitzerin des Charade angerufen.

Vom ebay Verkäufer wurde der Charade ja so angeboten als wäre eine 80 jährige Oma damit gefahren...

Die gute Frau war total überrascht, hatte sie doch den Charade bei einem Händler (KEIN Daihatsu Händler) zum VERSCHROTTEN abgegeben.

Demzufolge war die überraschung natürlich sehr groß als ich sie angerufen hatte um ihr zu sagen das ich ihrern ehemaligen Charade bei ebay gekauft hatte!

Gefahren ist übrigens die Tochter mit dem Charade und sie hat ihn immer von ganzen Herzen geliebt den kleinen, die sich übrigens waaaaaaahnisinnig freut dass der kleinen nun doch nicht in der Presse gelandet ist und sie hat auch gleich fragen lassen ob sie den kleinen nochmal sehen darf!

LOGISCH, ich freue mich wenn der kleine lieb gehabt wird!

Ich freue mich wahnsinnig dass der kontakt wirklich so nett ist!

Die Mutter möchte auch mehr über den Verkäufer erfahren und wie der in zusammenhang mit dem Händler steht.

Auch ja, zur Geschichte.

Die letzte vorbesitzerin hat den Charade geschenkt bekommen vor 5 Jahren und hat ihn jetzt auch gratis "zum verschrotten" abgegeben.

Der Grund warum sie ihn hergegeben hat war übrigens das auch bei mir aufgetauchte problem mit dem "nicht drehenden Starter" wo sich im Nachhinein rausgestellt hat dass das nur ein loser Steckerkontakt zum Starter war...

Wenn er wieder in gutem zustand ist und neu Lackiert ist dann werde ich mal ein Gruppenfoto mit allen vorbesitzern machen, denke es würden alle kommen so wie das bis jetzt aussieht!

ich hab ihn lieb den kleinen.

Diejenigen die ORF empfangen können und die sich die neue Serie "Trautmann" ansehen (das ist der Polizist aus dem Kaisermühlen Blue's)können finden dort in der 1. folge in einer Rückblende fährt die Mutter des Opfers mit meinem Charade.

Hat jemand die möglichkeit das in digitaler form zu bekommen sobald es ausgestrahlt ist??

die ERSTE folge der neuen Serie (Trautmann) mit dem Namen "Trautmann - Die Hanno-Herz-Story"

Heute wurde mir durch die Mutter von der Tochter ausgerichtet das ich NICHT verrückt sei, im gegenteil sie würde sich Seeeeeeeeeehr freuen dass sich jemand gefunden hat für diesen Charade AUCH lieb hat !

Schaut doch mal....

Ach nicht dass ihr jetzt denkt dass das meiner mal war, es ist NUR ein Beispiel, denn DIESER abgebildete Charade war NIEMALS in Österreich !!(abgesehen von der falschen Farbe hat er auch noch andere Stoßstangen)

Von der Vorbesitzerin habe ich folgendes vorige Woche erfahren:

Sie hat mit dem ebay Verkäufer gesprochen, ER (der ebay Verkäufer) hat den Wagen von einem Bekannten (einem Ford Händler) In Wien angeboten bekommen, er hat den Wagen von ihm für 10,- Euro gekauft.

Danach hat er ein Angebot bekommen für die besagte Filmrolle.

DANACH wurde er dem Hr. Düringer (bekannt vielen von Benzinbrüdern oder Hinterholz angeboten der ja bekanntlich japanische Autos sammelt, aber eben ausschließlich nur 3 türige! (mein Glück)

So kam er dann eben bei ebay unter den Hammer....

Im Fall des Charade G10 gabs in Österreich ja noch nicht einmal eine Daihatsu Vertretung. Es gab nur die Firma "Hans Heller" die einige Daihatsu's im portiert und verkauft hat.... (auch deswegen gibt bei Daihatsu Deutschland kaum Unterlagen über den G10).

Er ist derzeit noch verbeult und schmutzig und geschunden, aber ich finde er ist das schönste Auto auf der Welt....

Zylinderkopf ist komplett überarbeitet worden
Der Motorblock ist fertig, er war beim hohnen....

Die Bohrung war vorher 76,02mm und ist jetzt 76,07mm
Danach habe ich alles wieder zusammengebaut mit neuen Kolbenringen, Pleuellagern, neue Hauptlager, alle Dichtungen getauscht usw. und der Motor steht nun einbaufertig bereit, eingebaut selbst wird er logischerweise erst nach der lackierung...

Kein einziges Stromkabel ist mehr da, habe den kompletten Kabelbaum ausgebaut....

Auch auf der anderen Seite der Spritzwand (Beifahrerseite) hat sich die Karosseriedichtmasse vertschüsst, kleinigkeit wenn man das JETZT behebt, blöd wenn man das erst in ein paar Jahren überprüft. Denn normalerweise sieht man diese Stelle nicht da sie von einer dicken Lärmschutzmatte verdeckt wird.

Genau deswegen wollte ich auch alles zerlegen damit ich auch die kleinsten Rostnester finde und bearbeite

Derzeit wird er komplett zerlegt um für den lackierer vorbereitet von mir (die Lackierung selbst lasse ich machen)

Derzeitiger Stand der Dinge:

http://www.japan-oldies.at/g10/25_5_06/CIMG0691.JPG

Beste Antwort im Thema

Oh mann, ist das echt schon wieder 10 Jahre her da dass letzte mal hier geantwortet wurde?

Es hat sich natürlich viel getan in der Vergangenheit, aber ich hab ihn NATÜRLICH immer noch. 🙂

In der Zwischenzeit bekam er eine andere Innenausstattung (in porno rot, aber original aus einem anderen baugleichen Modell) und eine Automatik (=Daimatic) die aber in der Zwischenzeit schon wieder den Dienst verweigert, darum wieder Rückbau auf die klassische 4 Gang Handschaltung und mittlerweile muß ich sagen macht die Handschaltung wieder richtig spass.

Hier noch ein Bericht von 2014 in der Auto-Motor-Sport über meine Restaurierung.

Und diese Fotos sind von letzter Woche... 🙂

http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-6.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-17.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-20.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-24.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-25.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-37.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-41.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-43.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-44.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-47.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-52.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-53.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-59.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-73.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-74.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-77.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-82.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-90.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-92.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-100.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-101.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-113.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-116.jpg
http://www.charade-g10.net/RomansG10fotos/Oldi-123.jpg

112 weitere Antworten
112 Antworten

@speedguru

Ich weiß noch nicht ob es aroganz ist oder ob es einfach keine Japanischen Oldtimer gibt.....

Derzeit ist der Stand der Dinge der dass es im Internet etwa 4 oder 5 Internetforen gibt die sich allgemein um altes japanisches Blech kümmern, vobei der begriff "Klassic" hier sehr gerne verwendet wird.

Etwa:

www.japan-oldies.at
www.japanclassics.de
www.japan-car-classic.de

Und wie sie nicht alle heißen mögen, wir (www.japan-oldies.at) sind da hisher die offensten, denn wir haben wirklich viele verschiedene Mitstreiter mit Toyota, Mazda und Daihatsu.

Aber die Gruppe selbst ist in sich ein wenig unschlüssig, die Mitsubishifahrer wollen sich ZUMEIST nur unter ihresgleichen sehen.....

Die meisten haben eines gemeinsam sie fahren ein altes, japanisches Auto und halten das zumeist nur irgendwie am Leben, kaum einer der sein Auto in einen "Oldtimergerechten zustand" versetzt so wie ich das mache.

Von daher war einfach noch niemand mit einem Japaner bei einem "ehrwürdigen" Treffen, wobei bei mir wird es dann nächstes Jahr soweit sein, ich bin einem der großen Oldtimerclubs in Österreich den "ÖGHK" ( http://www.austria-motor-veterans.at/ ) beigetreten und werde, sobald meiner kleiner richtig fertig ist nächstes Frühjahr mitfahren bei deren Events.

DANN kann ich euch sagen ob sie arogant sind oder sie einfach nur "vorsichtig" sind....

Meiner wird offiziell ein Oldtimer sein, mit spezieller Zulassung und allem was dazu gehört, da kann kaum einer sagen der darf da nicht mit.

Ich halt euch da gerne auf dem laufenden wie es weitergeht.

"Oldtimer" ist eine Definitionsfrage, für den dt. Gesetzgeber ist derzeit jedes Auto über 30 in Zustand 3 oder besser ein Oldtimer, diese Bedingung wird wohl von den meisten Autos erfüllt

Ansonsten ist es aber schon seltsam das, teilweise jüngere, Autos von europ. oder amerik. Herstellern bei den Treffen akzeptiert werden, alte Japaner aber nicht, das ist es was mir zu denken gibt

ein Bekannter von mir besitzt einen Toyota Crown aus den 60er Jahren den er vor einigen Jahren aus den USA geholt hat, dem Auto wurde schon bei mehreren Oldtimerveranstaltungen die Teilnahme verweigert, einfach mit dem Hinweis das ein Toyota auf einem Oldtimertreffen unerwünscht sei (einmal wurde ihm sogar hart an den Kopf geworfen das er den Japanschrott doch wegschmeißen und sich ein richtiges Auto kaufen soll ....), das er mit dem Wagen nur noch Youngtimertreffen und allgemeine Toyotatreffen (bei denen er meist im Mittelpunkt von großem Interesse steht) besucht ist verständlich ....

ich kann natürlich nur für das sprechen was mir in Deutschland auffällt (und was mir von verschiedenen Fahrern von alten Japanern erzählt wurde), vllt. ist es bei euch in Österreich ja anders (in diesem Fall besser) ....

Der Begriff "Oldtimer" ist in Österreich sehr genau definiert, auch wenn das Wort ab und an "falsch" (nur auf das alter bezogen) eingesetzt wird.

In Österreich muß ein echter Oldtimer folgendes haben:

x) FIFA Zustand 3 oder besser
x) Einzelgenehmigung zum Oldtimer dabei bekommt er einen neuen Fahrzeugbrief (bei uns heißt das Typenschein),
x) er muß vor dem 1.1.1981 gebaut worden sein oder mindestens 30 Jahre alt sein
x) er muß im Originalzustand sein (aber das ist bei euch eh auch so).

Also es reicht nicht wenn er einfach nur so alt ist und in dem zustand ist, ein Sachverständiger muß die Originalität UND den zustand einschätzen und bestätigen!

Ich hoffe zumindest dass es besser ist in Österreich, ich werde sehen wie die reaktionen sind.

Das einzige was ich mir vorstellen kann was bei einem Oldtimertreffen unbeliebt ist, ist wenn einer mit einem Auto kommt das noch nicht soooo alt ist, aber das augenscheinlich gerade mal im zustand 3 oder schlechter ist und der Fahrer dieses Auto's meint DAS wäre jetzt ein oldtimer, selbstverständlich OHNE rechtlich ein echter oldtimer zu sein.... Und ohne dass er das Auto je restauriert hätte. Das könnte ich mir vorstellen, aber wir werden sehen, ich bin neugierig, ich halt dich am laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ein Bekannter von mir besitzt einen Toyota Crown aus den 60er Jahren den er vor einigen Jahren aus den USA geholt hat, dem Auto wurde schon bei mehreren Oldtimerveranstaltungen die Teilnahme verweigert, einfach mit dem Hinweis das ein Toyota auf einem Oldtimertreffen unerwünscht sei (einmal wurde ihm sogar hart an den Kopf geworfen das er den Japanschrott doch wegschmeißen und sich ein richtiges Auto kaufen soll ....)

Ist ja wohl eine absolute Frechheit. 😠

Ich dachte das es wenigstens in der Old- und Youngtimerszene etwas mehr Toleranz gegenüber asiatischen Fahrzeugen gibt, ist aber anscheind das gleiche wie bei den Neuwagen.....

Unfassbar. 🙄

Ähnliche Themen

Wenn es wirklich so sein sollte dass man uns nicht dabei haben will oder uns nicht ernst nimmt dann liegt es AN UNS ALLEN dafür zu sorgen DASS man uns ernst nimmt indem wir präsents zeigen!!!

Ich bin darauf vorbereitet für unsere Baby's einzutreten

Zitat:

Also es reicht nicht wenn er einfach nur so alt ist und in dem zustand ist, ein Sachverständiger muß die Originalität UND den zustand einschätzen und bestätigen!

auch bei uns ist das ähnlich geregelt, was m.E. auch gut und Sinnvoll ist, allerdings würde ich die Definition eines Oldtimers nicht (nur) an einer starren, gesetzlichen Regerelung fest machen ....

Zitat:

Das einzige was ich mir vorstellen kann was bei einem Oldtimertreffen unbeliebt ist, ist wenn einer mit einem Auto kommt das noch nicht soooo alt ist, aber das augenscheinlich gerade mal im zustand 3 oder schlechter ist und der Fahrer dieses Auto's meint DAS wäre jetzt ein oldtimer, selbstverständlich OHNE rechtlich ein echter oldtimer zu sein.... Und ohne dass er das Auto je restauriert hätte. Das könnte ich mir vorstellen, aber wir werden sehen, ich bin neugierig, ich halt dich am laufenden.

das ist eben das Problem, was ist mit einem unrestauriert, in Zustand 4 erhaltenen, aber voll fahrtauglichen und als unrestauriertem Zeugen der Zeit erhaltenen Vorkriegs-LKW ?

aber was ist mit einem überrestaurierten, und damit seiner Geschichte und Seele beraubten Rolls Royce aus den 50er Jahren?

warum soll der alte Truck, der nur zeigt wie ein so altes Nutzfahrzeug nun mal aussieht kein, der eigentlich neue Rolls aber einer sein?

schwer zu sagen, das muss wohl jeder für sich ausmachen ....

Zitat:

Wenn es wirklich so sein sollte dass man uns nicht dabei haben will oder uns nicht ernst nimmt dann liegt es AN UNS ALLEN dafür zu sorgen DASS man uns ernst nimmt indem wir präsents zeigen!!!

danke, das ist GENAU die Einstellung die ich von dir erwartet und erhofft habe, weiter so, auf gegen das Vergessen !

Gestern

Hallo Leute

Heute (erster Tag) habe ich die Windschutzscheibe ausgebaut, den Dachhimmel entfernt und die Querträger komplett samt Stabi ausgebaut und begonnen ein wenig die kanten zu schleifen....

Hier die Fotos von heute.

http://www.japan-oldies.at/g10/24_07_06/CIMG1554.JPG

http://www.japan-oldies.at/g10/24_07_06/CIMG1559.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/24_07_06/CIMG1561.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/24_07_06/CIMG1570.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/24_07_06/CIMG1557.JPG

Das was in den Radläufen zu sehen ist die Grundierung weil der Unterbodenschutz einfach abblättert, das schöne aber dass darunter kein bisschen rost ist.

Morgen gehts weiter....

HEUTE

Hallo Leute!

Auch heute ging es weiter beim G10 😁

Zuerst habe ich den Rahmen der Windschutzscheibe mit dem Winkelschleifer komplett frei von Lack und vor allem von der Dichtungsmasse befreit und anschließend mit Zinkspray nachbehandelt damit bis zum lackierer nichts "passiert".

Dann habe ich kleinere und größere Stellen (wie z.B. den Luftkasten) geschliffen und wiederrum mit Zinkspray nachbehandelt.

Dann rausgestellt, das Auto hochgestellt und den Unterboden ORDENTLICH mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und losen unterbodenschutz entfernt....
(das sah ZIEMLICH schräg aus *ggg*).

Den innenraum habe ich auch ausgespült und den Hohlraum links und rechts im Kofferraum "entwässert".

Danach habe ich 2 Türen komplett zerlegt und auch schon mal die neue Fahrertüre (das ist die schwarze) aufgehängt um morgen daran die Schaniere zu befestigen .

Morgen kommt dann aus der Heckklappe die Scheibe raus, die letzte Türe zerlegt und die Radläufe hinten ausgeschliffen, Unterbodenschutz angebracht und eventuell der Träger geschweißt. Mal sehen wie weit ich morgen komme 😉

Anbei die Fotos von heute....

http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1573.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1584.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1587.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1588.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1593.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1622.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1623.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1624.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/25_7_06/CIMG1625.JPG

hui, das sieht doch schon mal garnicht schlecht aus, nur die Sache mit dem Prügel als Stütze wär mir zu gefährlich 😉

Heute gibts keine guten Fotos, ich habe mich auf die Türen gestürzt.

Die Beifahrertüre ist die Türe im schlechtesten Zustand, speziell die unterste Kante ist doch ziemlich von Karies betroffen. Da die Kante an sich aber eigentlich noch sehr stabil ist werden die Löcher von mir nach dem Aufschleifen bis aufs saubere/gesunde Blech mit Zinkspray geschützt und danach werden diese Kanten (wie auch vorher Original) mit Karosseriedichtmasse verschlossen/abgeschlossen und dadrauf wird dann lackiert (vom lackierer).

Hier die Bilder von heute.

http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1631.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1634.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1641.JPG

Ich bin draufgekommen dass ich die gesamte Karosseriedichtmasse die auf allen Kanten auf allen Türen wie auch Heckklappe und Motorhaube angebracht sind. Unter der von oben noch schön aussehenden Dichtmasse an den umgelegten Kantenbleche beginnt Rost anzusetzen, ist zwar nichts ernstes oder böses, es ist einfach normal nach 25 Jahren, aber wenn ich schon mal dabei bin dann gleich ordentlich.

Hier wieder wie vorher, Rost entfernen bis zum gesunden Blech, Zinkspray und danach Karosseriedichtmasse und dadrauf dann lack....

Ich habe heute weitergemacht am Charade.

Was mich dabei fast schon erschreckt hat war dass auch der linke Hauptträger ziemlich angegriffen war, da ich aber die Kamera bei meinem Vater vergessen habe.

Das Hauptproblem ist dass diese beiden Träger eigentlich von Haus aus zum Rosten "aufgefordert" wurden da das 2 Bleche sind die ineinander verschachtelt sind und übereinander liegen und da ist Rost eigentlich vorprogrammiert.

Wir haben heute das Problem so gelöst dass wir den Rost komplett ausgeschnitten haben und ein 2mm Blech stattdessen eingeschweißt haben (original sind 2 0,6mm Bleche verbaut). Das heißt das kranke blech rausschneiden, das neue Blech einsetzen und Stoss an Stoss eingeschweißt.

Ich habe dann mit dem Winkelschleifer die Schweißnähte verschliffen sodass diese komplett eben sind.

Danach wird alles komplett glatt geschliffen nochmal extra, Zinkspray drüber und in den Träger kommt dann Hohlraumwachs.

Morgen gibts dann auch die Fotos von heute und morgen.

Grüße

Rainer

Neuer tag, neues Glück....

HEUTE, am 2.August 2006 ist es soweit, von JETZT an wird nichts mehr repariert sondern NUR noch zusammengebaut. Ich habe heute den "null-punkt" überschritten, wie gesagt, heute wurden ALLE noch offenen reparaturen (schweißarbeiten in diesem Fall) abgeschlossen.

Morgen schon kommt er zum lackierer und er wird wohl ende nächster Woche von selbigem zurück kommen....

Hier mal ein paar Fotos von heute.

http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1685.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1692.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1694.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1700.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1701.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1702.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1703.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1704.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/2_08_06/CIMG1705.JPG

Wie ihr seht haben wir an den beiden Hauptträgern 2 Rollen angeschweißt damit der Charade beim lackierer hin und her bewegt werden kann.

Die Roststellen WAREN absolut NICHT gefährlich oder haben die stabilität beeinflusst da hier wie schon gestern erwähnt 2 bleche übereinander liegen und zumeist nur das obere angerostet war. Das hätte auch noch 10 Jahre so gehalten, aber hätte halt blöd ausgesehen....

Grüße

Rainer

das sieht doch schon mal SEHR GUT aus, jetzt fängt ja auch der Teil an der wirklich Spaß macht ...

Ich weiß nicht ob ich mich heute freuen soll oder ob ich traurig sein soll dass ich nichts mehr selbst am Charade machen kann.

Grund: Wir haben ihn heute zum lackierer gebracht, jetzt muß ich warten bis er von dort zurückkommt. VIELLEICHT wird er ende nächster Woche fertig, aber auch möglich dass er erst ende August fertig wird....

Hier mal die Fotos von heute....

PS: von vorne sieht es jetzt so aus als hätte er einen "bösen Blick" findet ihr nicht? 🙂

http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1718.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1721.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1722.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1723.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1725.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1726.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/3_08_06/CIMG1727.JPG

joa, der "große Kleine" schaut richtig böse, wahrscheinlich weil du ihn bei so nem Scheißwetter aus der Garage zerrst 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


joa, der "große Kleine" schaut richtig böse, wahrscheinlich weil du ihn bei so nem Scheißwetter aus der Garage zerrst 😁

STIMMT, so gesehen hast du sicher recht. Hat ihn sicher ur böse gemacht *ggg* Vor allem da er ja die Temperaturen der letzten Wochen schon gewohnt war (immer über 30 Grad und immer mit viiiiiel Sonne) *g*

Und dann schleif ich ihm bei dem scheiß regen raus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen