Dämmung Motorbereich

VW T3

hallo,
ich habe einen umgebauten t3-transporter (zum Camper), wo hinten eine schwarze gepolsterte kunststoffabdeckung über dem motorbereich und runter bis zur stehfläche liegt. ich hoffe ich habe mich da richtig ausgedrückt 🙂.
taugt die was, oder gibt es eine bessere möglichkeit um diese abdeckung zu ersetzten?

ich bin für jeden tipp dankbar.

gruß
michael

23 Antworten

Moin, die Matte ist doch schon mal ein Anfang.

Was ist unter der Matte? Direkt nacktes Blech oder sind Bitumen Dämm Matten auf dem Blech der Motorschräge verklebt?

Bei Caravelle / Multivan Modellen ist Bitumen verklebt, macht sinn das nachzurüsten falls es bei Dir fehlt.

ne, diese matten habe ich nicht, habe aber davon schonmal gehört. woher bekommt man die?

Nabend

micha..... hast PN 😉

mfg.-Trom

Die dicke Gummimatte, die auch an der Motorschräge im Innenraum runter geht, ist schon einmal gar nicht so schlecht. Haben nicht alle Busse, war -glaube ich- VW-Zubehör. Unterschied mit und ohne jedoch deutlich hörbar.

Mit ein paar zusätzlichen Bitumenmatten bringt es zusätzlich etwas mehr. Der Bereich dahinten ist allerdings grundsätzlich schwer zu dämmen. Meine Multivanmatratze bringt auch nur etwas mehr Schalldämmung.

Gruss

Ähnliche Themen

ich werde mir den hinteren bereich mit einer bitumenmatte bekleben. die d-säule hat, so habe ich es gelesen, auch eine stelle, wo man diese matten verkleben kann/sollte.
werde mal schauen, ob ich irgend einen i-shop finde...

muss man den ganzen bereich bekleben, oder reicht das ein stück aus? wie bei einem waschbecken, da ist ja auch nicht die ganze untere fläche beklebt. bei meinem auf jedenfall 😉

Tach Leute !!!

hihi...ich bin in der glücklichen Lage,dass gleich ne Firma bei uns auf´n Hof ist die solche Iso-Matten hat!
-50 bis 150 Grad halten die aus und da hab ich gleich 4m2 bekommen...nur für ein kurzen "Schweisser-einsatz" bei denen.Das Zeug is sauteuer eigentlich.
Also wenn ich wat überhabe , meld ich mich.Ansonsten kann ich fragen ob die regulär für nen Top-Preis auch wat verscherbeln !?
Gruss erstmal !

Zitat:

Original geschrieben von Humanaut


Tach Leute !!!

hihi...ich bin in der glücklichen Lage,dass gleich ne Firma bei uns auf´n Hof ist die solche Iso-Matten hat!
-50 bis 150 Grad halten die aus und da hab ich gleich 4m2 bekommen...nur für ein kurzen "Schweisser-einsatz" bei denen.Das Zeug is sauteuer eigentlich.
Also wenn ich wat überhabe , meld ich mich.Ansonsten kann ich fragen ob die regulär für nen Top-Preis auch wat verscherbeln !?
Gruss erstmal !

das wäre klasse...

Ich frag morgen gleich nach auf Arbeit......achso , welche Stärke wäre denn von Nöten ? Meine hat jetzt glaube 40 mm.
Meld mich wieder !
tschöö !

PS: Die Matten sind wohl auch für die Motorraumabdeckung an der Unterseite geeignet,falls es wen interessiert.....

Zitat:

Original geschrieben von Humanaut


Ich frag morgen gleich nach auf Arbeit......achso , welche Stärke wäre denn von Nöten ? Meine hat jetzt glaube 40 mm.
Meld mich wieder !
tschöö !

PS: Die Matten sind wohl auch für die Motorraumabdeckung an der Unterseite geeignet,falls es wen interessiert.....

ich denke 15mm & 40mm

mal schauen wie der €-kurs ist 😉

ich bin aber mehr auf der suche nach günstigen bitumenmatten. diese sind nur ca. 2,5mm stark und habe eine hohe dichte (schwer). die "schlucken" den schall besser als die iso-matten

Hatte ich vergessen, ja die Matten an den D-Säulen nicht vergessen. Haben die besseren Ausstattungen dort schon unter dem Himmel.

Gruss

So...Dämmplatten ca 6 qm ein Paket in versch. Stärken 15mm - 40mm....
Isolierplatten ebenfalls 6 qm und verschiedene Stärken und...:
Bitumenmatten gleicher Angabe !!! Die Preise liegen pro Paket so um die geschmeidige 80,-Euro
je nach Stärke...Das Paket liegt sonst im Isolierbedarf-Handel bei stolzen 270,- Euronen !!!
Ausserdem is Dämmwolle auch vorhanden Alu beschichtet einseitig.....Oh Gott...da kann ich ja ne
Thermo-Bude bauen und Heizkosten senken !😁😁

Finger weg von der wolle!
Nur geschlossenporige Schaumstoffe verwenden!
Wer die suche bemüht weiß warum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Finger weg von der wolle!
Nur geschlossenporige Schaumstoffe verwenden!
Wer die suche bemüht weiß warum 😉

hihi...ja ich weiss...war Grad so im Iso-Fieber😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen