Dämmung des T3s

VW T3

Hi Leute,
habe ein etwas dringendes Problem.Bei eBay gehen nachher Dämm-Teile für den T3 raus.Für die hinteren Seitenwände.Auf dem Foto sieht es aber aus wie Glaswolle,kann mir jemand sagen ob das wirklich originale von VW sind,oder ist das normale Glaswolle?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99402QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

32 Antworten

Moin!
das sind die originalen und die sind nicht gut, da sie wasser aufnhemen und so. such mal lieber nach "xtreme isolator" oder "bus dämmmatten" in der bucht, wenn du sie nicht schon kennst. das sind so ne art isoliermatten aber geschlossenporig. wenn du die vollflächig verklebst, dann bildet sich kein kondeswasser hinter den matten und feuchtigkeit wird auch nicht aufgenommen!

super schall und wärmedämmung. nur zu empfehlen!

der Extreme Isolator ist aber ziemlich teuer.
Wie siehts denn aus mit den Himmelteilen?Kann man denn da die "offenporigen" nehmen von VW?Denn dort kommt ja normalerweise kein Wasser hin.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99402QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Edit:und wie sieht das bei den Fußbodenteilen aus?Kann man die auch nicht empfhelen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40229QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Über die Fußbodenteile würde dann noch ein Teppich kommen und schlussendlich ein PVC-Belag

Edit2: das ist zwar nicht der originale Xtreme Isolator,aber hat der/das die gleiche Wirkung?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ25621QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

die teile von minimaxiwomo habe ich auch. ist das gleiche und super!

auch am dach hast du schwitzwasser, gerade wenn du drin schläfst sehr extrem. immer wenn die scheiben beschlagen setzt sich auch wasserdampf an der aussenhaut von innen ab. die originale dachdämmung würd ich auch nicht kaufen!

die bodendämmung ist zu empfehlen. das ist son verpresstes zeug aus kork, kokos oder so. die sind gut.

was für eine Dämmung würdest du dann für den Himmel empfehlen?Ebendalls den Xtreme Isolator bzw. die Matten von minimaxiwomo?Oder was ganz anderes?
Wir haben nämlich einen Transporter.Und wie bekannt ist,sind die ja was Luxus angeht eher minimalistisch 🙁

und wieder mal ein Edit(mein Gott ich sollte nicht mehrere Dinge gleichzeitig tun): in welcher Dicke sollte man die Matten nehmen? 10,20 oder gar 30mm? Und wie befestigen?Mit normalem Sprühkleber?

Ähnliche Themen

wegen der dicken gehen die meineungen ja auseinander. ich habe 10er an den aussenwänden, die originalen auf dem boden. am dach war ich noch nicht bei - da ist noch immer scheiß glaswolle vom vorgänger.
bei mir war es ne preisfrage. deshalb habe ich die 10er genommen. hat akustisch ne menge gebracht. wärmetechnisch weis ich nicht - kann ich nix zu sagen. aber die 20er bringen sicherlich nochmal mehr. 30er sind wohl übertrieben.
verkleben mit dem kleber den minimaxiwomo anbietet. auf jeden fall flächig! sprühkleber hält nicht - habe ich auch probiert. wenn du kleber anderswo kaufst, dann achte darauf das er für nicht saugende untergründe geeignet ist!

Die original Dämmmatten von VW für den Boden sind hinten und vorne wirklich gut.

X-Trem oder Trocellen aus dem Werksverkauf in Troisdorf, soll selbiges, aber günstiger, sein. Siehe auch www.trocellen.com

Als Lärmschutz noch Antidröhn-/Bitumenmatten von ATU, Concrad usw. nehmen, sind selbstklebend.

X-Trem sollte, je nach Bedürfnis, 20er reichen, für einige Stellen hatte ich auch 10er. Und nein, ich kann nicht sagen, wieviel ich im Fensterbus spazierenfahre. Glaube so 3-4 Matten vom 20er und vielleicht 1 Matte vom 10er.

Hatte hochwärmefesten Sprühkleber genommen, klebt sehr gut und fest.

Gruss

die Bitumenplatten,sollen die auf die X-Treme Isolatorplatten kommen,oder andersrum?
Ich würde dann für die Seitenwände 20mm Platten und für den Himmel 10mm Platten nehmen.Am Boden bin ich mir nicht sicher. Was sagt Ihr?10mm oder auch 20mm?Ich denke mir,wenn ich einmal diese Platten kaufe,dann nehm ich die auch direkt für den Boden,bevor ich da durch Zufall welche günstig bekomme.

Hi,
ich habe nen multivan und mit der Orginalisolierung noch keine Feuchteprob's gehabt.
Gruß
Fred

Bitumen auf das Blech, dann erst die Matten. Habe am Dach 20er unter meinem Himmel und bin zufrieden.

Am Boden entweder die Originalmatten oder 10er, da soll ja noch ein Boden aus Teppich oder Holz usw. rauf. In die einzelnen Rinnen Einzelstreifen einkleben oder einlegen und dann erst flächig, damit wird es glatt. Aber vorsorglich noch einmal nachmessen.

Gruss

Jupp ausgemessen hab ich gestern alles. Mit etwas Verschleiß und üppig errechnet,komme ich auf 16m². Ok also nochmal zusammengefasst. Am Boden sowie am Himmel werde ich 10mm verwenden,denn am Boden kommt entweder noch Teppich oder eine wasserfeste verleimte Bodenplatte drüber.Und zuguterletzt noch eine Schicht PVC drauf.Dann sollte der Boden erledigt sein. In die Seitenwände kommen dann 20mm Platten.Mit den Bitumenplatten kann ich mich nicht anfreunden,denn die sind ja massiv schwer.So eine 0,5m² Platte wiegt 3 Kilogramm.Somit würde ich das Gewicht des Busses locker um bis zu 50 Kilogramm erhöhen.

@Tommysyncro: ich finde mich auf der www.trocellen.com Seite nicht wirkloch zurecht.Muss ich dort anrufen,eine eMail hinschreiben oder wo kann ich das Angebot einsehen? Weisst du in etwa wieviel dort die Platten kosten?

Also ich will ja auch isolieren demnächst, aber auf der Trocellen-HP blick ich auch net durch.
Weiß jemand was das Zeug ungefähr kostet??
Ich werd auch in die Seitenwände das 20mm und unter der Bodenplatte 10 mm verlegen.

Am Dach mach ich nix, weil ich keine Lust hab den Himmel runterzureißen 😮

Rufe mal da an. Hatte bei mir das X-trem aus einem Caravangeschäft geholt. Nach meinen Informationen haben die einen Werksverkauf.

Die Bitumen haben halt den Vorteil, dass sie gut entdröhnen. Ob das nur mit der Isolierung so wird, kann ich nicht sagen. Musst Du aber auch nicht vollflächig mit den Bitumen machen.

Und am Boden daran denken, schmale Streifen für die Zwischenräume und darauf eine durchgehende Isoauflage.

Gruss

Anrufen geht von 8 bis 17 Uhr unter 02241 / 8504 (Stammhaus in 53840 Troisdorf, Muelheimer Strasse 26).

Wie sieht es den aus mit solch kleinen Stücken?
Dämm-Platten
Das sind relativ kleine Stücke.Wie sieht das aus diese,anstatt von den Bitumenplatten als unterstes zu verbauen. Im hinterne Seitenbereich sollen diese dann zum Einsatz kommen. Dort kann man ja eh nicht zu große Stücke nehmen,da man den Platz nicht dazu hat. Es muss ja auch nicht die komplette Wand damit beklebt werden,sondern es reichen einige Teile,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen