Dämmmaterial
Ich hab mal eine vielleicht etwas komische Frage an euch. Wie euch allen ja bestimmt schon aufgefallen ist, braucht der A1 bei kälteren Temperaturen ja länger um "warm" zu werden als andere Audi Modelle. So nun ist mir vor längerer Zeit schon aufgefallen, dass z.b. bei unserem A4 in der Motorhaube noch "Dämmmaterial" eingesetzt ist. Ich vermute mal das es sich hier um eine irgendeine Art von Flies handelt. Bei dem A1 ist dieses Flies zwar nicht vorhanden jedoch die Aussparungen in der Motorhaube sind ja definitiv da. Man bräuchte es also nur zu ergänzen. Klar es bewirkt zwar jetzt keine Wunder, aber schaden kann es definitiv auch nicht, er bekommt ja immernoch ausreichend frische Luft durch den Singleframe.
So und genau hier kommt meine Frage ins Spiel: Weis jemand wo man dieses Dämmmaterial bekommt oder hat das vielleicht sogar schon mal jemand von euch gemacht? Würde das gerne jetzt im Sommer mal in Angriff nehmen und ergänzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Ich hab mal eine vielleicht etwas komische Frage an euch. Wie euch allen ja bestimmt schon aufgefallen ist, braucht der A1 bei kälteren Temperaturen ja länger um "warm" zu werden als andere Audi Modelle. So nun ist mir vor längerer Zeit schon aufgefallen, dass z.b. bei unserem A4 in der Motorhaube noch "Dämmmaterial" eingesetzt ist. Ich vermute mal das es sich hier um eine irgendeine Art von Flies handelt. Bei dem A1 ist dieses Flies zwar nicht vorhanden jedoch die Aussparungen in der Motorhaube sind ja definitiv da. Man bräuchte es also nur zu ergänzen. Klar es bewirkt zwar jetzt keine Wunder, aber schaden kann es definitiv auch nicht, er bekommt ja immernoch ausreichend frische Luft durch den Singleframe.So und genau hier kommt meine Frage ins Spiel: Weis jemand wo man dieses Dämmmaterial bekommt oder hat das vielleicht sogar schon mal jemand von euch gemacht? Würde das gerne jetzt im Sommer mal in Angriff nehmen und ergänzen.
Wenn ich Dir hiermit helfen kann, gerne....🙂
http://www.ebay.de/.../13080800042321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Ich hab mal eine vielleicht etwas komische Frage an euch. Wie euch allen ja bestimmt schon aufgefallen ist, braucht der A1 bei kälteren Temperaturen ja länger um "warm" zu werden als andere Audi Modelle. So nun ist mir vor längerer Zeit schon aufgefallen, dass z.b. bei unserem A4 in der Motorhaube noch "Dämmmaterial" eingesetzt ist. Ich vermute mal das es sich hier um eine irgendeine Art von Flies handelt. Bei dem A1 ist dieses Flies zwar nicht vorhanden jedoch die Aussparungen in der Motorhaube sind ja definitiv da. Man bräuchte es also nur zu ergänzen. Klar es bewirkt zwar jetzt keine Wunder, aber schaden kann es definitiv auch nicht, er bekommt ja immernoch ausreichend frische Luft durch den Singleframe.So und genau hier kommt meine Frage ins Spiel: Weis jemand wo man dieses Dämmmaterial bekommt oder hat das vielleicht sogar schon mal jemand von euch gemacht? Würde das gerne jetzt im Sommer mal in Angriff nehmen und ergänzen.
Wenn ich Dir hiermit helfen kann, gerne....🙂
http://www.ebay.de/.../130808000423Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Wenn ich Dir hiermit helfen kann, gerne....🙂
http://www.ebay.de/.../130808000423
Danke 😉 Ja genau sowas such ich....die Teilenummer reicht mir eigentlich schon, kann das dann beim 🙂 bestellen bzw. abholen.....
Kann man echt mal drüber nachdenken sich so eine Dämmmatte (WOW, 3x 'm' 😁) zuzulegen.
Kosten tut das Teil ja nicht so viel, mal sehen mal sehen.
Vielen Dank für den Link!
Deshalb hab ich das hier mal angesprochen....laut ist der A1 ja nicht, mir geht es mehr um den Winter und um eine kürzere Zeit bis er "warm" ist 😉 wir werden sehen ob es etwas bringt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Deshalb hab ich das hier mal angesprochen....laut ist der A1 ja nicht, mir geht es mehr um den Winter und um eine kürzere Zeit bis er "warm" ist 😉 wir werden sehen ob es etwas bringt 😉
Hoffe, Du sitzt im nächsten Winter unter dem gedämmten Motorraumdeckel wärmer als im letzten.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Hoffe, Du sitzt im nächsten Winter unter dem gedämmten Motorraumdeckel wärmer als im letzten.Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Deshalb hab ich das hier mal angesprochen....laut ist der A1 ja nicht, mir geht es mehr um den Winter und um eine kürzere Zeit bis er "warm" ist 😉 wir werden sehen ob es etwas bringt 😉
Der Kommentar ist total überflüssig...mir ging es hier um diese Dämmmatte die in anderen Audi Modellen von Anfang an drin ist und vorallem auch sinnvol ist. Wenn dich dieses Thema nicht interessiert dann les es doch einfach nicht.....
ich glaube viel Wärmedämmung wird es nicht bringen. Die Matte dämpft eher nur Geräusche. Bei niedrigen Außentemperaturen zieht die Kälte vor allem von unten in den Motorraum durch die kalte Straße. Eventuell bleibt der warme Motor dadurch einen Moment länger warm und kühlt nicht so schnell aus. Beim Aufheizen bringt das nicht viel. Der A1 hat doch auch einen elektrischen Zusatzheizer im heizungskasten wie die A3 TDIs oder ? Kommt so nicht auch relativ schnell warme Luft ?
LG
Klar wird es nicht die Welt bringen da gebe ich dir recht. Wie das beim A1 mit Zusatzheizer aussieht weis ich nihct, mir ist zumindest nichts bekannt das einer verbaut ist, kann mich aber auch täuschen. Es kommt ziemlich schnell warme Luft, nur am Motor selbst, sprich an der Anzeige sieht man davon aber relativ wenig, daher werd ich die Matte einfach mal verabuen und dann sehen wir schon was es wirklich bringt 😉 ist zumindest eine einfachere Lösung als das Auto von unten zu verbauen, denke das ist komplizierter....oder hat das einer von euch schon mal versucht/machen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
ich glaube viel Wärmedämmung wird es nicht bringen. Die Matte dämpft eher nur Geräusche. Bei niedrigen Außentemperaturen zieht die Kälte vor allem von unten in den Motorraum durch die kalte Straße. Eventuell bleibt der warme Motor dadurch einen Moment länger warm und kühlt nicht so schnell aus. Beim Aufheizen bringt das nicht viel. Der A1 hat doch auch einen elektrischen Zusatzheizer im heizungskasten wie die A3 TDIs oder ? Kommt so nicht auch relativ schnell warme Luft ?LG
Noch mehr Geräuschdämmung? Dann ist der ja fast lautlos 😁
Ich finde für einen Kleinwagen ist der A1 echt super gedämmt!
Also ich sehe das ein wenig anders. Die warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, die kalte bleibt unten. Fährt man jetzt ein wenig mit dem A1 und der Dämmmatte müsste sich ja theoretisch die Luft unter der Haube sammeln und den Motorraum erwärmen. Somit sollte er auch schneller auf Betriebstemperatur kommen.
Oder liege ich mit meinen Physik-Kenntnissen gänzlich falsch?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Noch mehr Geräuschdämmung? Dann ist der ja fast lautlos 😁Zitat:
Original geschrieben von dlorek
ich glaube viel Wärmedämmung wird es nicht bringen. Die Matte dämpft eher nur Geräusche. Bei niedrigen Außentemperaturen zieht die Kälte vor allem von unten in den Motorraum durch die kalte Straße. Eventuell bleibt der warme Motor dadurch einen Moment länger warm und kühlt nicht so schnell aus. Beim Aufheizen bringt das nicht viel. Der A1 hat doch auch einen elektrischen Zusatzheizer im heizungskasten wie die A3 TDIs oder ? Kommt so nicht auch relativ schnell warme Luft ?LG
Ich finde für einen Kleinwagen ist der A1 echt super gedämmt!Also ich sehe das ein wenig anders. Die warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, die kalte bleibt unten. Fährt man jetzt ein wenig mit dem A1 und der Dämmmatte müsste sich ja theoretisch die Luft unter der Haube sammeln und den Motorraum erwärmen. Somit sollte er auch schneller auf Betriebstemperatur kommen.
Oder liege ich mit meinen Physik-Kenntnissen gänzlich falsch?Lg
Stimmt...von der Physik Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet 😁 aber nachdem die Ölwanne ja bekanntlich unten sitzt und somit am kalten könnte es sich unter Umständen dann aber anders verhalten 😉
Noch mehr Geräuschdämmung? Dann ist der ja fast lautlos 😁
Ich finde für einen Kleinwagen ist der A1 echt super gedämmt!
Jau das ist so....wundere mich immer wieder wie leise das Wägelchen ist.
Im Stand weis ich manchmal nicht, ob der überhaupt noch läuft....(ach so, Start Stop schalte ich immer aus, nicht dass da noch was falsch versteht)
Im Vergleich zum Vorgänger (Cross Polo 1.6 TDI) ist der A1 ein leisetreter.
Erst ab 3500Umdrehungen wirds mir zu laut.
-------------------
Benny502, wenn du die Dämmmatte drin hast, beschreib dann mal den Geräuschunterschied.
Danke
... Über den Wärmeunterschied kannst du uns hoffentlich erst im einem halben Jahr berichten.
Wetter, bleib warm! 😉
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Die warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, die kalte bleibt unten. Fährt man jetzt ein wenig mit dem A1 und der Dämmmatte müsste sich ja theoretisch die Luft unter der Haube sammeln und den Motorraum erwärmen. Somit sollte er auch schneller auf Betriebstemperatur kommen.
Oder liege ich mit meinen Physik-Kenntnissen gänzlich falsch?
Im Prinzip nein, aaaber... Wenn der Wagen fährt, erledigt sich das mit der warmen Luft oben und der kalten unten. Der Fahrtwind weht ja durch den Kühler in den Motorinnenraum und von unten her.
Ich weiß nicht, weshalb manche Autos von Hause aus Dämmmatten unter der Motorhaube haben und andere nicht. Mein alter AUDI 100 2,8, hatte eine und ich denke das war vor allem zur Minderung der Schwingungen des Blechs, also Schallisolierung.
Ob so etwas bei unseren schönen A1en was bringt, weiß ich nicht und vor allem, ob es schadet (Hitzestau im Sommer auf dem AB-Parkplatz z.B. Der Turbo sitzt ziemlich weit oben und wird schweineheiß). Ich würde keine Änderung der technischen Ausstattung vornehmen...
Bonjour 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Benny502, wenn du die Dämmmatte drin hast, beschreib dann mal den Geräuschunterschied.Danke
Werde ich machen...kann aber noch etwas dauern, bin im moment etwas im Stress von der Arbeit und daher gerade Zeit dafür 😉
@Bonjour: Bezüglich ich würde keine Veränderung vornehmen....ich kann mir nicht vorstellen das es damit Probleme gibt in Sachen Turbo/Wärme...wenn ich mir meinen A4 oder andere Audi's ansehe, die sind zum Teil sehr "winddicht" ausgelegt was die Spalte zwischen Motorhaube/Dämmmaterial/Karosserie angeht. Der A1 hat ja gerade einmal am oberen Ende der Motorhaube noch so eine Art "Schaumstoffwand" und an den Rändern ist nichts mehr. Wenn ich jetzt die Dämmmatte in die Motorhaube mit einbaue ist lediglich oben alles zu aber an den Seiten noch immer alles wie es vorher war. Aber falls er wirklich zu warm werden sollte, kann man das ja für den Sommer auch immernoch rausnehmen und nur im Winter nutzen 😉 dann schwitzt er bestimmt nicht 😉