Daelim S3 FI-125
Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo, wenn es Dich noch interessiert:
Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!
Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.
Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...
Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.
Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.
Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.
Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".
Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.
Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.
Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.
Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.
Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.
Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.
Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?
Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...
Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.
Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.
Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.
Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.
Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.
Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!
164 Antworten
@Stephan: Das mit dem Zubehör wäre mal eine gute Nachricht....
Hallo Freunde ,
habe in der ersten Woche jetzt 450 km gefahren und bin voll des Lobes !
Meine erste Nachtfahrt habe ich auch gemacht,ich war vollkommen "baff" von dem guten Licht der S3
einfach super,wenn ich da an meinen Otello denke !
So aber jetzt das ,mit dem Benzinverbrauch.
301,7 km gut gemischt gefahren-9,77 Liter nachgetankt-entspricht 3,238 Liter 😛
Wie der Kollege schon sagte ,das kann sich sehen lassen😁
Was ich an der Maschine ,nicht so gut finde ist die Hupe .Sie ist nicht effektif in der Lautstärke und Klangvolumen.Ist bei euch allen auch so kläglich ??
Grüße vom Niederrhein
Noel
Hallo Noel, ja, die Hupe klingt wie sie klingt - und auch wie die meisten Roller-Hupen. Schlimmer finde ich aber das nicht hörbare Blinkertackern, da werde ich nachrüsten. Das Licht ist wirklich toll!
hallo Leute,habe mein Big Boy Zuhause geparkt und der Km-zähler sprang auf 800 Km toll.Ich habe wie Nöel die erste Nachtfahrt hinter mir geiles Licht😎- .Am MItwoch ist in Ins bei uns nicht bei den Oesis grosses Motorradtreffen,mal sehen ob auch Daemlins dabei sind.
Ps die Biker die meine Maschine angesehen haben,haben Sie alle als 250 eingestuft,sogar schon als 500 ach tut das gut😁😁 .Also bis bald euer Stephan aus der Schweiz.
Ähnliche Themen
Hallo Stephan,
das andere Biker die Maschine größer einstufen ,die Erfahrung habe ich auch gemacht,das kann uns ja die Brust schwellen !😉
Grüße vom Niederrhein Noel
eben,heute stand ich neben einer burgmann450 auf dem parkplatz.als ich mein schalterchen drehte und wegfuhr hantierte der noch mit seinen schlüssel😁 . auserdem meiner sah besser aus nicht so fett und überladen.gruss stephan😎
Stephan, ich habe das Keyless-System erst nur für ein Gimmick gehalten, heute möchte ich es aber auch nicht mehr missen!
Das Keyless-go, das Design, die zwei obenliegenden Nockenwellen und der geile Sound aus der Doppeltüte - das sind doch echte Innovationen😁
Kein anderer Hersteller bringt derzeit etwas Vergleichbares auf den Markt.
Mädels und Jungs,die ganze Kombination ist einfach perfekt und einzigartig.Beinhart eben😎 Gruss aus der Schweiz Stephan.
Ja, ich mag ihn sehr, meinen S3, fast alles stimmt und Fahren macht Spaß.
Dass ich ihn noch nicht als perfekt bezeichnen möchte, Stephan, liegt zum einen am Importeur Leeb.
Dass hierzulande die verstellbare Rückenlehne für den Fahrer nicht zumindest alternativ lieferbar ist, finde ich schwach. Jeder über 175cm bräuchte sie, eigentlich! Dann erst wäre die Sitzposition perfekt. Natürlich würde ich auch gerne mal die 250er Version fahren, aber das geht in DACH ja auch nicht.
Auch Daelim selber könnte sich noch mehr anstrengen!
- Eine ABS-Version wäre schon sehr wünschenswert, das kostet ja nicht die Welt, z.B. knapp 500 € beim Satelis
- Genauso wären serienmäßg bessere Reifen gut, die Schwalbe finde ich nicht so toll
- Einem Edelstahl-Auspuff würde ich auch sehr viel mehr Haltbarkeit zutrauen
- Warum die Leistungsgrenze von 15 PS nicht ausgeschöpft wird (wie bei vielen 126er allerdings) verstehe ich auch nicht
- Genauso wenig die Tatsache, dass das mittlere Handschuhfach nicht in das Keyless-System integriert ist
- Wünschen würde ich mir auch eine vorgegebene Position fürs Navi, z.B. für RAM-Systeme. Das Problem haben aber auch, unverständlicherweise, die meisten Hersteller noch nicht gelöst. Die notwendige tagelange Recherche und ebensosolche Bastelarbeiten für eine gute Lösung ist wenig kundenfreundlich
- Ebensowenig der Aufwand, um Frontbirnen wechseln zu können. Warum, um Himmels willen, kann man die Scheinwerferverkleidung nicht einzeln öffnen?
- Besser und haltbarer wären auch LED-Blinker!
- Klappbare Spiegel wären auch nicht schlecht...
- Was ich mir auch dringend wünschen würde: Eine Klick-Möglichkeit, das Topcase einfach gegen die Sissybar (welche sehr gelungen ist!) zu wechseln. Das Topcase brauche ich oft, aber trotzdem möchte ich auch mit der Sissybar unterwegs sein können, die steht dem Mopped einfach gut...
Die Herstellungsqualität scheint mir bisher in den meisten Teilen gut bis sehr gut zu sein.
- Aber ich bin mal gespannt, wie lange mein zweites Windshield keine Haarrisse bekommt
- Dichtigkeitsproblemen am Vorbau konnte ich nur durch zusätzliche Abdichtungen und "einpacken" der Stecker und des Zundschlosses begegnen, das muss nicht sein
- Die Spiegelgelenke werden imho auch nicht alt
- Ebenso die Gumminoppen, mit denen die Trittflächen gehalten werden, einer ist schon abgeschert.
- Die verwendeten Schraubem am Auspuff-Endstück sind auch kein Glanzstück
Daelim könnte, wenn sich Dritthersteller schon keine Mühe geben, sich auch beim Zubehör engagieren, das täte der Marktposition gut - und uns Fahrern sowieso...
Das Minimum wäre für mich:
- Alu-Trittbleche, die Gummidinger finde ich mau
- zusätzliche seitliche Windabweiser (der Wetterschutz an der Seite könnte besser sein, das gilt aber auch für viele andere Moppeds)
- zusätzliches Chromset für die Seitenlinien
- Spiegelverbreiterungen, oder zumindest M10 Schrauben (statt ungewöhnliche M8) Halterungen serienmässig, damit man andere einfacher nutzen kann
- Gepäckset für die Seite inkl. der notwendigen serienmäßigen Befestigungsmöglichkeit.
- Topcases in verschiedenen Größen und exakt in Originalfarben
- Ein noch höheres Windshield für noch wind- und regenfreiere Touren
- Griffheizung
Aber, aber, natürlich ist schon die jetzige Version (in der 2012 Evo-Version) vom Preis-Leistungsverhältnis und Fahrspass fast unschlagbar. Nicht umsonst habe ich ohn ja gekauft...
Fände ich persönlich langweilig, wenn auch das Zubehör letztendlich werkseitiger Einheitsbrei wäre. Da sieht man nur, das Geld drinsteckt, wo aber bleibt die Individualität?
Ich habe Rollerfreunde, die solche Herausforderungen annehmen, sich Gedanken machen und tolle Lösungen zustande bringen. Wer seinen Roller individuell gestalten möchte, sollte sich vielleicht mal bei Rollertreffen oder Clubs in seiner Nähe umsehen und dementsprechende "Benzingespräche" führen.
Auf professionelle Hersteller würde ich nicht so viel setzen, zumindest nicht bei einem (noch) Exoten, wie dem Daelim S3.
Jungs,taket easy😁kommt Zeit kommt Zubehör.Ich möchte meine s3 nicht so überladen,sondern praktisch und schlicht.Denn ich fahre 12 Monate im Jahr.Also fragt mich mal im Winter wie sie so läuft.Ps wegen der Reifen bitte beachtet den Druck immer ein bischen höher als in der Begleitangabe.Dann läuft die s3 wie auf Schienen,besonders bei kaltem Wetter, öfter konrollieren,dann hat man auch das übersteuern erledigt.Gruss Stephan.
Hallo S3 ler,
komme gerade von einer 300 km Tour,die "Nora " rennt wie verückt-sie hat jetzt fast 900 km gelaufen,
zum ende der Tour hab ich kurz laufen lassen ,bis 120 km/h und sie zog immer noch munter weiter.
Bin mal gespannt wie schnell sie wird!
Wie es bei euren Maschinen aus ?
Hatte bei Regenwetter ,einen Kurzschluß in der Bremsbeleutung(die LED`s hatten dauerfeuer bis alles
wieder trocken war)-habe meinen Händler eine Info gegeben, der will sich bei der 1000-er Inspektion darum kümmern !
Zitterhuk hatte auch Probleme mit Feuchtigkeit ,hat das aber selbst erledigt und beschrieben-ich denke das sollte durch die Garantie erledigt werden !!
Ansonsten alles Tuti.
Grüße vom Niederrhein
Noel
Hallo Noel, bei mir sind es um die 130 auf dem Tacho, was in real (GPS) 11ßkm war. Das entspricht den Vorgaben.
Tja, das Feuchtigkeitsproblem scheint System zu haben, bei mir war es genau derselbe Fehler. Die Gegenmaßnahmen hat übrigens mein Freundlicher unter meinen interessierten Augen vorgenommen.
hallo zusammen,also bis jetzt mein Big Boy noch keine Macken gezeigt.Ich habe jetzt an die 900 km runter voll aufdrehen tue ich ihn erst
nach der 1000 Inspektion,aber ich habe Ihn auch schon auf 110 laut Gps gehabt und der Kleine war noch nicht am Anschlag.😁
Gross Stephan.