Dacia und Automatik ?
Hallo Dacia Forum
Was mich derzeit wundert ist, das Dacia bis heute keine Automatik bzw. AMT Getriebe im Angebot hat, obwohl so einige in den Renault-Regalen stehen ala Quick-Shift Getriebe etc.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das der Logan zum Facelift ein AMT Getriebe erhalten sollte, aber bislang anscheinend fehlanzeige!
Gibts dazu noch (offizielle) Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
279 Antworten
Zitat:
BTW: Fuer Golf-Fahrer hab ich immer nur ein muedes Laecheln uebrig! Wie kann man nur so viel Geld fuer vergleichsweise so wenig Auto ausgeben!
Na und? Es kann Dir doch egal sein was jemand für ein Auto fährt oder?
Solche Kommentare kommen immer aus der Dacia-Ecke. Da hat mal einer einen Spruch abgelassen und alle quatschen es nun nach. Ich wette dass sich manche noch nie in einen Golf gesetzt haben und nur nachschreien ohne Ahnung davon zu haben.
Wie war das doch gleich, ein Auto ohne Schnick Schnack, wo nichts drin ist kann nichts kaputt gehen blaaablabla?
Zitat:
Optionale Assistenzsysteme für den Dacia Duster
Alternativ ist der Dacia Duster mit der Multimedia-Lösung Dacia Plug & Radio erhältlich. Es umfasst Audioanlage, MP3-CD-Player, Bluetooth-Schnittstelle, USB- sowie Klinken-Anschluss an. Gegen Aufpreis ist Duster Ice zubekommen, während es im es im Lauréate, zu Serienumfang gehört. Mit der akustischen Einparkhilfe hinten und dem optional für Lauréate und Prestige erstmalig verfügbaren Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer offeriert der Duster außerdem Ausstattungshighlights, die bisher erheblich teureren SUV-Modellen reserviert waren.
Quelle: Autogenau.de
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand. Wie haben alle über die VW-oder Audi - Scheinwerfer gebrüllt, was es doch für Geeeld kostet! Dacia macht nun das Gleiche. Die Assistenzsysteme können kaputt gehen, die Sensoren können kaputt gehen usw. Assistenzsysteme sind aber nichts Schlechtes, nur diese Fraktion die von wegen Antistatussymbol unterwegs ist nervt selbst langsam die Leute im Daciaboard (Dacianer).
Es ist jedem seine freie Entscheidung ob er einen Benz fahren möchte oder einen Dacia. Ich mag eben Koreaner und Japaner, meine Familie kauft ausschließlich Mercedes. Lasst uns doch einfach mit diesem Geschwalle in Sachen alles was VAG und Deutsch ist, ist Müll zufrieden.
Manche sind immer noch nicht dahinter gekommen dass viele Posts, die in der Vergangenheit gegen besonders deutsche Hersteller gegangen sind, von der Werbeabteilung von Renault/Dacia kommen. Es gibt außerdem genügend Mängel die auch ein Dacia hat, aber ich weis, dort ist alles halb so schlimm. Geht mal bei einem Golf was kaputt, ist gleich alles Dreck. Man bedenke dass der Golf hundert mal mehr im Umlauf ist als ein Dacia, also werden dort proportional gesehen mehr Themen verfasst. Außerdem siehe man mal in Daciaforen, dort stehen auch massig Defekte.
DAS HABEN FOREN NUNMAL ALS INHALT, ES WERDEN FEHLER BESPROCHEN.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Deswegen wäre doch auch die Verbindung mittelgroßer Diesel, so mit 100 plus PS und 200 NM Drehmoment, mit einer 6- oder mehr Gang Automatik ideal. Gleich ob Wandler oder DKG.
Natürlich tut's ein aufgeblasener kleiner Benziner auch. Nur die nervenschonende Ruhe beim Fahren mit niedrigen Drehzahlen kommt da halt nicht ganz so gut auf wie beim Diesel...
MfG Walter
Also, ich fahre meinen 1,4er Turbo mit 140 PS und 200 Nm ganz entspannt unterhalb von 2000U/min. Eben weil durch den Turbo die 200 Nm schon unterhalb von 2000U/min anliegen. Und wenn Pleuel, Kurbelwelle etc. entsprechend ausgelegt sind, geht an diesen Motoren auch nichts so schnell kaputt. Wenn man nicht gerade Billiglader verbaut wie manch bekannte Hersteller (😉), sind die Dinger auch kein Problem. TL werden ja schließlich schon seit 1930 in Verbrennungsmotoren serienmäßig verbaut und sind entsprechend ausgereift ...
wenn ein auto viel mehr kostet, dann erwartet der kunde auch viel bessere qualität.
bezahlt er für die gleiche oder sogar schlechtere qualität auch noch deutlich mehr geld,
dann ist das eben blöd.
wer aber trotzdem immer wieder darauf hereinfällt, dem ist einfach nicht zu helfen😁
Du hast einfach keine Ahnung und wahrscheinlich auch nicht das Geld um zu wissen was aus dem VAG Konzern Qualität bedeutet, so wird ein Schuh draus und nicht anders. Es wollen nicht alle ein Zeitarbeiterauto fahren.
Ähnliche Themen
stimmt, ich habe nicht das geld für die hohen werkstattrechnungen aufgrund dem "stand der technik"😁
http://www.sandero-freunde.de/.../...dacia-nur-fur-eine-miese-qualitat
Was nützt einem die beste Reparatur wenn der Hobel wegrostet. Aber ich kann da nur lachen.
wenn ich jetzt anfange links zu VAG und anderen zu posten, wird der server überlastet.
ich sage nur: frostmotoren, steuerketten, dsg, multitronic
Wie kleine Kinder benehmen sich hier mancher User!!!!!!
Ich melde mich ab ist wirklich traurig eure kommentare zu lesen
!
Ja melde Dich ab und geh Dacia kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dyran
Ja melde Dich ab und geh Dacia kaufen 😉
und du: spiel schön weiter mit deiner carrerabahn😁
Wie sieht´s denn aus mit @Kaffeemilch, @Honigbrot, @Vanillebuchtel, @Milchschnitte etc. ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dyran
Der Punkt Einfachheit fällt beim neuen Duster weg, er hat das Tagfahrlicht mit im Hauptscheinwerfer, erhöhter Wartungsaufwand.
welcher aufwand ?
das ist ne simple birne, kein led 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wie sieht´s denn aus mit @Kaffeemilch, @Honigbrot, @Vanillebuchtel, @Milchschnitte etc. ? 😉
Schon länger nicht gesehen. Und jetzt lasst die Kindereien und kommt zurück zum Thema.
Danke,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Dyran
Ja melde Dich ab und geh Dacia kaufen 😉
Ich sags jetzt mal hier NOCH im Guten:
Unterlasse BITTE das Markenbashing hier im Unterforum.
Es geht hier nun einmal um Dacia.
Du kannst gern Deine eigene Meinung äußern, aber Bemerkungen wie diese werde ich nicht weiter tolerieren.
Ich hoffe mal, dass das angekommen ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Also, ich fahre meinen 1,4er Turbo mit 140 PS und 200 Nm ganz entspannt unterhalb von 2000U/min. Eben weil durch den Turbo die 200 Nm schon unterhalb von 2000U/min anliegen. Und wenn Pleuel, Kurbelwelle etc. entsprechend ausgelegt sind, geht an diesen Motoren auch nichts so schnell kaputt. Wenn man nicht gerade Billiglader verbaut wie manch bekannte Hersteller (😉), sind die Dinger auch kein Problem. TL werden ja schließlich schon seit 1930 in Verbrennungsmotoren serienmäßig verbaut und sind entsprechend ausgereift ...
Mag alles sein. Dennoch steigt damit zwangsläufig die Komplexität des Verbrennungsmotors und damit der Wartungsaufwand bzw. auch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles.
Bei Motoren für Flugzeuge / Schiffe / Lokomotiven ist das auch alles kein Problem, weil dort nicht nur eine ausfallsbedingte Instandhaltung erfolgt.
Im Pkw ist zusätzlich an das Layer-8-Problem zu denken: Turbomotoren müssen vor dem Abstellen abkühlen können.
MfG
DirkB