Dacia oder Kia
Hallo in die Runde,
vielleicht ein seltsamer Vergleich, aber ich schwanke zwischen dem Neukauf (als EU-Wagen) von "Dacia Lodgy Comfort 5-Sitzer (TCe 130 GPF / Euro 6d-Temp)" und "Kia Ceed Sportswagon Edition 7 (1.4 T-GDI 140 OPF / Euro 6d-Temp)".
Dacia weil: riesiger Kofferraum, weniger elektrischer Schnickschnack der kaputt gehen kann, ist laut Werkstatt dort sehr selten anzutreffen, scheint also recht robust. Auch ist er was den Preis angeht, nicht zu toppen.
Aber, er ist wirklich hässlich (sorry, an alle Besitzer). Und wenn man durch die Autohäuser zieht und dann plötzlich vor einen Dacia steht... Die Verarbeitung wirkt doch sehr günstig. Okay, das Aussehen ist mir an sich fast egal, die Verarbeitung sollte aber stimmen. Und da habe ich so meine Zweifel. Habe nun einige Leute kennen gelernt, die mit ihrem Dacia sehr zufrieden sind und auch nie Probleme hatten. Würde das so gerne glauben...
Kia gefällt mir optisch sehr viel mehr. Auch scheint er besser verarbeitet zu sein. Was die Motoren betrifft, kann ich nicht einschätzen, welcher haltbarer ist. Turbo bin ich selbst noch nie gefahren.
Nachteil: er hat einiges an Schnickschnack den man nicht abwählen kann, den ich eigentlich nicht brauche und auch nicht will, was aber kaputt gehen kann. Ich müsste auch 2000,- bis 3000,- Euro mehr drauf packen im Vergleich zum Dacia. Versicherung, und ich nehme mal stark an, auch Reparaturen dürfte der Kia teurer sein. Wobei die Versicherung für mich weniger ein Problem wäre.
Wie verbaut ist der Kia? Lässt sich z.b. eine Lampe wechseln, ohne das ganze Auto auseinander nehmen zu müssen? Auf Ersatzteile wartet man mitunter wohl auch recht lange? Im Vergleich zu anderen Autos sollen diese auch teurer sein?
Da ich viel Kurzstrecke fahre, wäre der Lodgy SCe 100 evtl. noch eine Alternative. Aber will ich mir wirklich so einen lahmen Motor antun? Ein wenig Leistung sollte schon sein. Wenn ich 700 km Autobahn vor mir habe möchte ich auch irgendwann ankommen, und nicht nur 110 fahren müssen, weil das Auto nicht mehr schafft, ohne dass man einen Hörschaden bekommt (5 Gänge, laut...). Berge sollten auch bewältigt werden können. Vorteil wäre hier, dass dieser Motor, laut Foren zumindest, nahezu unkaputtbar ist. Kein Turbo der Ärger macht, wo Schläuche reißen oder verstopfen (?). Wäre die Frage: Haltbarkeit wählen, dafür weniger Leistung in Kauf nehmen?
Ich brauche einfach noch ein paar Impulse, Gedanken. Damit ich mich endlich entscheide. Denn an sich bräuchte ich mehr oder weniger sofort ein Auto, müsste aber beide (Dacia 130 und Kia 140) bestellen. Und jeder Tag den ich mit rumrätseln "verschwende", könnte schon am neuen Wagen geschraubt werden.
In den 100 PS-Versionen wären beide Modelle (Dacia/Kia) sofort verfügbar. Aber wie erwähnt, an sich hätte ich schon gerne etwas mehr Power. Bin zuletzt einen 200 PS Wagen gefahren.
Wer also eine Meinung hat... Ich danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß, werden im Rahmen von Services ggf. Softwareupdates auf Steuergeräte durchgeführt. Auf die Hersteller eigenen Datenbanken haben ausschließlich die jeweiligen Markenwerkstätten Zugriff und eben nicht Werkstattketten oder gar unabhängige Meisterbetriebe. Da diese Updates/ Serviceaktionen unabdingbar für den Erhalt der Herstellergarantie sind, kann Stephan gern in die Meisterwerkstatt seines Vertrauens fahren und sich Ausdrucke und Stempel geben lassen soviel er will, die Garantievoraussetzungen sind nicht erfüllt.
69 Antworten
Nach einigem Hin und Her ist nun klar, dass es ein Kia wird. Als EU Neuwagen. Das braucht nun noch etwas Geduld (bis er vor der Tür steht), aber ich bin froh, dass ich mich entschieden habe und nicht mehr Stunden vor dem PC hänge, um nach Alternativen zu suchen usw.
In diesem Sinne hoffe ich auf gutes, mildes Wetter bis Januar 🙁 😎 und werfe mal ein riesen DANKEschön an alle Schreiber hier in die Runde. Ich habe jetzt ein super Nachschlagewerk und werde hier ganz sicher noch öfter mal nachlesen. (mir fehlt jetzt der *Daumen-hoch-Smiley*, an dieser Stelle bitte vorstellen)
🙂
Viel Spaß mit dem Wagen, hoffentlich kommt er schnell. Bis dahin kannst du dir ja einen älteren Dacia als Überbrückungsauto anschaffen 😁
Gute Wahl m.M.n.!
Was für einen genauen Wagen hast Du Dir denn nun gegönnt und zu welchen Konditionen?
dann jetzt schonmal allzeit gute Fahrt mit dem Auto.
P.S. ich habe auch einen KIA EU-Neuwagen. Lt. deutschen Händler hätte der mindestens 6-8 Wochen gebraucht bis er da ist, der EU-Händler hatte ihn nach einer guten Woche und nach 14 Tagen hatte ich Ihn dann abgeholt.
Ähnliche Themen
Es ist der 140 PS Wagen, 1,4 T-GDI, Modell 2020. Alles mit etwas Bauchweh, da zum einen Turbo (ich weiß, die sind heute nicht mehr das, was sie mal waren, sondern viel besser und zuverlässiger) und zum anderen aktuell das Auto ja zum ultimativen Feindbild erkoren wurde. Noch hauptsächlich SUV betreffend, aber das wird evtl. ja noch weiter ausgeweitet werden. Wenn man manche Kommentare von den "Klimaschützern" so liest, kann einem Angst und Bange werden. Da kommt schon der Gedanke, lieber irgendeinen Gebrauchten zu nehmen für weniger Kohle und die nächsten 5 Jahre überbrücken, bis klar ist, wohin die Reise geht. Wenn ein Gebrauchter angezündet, beklebt oder besprüht wird, tut es nicht ganz so weh. Andererseits besteht die Hoffnung, das der Wahn bald wieder vorbei ist (nichts gegen Umweltschutz) und 10 - 15 Jahre Zeit bleibt, in Ruhe auf die neuste Technik (was auch immer das dann sein wird) um zu stellen.
DarkDarky, was für Konditionen interessieren Dich denn? Es ist alles mögliche an Bord (Klima, Berganfahrhilfe, Bremsassistent, Start-und-Stop - ist das überhaupt sinnvoll, in Bezug auf den Motor?, Navigationspaket, Rückfahrkamera - diese Option könnte ich noch abwählen und ein paar 100,- Euro sparen, andererseits, was man hat, hat man und braucht sich später nicht ärgern - wobei ich nie eine Kamera hatte und es bisher immer ohne geschafft habe. Allerdings habe ich auch immer passende einfache Parkplätze gesucht, da ich alles andere als ein Einparkgenie bin 🙁 . Musste es aber auch nie weiter üben, da auf der Strasse hier genügend Platz ist und ich so gesehen verwöhnt bin - was sich aber auch ändern kann, und da kommt dann die Kamera ins Spiel). Mit Spedition und co. bin ich bei etwas über 17.000,- . Ohne Kamera wäre ich unter 17.000,- . Es gibt noch einen anderen Anbieter, der eine etwas andere Ausstattung anbietet und günstiger ist, wo ich Speditionskosten sparen würde, da in der Nähe, aber da hat mir der Service nicht gefallen (keine Antwort auf Emailanfrage, am Telefon etwas genervt wirkend. Muss nichts heißen, aber Bauchgefühl hat sich dagegen entschieden. Zumal mein erwählter Anbieter eine Zusatzversicherung anbietet, die den Preis garantiert. Mag Schwachsinn sein, ist es vermutlich auch, aber auch hier sagte das Bauchgefühl: lieber mit...).
14 Tage?? 😰 Nicht schlecht. Da bin ich ja mal gespannt.
(wenn es mir zu blöd mit dem Rad werden sollte, werde ich über einen älteren Dacia als Überbrückung nachdenken. 😎)
@Mediax:
Erst mal Danke für Deine Riückmeldung!
Ach Du, ich bin ein Zahlenmensch...; insofern waren für mich zumindest Deine Angaben zur Ausstattung und zum Preis interessant....
Ferner kann ich Dir bzgl. des Preises sagen, dass Du ein wirklich gutes Angebot bzw. einen guten Kauf (bezogen auf den Preis) getätigt hast...!
Bzgl. der (vielen) Extras: Ich sehe das wie Du...., persönlich denkt man eher "brauche ich alles nicht wirklich"....; aber die Erfahrung zeigt, dass Du Dich an diese "Spielereien" gewöhnen wirst; diese sogar irgendwann nicht mehr missen möchtest und und und...
Des Weiteren können(!) die sich ggfs. auch bei einem möglichem Wiederverkauf "bezahlt" machen; letztlich können Sie einem sogar Geld sparen... (Rückfahrkamera verhindert dann doch irgendwann mal einen Parkrempler o.Ä.)...
Daher hast Du meiner Meinung nach alles richtig gemacht und man kann sich sowas auch mal gönnen....;-)
Freue mich für Dich und wünsche Dir viel Spaß mit dem Kia!!
Dankeschön, DarkDarky. Bin schon gespannt und werde mich sicher mal melden, wenn das Auto vor der Tür steht.
ich habe auch ein paar Extras im Auto die ich nicht unbedingt brauche. dazu gehört unter anderem der tempomat, Die Rückfahrkamera und der abstandssensor/Notbremsassistent.
Aber ich hab sie drin und freue mich jedesmal darüber.
Übrigens: Auch eine Sitzheizung oder lenkradheizung ist selbst für ein garangenauto angenehm. man steht ja eben nicht immer in der Garage.
ist genauso wie das argument: Mir reicht der Minimotor aus, der ist billiger wie der Große und ich fahre eh nie schneller wie 120, da reicht der.
Wenn man man dann mit 75 den nächsten Autobahnberg hochkriecht ärgert man sich doch, das man am falschen ende gespart hat...
Hallo in die Runde,
Dacia würde ich als Handwerkerfahrzeug nehmen. Es ist ein billiger Lastesel. Punkt und aus.
Malereimer rein, Leiter auf"s Dach und ab die Stadt-Tour.
Privat würde Kia die erste Wahl bei der Vorgabe. Spätestens auf der Autobahn würde ich mich über die gesparten 3-4000 € ärgern. Meine persönliche Meinung.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@Mediax schrieb am 22. September 2019 um 13:44:22 Uhr:
Es ist der 140 PS Wagen, 1,4 T-GDI, Modell 2020. Alles mit etwas Bauchweh, da zum einen Turbo (ich weiß, die sind heute nicht mehr das, was sie mal waren, sondern viel besser und zuverlässiger) und zum anderen aktuell das Auto ja zum ultimativen Feindbild erkoren wurde. Noch hauptsächlich SUV betreffend, aber das wird evtl. ja noch weiter ausgeweitet werden. Wenn man manche Kommentare von den "Klimaschützern" so liest, kann einem Angst und Bange werden. Da kommt schon der Gedanke, lieber irgendeinen Gebrauchten zu nehmen für weniger Kohle und die nächsten 5 Jahre überbrücken, bis klar ist, wohin die Reise geht. Wenn ein Gebrauchter angezündet, beklebt oder besprüht wird, tut es nicht ganz so weh. Andererseits besteht die Hoffnung, das der Wahn bald wieder vorbei ist (nichts gegen Umweltschutz) und 10 - 15 Jahre Zeit bleibt, in Ruhe auf die neuste Technik (was auch immer das dann sein wird) um zu stellen.
Wegen dem Turbo würde ich mir keine Sorgen machen. Der 1.4er von Hyundai Kia ist schon ein recht solider Geselle. Wenn man etwas drauf Acht gibt, dann ist der auch nicht viel anfälliger als ein Sauger. Zumal die meisten Motoren heute den Rest des Autos überleben.
Wegen irgendwelchen radikalen Klimaaktivisten würde ich mir da eher weniger Gedanken machen. Allerdings würde ich einen neuwagen Vollkasko versichern. Ist dann natürlich immer noch extrem ärgerlich, wenn die Karre angesteckt wird, aber kein Totalverlust.
Ich denke aber auch, dass sich das Thema wieder etwas legen wird. Ist wie jedes Hypethema. Es polarisiert extrem, führt zu teils ziemlich dummen und wenig nachhaltigen Entscheidungen, wird aber früher oder später durch das nächste Problem abgelöst. Es gibt immer ein Thema der Zeit. Zuletzt war es die Flüchtlingskriese, jetzt die Klimawende, in 1-3 Jahren dann wieder das nächste. Tippe auf den Rechtsruck in Europa, welcher dann vermehrt Thema sein wird.
Ich würde mir da wenig Gedanken machen.