Dacia Logan, heute Waittimer, bald Youngtimer?!
http://www.motor-klassik.de/.../...rm-aber-gluecklich-6469030.html?... Es geht los! Legen wir uns schonmal einen gut erhaltenen Logan beiseite und glänzen auf der creme21 in 24 Jahren 🙂.
Beste Antwort im Thema
Was Dauerhaltbarkeit angeht, kommt an deutschen Autos keiner vorbei ^^
Hat schon einer den Autobild Duster Dauertest gelesen ?
Nix gegen Dacia - sind nette Autos - aber 30 Jahre ist ne lange Zeit ...
28 Antworten
Eigentlich gibts schon so ein Auto: Der LADA SAMARA.
War nach der Wende 1989 ein Auto, was sich besonders im Osten relativ gut verkaufte. Relativ viel Auto, für wenig Geld.
Heute sieht man dieses Auto kaum noch auf der Straße. Ist auf alle Fälle ein Exot.
Doch ,,Exot'' bedeutet für mich nicht automatisch ,,Youngtimer''.
Youngtimer ist fuer mich = bald Oldtimer und das kann laut Gesetz jedes Auto ab 30 Jahre Alter sein. Bei Youngtimer gibt es keine gesetzliche Grenze oder Beschreibung. Fuer einige Versicherungen aber koennen gut erhaltene Fahrzeuge ab 20 Jahre einen verguenstigten Youngtimertarif nutzen, der natuerlich mit gewissen Einschraenkungen bei der Nutzung des KFZ einhergeht.
Da es schon heute Dacia Oldtimer gibt, wird es die auch mit den aktuellen Modellen geben.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
...
1. Da Fahrzeug ist optisch außergewöhnlich hässlich.
2. Ist für die breite Masse der Wenigverdiener.
3. Reiche können ihn aus Statusgründen nicht vor die Haustüre stellen. Ist also exklusiv.Wenn man sehr, sehr lange wartet bekommt er sicher Status. 😉
Erstaunlich, dass so ein Spruch von jemandem kommt, der selber einen Meriva fährt - der ja nicht gerade zu den Designikonen und Statussymbolen unserer Zeit zählt 😁
Wenn ich einen Garagenplatz übrig gehabt hätte, hätte ich meinen Logan letztes Jahr nicht für "ein Butterbrot" verscherbelt, sondern behalten und reifen lassen, war echt ein tolles Auto.
Grüße, Philipp
Was Dauerhaltbarkeit angeht, kommt an deutschen Autos keiner vorbei ^^
Hat schon einer den Autobild Duster Dauertest gelesen ?
Nix gegen Dacia - sind nette Autos - aber 30 Jahre ist ne lange Zeit ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Was Dauerhaltbarkeit angeht, kommt an deutschen Autos keiner vorbei ^^
...
Das galt vielleicht vor 20 Jahren mal, mittlerweile bauen die deutschen Hersteller aber den gleichen, oder noch größeren Schrott als alle anderen auch. Die deutschen Hersteller haben vielleicht stärkere Motoren, feinere Fahrwerke und die modernere Infotainmentelektronik an Board und bieten somit über die übliche Leasingperiode von 3 Jahren mehr Fahrspaß, aber langlebiger als andere sind sie garantiert nicht.
Grüße, Philipp
Ja hab das gesehen und hab mich ziemlich schlapp gelacht 😁 da soll noch einer sagen der W210 würde rosten, egal ob Premiummarke oder sonstwas, jedes Auto rostet mal wie man sieht
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Was Dauerhaltbarkeit angeht, kommt an deutschen Autos keiner vorbei ^^Hat schon einer den Autobild Duster Dauertest gelesen ?
Nix gegen Dacia - sind nette Autos - aber 30 Jahre ist ne lange Zeit ...
Kaum ein normal bewegtes und gebrauchtes Auto hält 30 Jahre durch (die Zeiten, wo in Deutschland noch unzerstörbare Autos gebaut wurden /Golf II, 190E/ sind auch schon seit 20 Jahren vorbei), und wenn doch, ist es optisch und technisch auch schon so verbraucht, daß es eh niemand als Hobbyauto haben will.
Nur kaum benutzte Rentnerautos überleben 😎
Siehe Mercedes. Die 202-er und 210-er rosten ja wie ein Lada, und doch ist mobile.de voll von völlig rostfreien und neuwertigen, kaum gelaufenen C180-er aus der Opa-Garage.
Technisch ist ein Logan der ersten Generation mit MPI Motor und kaum Elektronik langfristig garantiert völlig problemlos, bzw. für Kleingeld zu richten. Nur die rostfreie Karosserie wird ein Problem sein. Paar Rentner haben sich aber sicher auch einen Logan zugelegt...
also ganz ehrlich, lieber kauf ich nen neuwertigen c180 ez 93, gerne als classic ohne alles oder nen esprit oder elegance, keinen sport das passt nicht zu mb, als nen logan oder allgemein nen neuwagen. wieso mehrere tausend euros rauswerfen wenn man für unter 2 mille ne schicke c-klasse bekommt. manchmal sogar mit beifahrerairbag 🙂
Die Youngtimer-Treffen werden aber fad, wenn alle nur alte Mercedes haben werden. 😛
Habe ich den Autobild-Report richtig verstanden, dass der Rost beim Duster nur in dem Bereich vorkommt, in dem die Heckschürze am Blech reibt? Das wär ja gar nix an Rost!
Zu Langlebigkeit: Es gibt quer durch alle Marken ein paar richtig gute Autos. Die muss man finden, wenn man Lust hat, jahrelang den selben Wagen zu fahren.
ja immer das gleiche ist auch doof, aber man merkt das mb die überhand in der youngtimerszene hat, schon seit jahren. immerwieder ist nen daimler auf dem titelblatt einschlägiger oldtimer- und youngtimermagazine. irgendwie kann ich es auch verstehen, die haben halt sowas an sich 🙂 obwohl mich ein e34 oder e38 auch sehr reizen würde *schwärm*
hauptsache alt und dementsprechend (gepflegt) riechend, ein traum!
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Die Youngtimer-Treffen werden aber fad, wenn alle nur alte Mercedes haben werden. 😛
Wobei man sagen muß, das MB die Oldtimer/Youngtimer Szene auch etwas pflegt.
Soll heißen, es gibt für nahezu alle Modelle eine sehr gute Ersatzteilversorgung.
Gerade DAS, kann bei manchem alten Auto heute zum Problem werden.
Ein Freund von mir fährt einen Uralt Mazda 626. Ein super robustes Auto. Aber wenn etwas kaputt geht, gibt es kaum noch neue Ersatzteile seitens der Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wobei man sagen muß, das MB die Oldtimer/Youngtimer Szene auch etwas pflegt.
Soll heißen, es gibt für nahezu alle Modelle eine sehr gute Ersatzteilversorgung.
Gerade DAS, kann bei manchem alten Auto heute zum Problem werden.
Ein Freund von mir fährt einen Uralt Mazda 626. Ein super robustes Auto. Aber wenn etwas kaputt geht, gibt es kaum noch neue Ersatzteile seitens der Händler.
... das ist auch (leider) nicht erwünscht, sonst würden Autos zu lange halten 😠
Zitat:
Sehe ich etwas abweichend :
1. Da Fahrzeug ist optisch
außergewöhnlichhässlich.
2. Ist für die
breite Masseder Wenigverdiener.
3. Reiche können ihn aus Statusgründen nicht vor die Haustüre stellen. Ist also
exklusiv.Quatsch !
1. Schönheit liegt im Auge des Betrachters
(Ein Dacia Logan wirkt symphatisch - zB ein übertrieben designter - und ebenso übertrieben teurer
Audi gar nicht)
2. 1.Verdient die "breite Masse gar nicht mal so schlecht" / 2.Mal daran gedacht, daß nicht Jeder auf
Dauer den Quatsch mit überteuerten Autos mitmacht, letztenendes bloß weil Einer glaubt, mit den
Premium-Hobeln Andere beeindrucken zu können, aber dabei letztlich nur VW/AUDI/BMW
supported ?
3. Wer nicht gerade "neureich" ist und auch noch Reife hat, kann es, und es wird auch gemacht ! - Mal
geschaut, was oft wirklich in echten Luxusvillen-Gegenden gefahren wird
Wirklich exklusiv ist nicht irgendein lächerlicher Audi oder BMW, sondern Bentley, Lamborghini und co
Ich selbst habe wirklich schon alles gefahren; vom Käfer bis zur Mercedes S-Klasse, von der Ente bis zum
7er BMW - Heute habe ich den Premium-Quatsch hinter mir gelassen, weil ich ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis viel intelligenter finde - Sowas ist letztenendes richtig und deshalb auch symphatisch
DACIA BAUT STATUSSYMBOLE FÜR LEUTE, DIE KEIN STATUSSYMBOL BRAUCHEN ...