- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Dacia konstruktive Kritik
Dacia konstruktive Kritik
Hallo Dacia-Fahrer,
ich schaue regelmäßig auf die Dacia Homepage, ich glaube sogar es tun viele Autofahrer im Internet (heimlich).
Mir gefällt optisch einigermaßen der Sandero, Stepway und der MCV.
Den MCV habe ich vor in Zukúnft zu kaufen, weil das Raumangebot traumhaft für den Preis ist und der sehr modern ist.
Als Neuwagen auf hübsche Aluminium Felgen, warum nicht.
Aber was mir nicht gefällt um ehrlich zu sein:
Die Außentüren (die Form) und die kompletten Dichtungen an Fenstern und Kofferraumklappe.
Recht billig anzusehende Standard-Lackierungen (ins besondere das Blau), die Metalliclackierungen sind jedoch sehr schön und nicht schlechter als bei Ford oder VW.
Das Image...noch...leider.
Optisch manchmal eine leicht billige Anmutung, aber durch aus mit Autos vergleichbar aus dem asiatischen Raum (z.B. Südkorea, Japan etc.).
Recht hoher Verbrauch.
Aber sonst ist das Auto einfach super, glaubt mir viele VW, BMW, Mercedes und und sind neidisch auf euch.
Natürlich geben sie es nie zu, aber was soll es.
Ich rede aber von Autofahrern von Premiummarken, die etwas ältere Autos fahren (sprich 6 Jahre und älter).
Jetzt zum positiven:
Leise und komfortabel.
Elegant und unaufällig.
Hübsche Scheinwerfer.
3 Jahre Garantie.
Wenn es ein Neuwagen oder er gepflegt ist, sieht ein Dacia auch gut aus.
Gruss js-js
Beste Antwort im Thema
Hallo Dacia-Fahrer,
ich schaue regelmäßig auf die Dacia Homepage, ich glaube sogar es tun viele Autofahrer im Internet (heimlich).
Mir gefällt optisch einigermaßen der Sandero, Stepway und der MCV.
Den MCV habe ich vor in Zukúnft zu kaufen, weil das Raumangebot traumhaft für den Preis ist und der sehr modern ist.
Als Neuwagen auf hübsche Aluminium Felgen, warum nicht.
Aber was mir nicht gefällt um ehrlich zu sein:
Die Außentüren (die Form) und die kompletten Dichtungen an Fenstern und Kofferraumklappe.
Recht billig anzusehende Standard-Lackierungen (ins besondere das Blau), die Metalliclackierungen sind jedoch sehr schön und nicht schlechter als bei Ford oder VW.
Das Image...noch...leider.
Optisch manchmal eine leicht billige Anmutung, aber durch aus mit Autos vergleichbar aus dem asiatischen Raum (z.B. Südkorea, Japan etc.).
Recht hoher Verbrauch.
Aber sonst ist das Auto einfach super, glaubt mir viele VW, BMW, Mercedes und und sind neidisch auf euch.
Natürlich geben sie es nie zu, aber was soll es.
Ich rede aber von Autofahrern von Premiummarken, die etwas ältere Autos fahren (sprich 6 Jahre und älter).
Jetzt zum positiven:
Leise und komfortabel.
Elegant und unaufällig.
Hübsche Scheinwerfer.
3 Jahre Garantie.
Wenn es ein Neuwagen oder er gepflegt ist, sieht ein Dacia auch gut aus.
Gruss js-js
Ähnliche Themen
19 Antworten
Deswegen ist das Blau ja auch ersetzt worden durch ein schöneres ,seit ca. 6 Wochen ist das neue blau bestellbar, die ersten werden jetzt demnächst wohl in die Auslieferung kommen ;)
@js-js
Was für einen MCV willst Du denn kaufen?
Als Ersatz für den Panda? Der ist doch erst neu oder?
Ich persönlich finde den Stepway sehr schick.
Als zweites Familienfahrzeug ist er eine Überlegung wert :)
VG
Eher als Reisewagen für mich.
@js-js
moin,
wenn du ein auto nur nach der äußeren erscheinung und im vergleich zu den 6 jahre alten premiumklassen beurteilst, ich weiß ja nicht.
Hast du schon mal das lenkrad in der hand gehabt?
Bist du schon den mcv dci 1,5 mit 68kw bei 130-150 auf der autobahn gefahren?
Hast du schon mal den bordcomputer von dacia erlebt?
Für mich dacia ein guter, äähh sehr guter kompromiss, mehr aber auch nicht.
ciao peter
Ich hab den MCV 1.4 Benziner. Ein prima Auto, sehr praktisch, viel Platz, und verhalten gefahren stimmt auch der Verbrauch.
Aber: Fahrt mit dieser Motorisierung nicht in die Berge, ihr werdet zum stehenden Hindernis! Ich bin (allein im unbeladenen Auto) neulich im Harz von Bad Harzburg nach Torfhaus hochgefahren - wahrlich kein Hochgebirge - und musste an manchen Stellen tatsächlich in den 2. Gang runterschalten! Wurde entsprechend von großen LKWs an den Steigungen rasant überholt, das ist echt kein Geschenk...
Aber wie gesagt - als Flachlandfahrzeug ist er top.
F.
Konstruktive Kritik?
In einem Diesel den Drehzahlmesser bis 7.000 vom Benziner zu verwenden ohne jegliche
Markierung Höchstdrehzahl bei 4.000
Na ja, gibt schlimmeres, das machen andere auch
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Konstruktive Kritik?
In einem Diesel den Drehzahlmesser bis 7.000 vom Benziner zu verwenden ohne jegliche
Markierung Höchstdrehzahl bei 4.000
keine angst,der motor hat einen drehzahlbegrenzer....
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Konstruktive Kritik?
In einem Diesel den Drehzahlmesser bis 7.000 vom Benziner zu verwenden ohne jegliche
Markierung Höchstdrehzahl bei 4.000
Den gleichen drehzahlmesser zu benutzen ist einfach kostensparend, sollte nicht die sache sein. Bei 4750 ist die, zugegeben, schwache markierung, von dunkelorange auf rot. Der begrenzer sollte ja den motor retten können und ich denke wer den motor so hoch dreht ... .
ciao peter
Kann mir jemand die hier angesprochene Markierung zeigen? (Foto)
hallo,
wo keine markierung ist kann ich dir auch keine zeigen.
Habe nur andere Bilder, mein Fotoknippser kann schon Farbe :D
Bild 1 ist bei ausgeschaltenen Licht und Bild 2 mit eingeschaltenem Fahrlicht.
@@ Peter
Hi, das Lenkrad in der Hand gehabt ja, gefahren noch nein.
Aber Ich möchte eine Probefahrt machen. Du musst selbst zugeben, das der MCV für den Preis (wenn es auch für viele unter uns viel Geld ist) einfach unschlagbar für das enorme Raumangebot ist.
Und "relativ" komfortabel ist der Wagen ohnehin.
Bis auf ein fehlendes ESP ist das Auto doch auf der Höhe der Zeit.
js-js
wer bei dem Fahrzeug ESP benötigt sollte seine Fahreigenschaften überprüfen, bezüglich am Torfhausberg von LKW überholt zu werden disqualifiziert sich selbst habe selbst den 68PS-Diesel und fahre jeden Tag von Goslar nach Braunlage und es ist mit Sicherheit noch nicht vorgekommen das mich dort LKW`s überholen ( ansonsten das Pedal ganz rechts weiter durchtreten und wenn es nicht geht den Fahrersitz in Längsrichtung nach vorne Richtung Lenkrad bewegen ) und das man dort runterschalten muß hat auch was mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen zu tun und im übrigen wer schreibt der Berg ist nicht steil ist dort noch nicht gefahren. Im übrigen habe ich den Eindruck das Sachen gesucht werden um es ins Negative zu bringen wer die ganzen helferlein benötigt weil er sonst nicht klar kommt dem steht es frei sich entsprechendes zu kaufen auch um eventuell sein Ego aufzuwerten ich persönlich bin zufrieden und das ist für mich entscheidend ( ich fahre beruflich auch sogenannte hochwertige Fahrzeuge ).
Gruß Günter
moin
@Günther
schön gebrüllt löwe, würde ich sagen.
Wer ESP haben will oder es vermisst sollte ein anderes auto kaufen oder warten bis es auch im dacia ist, ganz einfach.
Den rest hättest du dir sparen können
Foxontherun hat vom 1,4 BENZINER mit 75PS geschrieben.
Den kann man nach nicht mit einem diesel (auch wenn "nur" 68ps) vergleichen. Haste sicher überlesen.
ciao peter
Zitat:
Original geschrieben von Foxontherun
Ich hab den MCV 1.4 Benziner. Ein prima Auto, sehr praktisch, viel Platz, und verhalten gefahren stimmt auch der Verbrauch.
Aber: Fahrt mit dieser Motorisierung nicht in die Berge, ihr werdet zum stehenden Hindernis! Ich bin (allein im unbeladenen Auto) neulich im Harz von Bad Harzburg nach Torfhaus hochgefahren - wahrlich kein Hochgebirge - und musste an manchen Stellen tatsächlich in den 2. Gang runterschalten! Wurde entsprechend von großen LKWs an den Steigungen rasant überholt, das ist echt kein Geschenk...
Aber wie gesagt - als Flachlandfahrzeug ist er top.
F.