Dacia Duster Geräusche Ausrücklager oder Getriebe

Dacia

Hallo zusammen,
ich fahre einen Dacia Duster SCE Phase 2 aus Januar 2016.

Schon nach 10 tKM ca halben Jahr habe ich Getriebeheulen bemängelt, wurde als normales Betriebsgeräusch bezeichnet und nur wenn es lauter werden würde, müsste man mal nachsehen.
Habe das bei Jedem Service bemängelt, gleiches Ergebnis.
Bei ca. 55 tKM fing es dann im Stand an zu klappern, Diagnose Ausrücklager, war damals nicht wirklich überzeugt ob es daher kommt. Wurde bei ca. 60 tKm gewechselt (Garantie) Auto ca. 2 1/2 Jahre alt.
Habe dann nicht mehr so darauf geachten. Mir ist das Geräusch dann aber nach halben Jahr wieder aufgefallen zwischen 65 - 70 tKM, laut Händler erneut Ausrücklager, jetzt aber Garantie abgelaufen. Habe aber Kulanz bekommen und musste nicht viel dazu zahlen. Kurz nach der Abholung sind wir in den Urlaub gefahren ca. 400 KM, bei der Ankunft hört ich das oder ähnliches Geräusch wieder zwar leiser als sonst, zumindest dachte ich es (bei nicht getretener Kupplung, beim durchtreten ist es weg). War dann entnervt und habe erstmal Urlaub genossen und mir gedacht einfach mal weiter beobachten. Habe zwischenzeitlich fast 95 tKM drauf und es ist mal lauter mal leiser und manchmal ehr wie ein Laufgeräusch eines defekten Kugellagers mal mehr ein Klappern.
Kulanz oder ähnliches kann ich jetzt eh vergessen, aber die Frage ist halt immer noch, zum 3 mal Ausrücklager, haben die in der Werkstatt nichts gemacht zumindest beim zweitenmal nicht oder aber hatte ich von Anfang an recht und es kommt vom Getriebe (Loszahnräder klappern oder eben Getriebelager).
Nachdem mich das Geräusch schon gut 40 tKM begleitet, stellt sich mir die Frage, kann ich dem Fahrzeug trauen und es ist nur ein optisch / akustischer Mangel oder ein ernsthaftes Problem.
Wollte dieses Jahr (Pfingsten) wieder nach Kroatien mit dem Auto, war letztes Jahr schon dort mit dem Auto aber so ist man schon etwas unentspannt.

Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen mit Geräuschen aus dem Bereich und was meint Ihr dazu?
Wenn ich nur die normalen Strecken im Alltag fahre stört es mich ja nicht, dann würde ich einfach abwarten ob es irgendwann schlimmer wird, aber mit Familie damit ins Ausland ?!?!

Danke!

Grüße
Stephan

P.S. Was mich verwundert, ich hatte bei der letzten Reparatur auch einen Service machen lassen und sollte laut KV 400 Euro inkl. Ausrücklagertausch, Getriebeölwechsel (wollte ich) und Service, zahlen. Habe nie eine Rechnung bekommen. Wurde da evtl. garnichts gemacht außer Service (hat man am frischen Öl gesehen), möchte ja niemanden etwas unterstellen, aber das ist schon merkwürdig, ist schließlich auch gut 8 Monate her.

20 Antworten

Hallo zusammen, habe mittlerweile 140 tkm auf dem Duster. Das Geräusch im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung ist mit der Zeit lauter geworden und auch im Fahrbetrieb hat sich das Heulen eher in ein Schleifen, Laufgeräusch verändert.
Frage ist jetzt, kann es tatsächlich ein defektes Lager sein, würde das so lange halten oder gibt es beim Duster ebeb getriebe die schlecht verarbeitet sind und solche Geräusche machen, die sich mit wachsender Laufleistung verstärken.

Zitat:

@Maverick911 schrieb am 16. April 2022 um 20:45:01 Uhr:


Hallo zusammen, habe mittlerweile 140 tkm auf dem Duster. Das Geräusch im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung ist mit der Zeit lauter geworden und auch im Fahrbetrieb hat sich das Heulen eher in ein Schleifen, Laufgeräusch verändert.
Frage ist jetzt, kann es tatsächlich ein defektes Lager sein, würde das so lange halten oder gibt es beim Duster ebeb getriebe die schlecht verarbeitet sind und solche Geräusche machen, die sich mit wachsender Laufleistung verstärken.

Besorg Dir mal so ein "Zauberzusatz" für das Getriebe und füll das ein , dann fahre damit eine Weile und schau ob sich was bessert .
Ist die billigste und einfachste Lösung raus zu finden ob es vom Getriebe kommt , dabei kann man vorher auch gleich testen ob der aktuelle Füllstand überhaupt noch passt !

Hallo, so einen Zaubetstab habe ich sogar noch rum liegen, hatte ich mir schon mal besorgt aber noch nicht genutzt. Wo ist denn bei dem 4x2 5Gang die Öleinfüllschraube am Getriebe. Hat sonst jemand Ähnliche Erfahrungen mit derartigen Geräusche.

So, habe jetzt Liqui Moly 1040 mal rein und fahre damit etwa 250 KM ohne Verbesserung des Geräusches.
Habe im Netz dieses Video gefunden, https://www.youtube.com/watch?v=K4_liDPUFEE mein Geräusch hört sich ähnlich an nur ist es viel leiser, also im Video ist es schon um einiges lauter.
Im Innenraum hört man es auch leicht und auch beim Fahren, da hört sich es ein wenig anders an, da ja auch die Drehzahlen höher sind. Das Geräusch bleibt auch wenn ich beim Fahren die Kupplung drücke, ich habe als Vergleich leider nur meinen BMW, da war das Hinterachsdiff. Defekt bzw. ein Lager, das hört sich anders an.
Man hörte es auch sehr laut von außen, innen nicht so stark. Bei meinem Duster hört man beim Fahren bei offenen Fenster von außen nichts, dafür mehr im Innenraum, denke das liegt evtl. auch an der Geräuschdämmung, dass man bei meinem Duster die Geräusche im Innenraum mehr wahr nimmt. In einem anderen Forum hat auch jemand geschrieben, es sei bekannt, dass die Getriebe des Dusters ihre Arbeit nicht unbemerkt verrichten, als schon Laufgeräusche haben, könnt Ihr das bestätigen?
Da die Zündkerzen gewechselt wurden, habe ich das Geräusch im Leerlauf (Stand) auch mal einen KFZ-Meister vorgeführt, der meinte solange es so ist keine Bedenken.

Ähnliche Themen

Hallo, habe nun weitere 20 tkm runter, Geräusch ist beim Fahren etwas lauter geworden und man denkt ist etwas Kurvenabhängig. Dreht man ein Rad und steht unter dem Auto, hört man dass das Getrieb rauh läuft. Vermutlich vo. Differential. Laufen eure Getrieb leise? Mein Duster hat jetzt 163 tkm auf der Uhr.

Moin,
Habe zwar nen Logan mcv aus 2009, aber Getriebegeräusche habe ich auch. Der ganze Schnickschnack mit mit lm 1040 und neuem Öl bringt nix. Hab ich alles schon durch. Meiner macht seit ca. 40tkm Geräusche, wie ein jaulen von einem alten Omnibus, und hat jetzt 228tkm runter. Habe festgestellt, dass es die Lager des Differenzials sind.
Man gab mir den Tipp: entweder es läuft weiter mit den Geräuschen, oder geht von jetzt auf gleich kaputt. Hab seit ca. 1,5 Jahren nen Ersatzgetriebe liegen und bei Bedarf werde ich es austauschen. Kann dann auch die Kupplung etc. tauschen. Werde dann versuchen die Lager zu tauschen. Aber erst dann. Es bleibt erstmal alles so mit den Geräuschen.
Gruß 6Nder

Deine Antwort
Ähnliche Themen