Dachträger Avant
hallo zusammen....
das fest kommt mit grossen schritten und ich habe mit schrecken festgestellt, das ich den weihnachtsbaum nicht wie üblich einfach aufs dach legen kann. an dieser neuen reling kann man ja nicht mal eben so ein seil oder spanngurt durchschlingen, und unseren üblichen 3m baum bekomme ich auch nicht in den innenraum...
jetzt gibt es ja verschiedene anbieter, das audi angebot finde ich mit 240€ etwas übertrieben. das alte model war rund ein drittel günstiger, von den anderen trägern im vag-verbund mal abgesehen. mein octavia träger mit demselben aluprofil hat die hälfte gekostet....
was mich viel mehr interessiert, ist dieses fixpunkt-montage. muss ich bei audi, thule, atera oder montblanc den träger an diesen aufnahmen an der innenseite der reling anbringen, oder ist die stelle ein wenig variabel. ich habe noch die gute doppelwandige dachbox von hifly, die aber leider einen vorgegebenen lochabstand hat. Bevor ich da den bohrer ansetze frage ich doch lieber einmal...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das die Thule Spirit nicht auf die Audi Träger passt ist falsch.
Ich habe beides in Kombination und es funktioniert astrein.
Der AudiTräger ist mit dem beigelegten Drehmomentenschlüssel in ein paar sekunden montiert und die Spirit, mit ihren verstellbaren Greifern super easy zu justieren, so dass sie nicht in Konflikt mit der Heckklappe kommt.
Ausserdem ist der Auditräger zu gebaut, dass die Box, trotz nach hinten abfallender Dachneigung gerade auf dem Dach steht.
Fazit: Einfache Montage und gute Optik.
Das war mir das Geld werd.
Tino
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jaehne
Hallo,ich habe den neuen A4 Avant und bereits den Orginal Audi Relingträger.
Uebermorgen wollte ich in den Urlaub fahren, heute sehe ich dass meine alte Dachbox nicht passt weil die Schellen zu schmal sind (für 4kant-Rohr ausgelegt) ....
Die Orginal Audi Dachbox ist mir zu teuer. Alternativ bietet sich wohl eine Thule Box an, doch welche (idealerweise nicht zu teuer) ? Der Configurator auf der Thule Webseite zeigt nur den alten A4 Avant.
Hier im Thread heisst es, dass die neuen Boxen (Spirit / Atlantis) wohl gehen. Ebenso verstehe ich dass die Box nicht zu lang sein darf.
Kann mir jemand sagen was geht / was nicht geht.
Danke für Eure Hilfe !
Gruss
Alex
Hallo,
ich habe die Thule Atlantis 600 die lässt sich variabel verschieben, dadurch gibt es beim Avant keine
Probleme mit der Heckklappe.
Gruss Fuxxxs
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxxs
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von jaehne
...
Die Orginal Audi Dachbox ist mir zu teuer. Alternativ bietet sich wohl eine Thule Box an, doch welche (idealerweise nicht zu teuer) ? Der Configurator auf der Thule Webseite zeigt nur den alten A4 Avant.Hier im Thread heisst es, dass die neuen Boxen (Spirit / Atlantis) wohl gehen. Ebenso verstehe ich dass die Box nicht zu lang sein darf.
Kann mir jemand sagen was geht / was nicht geht.
Danke für Eure Hilfe !
Gruss
Alex
ich habe die Thule Atlantis die lässt sich variabel verschieben, dadurch gibt es beim Avant keine
Probleme mit der Heckklappe.
Gruss Fuxxxs
Gebt bitte bei den Dachboxen (Thule) die Größe mit an. Es macht schon einen Unterschied ob man eine Atlantis 700 oder 900 hat (Länge)
Und Beim A4 B7 macht es auch einen Unterschied, ob man den s-line Avant Dachspoiler hat -> steht weiter weg = ragt weiter Richtung Dachbox beim Öffnen (spreche aus Erfahrung, bei mir lässt sich die Heckklappe nicht ganz öffnen - Atlantis 900)
lg
audicle
Hallo,
ich habe mir gestern die Thule "Excellence" (520Liter) gekauft!
Dazu habe ich mir den Querträger bestellt! (Preis: 140,- Euro komplett)
Der Händler meinte der Fußsatz wurde geändert, da der bisherige anscheinend
zu nah am Dach war!
Dieser ist aber anscheinend erst ab Anfang Februar lieferbar!
Da ich die Box erst Ende Februar brauche gehe ich mal davon aus das der Querträger
bis dahin da ist!
Zitat:
Original geschrieben von greifzu
...ich habe meine T-Nut Steine noch vom Passat 3b her, hier hat sich nichts verändert. Die Steine habe ich auch schon im Träger für einen 3bg, 3C, Skoda Octavia und jetzt im Audi verwendet. Sowohl zur Befestigung der Box, als auch für diverse Fahrradträger. Du kannst alle von Vw, Skoda, Thule ect. verwenden. Ich war auch erst skeptisch, die große box und nur 4 Schräubchen, aber da passiert nichts. Auch neue Boxem werden bei allen Aluprofilen nur von 4 Steinen gehalten. ich habe vorne die vorhandenen Löcher benutzt und hinten zwei neue in die Metalschiene der Box gebohrt...und gut ist.skiheil......
...ich habe übrigens die Träger von Thule und Atera ausprobiert und beide zurückgeschickt. beide sind fummeliger in der Montage ( bei Thule jedesmal 8 schrauben anziehen..) und beide stehen nicht gerade auf der Reling. Speziell bei dem Aluprofil ist das nicht ganz unproblematisch, da die T-Nut Steine in der Box oder am fahhradträger immer etwas verkanntet sind. Wenn ich schon einen speziellen Fußsatz benötige, hätte ich das eigentlich erwartet. Bei Audi (deutlich teuerer !) auspacken, aufsetzen und mit beigeliefertem Drehmomentschlüssel festziehen. Die Schrauben sind kodiert, abschließen ist nicht mehr nötig. Außerdem nutzt nur der Audi-träger die Aufnahmen in der Reling, die ein verrutschen verhindern.....nur mal so am Rande
Hallo Zusammen,
wo kann ich denn diese T-Nut Steine noch herbekommen ?
Habe auch den Original Audi Dachträger für den 8k und überlege gerade, wie ich meine alte Box befestige.Gruß und Danke
Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxxs
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von jaehne
Hallo,ich habe den neuen A4 Avant und bereits den Orginal Audi Relingträger.
Uebermorgen wollte ich in den Urlaub fahren, heute sehe ich dass meine alte Dachbox nicht passt weil die Schellen zu schmal sind (für 4kant-Rohr ausgelegt) ....
Die Orginal Audi Dachbox ist mir zu teuer. Alternativ bietet sich wohl eine Thule Box an, doch welche (idealerweise nicht zu teuer) ? Der Configurator auf der Thule Webseite zeigt nur den alten A4 Avant.
Hier im Thread heisst es, dass die neuen Boxen (Spirit / Atlantis) wohl gehen. Ebenso verstehe ich dass die Box nicht zu lang sein darf.
Kann mir jemand sagen was geht / was nicht geht.
Danke für Eure Hilfe !
Gruss
Alex
ich habe die Thule Atlantis 600 die lässt sich variabel verschieben, dadurch gibt es beim Avant keine
Probleme mit der Heckklappe.
Gruss Fuxxxs
Hallo,
ich hab ne Thule Atlantis 780, da gibt es auch keine Probleme mit der Heckklappe.
Gruss
JBL187
Hallo Zusammen,
wo kann ich denn diese T-Nut Steine noch herbekommen ?
Habe auch den Original Audi Dachträger für den 8k und überlege gerade, wie ich meine alte Box befestige.
Gruß und Danke
Thorsten
Hat jemand schon Erfahrung mit den Mont Blanc RF23 dachträger auf den Avant?
Ich habe eine Thule 700 box und sollte diese Woche eien Träger kaufen
Bitte eure Erfahrung.
Gr
Thijs
Hi suche für meinen B8 Avant einen Dachträger,
Hat einer einen zu verkaufen?
Thule Edge und es hält bombenfest, die Box ist auch von Thule Motion 800 und Geschwindigkeiten auf der Auto beeindruckt das System null.
hi also wenns nicht die teuren thule träger sein sollen....
ich hatte mir für den letzten skiurlaub diese gekauf
http://www.ebay.de/.../400798967241?fits=Make%3AAudi|Model%3AA4+Avant&hash=item5d517ae5c9:g:J-sAAOSwMmBVrZoG
kosten halt deutlich weniger und reichen für 1 x im jahr.
sind aber auch ziemlich laut, wobei ich nicht weiss, ob die thuleträger leiser sind!?
ansonsten ist die quallität sehr gut. die thuleboxen mit ihren greifern unten passen auch an diese träger..
der Thule Edge ist aerodynamisch und bietet geringe Aufstandsfläche, man hört die Änderung am Fahrzeug schon, aber nur sehr gering, wenn ich bei dem Panoramdach die Abdeckung zu mache, dann ist Ruhe. Ich bin sehr zufrieden und auch bei höheren Geschwindigkeiten ändert sich das nicht.