Dachreling Vectra C Caravan

Opel Vectra C

An die Spezis:

Nachdem mein toller Vectra mal zur Abwechslung wieder in meinem Besitz ist und die Urlaubszeit ansteht.Dachte ich daran mal mit dem Wagen in den Urlaub zu fahren,um eventuell andere Opel Werkstätten im Ausland kennen zu lernen:-)
Da ich noch einen Gepäckträger im Keller habe,samt Jetbag und der Vectra eine Dachreling hat,habe ich überlegt,ob dieser benutzbar wäre,oder man doch einen teuren,neuen Grundträger braucht.Bin der Meinung mal auf der Autobahn gesehen zu haben,dass einer einen ganz normalen Träger drauf hatte.Ist es möglich,oder besteht da irgendeine Gefahr.Möchte nicht,dass mir das Ding um die Ohren fliegt.Hat das schonma jemand probiert?

Danke im Vorraus schonma!

15 Antworten

Sorry,
Fahrzeugdaten:
Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 6-Gang Automat ,Bj. 17.03.05,Fahrgestellnummer

WOLOZCF3551073384,Marke Z-C/SW,110KW(150PS),Code 2.1:0035,Code 2.2:069 03W4.Ca. 73Tkm.

nein, du brauchst zumindest einen neuen fusssatz....
ob die traversen von der länge reichen....kommt auf den vorgängerwagen an.

wenn du dir deine railing mal ganz genau anschaust findest du auf jeder seite 3 bzw 6 fixpunkte für den fusssatz.

Zitat:

Original geschrieben von macke28


nein, du brauchst zumindest einen neuen fusssatz....
ob die traversen von der länge reichen....kommt auf den vorgängerwagen an.

wenn du dir deine railing mal ganz genau anschaust findest du auf jeder seite 3 bzw 6 fixpunkte für den fusssatz.

Der Vorgängerwagen war ein Omega A Caravan.Die Traversen reichen von der Länge her,da verschiebbar.Leider lässt sich der Jetbag nicht verschieben,sodass nur ein Paar der Füße in die von dir genannten Fixpunkte passt.Ansonsten lässt sich das Ganze ganz gut befestigen.Allerdings hat der Greifmechanismus relativ wenig "Speck" zum fassen,da er nicht umgreifen kann,wie beim Omega.Kriegt man diese Fusssätze auch einzeln zu kaufen?

Hallo kleerme,

der Haltemechanismus für die Dachreling vom Omega A ist ein ganz anderer als beim Vectra. Das war bei mir die gleiche Ausgangssituation und ich habe mich auch von meinen Griffklauen getrennt (naja, liegen im Keller).
Diese sind für die Reling des Vectras absolut ungeeignet und eigentlich auch nicht für den Vectra C zugelassen.
Schau einfach mal bei Thule nach, dann wird dir der Unterschied schon klar werden.
Bei meiner Thule-Dachbox kann ich im übrigen den Abstand der Traversen verstellen.
Was allerdings ganz toll ist: Die richtigen Füße für den Vectra passen (zumindest beim Thulesystem) nicht mehr zu den alten Omega-Traversen weil diese eine andere Befestigungstechnik haben 😠.
Gut erkennen kannst du das z.B. bei dieser Auktion in der Bucht: -klick-

Gruß,
Michael

Ähnliche Themen

jupp, bekommst du auch einzeln....
von thule, montblanc etc....

von thule heisst der fusssatz 4900

Hi Michael,

Danke dir.Aber mein Träger sieht fast genau so aus,wie auf dem Link.Meine sind auch nicht original vom Omega,sondern vom Vorbesitzer nachgekauft.Ich weiss allerdings nicht,welche Marke,müsste ich mal nachsehen.Wie gesagt pssen und greifen tun sie ja,nur was passiert,wenn man mal etwas schneller fährt?Ansonsten muss ich meine Frau überreden "ohne" zu fahren,da ich keine Lust habe noch mal zu investieren.
Ist das nicht ne Sauerei,dass man ständig zu etwas Neuem gezwungen wird?

Hi kleerme,

allerdings, was glaubst du wie stinkig ich war.
Bei meinem Omega hatte ich ein komplettes Trägersystem für die Dachbox und ein weiteres nur mit Fahrradträgern.
Und dann das.... *grml*
Die Stangen sind "eigentlich" auch identisch. Die Länge stimmt zumindest. Nur bei dem alten System werden die Stangen durch die Halterungen geschoben und mit den Relingklammern festgeklemmt.
Bei dem neuen Thule-System haben die (identischen) Stangen aber ein zusätzliches Langloch in welches eine Haltenase der tollen neuen Füße greift. Das ist doch eine komplette Neuanschaffung wert, oder?
Das kannst du bei der Auktion aus der Bucht bei der unteren Stange erkennen. Wenn du für deinen Omega zufällig diese Stangen hast: Glückwunsch. Ehrlich 🙂.

Gruß,
Michael

Ich muss mir meine mal nochmal ansehen.Und wenn ich n paar Akkus für die Camera finde schiesse ich mal n Bildchen.Wäre echt schade,wenn ich die Alten nicht weiterbenutzen könnte.Die sind auch abschliessbar und mit Schnickschnack.Ansonsten schweisse ich die Mumpe ran! ;-)

So,habe mich nochmal in den Keller bemüht.Eine Marke konnte ich nicht finden.Aber es handelt sich bei meinen um Aluprofile,wo die Füsssätze in eine durchgängige Einfräsung eingeschoben sind(Frei einstellbar).Nun ist die Frage,ob die von Thule in diese "Rille" reinpassen.An dem Jetbag(Der ist von Thule) sind mehrere Löcher,um mehrere Positionen zu definieren(Die Löcher sind mit Folie überklebt,vermutlich um eindringende Feuchtigkeit zu vermeiden).Vielleicht ist ja doch was zu "retten"!

Hi kleerme,

ich bin dann auch mal in den Keller gewandert um die Unterschiede zwischen dem altem und neuen System abzulichten :-). Hier zunächst das neue System.

Und auch das alte mit den glatten Stangen.

Gruß,
Michael

Danke dir für die Bilder Michael.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen,keine Experimente einzugehen.Dass heisst für mich,entweder ganz neu oder gar nicht.Da ich das Geld im Urlaub besser verbraten kann,muss es diesmal auch ohne gehen.Meine Frau hat mir auch zugestimmt! ;-)

Thanx

von wo kommste kann dir auch meine sachen leihen...fusssatz...basisträger ...thulodachbox in gross

Zitat:

Original geschrieben von macke28


von wo kommste kann dir auch meine sachen leihen...fusssatz...basisträger ...thulodachbox in gross

Vielen Dank Macke28.Ich wohne in FL,dürfte bischen weit sein von dir (NRW?).Bis zum Urlaub ist noch einiges an Zeit.Habe gestern mit nem Nachbarn gesprochen,der kennt da auch jemanden,der nen C Vectra fährt.Eventuell kriege ich sein "Gestell".

Trotzdem vielen dank,ist lieb gemeint von Dir. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen