Dachmodul zeitweise ohne Funktion

Audi A8 D3/4E

Hallo MT-Gemeinde,

Hab ein kleines Problem und weiß nicht mehr weiter...

Seit 3 Tagen fällt mir das Dachmodul (siehe Beispiel Bild) aus. Mal geht es mal geht es nicht. Es ist mir erst aufgefallen als vor 3 Tagen die Meldung im Display erschien : " Lichtsensor defekt "(oder so ähnlich; wenn Lichtschalter auf AUTO steht) und als ich dann Richtung Dach/Schiebedach geschaut habe funktionierte auch die Beleuchtung vom besagtem Dachmodul nicht. Am nächsten Tag in der früh funktionierte wieder alles wunderbar. Kein Fehler im Display und die Beleuchtung hat auch funktioniert. Nach Feierabend wieder keine Funktion.

Ob mit oder ohne Fehler, funktioniert die Bedienung der Beleuchtung Front/Fond, sowie die Bedienung des Schiebedachs einwandfrei. Jedoch bei auftretendem Fehler nicht die Leseleuchten (kleine runde Knöpfe) li. Und re.und die Ambientenbeleuchtung im Innenspiegel und die automatische Abblendung für Außen und Innenspiegel (HomeLink wurde vorher nicht benutzt deshalb kann ich nicht sagen ob diese funktioniert oder nicht). Die Suchfunktion spukt nichts raus, jedoch konnte ich annähernd ähnliche Symptome bei Beiträgen mit einer Kabelunterbrechung in der Mittelarmlehne finden, jedoch nicht die gleichen Fehler.

Deshalb die Bitte an Euch.

Danke im vorraus

1002356781006-780382
23 Antworten

@Weissdoch'neMenge23

Bei mir ist nur einer defekt, der Andere funktioniert, daher der Verdacht auf den Sensor selbst ohne diesen mal durchgemessen zu haben.
Leider sind soviele verschiedene Varianten ( 1 oder 2 Mikrofone, mit und ohne Innenraumüberwachung, Ambientelicht, Homelink...) des Dachmoduls verbaut worden, sodass es schwierig wird ein passendes Gebrauchtes zu ergattern, da die Beschreibungen der Gebrauchten nie vollständig ist.

@sps
Danke dir für deinen Tip der ist wahrscheinlich Gold wert 🙂
Ich schau mir die Sache zum Wochenende mal genau an....Ich hoffe natürlich das ich es alles wieder zum laufen bekomm.

@sps: Wenn es nur der eine Sensor ist, dann könnte es bei dir mit einem Austausch-Sensor getan sein.

REST (was hier vorher noch stand) revidiert, muss nochmal nachsehen....

Was ich bisher so gesehen habe, ist die Elektronikbox immer die gleiche. 4E0 907 135, da macht es dann die Softwareversion, die passen muss. Aber darauf keine Gewähr, dass ich damit richtig liege.

Zitat:

@Monstercivic schrieb am 3. Juni 2015 um 13:26:45 Uhr:


Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Ich wollte mir kein neues Auto zulegen :-(
Kann man den das Schiebedach selbst Neu abdichten?
Das ist doch unglaublich wie teuer das Teil ist.

Hattest du denn dann Wasser im Innenraum oder wodurch hast du gemerkt das dein Solardach undicht war?

An einem Abend nach schwrem regen (Auto stand leicht schief) war auf einmal eine Seite nass. - Schockstarre - am nächsten Morgen die andere - habe getrocknet wie ein Weltmeister. Zum Glück ging nix übers Aramturenbrett und ich bin sofort zum :-)

Ähnliche Themen

Hmm MacGyver hätte einen Mülbeutel und Panzertape genommen und dann in Ruhe nach was passendem gesucht ;-).

@ MonsterCivic: Schau erstmal, ob es wirklich ein Wassereinbruch war. Das Dachmodul kann ach einfach so mal kaputt gehen, ohne Wasserschaden. Das Dachmodul geht auch recht einfach raus. Beide Deckenleuchten vorsichtig am vorderen Ende raushebeln (z.B. mit einer Kreditkarte, die Leuchten sind Kratzempfindlich), darunter sind je eine Schraube... danach kannst es rausziehen, sitzt etwas fester drin.

Also da können auch noch andere Dinge dazu kommen. Bevor Wasser ins Dachmodul läuft tritt es erst mal an den A - Säulen aus - ich hab da ja Erfahrung - und da pisst es runter, über die Tür auf den Teppich. Mein Dachmodul hatte vorher schon ne Macke, die dann wohl einfach weg war....Wassereinbruch ins Auto kann auch erst mit verstopften - oder nicht mehr ausreichenden - Abflüssen zusammenhängen. Um das Schiebedach sind vorne und hinten Wasserbläufe im Rahmen durch die das ganze drainiert wird. Wasserabläufe prüfen und ggf. reinigen steht übrigens bei jeder Inspektion an, (Werkstattanweisung) dazu zähle ich auch den Wasserkasten im Motorraum. Das das Dachmodul abgesoffen ist, kann ich mir kaum vorstellen. Zudem wäre dann der ganze Himmel nass und es tropft von oben. Dann geht auch gar nix mehr im Dachmodul und die Sicherung würde wahrscheinlich schmlezen.

Könnt ihr mir sagen wo dort denn diese Luftfeuchtesensoren verbaut sind???Sind die direkt im Dachmodul verbaut?
Oder sehe ich das schon wenn ich das Dachmodul ausbaue?

Mein Wagen steht momentan zuhause und ist zerlegt weil ich noch das Steuergerät für das Gebläse tausche und warten muss bis das neue Steuergerät kommt....
Dann würde ich eventuell auch sofort diesen Sensor neu bestellen um das sofort mitzuwechseln.

Bild siehe hier, Ausbau siehe hier.

Geber-fuer-luftfeuchtigkeit-g355

Teilenummer ohne Gewähr:
4E0907658 Sensor
ca. 143,94€

Deine Antwort
Ähnliche Themen