Dachantenne zu groß

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich finde die Dachantenne des Polos für die heutige Zeit einfach zu groß und zu auffällig. Habt ihr schon einen Ersatz gefunden, der kleiner unauffälliger und vielleicht fast gar nicht mehr zu sehen ist? Worauf muss man achten? Wie ist eure Meinung?

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Kleines Update zu meiner "The Better One" 9cm Antenne: hab sie wieder gegen die originale getauscht.
Der Empfang war zu bescheiden, habe weder in der Stadt (Hamburg) noch im nahen Umland lokale Sender störungsfrei reinbekommen.
Mit der originalen war direkt wieder super Empfang.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@irina1974 schrieb am 27. März 2019 um 19:43:33 Uhr:


@peakfreak: Danke das ist doch mal ne Aussage.
Kannst Du nochmal schreiben welche genau Du bestellt hattest.

MINI Dachantenne Sport 65202296772

https://www.amazon.de/.../B00EUZX7TM

Dann hoffen wir auf eine Lösung mit ordentlichen DAB Empfang😉

Ohhhh.das ist ja die vom MINI!
Ich dachte es ist nur eine mini Version.
Na das ist ja extra doof....

Zitat:

@irina1974 schrieb am 28. März 2019 um 04:07:27 Uhr:



Na das ist ja extra doof....

Was ist daran doof? Die Antenne ist klein, passt und ist nicht irgendwelcher Billig-China-Schei.ß, der nur aus einem Stück Plastik besteht, das keinerlei Empfang bietet.

Ähnliche Themen

Also das „doof ist“ bezieht sich auf die original MINI Antenne von der Marke MINI...

Das ist noch immer keine Erklärung 😉

"Extra doof" ist eigentlich nur, daß der Polo überhaupt eine Dachantenne hat. Es gibt schließlich auch Lösungen, die Antennen komplett ins Dach und in die Heckscheibe zu integrieren. Mir ist es egal, von welcher Marke eine alternative Kurzantenne kommt. Hauptsache ist, daß auch DAB-Empfang möglich ist. Leider kann die MINI-Antenne das laut pEAkfrEaK ja wohl nicht. Die weiter oben vorgestellte Antenne von Villkin gefällt mir ganz gut. Es wäre interessant, ob damit DAB-Empfang funktioniert.

Zitat:

@ElAgente schrieb am 28. März 2019 um 22:02:13 Uhr:


"Extra doof" ist eigentlich nur, daß der Polo überhaupt eine Dachantenne hat. Es gibt schließlich auch Lösungen, die Antennen komplett ins Dach und in die Heckscheibe zu integrieren. Mir ist es egal, von welcher Marke eine alternative Kurzantenne kommt. Hauptsache ist, daß auch DAB-Empfang möglich ist. Leider kann die MINI-Antenne das laut pEAkfrEaK ja wohl nicht. Die weiter oben vorgestellte Antenne von Villkin gefällt mir ganz gut. Es wäre interessant, ob damit DAB-Empfang funktioniert.

Technisch gesehen gibt es für den optimalen Empfang nichts besseres als eine freistehende, zum Frequenzbereich passende, mehr oder weniger lange Antenne. auch wenn das für manche „extra doof“ ist. Hat halt mit Physik und nicht mit Marketing-Blabla oder Tuning-Tralala tun.

Recht magst du haben, schöner ist natürlich die Lösung mit kleiner Antenne oder garkeiner. Wobei ich dann auch eher zur "Haifischflosse" anstlle von garkeiner Sichtbaren tendieren würde. Komplett ohne sieht ein Fahrzeug so leer aus.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 29. März 2019 um 09:05:53 Uhr:


Recht magst du haben, schöner ist natürlich die Lösung mit kleiner Antenne oder garkeiner. Wobei ich dann auch eher zur "Haifischflosse" anstlle von garkeiner Sichtbaren tendieren würde. Komplett ohne sieht ein Fahrzeug so leer aus.

Mein noch-aktueller A1 (Facelift, Dreitürer) hat keine sichtbare Dachantenne. Da ist alles schön im Dach, unterm Dachkantenspoiler, in den C-Säulen und in der Heckscheibe versteckt. Und ich finde nicht, daß das Dach zu leer aussieht.

Mein erster A1 hatte noch eine Dachantenne. Ich hatte die durch so eine hochglanzlackierte, kegelförmige Kurzantenne mit 5 cm, später 3 cm Länge ersetzt. Der UKW-Empfang war damit nicht beeinträchtigt, aber ich fahre damit im Raum Bremen und auf dem platten Land herum. Fernab von Radiosendern und in hügeliger Landschaft mag das anders sein. Der Nachteil der lackierten Antennen war, daß der Lack nach ein paar Monaten stellenweise dünner wurde und irgendwann abgewetzt war. Und das nur durch den Fahrtwind bzw. den darin enthaltenen Staub. In der Waschanlage hatte ich die immer abgeschraubt.

Zitat:

@ElAgente schrieb am 28. März 2019 um 22:02:13 Uhr:


Die weiter oben vorgestellte Antenne von Villkin gefällt mir ganz gut. Es wäre interessant, ob damit DAB-Empfang funktioniert.

Laut Beschreibung nur AM/FM (optimiert)
Der Empfang ohne Antenne war aber auch nicht schlecht. Hier die Villkin bei Amazon. Kann ja auch unproblematisch getestet werden.

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_Qd.NCbSZ0SZG8

Zitat:

@heimwerkerking1 schrieb am 31. März 2019 um 00:02:18 Uhr:



Zitat:

@ElAgente schrieb am 28. März 2019 um 22:02:13 Uhr:


Die weiter oben vorgestellte Antenne von Villkin gefällt mir ganz gut. Es wäre interessant, ob damit DAB-Empfang funktioniert.

Laut Beschreibung nur AM/FM
Der Empfang ohne Antenne war aber auch nicht schlecht. Hier die Villkin bei Amazon. Kann ja auch unproblematisch getestet werden.

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_Qd.NCbSZ0SZG8

@heimwerkerking1 Das ist ja ein Witz "Villkin Autoantenne für optimalen AM/FM-Empfang - Universale Kurzstabantenne mit Sportdesign und verstärktem Empfang". Wo ist denn bitte der Antennenverstärker!? Verstärkten Empfang stimmt, aber nur im Vergleich zu ohne Antenne 😉! Wenn man die Antenne mit einen Messer auseinander nehmen würde, wird nur ein Stückchen Draht sichtbar sein...

Für die Herstellerbeschreibung kann ich ja nicht "haftbar" gemacht werden. In der Tat müsste man die Antennen mal aufschneiden und Original Antenne und z.B. diese vergleichen. Da ich im Ballungsgebiet wohne und nur bei langen Tunneldurchfahrten bei einigen Sendern schlechten Empfang habe ist mir der Aufwand aber zu groß und der vernachlässigbare Unterschied völlig egal.

Zitat:

@Rene-GTI [url=https://www.motor-talk.de/forum/

@heimwerkerking1 Das ist ja ein Witz "Villkin Autoantenne für optimalen AM/FM-Empfang - Universale Kurzstabantenne mit Sportdesign und verstärktem Empfang". Wo ist denn bitte der Antennenverstärker!? Verstärkten Empfang stimmt, aber nur im Vergleich zu ohne Antenne 😉! Wenn man die Antenne mit einen Messer auseinander nehmen würde, wird nur ein Stückchen Draht sichtbar sein...

——————

Ich verstehe die Werbeaussage so, daß die ringförmigen Lamellen den Empfang verbessern sollen. Ob es da einen plausiblen technischen Sachverhalt gibt, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@ElAgente schrieb am 31. März 2019 um 14:42:10 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI [url=https://www.motor-talk.de/forum/

@heimwerkerking1 Das ist ja ein Witz "Villkin Autoantenne für optimalen AM/FM-Empfang - Universale Kurzstabantenne mit Sportdesign und verstärktem Empfang". Wo ist denn bitte der Antennenverstärker!? Verstärkten Empfang stimmt, aber nur im Vergleich zu ohne Antenne 😉! Wenn man die Antenne mit einen Messer auseinander nehmen würde, wird nur ein Stückchen Draht sichtbar sein...
[/quote

——————

Ich verstehe die Werbeaussage so, daß die ringförmigen Lamellen den Empfang verbessern sollen. Ob es da einen plausiblen technischen Sachverhalt gibt, kann ich nicht beurteilen.

Ihr müsst bei einer 10cm kürzeren Antenne mit etwa 25 % Verlustleistung leben . Die Empfangsleistung wird bei vielen Antennen durch Spiralförmige Wicklung "verlängert" aber das ist auch nur in einem gewissen Rahmen möglich da die Wicklungen nicht zu eng aneinander sein dürfen ( vor Jahren konnte man das am Stab sogar gut sehen .Ich glaube z.b beim Golf IV - verhaut mich aber nicht wenn es der Vorgänger oder Nachfolger war ) .

MfG Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen